bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

67 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Es war mal an der Tagesordnung: Ein Güterzug auf der kleinen oberen Neckartalbahn. 
Jahrelang nur geprägt durch 612er und 650er. Güterzüge waren eher die Ausnahme. 
Doch auf einmal nimmt alles seinen Lauf; Rastatt und Gäubahn dicht. Totalausfall. 
Die kleine unbeachtete Nebenbahn wird auf ein Mal zu einem Knotenpunkt des internationalen Güterverkehrs. 

Knapp einen Monat nach dem die Strecke bei Rastatt wieder freigegeben wurde, musste aber nochmal an der Gäubahn gewerkelt werden was erneut zu einzelnen Umleitern führte. 

Den wohl interessantesten gab es am 23.11.17 zu sehen. Gebildet aus der altroten 218 387 und der Fernverkehrsmaschine alias 218 836 erreicht der Kesselwagenzug in Kürze Bad Niedernau mit einer kleinen Verspätung von etwa 2 Stunden. 
Eigentlich waren die Maschinen für die Südbahn eingeteilt und nicht für die Neckartalbahn... aber naja; so hat mir das eh besser gepasst.
Es war mal an der Tagesordnung: Ein Güterzug auf der kleinen oberen Neckartalbahn. Jahrelang nur geprägt durch 612er und 650er. Güterzüge waren eher die Ausnahme. Doch auf einmal nimmt alles seinen Lauf; Rastatt und Gäubahn dicht. Totalausfall. Die kleine unbeachtete Nebenbahn wird auf ein Mal zu einem Knotenpunkt des internationalen Güterverkehrs. Knapp einen Monat nach dem die Strecke bei Rastatt wieder freigegeben wurde, musste aber nochmal an der Gäubahn gewerkelt werden was erneut zu einzelnen Umleitern führte. Den wohl interessantesten gab es am 23.11.17 zu sehen. Gebildet aus der altroten 218 387 und der Fernverkehrsmaschine alias 218 836 erreicht der Kesselwagenzug in Kürze Bad Niedernau mit einer kleinen Verspätung von etwa 2 Stunden. Eigentlich waren die Maschinen für die Südbahn eingeteilt und nicht für die Neckartalbahn... aber naja; so hat mir das eh besser gepasst.
Seegurke

Ein harmonisches Gespann aus 218 105 und 110 169 konnte am 25.08.17 auf der Umleiterstrecke der Rastatt-Sperrung aufgenommen werden. 

Der Sonderzug kam von Münster bis Tübingen mit 110 169, ab dort musste dann die 218 105 an den Zug, da die Umleitungsstrecke über Rottenburg über keinen Fahrdraht verfügt. 
Kurzer Hand hat man die 218 aus Rottweil herbestellt und die Maschine zog den Zug anschließend.

Aufgenommen am oben genannten Datum zwischen Kilchberg und Tübingen.
Ein harmonisches Gespann aus 218 105 und 110 169 konnte am 25.08.17 auf der Umleiterstrecke der Rastatt-Sperrung aufgenommen werden. Der Sonderzug kam von Münster bis Tübingen mit 110 169, ab dort musste dann die 218 105 an den Zug, da die Umleitungsstrecke über Rottenburg über keinen Fahrdraht verfügt. Kurzer Hand hat man die 218 aus Rottweil herbestellt und die Maschine zog den Zug anschließend. Aufgenommen am oben genannten Datum zwischen Kilchberg und Tübingen.
Seegurke

Die 245 211 konnte am 05.01.17 kurz vor ihrer Abfahrt nach Westerland im Bahnhof Hamburg Altona aufgenommen werden. 
Der Zugverband war ausschließlich aus Schlex Wagen gebildet sowie einem Wittenberger Kopf am Zugschluss.
Die 245 211 konnte am 05.01.17 kurz vor ihrer Abfahrt nach Westerland im Bahnhof Hamburg Altona aufgenommen werden. Der Zugverband war ausschließlich aus Schlex Wagen gebildet sowie einem Wittenberger Kopf am Zugschluss.
Seegurke

Die 245 204 fuhr am 04.01.17 mit einem Marschbahn Ersatzzug nach Westerland. Gebildet wurde der Zug aus Bimz und einem Wittenberger Kopf aus Frankfurt, welcher das Schlussfahrzeug bildet. 
Aufgenommen wurde das Bild zwischen St Annen und Lehe.
Die 245 204 fuhr am 04.01.17 mit einem Marschbahn Ersatzzug nach Westerland. Gebildet wurde der Zug aus Bimz und einem Wittenberger Kopf aus Frankfurt, welcher das Schlussfahrzeug bildet. Aufgenommen wurde das Bild zwischen St Annen und Lehe.
Seegurke

Da am 11.03.16 der Strom im Elbtal mangelware war, wurden kurzerhand eine Hand voll Dieselloks ausgegraben, um die Züge bis an die Grenze zu bringen.

So konnte die laute 232 587 am 11.03.16 nahe Obervogelgesang verewigt werden.
Da am 11.03.16 der Strom im Elbtal mangelware war, wurden kurzerhand eine Hand voll Dieselloks ausgegraben, um die Züge bis an die Grenze zu bringen. So konnte die laute 232 587 am 11.03.16 nahe Obervogelgesang verewigt werden.
Seegurke

LEG's schönstes Stück konnte am 08.09.2016 in Ahlten abgelichtet werden. 
Zusammen mit mehreren Hobbykollegen wurde gemunkelt, was denn nun schönes kommen könnte. 
Traum der ganzen Meute war unter anderem die 232 673, welche seit kurzem in ihrem Orientroten Lack durchs Lande fährt. 
Siehe da; gerade mal 30 Minuten nach dem Wunsch wurde er wahr und das Gute Stückle kam mit einem Kesselwagenzug durch Ahlten gebraust.
LEG's schönstes Stück konnte am 08.09.2016 in Ahlten abgelichtet werden. Zusammen mit mehreren Hobbykollegen wurde gemunkelt, was denn nun schönes kommen könnte. Traum der ganzen Meute war unter anderem die 232 673, welche seit kurzem in ihrem Orientroten Lack durchs Lande fährt. Siehe da; gerade mal 30 Minuten nach dem Wunsch wurde er wahr und das Gute Stückle kam mit einem Kesselwagenzug durch Ahlten gebraust.
Seegurke

Die Braune 285 103, welche für ihr Unternehmen, also die HSL, im Einsatz ist, konnte am 1.6.15 beim rangieren in Großkorbetha aufgenommen werden. 
Aufgenommen von einem kleinen Parkplatz.
Die Braune 285 103, welche für ihr Unternehmen, also die HSL, im Einsatz ist, konnte am 1.6.15 beim rangieren in Großkorbetha aufgenommen werden. Aufgenommen von einem kleinen Parkplatz.
Seegurke

Schöner lauter Kartoffelkäfer. 
Leider auch diese Fahrzeuge relativ selten in Deutschland zu sehen. Doch eine Lok der Baureihe ist vergleichsweise oft in der ganzen Bundesrepublik unterwegs. Das ist die einzigste Lok des Braunschweiger Bahnservices. Nämlich 227 005. 
Die hübsche und vor allem soundreiche Lok konnte am 14.05.15 bei Thüngersheim aufgenommen werden. Grüße gehen auch an den freundlichen Lokführer! Danke für diesen Sound! :D
Schöner lauter Kartoffelkäfer. Leider auch diese Fahrzeuge relativ selten in Deutschland zu sehen. Doch eine Lok der Baureihe ist vergleichsweise oft in der ganzen Bundesrepublik unterwegs. Das ist die einzigste Lok des Braunschweiger Bahnservices. Nämlich 227 005. Die hübsche und vor allem soundreiche Lok konnte am 14.05.15 bei Thüngersheim aufgenommen werden. Grüße gehen auch an den freundlichen Lokführer! Danke für diesen Sound! :D
Seegurke

Auch eine Lok, die sich den Fotografen aus dem Süden relativ selten zeigt. 
Nämlich die G2000. Gerade ein Mal 5 Bilder dieser Fahrzeuge tummeln sich auf meiner Festplatte. Eine davon ist die G2000.01 also 273 001, welche aktuell im Einsatz für die OHE ist. Aufgenommen am 9.4.15 beim Abzweig Gümmerwald.
Auch eine Lok, die sich den Fotografen aus dem Süden relativ selten zeigt. Nämlich die G2000. Gerade ein Mal 5 Bilder dieser Fahrzeuge tummeln sich auf meiner Festplatte. Eine davon ist die G2000.01 also 273 001, welche aktuell im Einsatz für die OHE ist. Aufgenommen am 9.4.15 beim Abzweig Gümmerwald.
Seegurke

Eine Gravita, eines mir unbekannten Unternehmens, konnte am 9.4.15 beim Abzweig Gümmerwald aufgenommen werden. Neben einer dicken Flachstelle am ersten Drehgestellt, wies die Lok sogar noch die Aufschriften  Hafen Hannover  auf.
Eine Gravita, eines mir unbekannten Unternehmens, konnte am 9.4.15 beim Abzweig Gümmerwald aufgenommen werden. Neben einer dicken Flachstelle am ersten Drehgestellt, wies die Lok sogar noch die Aufschriften "Hafen Hannover" auf.
Seegurke

Nachdem sich der Verkehr nach dem RTS Gespann wieder eingependelt hat, kam rund 2 Stunden später schon das nächste, als auch letzte Highlight der Tour. 
247 901, also der einzigste Vectron, welcher mit Diesel fährt wurde vorgemeldet und fuhr dem Regionalexpress hinterher. 
Der Vectron hatte einen Velaro Eurostar im Schlepp.
Aufgenommen am 9.4.15 bei Karlstadt.
Nachdem sich der Verkehr nach dem RTS Gespann wieder eingependelt hat, kam rund 2 Stunden später schon das nächste, als auch letzte Highlight der Tour. 247 901, also der einzigste Vectron, welcher mit Diesel fährt wurde vorgemeldet und fuhr dem Regionalexpress hinterher. Der Vectron hatte einen Velaro Eurostar im Schlepp. Aufgenommen am 9.4.15 bei Karlstadt.
Seegurke

Seit geraumer Zeit ist der Salzzug der Hohenzollerischen Landesbahn nun nicht mehr in Hand der guten alten Gmeinder Loks. 
Am 3.7.14 konnte die vergleichsweise moderne Gravita mit dem oben genannten Zug bei Hechingen aufgenommen werden.
Seit geraumer Zeit ist der Salzzug der Hohenzollerischen Landesbahn nun nicht mehr in Hand der guten alten Gmeinder Loks. Am 3.7.14 konnte die vergleichsweise moderne Gravita mit dem oben genannten Zug bei Hechingen aufgenommen werden.
Seegurke

Während der Schnee das ganze Tal in eine herrliche Winterlandschaft verwandelte, rollte 218 476 gemütlich zusammen mit einer Schwesterlok die Geislinger Steige hinab. 
Das Bild konnte am 27.12.14 angefertigt werden.
Während der Schnee das ganze Tal in eine herrliche Winterlandschaft verwandelte, rollte 218 476 gemütlich zusammen mit einer Schwesterlok die Geislinger Steige hinab. Das Bild konnte am 27.12.14 angefertigt werden.
Seegurke

Ein besonderes Schmuckstück namens 211 237 kam am 22.11.14 über die Main-Neckar-Bahn geschossen. Die an NeSa vermietete Lok hatte einen Speno Zug am Haken und fuhr in Richtung Frittenfeld. 
Aufgenommen bei Hirschberg.
Ein besonderes Schmuckstück namens 211 237 kam am 22.11.14 über die Main-Neckar-Bahn geschossen. Die an NeSa vermietete Lok hatte einen Speno Zug am Haken und fuhr in Richtung Frittenfeld. Aufgenommen bei Hirschberg.
Seegurke

Die Glückssträhne des 8.8.14 hatte wirklich schwer zu schuften mit uns. 
Nachdem schon ein Haufen super Sachen kamen, schoss gegen Ende auch noch die PCW7, also eine ER20, mit einer niegelnagelneuen Münchener U-Bahn durch Porz.
Die Glückssträhne des 8.8.14 hatte wirklich schwer zu schuften mit uns. Nachdem schon ein Haufen super Sachen kamen, schoss gegen Ende auch noch die PCW7, also eine ER20, mit einer niegelnagelneuen Münchener U-Bahn durch Porz.
Seegurke

Glück muss man haben... 
Und genau dieses hatten wir am 8.8.14 gefangen!
Nämlich kam an diesem Tag ein Tiger der OHE durch Porz am Rhein gefahren. 
Zuvor hatte dieses wahrliche Kraftpaket einen Güterzug nach Troisdorf gebracht.
Glück muss man haben... Und genau dieses hatten wir am 8.8.14 gefangen! Nämlich kam an diesem Tag ein Tiger der OHE durch Porz am Rhein gefahren. Zuvor hatte dieses wahrliche Kraftpaket einen Güterzug nach Troisdorf gebracht.
Seegurke

Eine Lok, welche für das Unternehmen HUSA im Einsatz ist, kam am 21.8.14 durch Fürth Hbf gefahren.
Eine Lok, welche für das Unternehmen HUSA im Einsatz ist, kam am 21.8.14 durch Fürth Hbf gefahren.
Seegurke

Am 28.7.14 hatte 232 294 die Aufgabe 13 vollbeladene Kieswagen über den Berliner Außenring zu ziehen. 
Hier schaltete die Lok auf und schoss durch den Bahnhof Saarmund mit dem vorläufigen Ziel Berlin Schönefeld Flughafen, da eine Oberleitungsstörung die Strecke sperrte. 
Die Lok hätte zwar so fahren können aber andere Züge waren das Problem... ;)
Am 28.7.14 hatte 232 294 die Aufgabe 13 vollbeladene Kieswagen über den Berliner Außenring zu ziehen. Hier schaltete die Lok auf und schoss durch den Bahnhof Saarmund mit dem vorläufigen Ziel Berlin Schönefeld Flughafen, da eine Oberleitungsstörung die Strecke sperrte. Die Lok hätte zwar so fahren können aber andere Züge waren das Problem... ;)
Seegurke

Während sich die Regionalbahn nach Jossa langsam ankündigt, wird der ganze Güterverkehr aus dem Würzburger Hauptbahnhof verlassen. 
Denn bevor ein Güterzug einer Regionalbahn hinterher fahren muss, dreht man den Spieß lieber um und lässt den Güterzug vor die Regionalbahn, denn der Güterzug schafft teilweise die gleiche Geschwindigkeit und muss nirgends halten. 
So wurde auch dieser Zug vorgelassen, da dieser die Ausfahrt der anderen Güterzüge blockierte.
Hier auf dem Bild zu sehen ist übrigens 232 117 mit einem Kieszug zum Rangierbahnhof Würzburg Zell. 
Aufgenommen am Abend des 17.7.14. 
Wie man sieht, ist auch der ganze Würzburger Bahnhof wieder vollgestopft mit Güterzügen.
Während sich die Regionalbahn nach Jossa langsam ankündigt, wird der ganze Güterverkehr aus dem Würzburger Hauptbahnhof verlassen. Denn bevor ein Güterzug einer Regionalbahn hinterher fahren muss, dreht man den Spieß lieber um und lässt den Güterzug vor die Regionalbahn, denn der Güterzug schafft teilweise die gleiche Geschwindigkeit und muss nirgends halten. So wurde auch dieser Zug vorgelassen, da dieser die Ausfahrt der anderen Güterzüge blockierte. Hier auf dem Bild zu sehen ist übrigens 232 117 mit einem Kieszug zum Rangierbahnhof Würzburg Zell. Aufgenommen am Abend des 17.7.14. Wie man sieht, ist auch der ganze Würzburger Bahnhof wieder vollgestopft mit Güterzügen.
Seegurke

Nachdem die Flaute auf der KBS800 ein Ende nahm, wurde der Blockabstand dann direkt von 221 135 mit ihrem DGV61929 von Rosenheim nach Hamburg Hbf angeführt.
Hier hat der Zug vor kurzer Zeit den Bahnhof Würzburg verlassen, Veitshöcheim durchfahren und den nächsten Bahnhof Thüngersheim angestrebt. 
Aufgenommen am 17.7.14 bei Thüngersheim.
Nachdem die Flaute auf der KBS800 ein Ende nahm, wurde der Blockabstand dann direkt von 221 135 mit ihrem DGV61929 von Rosenheim nach Hamburg Hbf angeführt. Hier hat der Zug vor kurzer Zeit den Bahnhof Würzburg verlassen, Veitshöcheim durchfahren und den nächsten Bahnhof Thüngersheim angestrebt. Aufgenommen am 17.7.14 bei Thüngersheim.
Seegurke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.