bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 111 Baureihe 111 Fotos

133 Bilder
1 2 3 4 5 6 następna strona  >>
Am 07.09.2023 ist eine 111-Sandwich-Garnitur, vorne 111 091-5, im Münchener Hauptbahnhof eingetroffen
Am 07.09.2023 ist eine 111-Sandwich-Garnitur, vorne 111 091-5, im Münchener Hauptbahnhof eingetroffen
Horst Lüdicke

Seit 1975 sind Lokomotiven der Baureihe 111 in München stationiert. Mit dem Übergang des Regionalverkehrs nach Augsburg und darüber hinaus auf Go Ahead verloren die 111er fast alle Leistungen westlich von München - aber nur fast: Hier steht 111 121 bereit mit einer RB 6 nach Garmisch und - zumindest angeschrieben - Pfronten-Steinach. Auch die Anfänge der Baureihe 111 waren nicht einfach - darüber kann man bei Werner Streil, die Baureihe 111 nachlesen.
München Hbf, Starnberger Flügelbahnhof, Dienstag, 13. Dezember 2022, 13.32 Uhr.
Seit 1975 sind Lokomotiven der Baureihe 111 in München stationiert. Mit dem Übergang des Regionalverkehrs nach Augsburg und darüber hinaus auf Go Ahead verloren die 111er fast alle Leistungen westlich von München - aber nur fast: Hier steht 111 121 bereit mit einer RB 6 nach Garmisch und - zumindest angeschrieben - Pfronten-Steinach. Auch die Anfänge der Baureihe 111 waren nicht einfach - darüber kann man bei Werner Streil, die Baureihe 111 nachlesen. München Hbf, Starnberger Flügelbahnhof, Dienstag, 13. Dezember 2022, 13.32 Uhr.
Gerold Hörnig

111 065 hatte am 10.7.13 den aus sechs Doppelstockwagen gebildeten Lok-Wagen-Zug als RE nach Passau zu bespannen und wartete in München Hbf auf die Abfahrt. Dieser Doppelstockzug bildete auf dem Donau-Isarexpress 2013 unter allen Leistungen eine Ausnahme, da die Züge üblicherweise aus ET440 gebildet wurden.
111 065 hatte am 10.7.13 den aus sechs Doppelstockwagen gebildeten Lok-Wagen-Zug als RE nach Passau zu bespannen und wartete in München Hbf auf die Abfahrt. Dieser Doppelstockzug bildete auf dem Donau-Isarexpress 2013 unter allen Leistungen eine Ausnahme, da die Züge üblicherweise aus ET440 gebildet wurden.
Mario Rossi

111 114 rangiert mit Dostogarnitur am 21.08.2022 im Münchener Hbf.
111 114 rangiert mit Dostogarnitur am 21.08.2022 im Münchener Hbf.
Fluffy

Ein weiteres Foto der 111 106 mit D682 München - Osnabrück/Münster/Hamm im Münchner Hauptbahnhof. Leider habe ich kein Kursbuch aus dieser Zeit, so daß ich den genauen Laufweg des D682 nicht mehr kenne. Im Vordergrund steht eine  Bügelfalten-110 , man sieht die fabrikschilder von Krauss Maffei, München, für den Mechanteil und Siemens für den elektrischen Teil. Etwa in Bildmitte stehen Schlafwagen der DSG in roter Farbgebung. Am linken Bildrand steht ein  Kofferkuli , um sein Gepäck im Bahnhof nicht tragen zu müssen. Der Dienstmann war bereits abgeschafft, der Rollkoffer noch nicht erfunden, vielleicht reiste man überhaupt mit weniger Gepäck als heute.
München Hbf, 4. März 1979, etwa zur Mittagszeit.
Ein weiteres Foto der 111 106 mit D682 München - Osnabrück/Münster/Hamm im Münchner Hauptbahnhof. Leider habe ich kein Kursbuch aus dieser Zeit, so daß ich den genauen Laufweg des D682 nicht mehr kenne. Im Vordergrund steht eine "Bügelfalten-110", man sieht die fabrikschilder von Krauss Maffei, München, für den Mechanteil und Siemens für den elektrischen Teil. Etwa in Bildmitte stehen Schlafwagen der DSG in roter Farbgebung. Am linken Bildrand steht ein "Kofferkuli", um sein Gepäck im Bahnhof nicht tragen zu müssen. Der Dienstmann war bereits abgeschafft, der Rollkoffer noch nicht erfunden, vielleicht reiste man überhaupt mit weniger Gepäck als heute. München Hbf, 4. März 1979, etwa zur Mittagszeit.
Gerold Hörnig

Zwei Schnellzüge nach Norddeutschland stehen bereit zur Abfahrt im Münchner Hbf. Links die 111 106 mit mit dem D682 nach Osnabrück, Münster und Hamm, rechts eine 110 mit dem D582 nach Hagen über Stuttgart. München Hbf, 4. März 1979
Zwei Schnellzüge nach Norddeutschland stehen bereit zur Abfahrt im Münchner Hbf. Links die 111 106 mit mit dem D682 nach Osnabrück, Münster und Hamm, rechts eine 110 mit dem D582 nach Hagen über Stuttgart. München Hbf, 4. März 1979
Gerold Hörnig

Die Lokomotive 111 077 der Deutschen Bundesbahn fährt mit dem D265 Strasbourg - Wien kurz nach 17 Uhr in den Münchner Hauptbahnhof ein. Die 111 hat ihren Zug in Stuttgart übernommen. Er besteht aus Eurofima-Waggons der ÖBB und Corail der SNCF. Der Fahrplan von 1983 weist den Zug als FD265  Mozart  Paris - Wien aus, mit Abfahrt in Paris Est um 7.45 und Ankunft in München um 17.01. München Hauptbahnhof, 22. März 1980
Die Lokomotive 111 077 der Deutschen Bundesbahn fährt mit dem D265 Strasbourg - Wien kurz nach 17 Uhr in den Münchner Hauptbahnhof ein. Die 111 hat ihren Zug in Stuttgart übernommen. Er besteht aus Eurofima-Waggons der ÖBB und Corail der SNCF. Der Fahrplan von 1983 weist den Zug als FD265 "Mozart" Paris - Wien aus, mit Abfahrt in Paris Est um 7.45 und Ankunft in München um 17.01. München Hauptbahnhof, 22. März 1980
Gerold Hörnig

Die 111 020 ist kurz nach 11 Uhr mit dem D1520 aus Berchtesgaden in München Hbf auf Gleis 22 angekommen. Nach kurzem Aufenthalt und Lokwechsel geht die Reise weiter nach Dortmund, wo der Schnellzug nach 20 Uhr ankommen wird. 4. März 1979, Mamiya Sekor, Canoscan, Gimp
Die 111 020 ist kurz nach 11 Uhr mit dem D1520 aus Berchtesgaden in München Hbf auf Gleis 22 angekommen. Nach kurzem Aufenthalt und Lokwechsel geht die Reise weiter nach Dortmund, wo der Schnellzug nach 20 Uhr ankommen wird. 4. März 1979, Mamiya Sekor, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

111 035 steht mit einem RE in München bereit.

München 22.10.2021
111 035 steht mit einem RE in München bereit. München 22.10.2021
Dennis Fiedler

111 039 mit Werbung für den Deutschen Alpenverein und einem aus n-Wagen bestehenden Regionalzug nach Innsbruck warten am Morgen des 5.4.2013 in München Hbf auf die bevorstehende Abfahrt.
111 039 mit Werbung für den Deutschen Alpenverein und einem aus n-Wagen bestehenden Regionalzug nach Innsbruck warten am Morgen des 5.4.2013 in München Hbf auf die bevorstehende Abfahrt.
Mario Rossi

Auch wenn Düsseldorfer 111 mit dem Tagesautoreisezug  Chistophorus-Express  einige Jahre planmäßig bis München Ost kamen, im Hauptbahnhof dürften Sie selten gewesen sein. Am 24.4.1979 sollte IC 160 zum letzten Mal als reiner 1. Klasse-IC planmäßig mit der Baureihe 601 gefahren werden, allerdings machte sich die nagelneue 111 139 mit einer Ersatzgarnitur neben der altgedienten 144 145 auch nicht schlecht.
Auch wenn Düsseldorfer 111 mit dem Tagesautoreisezug "Chistophorus-Express" einige Jahre planmäßig bis München Ost kamen, im Hauptbahnhof dürften Sie selten gewesen sein. Am 24.4.1979 sollte IC 160 zum letzten Mal als reiner 1. Klasse-IC planmäßig mit der Baureihe 601 gefahren werden, allerdings machte sich die nagelneue 111 139 mit einer Ersatzgarnitur neben der altgedienten 144 145 auch nicht schlecht.
Markus Engel

Noch einen Blick werfen wir auf die damals neue 111 208 in ihrem frisch glänzenden Lack, sogar die Stromabhnehmer glänzen rot. Samstag, 20. August 1983, München Hbf.
Canon AE1, Canoscan, GIMP
Noch einen Blick werfen wir auf die damals neue 111 208 in ihrem frisch glänzenden Lack, sogar die Stromabhnehmer glänzen rot. Samstag, 20. August 1983, München Hbf. Canon AE1, Canoscan, GIMP
Gerold Hörnig

Im August 1983 war die 111 208 so gut wie fabrikneu, sie wurde erst am 30.06.1983 im Aw München Freimann abgenommen und an das Bw München 1 übergeben. Hier ist sie mit dem D285 aus Frankfurt am Main in München Hbf angekommen, den Zug hat sie aber erst in Stuttgart Hbf übernommen. Die Reisenden haben es nicht eilig, der Zug hat 34 Minuten Aufenthalt, bevor es weiter geht nach Meran oder gar nach Neapel im Kurswagen. Der Lokführer betrachtet das Treiben auf dem Bahnsteig vom Seitenfenster aus, einst ein üblicher Anblick auf den großen Kopfbahnhöfen.
Samstag, 20. August 1983, München Hbf. 
Canon AE1, Canoscan, GIMP.
Im August 1983 war die 111 208 so gut wie fabrikneu, sie wurde erst am 30.06.1983 im Aw München Freimann abgenommen und an das Bw München 1 übergeben. Hier ist sie mit dem D285 aus Frankfurt am Main in München Hbf angekommen, den Zug hat sie aber erst in Stuttgart Hbf übernommen. Die Reisenden haben es nicht eilig, der Zug hat 34 Minuten Aufenthalt, bevor es weiter geht nach Meran oder gar nach Neapel im Kurswagen. Der Lokführer betrachtet das Treiben auf dem Bahnsteig vom Seitenfenster aus, einst ein üblicher Anblick auf den großen Kopfbahnhöfen. Samstag, 20. August 1983, München Hbf. Canon AE1, Canoscan, GIMP.
Gerold Hörnig

Im Jahr 1983 wurde die vorletzte Serie der Baureihe 111 fabrikneu an das Bw München 1 abgeliefert. Der saubere, strahlende Lack war jedes Mal ein besonderer Eindruck. Die 111 198 ist noch nicht lange im Dienst, als ich sie am 20. August 1983, einem Samstag, fotografieren konnte. Der Zug ist der zweite Teil des D284 aus Meran nach Frankfurt am Main über Stuttgart. Neubaustrecken und ICE waren damals noch in weiter Ferne, aber in den Abteilwagen ließen sich die vielen Stunden einer Reise mit der Eisenbahn bequem verbringen. August 1983.
Canon AE1, Canoscan, GIMP
Im Jahr 1983 wurde die vorletzte Serie der Baureihe 111 fabrikneu an das Bw München 1 abgeliefert. Der saubere, strahlende Lack war jedes Mal ein besonderer Eindruck. Die 111 198 ist noch nicht lange im Dienst, als ich sie am 20. August 1983, einem Samstag, fotografieren konnte. Der Zug ist der zweite Teil des D284 aus Meran nach Frankfurt am Main über Stuttgart. Neubaustrecken und ICE waren damals noch in weiter Ferne, aber in den Abteilwagen ließen sich die vielen Stunden einer Reise mit der Eisenbahn bequem verbringen. August 1983. Canon AE1, Canoscan, GIMP
Gerold Hörnig

Im Jahr 1983 jobbte ich in den Semesterferien bei der Post als Kraftfahrer. Ein wichtiges Münchner Postamt lag direkt neben dem Hauptbahnhof, es ist das große Gebäude hinter der Lokomotive (Heute ein Hotel). So konnte ich den Münchner Hauptbahnhof zu allen Tages- und Nachtzeiten erleben, oft genug hatte ich meine Spiegelreflex dabei.
Stets fasziniert haben mich die langlaufenden Nachtschnellzüge, wie hier der D1163 Paris - Wien, der München noch vor 7 Uhr früh verließ. Er bestand vor allem aus Liegewagen der SNCF, ab München verstärkt durch Sitzwagen und einen Speisewagen der ÖBB. Zuglok war in diesem Jahr eine Lok der Baureihe 111, natürlich des Bw München 1. August 1983.
Canon AE1, Canoscan, GIMP.
Im Jahr 1983 jobbte ich in den Semesterferien bei der Post als Kraftfahrer. Ein wichtiges Münchner Postamt lag direkt neben dem Hauptbahnhof, es ist das große Gebäude hinter der Lokomotive (Heute ein Hotel). So konnte ich den Münchner Hauptbahnhof zu allen Tages- und Nachtzeiten erleben, oft genug hatte ich meine Spiegelreflex dabei. Stets fasziniert haben mich die langlaufenden Nachtschnellzüge, wie hier der D1163 Paris - Wien, der München noch vor 7 Uhr früh verließ. Er bestand vor allem aus Liegewagen der SNCF, ab München verstärkt durch Sitzwagen und einen Speisewagen der ÖBB. Zuglok war in diesem Jahr eine Lok der Baureihe 111, natürlich des Bw München 1. August 1983. Canon AE1, Canoscan, GIMP.
Gerold Hörnig

Die 111 017-0 hat in München Hauptbahnhof den Schnellzug D264 Wien - Strasbourg mit Kurswagen nach Paris übernommen. Der Lokführer hat gerade den Abfahrtauftrag erhalten, nächster planmäßiger Halt ist Augsburg. Schon im Sommerfahrplan 1983 steht der Zug als FD  Mozart  Wien - Paris (Ankunft um 23.11Uhr). Später wurde er als Eurocity komplett mit Waggons der ÖBB gefahren. Heute ist das alles Geschichte. München Hbf, 30. Oktober 1977.
Die 111 017-0 hat in München Hauptbahnhof den Schnellzug D264 Wien - Strasbourg mit Kurswagen nach Paris übernommen. Der Lokführer hat gerade den Abfahrtauftrag erhalten, nächster planmäßiger Halt ist Augsburg. Schon im Sommerfahrplan 1983 steht der Zug als FD "Mozart" Wien - Paris (Ankunft um 23.11Uhr). Später wurde er als Eurocity komplett mit Waggons der ÖBB gefahren. Heute ist das alles Geschichte. München Hbf, 30. Oktober 1977.
Gerold Hörnig

111 130-1 trifft am 12.01.2018 mit dem RE4859 von Nürnberg Hauptbahnhof im Münchener Hauptbahnhof auf 612 624-6 als RE57590 nach Kempten(Allgäu) Hauptbahnhof.
111 130-1 trifft am 12.01.2018 mit dem RE4859 von Nürnberg Hauptbahnhof im Münchener Hauptbahnhof auf 612 624-6 als RE57590 nach Kempten(Allgäu) Hauptbahnhof.
Alexander

111 052-7 stellt am 14.11.2018 den RE4018 nach Ingolstadt Hauptbahnhof im Münchener Hauptbahnhof bereit.
111 052-7 stellt am 14.11.2018 den RE4018 nach Ingolstadt Hauptbahnhof im Münchener Hauptbahnhof bereit.
Alexander

111 193 stand am 4. März 2019 mit einem RE nach Nürnberg in München Hbf.
111 193 stand am 4. März 2019 mit einem RE nach Nürnberg in München Hbf.
Laufradsatzlageröler

111 214 stand am 4. März 2019 abfahrbereit mit einem RE nach Nürnberg in München Hbf.
111 214 stand am 4. März 2019 abfahrbereit mit einem RE nach Nürnberg in München Hbf.
Laufradsatzlageröler

111 027 stand am 4. März 2019 abfahrbereit mit einem RE nach Ingolstadt in München Hbf.
111 027 stand am 4. März 2019 abfahrbereit mit einem RE nach Ingolstadt in München Hbf.
Laufradsatzlageröler

Vampire Lok 11030 ist hier am 11.5.2002 um 14.00 Uhr mit dem Regionalzug aus Garmisch Partenkirchen in München HBF angekommen.
Vampire Lok 11030 ist hier am 11.5.2002 um 14.00 Uhr mit dem Regionalzug aus Garmisch Partenkirchen in München HBF angekommen.
Gerd Hahn

111 027-9 trifft am 7.1.2019 mit dem RE4022 nach Ingolstadt Hauptbahnhof im Münchener Hauptbahnhof auf 445 081-6 als RB59156 nach Treuchtlingen.
111 027-9 trifft am 7.1.2019 mit dem RE4022 nach Ingolstadt Hauptbahnhof im Münchener Hauptbahnhof auf 445 081-6 als RB59156 nach Treuchtlingen.
Alexander

111 066-7 trifft am 7.1.2019 mit der RB59456 von Garmisch-Partenkirchen im Münchener Hauptbahnhof auf 1648 653-1 als BRB62704 von Füssen.
111 066-7 trifft am 7.1.2019 mit der RB59456 von Garmisch-Partenkirchen im Münchener Hauptbahnhof auf 1648 653-1 als BRB62704 von Füssen.
Alexander

1 2 3 4 5 6 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.