bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jens Hubers

91 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
245 024 bespannte am 30.9.2023 einen Intercity aus Hamburg zur Fahrt nach Westerland auf Sylt. Der Zug verlässt grade den Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog und wird gleich auf den Hindenburgdamm fahren.
245 024 bespannte am 30.9.2023 einen Intercity aus Hamburg zur Fahrt nach Westerland auf Sylt. Der Zug verlässt grade den Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog und wird gleich auf den Hindenburgdamm fahren.
Jens Hubers

Am 30.9.2023 zogen dunkle Wolken über den echten Norden, davon unbeirrt zog 245 005 den einzigen Doppelstockpark auf der Marschbahn. Seine Fahrt führte den Zug ab Husum den nördlichen Teil der Marschbahn hinauf bis auf die Insel Sylt. Bei den Wagen handelt es sich zum Großteil um ehemalige Doppelstockwagen aus dem Bestand von DB Regio NRW.
Am 30.9.2023 zogen dunkle Wolken über den echten Norden, davon unbeirrt zog 245 005 den einzigen Doppelstockpark auf der Marschbahn. Seine Fahrt führte den Zug ab Husum den nördlichen Teil der Marschbahn hinauf bis auf die Insel Sylt. Bei den Wagen handelt es sich zum Großteil um ehemalige Doppelstockwagen aus dem Bestand von DB Regio NRW.
Jens Hubers

245 022 zog am frühen Nachmittag des 30.9.2023 einen Syltshuttle von der Nordseeinsel auf das nahe nordfriesische Festland, hier befindet sich der Zug grade auf dem Übergang des Hindenburgdammes zum Festland.
245 022 zog am frühen Nachmittag des 30.9.2023 einen Syltshuttle von der Nordseeinsel auf das nahe nordfriesische Festland, hier befindet sich der Zug grade auf dem Übergang des Hindenburgdammes zum Festland.
Jens Hubers

Loks aus Trollhättan unterwegs im südlichen Münsterland mit frischen Betonschwellen am 1.6.23 bei der Durchfahrt in Sythen.
Loks aus Trollhättan unterwegs im südlichen Münsterland mit frischen Betonschwellen am 1.6.23 bei der Durchfahrt in Sythen.
Jens Hubers

Auch Rheincargo kommt unter der Woche täglich nach Sythen um dort Sand zur Weiterverarbeitung abzuholen. Am 13.4.23 bespannte 285 112 die Leistung aus Brühl-Vochem zu den Quarzwerken.
Auch Rheincargo kommt unter der Woche täglich nach Sythen um dort Sand zur Weiterverarbeitung abzuholen. Am 13.4.23 bespannte 285 112 die Leistung aus Brühl-Vochem zu den Quarzwerken.
Jens Hubers

218 466 unterwegs bei bestem Aprilwetter am 15.4.23 mit einem Schotterzug von der Baustelle bei Davensberg auf dem Weg ins Schotterwerk in Recklinghausen-Süd während der Ausfahrt aus dem Sythener Betriebsbahnhof
218 466 unterwegs bei bestem Aprilwetter am 15.4.23 mit einem Schotterzug von der Baustelle bei Davensberg auf dem Weg ins Schotterwerk in Recklinghausen-Süd während der Ausfahrt aus dem Sythener Betriebsbahnhof
Jens Hubers

218 497 bei der Einfahrt in den Bahnhof Brilo Wald von der Almetalbahn aus Brilon Stadt kommend. Im Bahnhof treffen insgesamt 3 Strecken aufeinander, die aus Hagen kommende Ruhrtalbahn nach Warburg , die restliche Almetalbahn aus Brilon und die Strecke über Willingen nach Wabern in Hessen. Im Rahmen des FIS Weltcups in Willingen herrschte am ersten Wochenende im Februar Hochbetrieb in diesem sonst doch eher ruhigen Bahnhof.
218 497 bei der Einfahrt in den Bahnhof Brilo Wald von der Almetalbahn aus Brilon Stadt kommend. Im Bahnhof treffen insgesamt 3 Strecken aufeinander, die aus Hagen kommende Ruhrtalbahn nach Warburg , die restliche Almetalbahn aus Brilon und die Strecke über Willingen nach Wabern in Hessen. Im Rahmen des FIS Weltcups in Willingen herrschte am ersten Wochenende im Februar Hochbetrieb in diesem sonst doch eher ruhigen Bahnhof.
Jens Hubers

Im Rahmen des FIS Skisprung Weltcups  am 4.2.23 in Willingen im Sauerland gab es wieder zahlreiche Sonderzüge. Einer der eingesetzten Parks wurde mit 218 497 bespannt welche eine interssante Sonderbemalung von Märklin und Piko trägt. Der aus Brilon Stadt kommende Zug befindet sich kurz hinter dem 280m langern Gudenhagener Tunnel auf dem Weg nach Korbach über Brilon Wald.
Im Rahmen des FIS Skisprung Weltcups am 4.2.23 in Willingen im Sauerland gab es wieder zahlreiche Sonderzüge. Einer der eingesetzten Parks wurde mit 218 497 bespannt welche eine interssante Sonderbemalung von Märklin und Piko trägt. Der aus Brilon Stadt kommende Zug befindet sich kurz hinter dem 280m langern Gudenhagener Tunnel auf dem Weg nach Korbach über Brilon Wald.
Jens Hubers

218 402  Pidder Lüng  zieht ihren Intercity entlang der Ostseeküste vorbei an der Hafenstadt Neustadt in Holstein seinem Ziel entgegen der Ostseeinsel Fehmarn. Es war eine der letzten Fahrten eines IC auf dieser Strecke. Seit September 2022 enden alle Züge aus Lübeck kommend bereits in Neustadt, Grund hierfür sind die beginnenden Bauarbeiten an der Strecke für die feste Fehmarnbeltquerung.
August 2022
218 402 "Pidder Lüng" zieht ihren Intercity entlang der Ostseeküste vorbei an der Hafenstadt Neustadt in Holstein seinem Ziel entgegen der Ostseeinsel Fehmarn. Es war eine der letzten Fahrten eines IC auf dieser Strecke. Seit September 2022 enden alle Züge aus Lübeck kommend bereits in Neustadt, Grund hierfür sind die beginnenden Bauarbeiten an der Strecke für die feste Fehmarnbeltquerung. August 2022
Jens Hubers

Am 26.6.2022 erreichte 218 330 von Puttgarden aus kommend das Gleisdreieck der Inselhauptstadt Burg auf Fehmarn. Mittlerweile gehören diese Szenarien bereits der Vergangenheit an, da seit Ende August nur noch Busse statt Züge verkehren im Zuge der Bauarbeiten zur festen Fehmarnbeltquerung
Am 26.6.2022 erreichte 218 330 von Puttgarden aus kommend das Gleisdreieck der Inselhauptstadt Burg auf Fehmarn. Mittlerweile gehören diese Szenarien bereits der Vergangenheit an, da seit Ende August nur noch Busse statt Züge verkehren im Zuge der Bauarbeiten zur festen Fehmarnbeltquerung
Jens Hubers

Die ehemalige Ulmer  Zwo18  218 412 wenige Meter nach verlassen des Bahnhofs Fehmarn Burg mit dem IC auf dem Weg nach Lübeck im Burger Gleisdreieck am 26.6.2022. Seit dem September 2022 verkehren auf dem schönsten Abschnitt der Vogelfluglinie zwischen Neustadt in Holstein und der Ostseeinsel Fehmarn nur noch Busse des Schienenersatzverkehrs.
Die ehemalige Ulmer "Zwo18" 218 412 wenige Meter nach verlassen des Bahnhofs Fehmarn Burg mit dem IC auf dem Weg nach Lübeck im Burger Gleisdreieck am 26.6.2022. Seit dem September 2022 verkehren auf dem schönsten Abschnitt der Vogelfluglinie zwischen Neustadt in Holstein und der Ostseeinsel Fehmarn nur noch Busse des Schienenersatzverkehrs.
Jens Hubers

Auch die Züge des Alex wurden wegen Baumaßnahmen in Tunnel Oberstaufen im Frühjahr 2016 umgeleitet und verkehrten über die Strecke von Memmingen über Wangen im Allgäu nach Lindau. Hier durchfährt ein Zug des ALEX die Wiesen vor Wangen, in etwa 20 Minuten wird er in Lindau eintreffen.
Auch die Züge des Alex wurden wegen Baumaßnahmen in Tunnel Oberstaufen im Frühjahr 2016 umgeleitet und verkehrten über die Strecke von Memmingen über Wangen im Allgäu nach Lindau. Hier durchfährt ein Zug des ALEX die Wiesen vor Wangen, in etwa 20 Minuten wird er in Lindau eintreffen.
Jens Hubers

Als die Welt der Eisenbahn im Allgäu noch in Ordnung war...
Im April 2016 wurden die Eurocitys zwischen Zürich und München über die mittlerweile elektrifizierte Strecke von Hergatz über Wangen in Richtung Memmingen umgeleitet. Damals war die Vorstellung das hier mal eine Oberleitung hängen würde noch in ferner Zukunft...
Als die Welt der Eisenbahn im Allgäu noch in Ordnung war... Im April 2016 wurden die Eurocitys zwischen Zürich und München über die mittlerweile elektrifizierte Strecke von Hergatz über Wangen in Richtung Memmingen umgeleitet. Damals war die Vorstellung das hier mal eine Oberleitung hängen würde noch in ferner Zukunft...
Jens Hubers

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

215 1200x800 Px, 11.01.2021

Am 10.12.2020 durcheilte dieses schöne Exemplar der Baureihe 218 Sythen. Zuvor hatte 218 318 einen Bauzug nach Bad Bentheim befördert hatte.
Am 10.12.2020 durcheilte dieses schöne Exemplar der Baureihe 218 Sythen. Zuvor hatte 218 318 einen Bauzug nach Bad Bentheim befördert hatte.
Jens Hubers

Auch im Allgäu gab es zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020 eine weitreichende Veränderung. Hier endet durch die Elektrifizierung der Strecke von München über Memmingen und Wangen nach Lindau der Einsatz des Bundesbahnklassikers der Baureihe Zwo 18. Die Eurocitys fahren nun nicht mehr auf der landschaftlich sehr reizvolle Allgäu Bahn zwischen Kempten und Lindau.
Immenstadt 12.12.2020
Auch im Allgäu gab es zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020 eine weitreichende Veränderung. Hier endet durch die Elektrifizierung der Strecke von München über Memmingen und Wangen nach Lindau der Einsatz des Bundesbahnklassikers der Baureihe Zwo 18. Die Eurocitys fahren nun nicht mehr auf der landschaftlich sehr reizvolle Allgäu Bahn zwischen Kempten und Lindau. Immenstadt 12.12.2020
Jens Hubers

PCW9 bei der Ausfahrt aus dem Güterbahnhof von Neuss am 10.7.2020, im Anhang befand sich ein Mireo der S-Bahn Rhein-Neckar
PCW9 bei der Ausfahrt aus dem Güterbahnhof von Neuss am 10.7.2020, im Anhang befand sich ein Mireo der S-Bahn Rhein-Neckar
Jens Hubers

218 468 der RIS während Bauzugdiensten im Neusser Güterbahnhof am 8.5.20
218 468 der RIS während Bauzugdiensten im Neusser Güterbahnhof am 8.5.20
Jens Hubers

252 535 unterwegs mit dem leeren Stolberger aus Hamburg auf der Fahrt in Richtung Aachen am 19.4.20 kurz hinter dem Halterner Bahnhhof
252 535 unterwegs mit dem leeren Stolberger aus Hamburg auf der Fahrt in Richtung Aachen am 19.4.20 kurz hinter dem Halterner Bahnhhof
Jens Hubers

247 901 PCW9 unterwegs mit einem Paar Adapterwagen auf dem Weg nach Wegberg am 11.3.2020 im Krefelder Hbf
247 901 PCW9 unterwegs mit einem Paar Adapterwagen auf dem Weg nach Wegberg am 11.3.2020 im Krefelder Hbf
Jens Hubers

218 457 der AIXrail mit dem letzten Winterberger der Saison 2019 unterwegs von Winterberg in Richtung Ruhrgebiet kurz nach dem Verlassen des Schlossberg-Tunnels in Arnsberg am 14.3.2020
218 457 der AIXrail mit dem letzten Winterberger der Saison 2019 unterwegs von Winterberg in Richtung Ruhrgebiet kurz nach dem Verlassen des Schlossberg-Tunnels in Arnsberg am 14.3.2020
Jens Hubers

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.