bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

87 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Der  Regenbogen -ICE 3 403 504-8 durchfährt mit dem ICE-Sprinter 1123 Düsseldorf - München den S-Bahnhof Düsseldorf-Volksgarten. Die planmässige Fahrzeit von 4 Stunden 12 Minuten ist schon recht sportlich...
Der "Regenbogen"-ICE 3 403 504-8 durchfährt mit dem ICE-Sprinter 1123 Düsseldorf - München den S-Bahnhof Düsseldorf-Volksgarten. Die planmässige Fahrzeit von 4 Stunden 12 Minuten ist schon recht sportlich...
Horst Lüdicke

Bis zur Elektrifizierung im Jahre 1963 stellte die vor mehr als 182 Jahren eröffnete 2,5 km lange Steilrampe zwischen Erkrath und Hochdahl mit einer Neigung von 3,3 % besondere Anforderungen an den Bahnbetrieb. Nachdem sich der Betrieb mit einer stationären Dampfmaschine, die die Züge hochzog, nicht bewährte, wurde in Hochdahl eine Umlenkrolle installiert und ein drittes Gleis nach Erkrath gelegt, auf der talwärts verkehrende Lokomotiven mittels einer Kette den bergwärts fahrenden Lokomotiven halfen, die 82 m Höhenunterschied zu überwinden. Erst 1926 konnte auf dieses umständlichen Verfahren verzichtet werden, danach waren Vorspann- und Schublokomotiven die Regel. Heute befahren die Züge die Rampe ohne Unterstüzung mit unverminderter Geschwindigkeit. Am 04.10.2023 hat ein 412 mit dem ICE 201 (Hamburg-Altona - Basel SBB) auf der  Talfahrt  von Wuppertal nach Düsseldorf das Ende der Steilrampe erreicht.
Bis zur Elektrifizierung im Jahre 1963 stellte die vor mehr als 182 Jahren eröffnete 2,5 km lange Steilrampe zwischen Erkrath und Hochdahl mit einer Neigung von 3,3 % besondere Anforderungen an den Bahnbetrieb. Nachdem sich der Betrieb mit einer stationären Dampfmaschine, die die Züge hochzog, nicht bewährte, wurde in Hochdahl eine Umlenkrolle installiert und ein drittes Gleis nach Erkrath gelegt, auf der talwärts verkehrende Lokomotiven mittels einer Kette den bergwärts fahrenden Lokomotiven halfen, die 82 m Höhenunterschied zu überwinden. Erst 1926 konnte auf dieses umständlichen Verfahren verzichtet werden, danach waren Vorspann- und Schublokomotiven die Regel. Heute befahren die Züge die Rampe ohne Unterstüzung mit unverminderter Geschwindigkeit. Am 04.10.2023 hat ein 412 mit dem ICE 201 (Hamburg-Altona - Basel SBB) auf der "Talfahrt" von Wuppertal nach Düsseldorf das Ende der Steilrampe erreicht.
Horst Lüdicke

Wenige Minuten nach dem ICE 519 fährt ein 412 mit dem ICE 200 (Basel SBB - Hamburg-Altona) kurz nach Verlassen des Düsseldorfer Hauptbahnhofes am 04.10.2023 durch Düsseldorf-Flingern
Wenige Minuten nach dem ICE 519 fährt ein 412 mit dem ICE 200 (Basel SBB - Hamburg-Altona) kurz nach Verlassen des Düsseldorfer Hauptbahnhofes am 04.10.2023 durch Düsseldorf-Flingern
Horst Lüdicke

Diese Begegnung in Düsseldorf-Flingern am 04.10.2023 zwischen dem 1440 817-3 als S 8 von Mönchengladbach nach Hagen und einem 412 mit dem ICE 519 (Hamburg-Altona - München Hbf.) ist nur während der Herbstferien in NRW möglich, da einige ICE in diesem Zeitraum wegen der Streckensperrung zwischen Mülheim (Ruhr) und Duisburg Hbf. über die Wupperscheine verkehren
Diese Begegnung in Düsseldorf-Flingern am 04.10.2023 zwischen dem 1440 817-3 als S 8 von Mönchengladbach nach Hagen und einem 412 mit dem ICE 519 (Hamburg-Altona - München Hbf.) ist nur während der Herbstferien in NRW möglich, da einige ICE in diesem Zeitraum wegen der Streckensperrung zwischen Mülheim (Ruhr) und Duisburg Hbf. über die Wupperscheine verkehren
Horst Lüdicke

Zu den während der Herbstferien umgeleiteten Zügen gehören auch einige ICE, die zwischen Dortmund und Düsseldorf den Weg über die Wupperschiene nehmen. Planmäßig verkehren zwischen Düsseldorf und Wuppertal nur RE und S-Bahnen, Grund genug, einmal einen 412 mit dem IC 519 (Hamburg-Altona - München) am 04.10.2023 bei der Durchfahrt in Düsseldorf-Flingern aufzunehmen.
Zu den während der Herbstferien umgeleiteten Zügen gehören auch einige ICE, die zwischen Dortmund und Düsseldorf den Weg über die Wupperschiene nehmen. Planmäßig verkehren zwischen Düsseldorf und Wuppertal nur RE und S-Bahnen, Grund genug, einmal einen 412 mit dem IC 519 (Hamburg-Altona - München) am 04.10.2023 bei der Durchfahrt in Düsseldorf-Flingern aufzunehmen.
Horst Lüdicke

Die südliche Bahnhofseinfahrt von Neumünster am 27.04.1985 und am 07.07.2023: Oben fährt 218 104-8 mit einem (vermutlich) Westerländer Schnellzug ein, darunter nähert sich ein ICE 4 nach Kiel
Die südliche Bahnhofseinfahrt von Neumünster am 27.04.1985 und am 07.07.2023: Oben fährt 218 104-8 mit einem (vermutlich) Westerländer Schnellzug ein, darunter nähert sich ein ICE 4 nach Kiel
Horst Lüdicke

Am 27.06.2023 verlässt ein ICE 3 mit dem ICE 710 von Stuttgart nach Köln den Hauptbahnhof Wiesbaden. Ausser der im Zweistundentakt verkehrenden ICE-Linie 50 (Wiesbaden - Dresden) wird Wiesbaden nur von einzelnen ICE angefahren. Rechts im Hintergrund ein 430 der S-Bahn-Linie 8 nach Hanau Hauptbahnhof. Der 1906 in Betrieb genommene Kopfbahnhof ersetzte drei ältere Bahnhöfe. Wegen Wiesbadens Bedeutung als Kurstadt wurde bei der Planung Wert auf einen repräsentativen Bau gelegt.
Am 27.06.2023 verlässt ein ICE 3 mit dem ICE 710 von Stuttgart nach Köln den Hauptbahnhof Wiesbaden. Ausser der im Zweistundentakt verkehrenden ICE-Linie 50 (Wiesbaden - Dresden) wird Wiesbaden nur von einzelnen ICE angefahren. Rechts im Hintergrund ein 430 der S-Bahn-Linie 8 nach Hanau Hauptbahnhof. Der 1906 in Betrieb genommene Kopfbahnhof ersetzte drei ältere Bahnhöfe. Wegen Wiesbadens Bedeutung als Kurstadt wurde bei der Planung Wert auf einen repräsentativen Bau gelegt.
Horst Lüdicke

Ein ICE 2 von Düsseldorf nach Berlin durchfährt am 24.06.2023 Düsseldorf-Zoo. Normalerweise benutzen diese Züge nicht die von RE und RRX befahrenen Gleise, sondern die links im Hintergrund sichtbaren Fernbahngleise (in der Mitte die S-Bahn-Gleise), wahrscheinlich war auch hier die im DB-Strecken-Info verkündete  Nicht-/Unterbesetzung von Stellwerken  der Grund.
Ein ICE 2 von Düsseldorf nach Berlin durchfährt am 24.06.2023 Düsseldorf-Zoo. Normalerweise benutzen diese Züge nicht die von RE und RRX befahrenen Gleise, sondern die links im Hintergrund sichtbaren Fernbahngleise (in der Mitte die S-Bahn-Gleise), wahrscheinlich war auch hier die im DB-Strecken-Info verkündete "Nicht-/Unterbesetzung von Stellwerken" der Grund.
Horst Lüdicke

Auf Abwegen unterwegs war der ICE 720 mit dem ICE 3 313  Treuchtlingen  am 24.06.2023: Statt dem Fernbahngleis (rechts) benutzte er die sonst nur wenig genutzte Güterzugverbindung Abzweig Rethel - Düsseldorf-Derendorf, die die sechsgleisige Hauptstrecke Düsseldorf-Duisburg unterquert. Möglicherweise war eine im DB-Strecken-Info verkündete  Nicht-/Unterbesetzung von Stellwerken  die Ursache für die Umleitung.
Auf Abwegen unterwegs war der ICE 720 mit dem ICE 3 313 "Treuchtlingen" am 24.06.2023: Statt dem Fernbahngleis (rechts) benutzte er die sonst nur wenig genutzte Güterzugverbindung Abzweig Rethel - Düsseldorf-Derendorf, die die sechsgleisige Hauptstrecke Düsseldorf-Duisburg unterquert. Möglicherweise war eine im DB-Strecken-Info verkündete "Nicht-/Unterbesetzung von Stellwerken" die Ursache für die Umleitung.
Horst Lüdicke

Seit der jetzt schon 40 Jahre zurückliegenden Einstellung des Personenverkehrs zwischen Düsseldorf-Rath und Duisburg-Wedau verkehren Personenzüge nur noch in Ausnahmefällen, z. B. bei Bauarbeiten oder Betriebsstörungen auf der Hauptstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg, über die Güterzugstrecke Mülheim-Speldorf–Troisdorf. Am 05.04.2023 benutzte der ICE 929 (Dortmund - Passau), der momentan wegen Bauarbeiten zwischen Dortmund und Düsseldorf umgeleitet wird, die Ausweichroute, hier bei der Durchfahrt des ehemaligen Bahnhofs Lintorf. Gruß zurück an den Tf!
Seit der jetzt schon 40 Jahre zurückliegenden Einstellung des Personenverkehrs zwischen Düsseldorf-Rath und Duisburg-Wedau verkehren Personenzüge nur noch in Ausnahmefällen, z. B. bei Bauarbeiten oder Betriebsstörungen auf der Hauptstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg, über die Güterzugstrecke Mülheim-Speldorf–Troisdorf. Am 05.04.2023 benutzte der ICE 929 (Dortmund - Passau), der momentan wegen Bauarbeiten zwischen Dortmund und Düsseldorf umgeleitet wird, die Ausweichroute, hier bei der Durchfahrt des ehemaligen Bahnhofs Lintorf. Gruß zurück an den Tf!
Horst Lüdicke

Am 17.12.2022 fährt ein unbekannter 412 vom Düsseldorfer Hauptbahnhof ins Bw Düsseldorf
Am 17.12.2022 fährt ein unbekannter 412 vom Düsseldorfer Hauptbahnhof ins Bw Düsseldorf
Horst Lüdicke

Mit dieser Aufnahme möchte ich an Michael Gorbatschow (* 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau), dem besonders die Deutschen so viel zu verdanken haben, erinnern: Am 15.06.1989 fuhren er und seine Ehefrau gemeinsam mit dem damaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau und seiner Ehefrau im ICE Experimental von Dortmund nach Düsseldorf, hier bei der Durchfahrt in Düsseldorf-Wehrhahn. Mehr dazu, unter welchen Bedingungen diese Aufnahme entstand, gibt es hier: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-a---e~dusseldorf-alle-bahnhofe/759291/am-15061989-fuhr-der-icexperimental-durch.html
Mit dieser Aufnahme möchte ich an Michael Gorbatschow (* 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau), dem besonders die Deutschen so viel zu verdanken haben, erinnern: Am 15.06.1989 fuhren er und seine Ehefrau gemeinsam mit dem damaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau und seiner Ehefrau im ICE Experimental von Dortmund nach Düsseldorf, hier bei der Durchfahrt in Düsseldorf-Wehrhahn. Mehr dazu, unter welchen Bedingungen diese Aufnahme entstand, gibt es hier: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-a---e~dusseldorf-alle-bahnhofe/759291/am-15061989-fuhr-der-icexperimental-durch.html
Horst Lüdicke

Um DB-Frauen und ihre Jobs sichtbarer zu machen verkehrt seit dem 11.05.2022 der vom Netzwerk „Frauen bei der Bahn“ initierte „Female ICE“ 412 046-1, am 11.06.2022 wartet er in Hamburg Altona auch auf männliche Fahrgäste
Um DB-Frauen und ihre Jobs sichtbarer zu machen verkehrt seit dem 11.05.2022 der vom Netzwerk „Frauen bei der Bahn“ initierte „Female ICE“ 412 046-1, am 11.06.2022 wartet er in Hamburg Altona auch auf männliche Fahrgäste
Horst Lüdicke

Am Morgen des 01.06.2022 fährt der  Europa -ICE3M 406 001-8 aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof aus
Am Morgen des 01.06.2022 fährt der "Europa"-ICE3M 406 001-8 aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof aus
Horst Lüdicke

In Basel SBB steht am 04.04.2022 ein ICE 4 abfahrbereit nach Berlin Ostbahnhof
In Basel SBB steht am 04.04.2022 ein ICE 4 abfahrbereit nach Berlin Ostbahnhof
Horst Lüdicke

Charakterköpfe am 04.04.2022 im Zürcher Hauptbahnhof: vorne ein RABe 501 der SBB, dahinter ein ICE 4 der DB, gefolgt von einem Flirt 3EMU der SOB und im HIntergrund zwei Re 460 der SBB
Charakterköpfe am 04.04.2022 im Zürcher Hauptbahnhof: vorne ein RABe 501 der SBB, dahinter ein ICE 4 der DB, gefolgt von einem Flirt 3EMU der SOB und im HIntergrund zwei Re 460 der SBB
Horst Lüdicke

Ein RABe 501 der SBB und ein ICE 4 der DB treffen sich am 04.04.2022 im Zürcher Hauptbahnhof
Ein RABe 501 der SBB und ein ICE 4 der DB treffen sich am 04.04.2022 im Zürcher Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet, zu ihnen gehörte auch der ICE 3 4610, der am 16.03.2022 bei Boisheim durch die flache niederrheinische Landschaft in Richtung Köln fährt
Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet, zu ihnen gehörte auch der ICE 3 4610, der am 16.03.2022 bei Boisheim durch die flache niederrheinische Landschaft in Richtung Köln fährt
Horst Lüdicke

Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet. Nachschuss auf den  Europa -ICE 4601 am 16.03.2022 bei Boisheim mit geschlossener Klappe. Leider erzeugte zu diesem Zeitpunkt der Saharasand bereis ein diffuses Licht, was das Fotografieren nicht unbedingt erleichterte.
Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet. Nachschuss auf den "Europa"-ICE 4601 am 16.03.2022 bei Boisheim mit geschlossener Klappe. Leider erzeugte zu diesem Zeitpunkt der Saharasand bereis ein diffuses Licht, was das Fotografieren nicht unbedingt erleichterte.
Horst Lüdicke

Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet, am 16.03.2022 ließ sich auch der  Europa -ICE 3M 4601 auf dem Weg nach Amsterdam in Boisheim sehen, leider mit geöffneter Schnauze...
Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet, am 16.03.2022 ließ sich auch der "Europa"-ICE 3M 4601 auf dem Weg nach Amsterdam in Boisheim sehen, leider mit geöffneter Schnauze...
Horst Lüdicke

Zwei höchst unterschiedliche Triebwagen begegnen sich am 06.11.2021 unweit des Düsseldorfer Hautptbahnhofes: Oben der in Richtung Duisburg fahrende DB-ICE3 4603, darunter der Rheinbahn-Museumstriebwagen K66 2269, der auf der Erkrather Straße zum Betriebshof Lierenfeld fährt
Zwei höchst unterschiedliche Triebwagen begegnen sich am 06.11.2021 unweit des Düsseldorfer Hautptbahnhofes: Oben der in Richtung Duisburg fahrende DB-ICE3 4603, darunter der Rheinbahn-Museumstriebwagen K66 2269, der auf der Erkrather Straße zum Betriebshof Lierenfeld fährt
Horst Lüdicke

Ein umgeleiteter ICE 3 durchfährt am 22.07.2021 Königswinter an der rechten Rheinstrecke
Ein umgeleiteter ICE 3 durchfährt am 22.07.2021 Königswinter an der rechten Rheinstrecke
Horst Lüdicke

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.