bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12744



<<  vorherige Seite  12739 12740 12741 12742 12743 12744 12745 12746 12747 12748 nächste Seite  >>
Am Vormittag des 7. September 2009 ist der Kemptener 612 590 „Lindau“ bei Langenwang (Schwab) als Leerfahrt unterwegs nach Oberstdorf. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:40
Auch ein super Bild mit die sehr schöne Hintergrund und die tolle Triebwagen, Jens!
Grüße,
Date Jan

J. N. 15.1.2010 17:11
Hallo Date Jan,

vielen Dank für dein Lob - Freut mich, wenn Dir die Aufnahme gefällt!

Grüße, Jens

Mittlerweile lässt sich dieses Motiv schon nicht mehr umsetzen, denn im Vordergrund wurden leider Lärmschutzwände errichtet. Am 9. September 2009 war die Welt noch in Ordnung und die orientrote 181 215 konnte mit dem IC 334 von Norddeich Mole nach Luxembourg vor der Kulisse der Dorfkirche von Hatzenport fotografiert werden. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:40
Wünderschön dieses Bild mit die Kirche un die orientrote 181! Klasse, Jens!
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 13.1.2010 20:35
Was für ein Jammer - Lärmschutzwände!
Ich wohnte 20 Jahre lang zwölf Meter* von einer Eisenbahnhauptstrecke entfernt und habe immer gut geschlafen...
Übrigens ein wunderschönes Bild, Jens.
mfg
Stefan

*geschätzter Wert Schienkopf - Bettkante

Dieter Schumacher 13.1.2010 23:01
Hallo Jens,
Wieder ein herrliches Bild von Dir. Schade um diese schöne Fotostelle.
Gruss.
Dieter

J. N. 15.1.2010 15:00
Hallo,

vielen Dank für die positiven Anmerkungen zum Bild - freut mich!

@ Stefan:
Ebenfalls typisch ist, dass sich über die Straße, die mitten durch den Ort verläuft und starken Verkehr aufweist, wohl niemand aufregt. Hauptsache über den Bahnlärm kann man sich aufregen, wobei noch zusätzlich anzumerken ist, dass auf dieser Strecke nicht im Blockabstand und an dieser Stelle auch eher langsam gefahren wird; der Lärm hält sich also wirklich in Grenzen.
Aber nun gut, man wird sehen, was man davon hat - ich jedenfalls würde einen Blick aus meinem Garten auf eine Bahnstrecke dem auf eine Lärmschutzwand vorziehen.

Viele Grüße,
Jens

Daniel Wottringer 16.1.2010 9:54
Hallo Jens,

ansich ja ein schönes Bild - aber auf der Brücke fehlt was ;).

Gruß Daniel

J. N. 16.1.2010 18:01
Hallo Daniel,

danke fürs Lob!
Stimmt, auf der Brücke fehlt ein für dieses Motiv fast schon unverzichtbares Bildelement ;-)

Zum Verständnis:
Auf der Brücke parkte eine Anwohnerin Tag für Tag hartnäckig ihr blaues Auto auf immer dem selben Platz und brachte damit wohl sämtliche Fotografen, die dieses Motiv umsetzen wollten, zur Verzweiflung - Klar, es ist ihr gutes Recht, da gibt es natürlich nichts zu Diskutieren.

Entfernt habe ich das Auto per Bildbearbeitung jedenfalls nicht, es stand an diesem Tag tatsächlich nicht da :-)

Grüße, Jens

Germaine Engelen 7.5.2010 20:21
Super foto.

1-B009 Steinbruchbahn Tangxian beim Zementwerk Baihe 26.04.00 (zum Bild)

Thomas Wendt 13.1.2010 16:18
Das ist auch ein richtiges Klassebild, Hansjörg!

Herbert Graf 13.1.2010 17:12
Ein Superbild und die Fabrik sieht aus wie ein gemalter Hintergrund. Erstaunlich wie grün das Gemüse im Vordergrund ausschaut bei all dem Staub.
Gruss
Herbert

Die 111 150-9 zieht den RE4 im Schnee Richtung Geilenkirchen am 04.01.2010 (zum Bild)

Marius Gerads 12.1.2010 20:07
Hat sich dein Sprint auf den Hügel doch gelohnt! Hammer Aufnahme!

Eric Otten 13.1.2010 15:48
Danke Danke, du mir ist da was aufgefallen, Guck mal genauer hin, ist das nicht unser "110er Mensch" XD ?

Georg Allmacher 20.7.2010 12:49
Grüße vom "110er Mensch". Schönes Bild!

Die 111 152-5 zieht ihren RE4 Verstärker im Schnee kurz vor Geilenkirchen am 04.01.2010 (zum Bild)

Marius Gerads 12.1.2010 20:05
Hmm... wie soll ich´s ausdrücken.... GEIL?!^^

Eric Otten 13.1.2010 15:47
Danke Kollege, mit ISO 800 ist das Bild so grade noch was geworden ^^ Haste Schwein gehabt, dass es so dunkel war, ansonsten wärs ein Lokpotrait geworden :-P

01 1066 der UEF und My 1138 und 1142 (Zugschluss) mit dem DPE 91498 (Mainz Bischofsheim-Alpirsbach) bei der Durchfahrt Steinach (Baden) 27.12.09 (zum Bild)

Florian Böttcher 12.1.2010 18:27
Eine wunderschöne Aufnahme!!!
Schön im Sonnenlicht. *Daumen hoch*

LG
F.B.

Andreas Hackenjos 13.1.2010 15:40
Auch hier vielen Dank.

Gruß Andreas

01 1066 der UEF beim Rangieren in Hausach 27.12.09 (zum Bild)

Florian Böttcher 12.1.2010 18:33
Super Portrait!

LG
F.B.

Andreas Hackenjos 13.1.2010 15:35
danke Florian

Gruß Andreas

218 490-1 mit einem Eurocity nach Prag in Nürnberg Hbf am 06.07.09 (zum Bild)

Stefan Pavel 13.1.2010 15:10
Hallo Gilbert,
gut gemacht,dieses 218er Bild gefällt mir besonders gut.
Mfg
Stefan

151-134 mit KLV-Zug am 23.12.2009 in Wernstein (zum Bild)

Matthias Habrich 13.1.2010 13:45
stimmungsvolle Aufnahme!
lg Matthias

Hanspeter Reschinger 13.1.2010 14:35
Das Bild gefällt.

Lg
H.P.

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:43
Gefällt mir auch, ein sehr stimmungsvolles Bild Martthias!
Grüße,
Date Jan

Thomas Aichhorn 13.1.2010 19:24
Da kann ich mich dem Lob der
Kollegen nur anschliessen -
ein sehr schönes Bild!
Grüsse Thomas

Dieter Schumacher 13.1.2010 23:11
Hallo Matthias,
Das trübe Wetter sehr schön umgesetzt mit der Kirche im Hintergrund. Gefällt mir auch sehr gut.
Gruss.
Dieter

Matthias Kagerer 14.1.2010 0:36
danke für die gute Kommentare von euch

mfg Matthias

VORDERANSICHT DES BAHNHOFS MALMÖ CENTRAL IM SOMMER 2008 (zum Bild)

Hendrik Röben 13.1.2010 14:11
Nicht schlecht, ich hätte mich an deiner Stelle allerdings auf die Brücke links von dir gestellt, da wären die masten nicht im Weg und du hättest evtl sogar noch ein Stück vom Gleisfeld dabei ;)

ANDRE TSCHEU 14.1.2010 3:50
MALMÖ CENTRAL IST EIN KOPFBAHNHOF DER ZUR ZEIT UMGEBAUT WIRD .DAS GLEISVORFELD VON DIESEM BAHNHOF BEFINDET SICH RECHTS VON DEM BAHNHOFSTURM UND IST DAHER VON DER BRÜCKE AUS NICHT ZU SEHEN.

Hendrik Röben 14.1.2010 13:54
Doch ist es, man kann wenn ich mich recht erinnere am Bahnhof vorbei einen Teil des Gleisvorfeldes sehen ;)
Und hör verdammt noch mal auf immer alles groß zu schreiben!

ANDRE TSCHEU 25.1.2010 17:40
es gibt an diesem bahnhof zwei brücken. diese hier befindet sich in der Straße Nora Valgatan und von dort kann man das gleis vorfeld devinitiv nicht sehen . desweiteren sollte man beachten das das vorfeld wegen bauarbeiten zu diesem zeitpunkt bereits zu 50% abgerissen wurde.

Hendrik Röben 25.1.2010 19:09
Hmm wenn ich mich recht entsinne hast du Recht, vor dem Gleisfeld befinden sich ja die Dächer der kürzeren Bahnsteige die nicht in der Halle liegen....was wird denn da abgerissen? noch mehr als für den Tunnel nötig wäre?
Wird der von hier aus rechte Teil des Gleisfeldes auch verkleinert? Ich erinnere mich nur an die Baustelle die die gesamte Linke Hälfte des Bahnhofes umfasst haben...

ANDRE TSCHEU 29.1.2010 10:50
DAS GESAMTE GLEISVORFELD WIRD ENTFERNT UND NEU AUFGEBAUT . DAS GESAMTE BAHNHOFSGEBÄUDE WIRD AUCH UMGEBAUT

Nachschuss auf eine Railjetgarnitur kurz nach der Durchfahrt in Wien Hütteldorf Richtung Westen (8.1.2010) (zum Bild)

Klaus Bach 9.1.2010 19:03

Perfekt umgesetztes, schönes Motiv. Richtig winterlich und herrliche Perspektive.

Matthias Habrich 13.1.2010 13:41
Freut mich, dass es gefällt :-)

Klaus Bach 13.1.2010 21:59

Die Freude ist ganz die meinige, ich bedaure eigentlich die knapp, fast militärisch wirkende Formulierung unter der wunderweißen Aufnahme.

1-B009 Steinbruchbahn Tangxian beim Zementwerk Bai`he 26.04.00 (zum Bild)

Herbert Graf 13.1.2010 9:53
Hallo Hansjörg
Nur eines von deinen äusserst sehenswerten China-Bildern, aber eines, das mir besonders gut gefällt.
Gruss
Herbert

Hansjörg Brutzer 13.1.2010 13:24
Hallo Herbert
Wenn man die große Brücke anschaut, kann man das garnicht glauben, daß die nur für die kleine Werksbahn gebaut wurde.
Gruß Hansjörg

Stefan Wohlfahrt 13.1.2010 20:41
Hallo Werner,
obwohl mir der Dampfzug sehr gut gefällt, ist es hauptsächlich die Brücke die mich fasziniert und die "Farblosigkeit" (Zementindustriestaub?) die auffällt.
mfg
Stefan

Am 08.01.10 ist noch wenig Schnee an der Strecke Cottbus - Leipzig doch die alten BÜ's bremsen den Zug bei Temperaturen um 0'C durch Störungen an den Schaltrelais oft aus. So muss er auch hier vorher noch einmal halten und sammelt so Verspätung ein. (zum Bild)

Harald Neumann 13.1.2010 12:46
Hallo, das Problem kann eigentlich bei allen BÜ aus DR-Zeiten auftreten. Hauptsichlich bei Sonnenschein und ca. 0'C. Hier betraf es nur 2 folgende. Ich habe letzte Woche das Problem sogar an vier folgenden gehabt. Da dann überall zu Halten ist und bei Signalabhängigkeit ein Befehl zu schreiben ist können da gut 10 min Verspätung pro BÜ auflaufen. An dieser Strecke gibt es noch sehr viele BÜ's dieser Bauart. MfG, Harald Neumann

E-Loks 1245 525 und 1010.10 fahren mit einem Personenleerzug von Wien Süd nach Zeltweg. Knittelfeld 2.5.2008 (zum Bild)

Jürgen L. 12.1.2010 7:43
Herrlich ... mit dem Bach im Vordergrund und dem angezuckerten Berg im Hintergrund.

Leitner Thomas 12.1.2010 22:59
Der angezuckerten Berge im Hintergrund sind die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel.
HP müsste den Berg auch kennen ;O)
LG Tom

Hanspeter Reschinger 13.1.2010 12:19
Klar kennt er den, war ja oft oben, einmal sogar zwei Wochen hindurch im Jänner bei bis zu Minus 30 Grad, und dabei im Zelt geschlafen ;-)

LG
H.P.

Hier 114 003-7 mit einem S-Bahn Ersatzzug von Berlin Ostbahnhof nach Potsdam Hbf., bei der Ausfahrt am 10.1.2010 aus Berlin Hbf. (zum Bild)

Thomas Wendt 13.1.2010 10:36
Hallo Alexander,

na, da hätte man Dich fast auch noch treffen können an dem Tag. Ich hatte ja Bernhard J. getroffen.

Gruß,
Thomas

Die Seehasen bleichen langsam aus, schade! Konstanz, 26.12.09. (zum Bild)

Silvio Jenny 13.1.2010 10:12
Ich glaube die Seehas-flirt's sind diejenige die wohl am meisten die Waschanlage von Innen sehen...

R1912 Scuol-Tarasp nach Pontresina trifft in Samedan auf die Ge 3/3 214. (12.01.2010) (zum Bild)

Remo Hardegger 13.1.2010 0:05
Ist es nicht eine Ge 3/3 Herbert??

Gruess Remo

Herbert Graf 13.1.2010 10:00
Hallo Remo
Du hast recht, die Lok hat drei Achsen.
Gruss
Herbert





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.