bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Begegnung mit einem Reionalexpress auf der Vilsbrücke in Vilshofen. 185 239 zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Passau. 10.04.2015

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 33764
Abnahmedatum: 22.11.2005
Erst-Bw: Mannheim
UIC-Nr.: 91 80 6185 239-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 239-1
EBA-Nr.: EBA 03J15A 039
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 140
Dauerleistung (kW): 4.200
Anfahrzugkraft (kN): 300
Dauerzugkraft (kN): 257
Dienstmasse (t): 84
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Begegnung mit einem Reionalexpress auf der Vilsbrücke in Vilshofen. 185 239 zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Passau. 10.04.2015 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 33764 Abnahmedatum: 22.11.2005 Erst-Bw: Mannheim UIC-Nr.: 91 80 6185 239-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 239-1 EBA-Nr.: EBA 03J15A 039 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 140 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 84 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

Nachschuss auf 245 010 mit einem DoSto-Regionalexpress nach München. Geführt wird der Zug von 218 416-6 hinter der (vor dem Steuerwagen) 418 404-2 läuft. Dorfen, 10.02.2015

245 010
Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 35011
Abnahmedatum: 02.09.2014
Erst-Bw: Mühldorf
UIC-Nr.: 92 80 1245 010-4 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 010
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Nennleistung (kW): 2.250
Anfahrzugkraft (kN): 270
Dienstmasse (t): 82
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Nachschuss auf 245 010 mit einem DoSto-Regionalexpress nach München. Geführt wird der Zug von 218 416-6 hinter der (vor dem Steuerwagen) 418 404-2 läuft. Dorfen, 10.02.2015 245 010 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 35011 Abnahmedatum: 02.09.2014 Erst-Bw: Mühldorf UIC-Nr.: 92 80 1245 010-4 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 010 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Nennleistung (kW): 2.250 Anfahrzugkraft (kN): 270 Dienstmasse (t): 82 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

In ungewöhnlicher Konstellation ist dieser DoSto-RE von Mühldorf nach München unterwegs. Hinter der führenden 218 416-6 läuft die ausgebleichte 418 404-2 vor dem Steuerwagen. Am Zugende läuft noch 245. Dorfen, 10.02.2015

218 416-6
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5382
Abnahmedatum: 02.06.1977
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Regensburg
UIC-Nr.: 92 80 1218 416-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 416-6
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400

418 404-2
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5370
Abnahmedatum: 09.06.1976
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Regensburg, Ulm
UIC-Nr.: 92 80 1218 404-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 418 404-2
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, SüdOstBayernBahn
techn. Daten w.o.
In ungewöhnlicher Konstellation ist dieser DoSto-RE von Mühldorf nach München unterwegs. Hinter der führenden 218 416-6 läuft die ausgebleichte 418 404-2 vor dem Steuerwagen. Am Zugende läuft noch 245. Dorfen, 10.02.2015 218 416-6 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5382 Abnahmedatum: 02.06.1977 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Regensburg UIC-Nr.: 92 80 1218 416-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 416-6 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400 418 404-2 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5370 Abnahmedatum: 09.06.1976 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Regensburg, Ulm UIC-Nr.: 92 80 1218 404-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 418 404-2 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, SüdOstBayernBahn techn. Daten w.o.
Ingo Konrad Müller

111 066-7 mit einem Regionalzug am 16.01.2015 in München Hbf

Hersteller: Henschel, Kassel (mechanisch), BBC (elektrisch)
Fabriknummer: 31912
Abnahmedatum: 14.07.1976
Erst-Bw: München
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: München Hbf
weitere Beheimatungen: Frankfurt (M) 1
UIC-Nr.: 91 80 6111 066-7 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 066-7
EBA-Nr.: EBA 01C20A 066
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Regio Oberbayern, München
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Stundenleistung (kW): 3.620
Anfahrzugkraft (kN): 274
Dienstmasse (t): 83
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 16.750

Bildrechte: IKM; Smart Reise, Aleksei Neverov
111 066-7 mit einem Regionalzug am 16.01.2015 in München Hbf Hersteller: Henschel, Kassel (mechanisch), BBC (elektrisch) Fabriknummer: 31912 Abnahmedatum: 14.07.1976 Erst-Bw: München Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: München Hbf weitere Beheimatungen: Frankfurt (M) 1 UIC-Nr.: 91 80 6111 066-7 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 066-7 EBA-Nr.: EBA 01C20A 066 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Regio Oberbayern, München Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Stundenleistung (kW): 3.620 Anfahrzugkraft (kN): 274 Dienstmasse (t): 83 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 16.750 Bildrechte: IKM; Smart Reise, Aleksei Neverov
Ingo Konrad Müller

628 424 ist am 31.12.2014 von Burghausen nach Mühldorf unterwegs. Aufgenommen nahe Pirach

Hersteller: Düsseldorfer Waggonfabrik (DUEWAG)
Fabriknummer: 90359
Abnahmedatum: 14.09.1993
Erst-Bw: Hof
Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 424-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme:  	628 424
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: 2'B'+2'2'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 410
Dienstmasse (t): 67
LüP (mm): 45.400
628 424 ist am 31.12.2014 von Burghausen nach Mühldorf unterwegs. Aufgenommen nahe Pirach Hersteller: Düsseldorfer Waggonfabrik (DUEWAG) Fabriknummer: 90359 Abnahmedatum: 14.09.1993 Erst-Bw: Hof Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 424-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 424 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: 2'B'+2'2' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 410 Dienstmasse (t): 67 LüP (mm): 45.400
Ingo Konrad Müller

628 639 mit einer weiteren 628er Garnitur als RB 27054 nach München am 14.12.2014 bei Pietsham nahe Schwindegg.

Hersteller: Linke-Hofmann-Busch, Salzgitter-Watenstedt
Fabriknummer: VT628-175-1
Abnahmedatum: 26.01.1995
Erst-Bw: Neustrelitz
Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Rostock
UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 639-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme:  	628 639
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: 2'B'+2'2'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 410
Dienstmasse (t): 67
LüP (mm): 45.400
628 639 mit einer weiteren 628er Garnitur als RB 27054 nach München am 14.12.2014 bei Pietsham nahe Schwindegg. Hersteller: Linke-Hofmann-Busch, Salzgitter-Watenstedt Fabriknummer: VT628-175-1 Abnahmedatum: 26.01.1995 Erst-Bw: Neustrelitz Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Rostock UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 639-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 639 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: 2'B'+2'2' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 410 Dienstmasse (t): 67 LüP (mm): 45.400
Ingo Konrad Müller

Nachschuss auf RB 27045, der trotz Steuerwagen als Sandwichgarnitur gefahren wird mit 218 422-4 am Zugschluss und 218 465-3 an der Spitze. Schwindegg, 13.12.2014

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5388
Abnahmedatum: 14.12.1977
Erst-Bw: Regensburg
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Ulm
ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 422-4
UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 422-4
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
Nachschuss auf RB 27045, der trotz Steuerwagen als Sandwichgarnitur gefahren wird mit 218 422-4 am Zugschluss und 218 465-3 an der Spitze. Schwindegg, 13.12.2014 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5388 Abnahmedatum: 14.12.1977 Erst-Bw: Regensburg Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Ulm ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 422-4 UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 422-4 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Bild einer zu Ende gehenden Zeit. Die BR 218 wird sich mittelfristig von den Hauptstrecken verabschieden müssen. Den Dienst auf der KBS 940 macht ihr die neue BR 245 streitig. Im Zuge des Verkehrswegeausbaus zwischen München und Burghausen / Trostberg wird auch die alte Signal- und Stellwerkstechnik verschwinden.
RB 27045 nach Mühldorf wird trotz Steuerwagen am hinteren Ende des Zuges als Sandwich gefahren. Vorne läuft 218 465-3 und hinter dem Steuerwagen 218 422-4. Schwindegg, 13.12.2014

Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 19780
Abnahmedatum: 04.06.1976
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Stendal, Lübeck, Kiel
ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 465-3
UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 465-3
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
Bild einer zu Ende gehenden Zeit. Die BR 218 wird sich mittelfristig von den Hauptstrecken verabschieden müssen. Den Dienst auf der KBS 940 macht ihr die neue BR 245 streitig. Im Zuge des Verkehrswegeausbaus zwischen München und Burghausen / Trostberg wird auch die alte Signal- und Stellwerkstechnik verschwinden. RB 27045 nach Mühldorf wird trotz Steuerwagen am hinteren Ende des Zuges als Sandwich gefahren. Vorne läuft 218 465-3 und hinter dem Steuerwagen 218 422-4. Schwindegg, 13.12.2014 Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 19780 Abnahmedatum: 04.06.1976 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Stendal, Lübeck, Kiel ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 465-3 UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 465-3 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Ablösung für die Mühldorfer 218 ? Im Herbst diesen Jahres hat die Baureihe 245 ihren Dienst im Regionalverkehr auf der KBS 940 München - Mühldorf aufgenommen. Am 13.12.2014 begegnen sich im Bahnhof Schwindegg 245 009 mit RB 27043 nach Mühldorf und 245 011 mit RB 27054 nach München.

245 009
Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 35008
Abnahmedatum: 19.08.2014
Erst-Bw: Mühldorf
UIC-Nr.: 92 80 1245 009-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 009
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Nennleistung (kW): 2.250
Anfahrzugkraft (kN): 270
Dienstmasse (t): 82
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900

245 011
Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 35012
Abnahmedatum: 07.10.2014
Erst-Bw: Mühldorf
UIC-Nr.: 92 80 1245 011-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 011
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn
techn. Daten w.o.
Ablösung für die Mühldorfer 218 ? Im Herbst diesen Jahres hat die Baureihe 245 ihren Dienst im Regionalverkehr auf der KBS 940 München - Mühldorf aufgenommen. Am 13.12.2014 begegnen sich im Bahnhof Schwindegg 245 009 mit RB 27043 nach Mühldorf und 245 011 mit RB 27054 nach München. 245 009 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 35008 Abnahmedatum: 19.08.2014 Erst-Bw: Mühldorf UIC-Nr.: 92 80 1245 009-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 009 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Nennleistung (kW): 2.250 Anfahrzugkraft (kN): 270 Dienstmasse (t): 82 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900 245 011 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 35012 Abnahmedatum: 07.10.2014 Erst-Bw: Mühldorf UIC-Nr.: 92 80 1245 011-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 011 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn techn. Daten w.o.
Ingo Konrad Müller

Mit einem Flickenteppich aus Lüftergittern und Wartungsöffnungen in den Seitenwänden und dem diskordant hinter dem Führerhaus erhöhten Dach ist  schön  nicht das Prädikat der Wahl bei der Betrachtung der BR 245. Im Herbst diesen Jahres hat sie ihren Dienst im Regionalverkehr auf der KBS 940 München - Mühldorf aufgenommen. 245 011 schiebt ihren RB 27054 nach München. Schwindegg, 13.12.2014

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 35012
Abnahmedatum: 07.10.2014
Erst-Bw: Mühldorf
UIC-Nr.: 92 80 1245 011-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 011-2
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Nennleistung (kW): 2.250
Anfahrzugkraft (kN): 270
Dienstmasse (t): 82
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Mit einem Flickenteppich aus Lüftergittern und Wartungsöffnungen in den Seitenwänden und dem diskordant hinter dem Führerhaus erhöhten Dach ist "schön" nicht das Prädikat der Wahl bei der Betrachtung der BR 245. Im Herbst diesen Jahres hat sie ihren Dienst im Regionalverkehr auf der KBS 940 München - Mühldorf aufgenommen. 245 011 schiebt ihren RB 27054 nach München. Schwindegg, 13.12.2014 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 35012 Abnahmedatum: 07.10.2014 Erst-Bw: Mühldorf UIC-Nr.: 92 80 1245 011-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 011-2 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Nennleistung (kW): 2.250 Anfahrzugkraft (kN): 270 Dienstmasse (t): 82 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

Im Herbst diesen Jahres hat die Baureihe 245 ihren Dienst im Regionalverkehr auf der KBS 940 München - Mühldorf aufgenommen. 245 011 schiebt ihren RB 27054 nach München. Schwindegg, 13.12.2014

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 35012
Abnahmedatum: 07.10.2014
Erst-Bw: Mühldorf
UIC-Nr.: 92 80 1245 011-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 011-2
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Nennleistung (kW): 2.250
Anfahrzugkraft (kN): 270
Dienstmasse (t): 82
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Im Herbst diesen Jahres hat die Baureihe 245 ihren Dienst im Regionalverkehr auf der KBS 940 München - Mühldorf aufgenommen. 245 011 schiebt ihren RB 27054 nach München. Schwindegg, 13.12.2014 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 35012 Abnahmedatum: 07.10.2014 Erst-Bw: Mühldorf UIC-Nr.: 92 80 1245 011-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 011-2 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Nennleistung (kW): 2.250 Anfahrzugkraft (kN): 270 Dienstmasse (t): 82 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

Am 06.10.2014 zieht 146 121-9 den RegionalExpress 4163 nach Frankfurt (M) Hbf aus den Hauptbahnhof Kassel. Im hinteren Bereich sind die Bahnsteige bereits so stark verkrautet, dass kleine Büsche auf ihnen stehen.

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 34020
Abnahmedatum: 30.11.2004
Erst-Bw: Frankfurt (M) 1
UIC-Nr.: 91 80 6146 121-9 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 146 121
EBA-Nr.: EBA 99A22E 031
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio, Region Hessen
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Regionalverkehr Rhein-Main, Frankfurt am Main
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Dauerleistung (kW): 4.200
Anfahrzugkraft (kN): 300
Dauerzugkraft (kN): 257
Dienstmasse (t): 82
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Am 06.10.2014 zieht 146 121-9 den RegionalExpress 4163 nach Frankfurt (M) Hbf aus den Hauptbahnhof Kassel. Im hinteren Bereich sind die Bahnsteige bereits so stark verkrautet, dass kleine Büsche auf ihnen stehen. Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 34020 Abnahmedatum: 30.11.2004 Erst-Bw: Frankfurt (M) 1 UIC-Nr.: 91 80 6146 121-9 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 146 121 EBA-Nr.: EBA 99A22E 031 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio, Region Hessen Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Regionalverkehr Rhein-Main, Frankfurt am Main Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 82 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

646 209 am 06.10.2014 als R4 nach Korbach im Bf Kassel Wilhelmshöhe

Hersteller: Stadler Pankow, Berlin
Fabriknummer: 778NR9
Abnahmedatum: 13.12.2002
Erst-Bw: Kassel Hbf
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0646 209-6 D-DB
EBA-Nr.: EBA 98X01X 053
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 646 209
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d.Aufnahme: DB RegioNetz Verkehrs GmbH, Kurhessenbahn, Kassel
646 209 am 06.10.2014 als R4 nach Korbach im Bf Kassel Wilhelmshöhe Hersteller: Stadler Pankow, Berlin Fabriknummer: 778NR9 Abnahmedatum: 13.12.2002 Erst-Bw: Kassel Hbf Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0646 209-6 D-DB EBA-Nr.: EBA 98X01X 053 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 646 209 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d.Aufnahme: DB RegioNetz Verkehrs GmbH, Kurhessenbahn, Kassel
Ingo Konrad Müller

Nachschuss auf 146 243-1, die einen DoSto-Regionalexpress nach München Hbf schiebt. Am Abend des 18.08.2014 fährt der Zug aus dem Bahnhof Vilshofen a.d. Donau aus. Die Baureihe 146 hat erst vor kurzem auf der KBS 880 Nürnberg - Passau die BR 111 vor Dosto-RE-Zügen abgelöst.

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 34069
Abnahmedatum: 14.03.2006
Erst-Bw: Nürnberg
UIC-Nr.: 91 80 6146 243-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 146 243-1
EBA-Nr.: EBA 04K11C 055
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Dauerleistung (kW): 4.200
Anfahrzugkraft (kN): 300
Dauerzugkraft (kN): 257
Dienstmasse (t): 82
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Nachschuss auf 146 243-1, die einen DoSto-Regionalexpress nach München Hbf schiebt. Am Abend des 18.08.2014 fährt der Zug aus dem Bahnhof Vilshofen a.d. Donau aus. Die Baureihe 146 hat erst vor kurzem auf der KBS 880 Nürnberg - Passau die BR 111 vor Dosto-RE-Zügen abgelöst. Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 34069 Abnahmedatum: 14.03.2006 Erst-Bw: Nürnberg UIC-Nr.: 91 80 6146 243-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 146 243-1 EBA-Nr.: EBA 04K11C 055 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 82 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

440 202-0  Moosburg an der Isar  ist am 18.06.2014 von Passau kommend auf dem Weg nach Vilshofen. Aufgenommen bei Hausbach.

Hersteller: Alstom, Salzgitter
Abnahmedatum: 30.04.2010
Erst-Bw: München-Steinhausen
UIC-Nr.: 94 80 0440 202-0 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 202-0
EBA-Nr.: EBA 07H 11A 202A
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'(B0)(2)(2)(Bo)Bo
Vmax (km/h): 160
Leergewicht (t): 168
LüP (mm): 87.000
440 202-0 "Moosburg an der Isar" ist am 18.06.2014 von Passau kommend auf dem Weg nach Vilshofen. Aufgenommen bei Hausbach. Hersteller: Alstom, Salzgitter Abnahmedatum: 30.04.2010 Erst-Bw: München-Steinhausen UIC-Nr.: 94 80 0440 202-0 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 202-0 EBA-Nr.: EBA 07H 11A 202A Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'(B0)(2)(2)(Bo)Bo Vmax (km/h): 160 Leergewicht (t): 168 LüP (mm): 87.000
Ingo Konrad Müller

Eine Lok der BR 146 schiebt ihren Dosto-Regionalexpress in Richtung Straubing. Am frühen Morgen des 10.06.2014 befährt der Zug den Vilsviadukt vor der Kulisse der Benediktinerabtei Schweiklberg.
Eine Lok der BR 146 schiebt ihren Dosto-Regionalexpress in Richtung Straubing. Am frühen Morgen des 10.06.2014 befährt der Zug den Vilsviadukt vor der Kulisse der Benediktinerabtei Schweiklberg.
Ingo Konrad Müller

Nachschuus auf 111 052-7, die hinter dem Steuerwagen einen Dosto-Regionalexpress schiebt. An der Zugspitze führt 111 022-0. Die Garnitur präsentiert sich frisch gewaschen bei Vilshofen a.d. Donau auf ihrem Weg nach Straubing am 01.06.2014. 111 052-7 besitzt einen Scherenstromabnehmer, während 111 022-0  mit einem Einholmpantografen ausgestattet ist. Anscheinend verfügen die 111er nicht über die entsprechende Wendezugsteuerung, weshalb die DoStos trotz Steuerwagen als Sandwichgarnituren gefahren werden. Im August 2014 werden die 111er auf dieser Strecke durch die BR 146 mit passender WZS abgelöst sein.

111 052-7
Hersteller: Henschel, Kassel
Fabriknummer: 31898
Abnahmedatum: 11.02.1976
Erst-Bw: München Hbf
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: München
weitere Beheimatungen: Dortmund
UIC-Nr.: 91 80 6111 052-7 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 052-7
EBA-Nr.: EBA 01C20A 052
eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Stundenleistung (kW): 3.620
Anfahrzugkraft (kN): 274
Dienstmasse (t): 83
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 16.750
Nachschuus auf 111 052-7, die hinter dem Steuerwagen einen Dosto-Regionalexpress schiebt. An der Zugspitze führt 111 022-0. Die Garnitur präsentiert sich frisch gewaschen bei Vilshofen a.d. Donau auf ihrem Weg nach Straubing am 01.06.2014. 111 052-7 besitzt einen Scherenstromabnehmer, während 111 022-0 mit einem Einholmpantografen ausgestattet ist. Anscheinend verfügen die 111er nicht über die entsprechende Wendezugsteuerung, weshalb die DoStos trotz Steuerwagen als Sandwichgarnituren gefahren werden. Im August 2014 werden die 111er auf dieser Strecke durch die BR 146 mit passender WZS abgelöst sein. 111 052-7 Hersteller: Henschel, Kassel Fabriknummer: 31898 Abnahmedatum: 11.02.1976 Erst-Bw: München Hbf Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: München weitere Beheimatungen: Dortmund UIC-Nr.: 91 80 6111 052-7 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 052-7 EBA-Nr.: EBA 01C20A 052 eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Stundenleistung (kW): 3.620 Anfahrzugkraft (kN): 274 Dienstmasse (t): 83 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 16.750
Ingo Konrad Müller

Frisch gewaschen präsentiert sich 111 022-0 mit ihrem Dosto-Regionalexpress. Hinter dem Steuerwagen am anderen Ende des Zuges schiebt 111 052-7. 111 022-0 besitzt einen Einholmstromabnehmer, während 111 052 mit einem Scherenpantografen ausgestattet ist. Anscheinend verfügen die 111er nicht über die entsprechende Wendezugsteuerung, weshalb die DoStos trotz Steuerwagen als Sandwichgarnituren gefahren werden. Im August 2014 werden die 111er auf dieser Strecke durch die BR 146 mit passender WZS abgelöst sein. Vilshofen, 01.06.2014

111 022-0
Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 19759
Abnahmedatum: 08.03.1976
Erst-Bw: München Hbf
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: München
weitere Beheimatungen: Dortmund
UIC-Nr.: 91 80 6111 022-0 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 022-0
EBA-Nr.: EBA 01C20A 022
eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Stundenleistung (kW): 3.620
Anfahrzugkraft (kN): 274
Dienstmasse (t): 83
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 16.750
Frisch gewaschen präsentiert sich 111 022-0 mit ihrem Dosto-Regionalexpress. Hinter dem Steuerwagen am anderen Ende des Zuges schiebt 111 052-7. 111 022-0 besitzt einen Einholmstromabnehmer, während 111 052 mit einem Scherenpantografen ausgestattet ist. Anscheinend verfügen die 111er nicht über die entsprechende Wendezugsteuerung, weshalb die DoStos trotz Steuerwagen als Sandwichgarnituren gefahren werden. Im August 2014 werden die 111er auf dieser Strecke durch die BR 146 mit passender WZS abgelöst sein. Vilshofen, 01.06.2014 111 022-0 Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 19759 Abnahmedatum: 08.03.1976 Erst-Bw: München Hbf Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: München weitere Beheimatungen: Dortmund UIC-Nr.: 91 80 6111 022-0 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 022-0 EBA-Nr.: EBA 01C20A 022 eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Stundenleistung (kW): 3.620 Anfahrzugkraft (kN): 274 Dienstmasse (t): 83 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 16.750
Ingo Konrad Müller

Ein Agilis ET 440 aus Richtung Passau auf der Isarbrücke bei Plattling. 10.05.2014

Bildrechte: IKM; agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG
Ein Agilis ET 440 aus Richtung Passau auf der Isarbrücke bei Plattling. 10.05.2014 Bildrechte: IKM; agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG
Ingo Konrad Müller

VT 3.01 der Eurobahn erreicht als RB 67 aus Rahden am 04.04.2014 seine Endstation Münster (Westf.) Hbf.
VT 3.01 der Eurobahn erreicht als RB 67 aus Rahden am 04.04.2014 seine Endstation Münster (Westf.) Hbf.
Ingo Konrad Müller

Eine Sandwich-Garnitur aus Mitteleinstiegswagen und je einer 111 an den Zugenden durchfährt den Bahnhof Grafing in Richtung München ohne Halt. An der Zugspitze führt 111 036-0, am Zugende läuft 111 049-3.

111 036-0
Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 19773
Abnahmedatum: 21.07.1976
Erst-Bw: München Hbf
UIC-Nr.: 91 80 6111 036-0 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 036-0
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Stundenleistung (kW): 3.620
Anfahrzugkraft (kN): 274
Dienstmasse (t): 83
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 16.750
Eine Sandwich-Garnitur aus Mitteleinstiegswagen und je einer 111 an den Zugenden durchfährt den Bahnhof Grafing in Richtung München ohne Halt. An der Zugspitze führt 111 036-0, am Zugende läuft 111 049-3. 111 036-0 Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 19773 Abnahmedatum: 21.07.1976 Erst-Bw: München Hbf UIC-Nr.: 91 80 6111 036-0 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 036-0 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Stundenleistung (kW): 3.620 Anfahrzugkraft (kN): 274 Dienstmasse (t): 83 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 16.750
Ingo Konrad Müller

Nachschuss auf einen DoSto-Regionalexpress bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mühldorf. 218 428-1 schiebt ihn nach München. 01.02.2014

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5394
Abnahmedatum: 14.06.1978
Erst-Bw: Lübeck
ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 428-1
UIC-Nr.: 92 80 1218 428-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 428-1
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
Nachschuss auf einen DoSto-Regionalexpress bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mühldorf. 218 428-1 schiebt ihn nach München. 01.02.2014 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5394 Abnahmedatum: 14.06.1978 Erst-Bw: Lübeck ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 428-1 UIC-Nr.: 92 80 1218 428-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 428-1 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Bahnhof Mühldorf am 01.02.2014.
628 / 629 628 steht als Regionalzug nach Simbach auf Gleis 4. Auf Gleis 5 steht 628 578 als Regionalbahn nach Landshut.

628 628
Hersteller: AEG
Fabriknummer: 21887
Abnahmedatum: 02.08.1995
Erst-Bw: Mühldorf
UIC-Nr.: 95 80 0628 628-9 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 628
Radsatzfolge: 2'B'+2'2'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 410
Dienstmasse (t): 67
LüP (mm): 45.400

628 578
Hersteller: Düsseldorfer Waggonfabrik AG
Fabriknummer: 21741
Abnahmedatum: 25.04.1994
Erst-Bw: Mühldorf
UIC-Nr.:95 80 0628 578-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 578
sonstige Daten w.o.
Bahnhof Mühldorf am 01.02.2014. 628 / 629 628 steht als Regionalzug nach Simbach auf Gleis 4. Auf Gleis 5 steht 628 578 als Regionalbahn nach Landshut. 628 628 Hersteller: AEG Fabriknummer: 21887 Abnahmedatum: 02.08.1995 Erst-Bw: Mühldorf UIC-Nr.: 95 80 0628 628-9 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 628 Radsatzfolge: 2'B'+2'2' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 410 Dienstmasse (t): 67 LüP (mm): 45.400 628 578 Hersteller: Düsseldorfer Waggonfabrik AG Fabriknummer: 21741 Abnahmedatum: 25.04.1994 Erst-Bw: Mühldorf UIC-Nr.:95 80 0628 578-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 578 sonstige Daten w.o.
Ingo Konrad Müller

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.