bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bayern Fotos

322 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
218 498 mit RB 27039 München HBF-Mühldorf am Inn bei der Einfahrt in den Bahnhof von Hörlkofen am 25.10.2014.
218 498 mit RB 27039 München HBF-Mühldorf am Inn bei der Einfahrt in den Bahnhof von Hörlkofen am 25.10.2014.
Daniel Powalka

Am 29.06.2014 steht 440 325 (als RB nach Bamberg) neben 425 147 (als RB nach Kitzingen). Dieses Bild ist inzwischen historisch, da 425 147 nun in Frankfurt Stationiert ist.
Am 29.06.2014 steht 440 325 (als RB nach Bamberg) neben 425 147 (als RB nach Kitzingen). Dieses Bild ist inzwischen historisch, da 425 147 nun in Frankfurt Stationiert ist.
Würzburger Bahnfotograf

111 170 mit RB 58120 Treuchtlingen-Würzburg am 07.09.2014 bei Windsfeld-Dittenheim.
RE 57414 von München HBF nach Memmingen wurde am 29. September 2014 von der 218 489 bespannt. Bei der Einfahrt in den Bahnhof Sontheim konnte der Bundesbahnklassiker mit alter Sicherungstechnik im warmen Abendlicht in Szene gesetzt werden.
RE 57414 von München HBF nach Memmingen wurde am 29. September 2014 von der 218 489 bespannt. Bei der Einfahrt in den Bahnhof Sontheim konnte der Bundesbahnklassiker mit alter Sicherungstechnik im warmen Abendlicht in Szene gesetzt werden.
Christoph Schneider

Unspektakulärer  Beifang  und doch schon Geschichte: Der Montag bis Freitag verkehrende Schülerzug RB 57606 von Kempten nach Röthenbach war 2014 die letzte Planleistung des VT 628 im Allgäu. Am Viadukt bei Unterthalhofen wurde der nach Kempten zurückkehrende Lp dokumentiert (29. September 2014).
Unspektakulärer "Beifang" und doch schon Geschichte: Der Montag bis Freitag verkehrende Schülerzug RB 57606 von Kempten nach Röthenbach war 2014 die letzte Planleistung des VT 628 im Allgäu. Am Viadukt bei Unterthalhofen wurde der nach Kempten zurückkehrende Lp dokumentiert (29. September 2014).
Christoph Schneider

Helden des Alltags: Seit 20 Jahren sind die Triebwagen der Baureihe 628.4 auf dem Linienstern Mühldorf unermüdlich im Einsatz. Am 07. September 2014 konnte 628 576, der den Namen  Garching an der Alz  trägt und ein weiterer 628.4 bei Niedergeisbach als RB 27035 nach Mühldorf fotografiert werden.
Helden des Alltags: Seit 20 Jahren sind die Triebwagen der Baureihe 628.4 auf dem Linienstern Mühldorf unermüdlich im Einsatz. Am 07. September 2014 konnte 628 576, der den Namen "Garching an der Alz" trägt und ein weiterer 628.4 bei Niedergeisbach als RB 27035 nach Mühldorf fotografiert werden.
Christoph Schneider

Langsam läuft die Zeit ab, möchte man noch  Bundesbahn-Klassiker  im Münchner HBF erleben. Am 28. August 2014 steht die 218 430 mit ihrer RB 27065 nach Mühldorf auf Gleis 9 des Holzkirchner Flügelbahnhofs zur Abfahrt bereit. Im Hintergrund steht die Ablöse in Form von 245 008 auf dem Nachbargleis zur Tf-Schulung. Die 218 430 - eine langjährige Lübeckerin - weist als Besonderheit die Elektro-Warnpfeile neben dem weißen Zierbalken auf.
Langsam läuft die Zeit ab, möchte man noch "Bundesbahn-Klassiker" im Münchner HBF erleben. Am 28. August 2014 steht die 218 430 mit ihrer RB 27065 nach Mühldorf auf Gleis 9 des Holzkirchner Flügelbahnhofs zur Abfahrt bereit. Im Hintergrund steht die Ablöse in Form von 245 008 auf dem Nachbargleis zur Tf-Schulung. Die 218 430 - eine langjährige Lübeckerin - weist als Besonderheit die Elektro-Warnpfeile neben dem weißen Zierbalken auf.
Christoph Schneider

440 320 passiert am 19. Juli 2014 als RB 58056 nach Schlüchtern die Saalebrücke in Gemünden am Main. Eine Schlauchboot-Besatzung wollte auch noch auf das Bild.
440 320 passiert am 19. Juli 2014 als RB 58056 nach Schlüchtern die Saalebrücke in Gemünden am Main. Eine Schlauchboot-Besatzung wollte auch noch auf das Bild.
Christoph Schneider

111 225 erreicht am Abend des 18. Juli 2014 mit ihrem aus den sogenannten PUMA-Wagen gebildeten RE 4624 den Bahnhof Retzbach-Zellingen. Aufgrund der Kürze bietet sich der Zug zur Umsetzung im Modell gerade zu an.
111 225 erreicht am Abend des 18. Juli 2014 mit ihrem aus den sogenannten PUMA-Wagen gebildeten RE 4624 den Bahnhof Retzbach-Zellingen. Aufgrund der Kürze bietet sich der Zug zur Umsetzung im Modell gerade zu an.
Christoph Schneider

Der RE 4620 von Würzburg HBF nach Frankfurt am Main HBF wurde am 18. Juli 2014 in 111-Sandwich-Bespannung gefahren, es führte 111 185. Vermutlich ist eine 146 ausgefallen, um die straffen Fahrzeiten zu halten, bedarf es dann zwei 111-er. Nach Verlassen des Bahnhofes Gemünden am Main hat der Zug bereits ordentlich Geschwindigkeit aufgenommen, als er die Saale-Brücke passiert.
Der RE 4620 von Würzburg HBF nach Frankfurt am Main HBF wurde am 18. Juli 2014 in 111-Sandwich-Bespannung gefahren, es führte 111 185. Vermutlich ist eine 146 ausgefallen, um die straffen Fahrzeiten zu halten, bedarf es dann zwei 111-er. Nach Verlassen des Bahnhofes Gemünden am Main hat der Zug bereits ordentlich Geschwindigkeit aufgenommen, als er die Saale-Brücke passiert.
Christoph Schneider

 Vertraxxtes  Maintal. Fest in der Hand der Maschinen aus dem Hause Bombardier ist die KBS 800 - auch im Personenverkehr: RE 4618 von Würzburg nach Frankfurt HBF wurde am 18. Juli 2014 von 146 243 gezogen, hier aufgenommen vor der Bilderbuchkulisse von Gemünden am Main.
"Vertraxxtes" Maintal. Fest in der Hand der Maschinen aus dem Hause Bombardier ist die KBS 800 - auch im Personenverkehr: RE 4618 von Würzburg nach Frankfurt HBF wurde am 18. Juli 2014 von 146 243 gezogen, hier aufgenommen vor der Bilderbuchkulisse von Gemünden am Main.
Christoph Schneider

Die 111 106 mit RB 59192 hat vor kurzem dem Bahnhof Rohrbach verlassen und wird gleich die Ortschaft Fahlenbach passieren. Von einer Anhöhe aus hat man einen schönen Blick auf die typische Landschaft der Hallertau mit den charakteristischen Hopfengärten (17. Juli 2014).
Die 111 106 mit RB 59192 hat vor kurzem dem Bahnhof Rohrbach verlassen und wird gleich die Ortschaft Fahlenbach passieren. Von einer Anhöhe aus hat man einen schönen Blick auf die typische Landschaft der Hallertau mit den charakteristischen Hopfengärten (17. Juli 2014).
Christoph Schneider

Am 03. Juli 2014 konnte bei Wernfeld die 146 245 mit RE 4603 nach Würzburg aufgenommen werden. Bemerkenswert der n-Steuerwagen mit Wittenberger Kopf vor den PUMA-Wagen.
Am 03. Juli 2014 konnte bei Wernfeld die 146 245 mit RE 4603 nach Würzburg aufgenommen werden. Bemerkenswert der n-Steuerwagen mit Wittenberger Kopf vor den PUMA-Wagen.
Christoph Schneider

Der an Wochenenden verkehrende  Radlzug  RE 57392 von München nach Lindau war die letzte verbleibende Möglichkeit, 218-er in DB Regio Diensten auf dem Südast der KBS 970 zu erleben. Am 09. Juni 2014 konnte die bestens gepflegte 218 469 auf der Brücke bei Maria-Thann mit dieser Leistung dokumentiert werden.
Der an Wochenenden verkehrende "Radlzug" RE 57392 von München nach Lindau war die letzte verbleibende Möglichkeit, 218-er in DB Regio Diensten auf dem Südast der KBS 970 zu erleben. Am 09. Juni 2014 konnte die bestens gepflegte 218 469 auf der Brücke bei Maria-Thann mit dieser Leistung dokumentiert werden.
Christoph Schneider

RB 5529 nach Garmisch-Partenkirchen konnte dann auch noch lokbespannt (mit ex-Olympia Werbelok 111 031) unter dem Zugspitz-Massiv verewigt werden. Nur im Hochsommer wandert am Fotostandort zwischen Ehrwald und Leermoos die Sonne so weit über die Gleisachse und leuchtet das Tal so schön aus. Der 08. Juni 2014 war außerdem ungewöhnlich klar - beste Voraussetzungen für den Ausflug ins Außerfern!
RB 5529 nach Garmisch-Partenkirchen konnte dann auch noch lokbespannt (mit ex-Olympia Werbelok 111 031) unter dem Zugspitz-Massiv verewigt werden. Nur im Hochsommer wandert am Fotostandort zwischen Ehrwald und Leermoos die Sonne so weit über die Gleisachse und leuchtet das Tal so schön aus. Der 08. Juni 2014 war außerdem ungewöhnlich klar - beste Voraussetzungen für den Ausflug ins Außerfern!
Christoph Schneider

Am Abend des 08. Juni 2014 kam überraschenderweise noch eine zweite 111 im Außerfern zum Einsatz. 111 148 konnte mit RB 5528 kurz vor Leermoos vor der beeindruckenden Kulisse des Mieminger Gebirges mit der Ehrwalder Sonnenspitze aufgenommen werden.
Am Abend des 08. Juni 2014 kam überraschenderweise noch eine zweite 111 im Außerfern zum Einsatz. 111 148 konnte mit RB 5528 kurz vor Leermoos vor der beeindruckenden Kulisse des Mieminger Gebirges mit der Ehrwalder Sonnenspitze aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Natürlich stand am 08. Juni 2014 auch das klassische Außerfernbahn-Motiv auf dem Programm: 111 031 mit ihrer RB 5522 bei Leermoos vor dem eindrucksvollen Zugspitz-Massiv.
Natürlich stand am 08. Juni 2014 auch das klassische Außerfernbahn-Motiv auf dem Programm: 111 031 mit ihrer RB 5522 bei Leermoos vor dem eindrucksvollen Zugspitz-Massiv.
Christoph Schneider

Anfang Juni 2014 gab es wieder einmal die Gelegenheit, lokbespannte Personenzüge im Außerfern zu fotografieren. Als 425-er Ersatz kamen zeitweise sogar zwei 111-er mit n-Wagen zum Einsatz. Am 08. Juni konnte 111 031 mit der RB 5521 nach Garmisch-Partenkirchen bei Heiterwang abgelichtet werden. Im Hintergrund kann man sogar den Plansee erkennen.
Anfang Juni 2014 gab es wieder einmal die Gelegenheit, lokbespannte Personenzüge im Außerfern zu fotografieren. Als 425-er Ersatz kamen zeitweise sogar zwei 111-er mit n-Wagen zum Einsatz. Am 08. Juni konnte 111 031 mit der RB 5521 nach Garmisch-Partenkirchen bei Heiterwang abgelichtet werden. Im Hintergrund kann man sogar den Plansee erkennen.
Christoph Schneider

Eine betriebliche Besonderheit gibt es von Montag bis Freitag bei RE 57514 nach Füssen zu beobachten: Bis Kaufbeuren läuft der Zug mit RB 57452 nach Kempten vereint, bestehend aus zwei Wendezuggarnituren. Auch die 218 in der Zugmitte arbeitet. Am 06. Juni 2014 war 218 493 Zuglok und konnte bei Holzhausen mit dieser interessanten Leistung fotografiert werden.
Eine betriebliche Besonderheit gibt es von Montag bis Freitag bei RE 57514 nach Füssen zu beobachten: Bis Kaufbeuren läuft der Zug mit RB 57452 nach Kempten vereint, bestehend aus zwei Wendezuggarnituren. Auch die 218 in der Zugmitte arbeitet. Am 06. Juni 2014 war 218 493 Zuglok und konnte bei Holzhausen mit dieser interessanten Leistung fotografiert werden.
Christoph Schneider

Die bestens gepflegte Kemptener 218 472 passiert mit ihrem RE 57592 die leider immer mehr zuwachsende Fotostelle bei Weinhausen. Im Hintergrund erkennt man die Kirche von Jengen und den markanten Wasserturm in Buchloe (06. Juni 2014).
Die bestens gepflegte Kemptener 218 472 passiert mit ihrem RE 57592 die leider immer mehr zuwachsende Fotostelle bei Weinhausen. Im Hintergrund erkennt man die Kirche von Jengen und den markanten Wasserturm in Buchloe (06. Juni 2014).
Christoph Schneider

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.