bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

47 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der DGS 43109 wurde am 24. Oktober 2015 zwischen München Laim Rangierbahnhof und Brenner von 182 510 und 189 930 befördert. Im schönsten Herbstlicht konnte der gut ausgelastete KLV-Zug bei Gutmart abgelichtet werden.
Der DGS 43109 wurde am 24. Oktober 2015 zwischen München Laim Rangierbahnhof und Brenner von 182 510 und 189 930 befördert. Im schönsten Herbstlicht konnte der gut ausgelastete KLV-Zug bei Gutmart abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Zumindest ein bisschen goldenen Oktober konnte man am 24. Oktober 2015 genießen. So wurde der Nachmittag an der Strecke nach Rosenheim verbracht. Bei Gutmart konnte die ÖBB 1116.119 mit dem LKW-Walter Ganzzug KT 42177 von Hamburg Billwerder nach Verona Q.E. abgelichtet werden.
Zumindest ein bisschen goldenen Oktober konnte man am 24. Oktober 2015 genießen. So wurde der Nachmittag an der Strecke nach Rosenheim verbracht. Bei Gutmart konnte die ÖBB 1116.119 mit dem LKW-Walter Ganzzug KT 42177 von Hamburg Billwerder nach Verona Q.E. abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Relativ neu bei Lokomtion ist eine Verbindung von Frankfurt Ost nach Bologna Interporto, die ihren Weg über den Brenner nimmt. Ladegut sind vor allem Kühlauflieger der Spedition Thomaidis, in denen Lebensmittel von und nach Griechenland transportiert werden. Die transportierten LKW-Auflieger der Firma Thomaidis GmbH werden im Terminal Fusina di Marghera nach Griechenland (Patrasso) verschifft. Am 12. September 2015 suchte ich nochmal eine meiner Lieblingsfotostellen auf, bei der man auch nicht weiß, ob sie im nächsten Jahr nicht schon zugewachsen ist. Bei Kirnstein kamen zur rechten Zeit dann 186 442 und 284 mit dem beschriebenen und gut ausgelasteten 52101 des Weges und konnten bei schönen Lichtverhältnissen umgesetzt werden.
Relativ neu bei Lokomtion ist eine Verbindung von Frankfurt Ost nach Bologna Interporto, die ihren Weg über den Brenner nimmt. Ladegut sind vor allem Kühlauflieger der Spedition Thomaidis, in denen Lebensmittel von und nach Griechenland transportiert werden. Die transportierten LKW-Auflieger der Firma Thomaidis GmbH werden im Terminal Fusina di Marghera nach Griechenland (Patrasso) verschifft. Am 12. September 2015 suchte ich nochmal eine meiner Lieblingsfotostellen auf, bei der man auch nicht weiß, ob sie im nächsten Jahr nicht schon zugewachsen ist. Bei Kirnstein kamen zur rechten Zeit dann 186 442 und 284 mit dem beschriebenen und gut ausgelasteten 52101 des Weges und konnten bei schönen Lichtverhältnissen umgesetzt werden.
Christoph Schneider

Nachdem inzwischen die Entkebung von Wagen und Lok stattgefunden hat, ein Erinnerungsbild an die 1116.248 mit Red Bulletin Werbung und der RailJet Garnitur 48 in der Ausführung als  The Red Bulletin Fashion Train . Am 12. September 2015 passiert der farbenfrohe Zug gerade als RJ 563 zum Flughafen Wien Bahnhof die Staatsgrenze bei Kiefersfelden. Der als doppelte RailJet Garnitur geführte Zug wurde im ersten Zugteil passenderweise von 1116.222 traktioniert, die ebenfalls für den Energie Drink Hersteller aus Fuschl am See wirbt. Motivvariante mit mehr Tele....
Nachdem inzwischen die Entkebung von Wagen und Lok stattgefunden hat, ein Erinnerungsbild an die 1116.248 mit Red Bulletin Werbung und der RailJet Garnitur 48 in der Ausführung als "The Red Bulletin Fashion Train". Am 12. September 2015 passiert der farbenfrohe Zug gerade als RJ 563 zum Flughafen Wien Bahnhof die Staatsgrenze bei Kiefersfelden. Der als doppelte RailJet Garnitur geführte Zug wurde im ersten Zugteil passenderweise von 1116.222 traktioniert, die ebenfalls für den Energie Drink Hersteller aus Fuschl am See wirbt. Motivvariante mit mehr Tele....
Christoph Schneider

Nachdem inzwischen die Entkebung von Wagen und Lok stattgefunden hat, ein Erinnerungsbild an die 1116.248 mit Red Bulletin Werbung und der RailJet Garnitur 48 in der Ausführung als  The Red Bulletin Fashion Train . Am 12. September 2015 passiert der farbenfrohe Zug gerade als RJ 563 zum Flughafen Wien Bahnhof die Staatsgrenze bei Kiefersfelden. Der als doppelte RailJet Garnitur geführte Zug wurde im ersten Zugteil passenderweise von 1116.222 traktioniert, die ebenfalls für den Energie Drink Hersteller aus Fuschl am See wirbt.
Nachdem inzwischen die Entkebung von Wagen und Lok stattgefunden hat, ein Erinnerungsbild an die 1116.248 mit Red Bulletin Werbung und der RailJet Garnitur 48 in der Ausführung als "The Red Bulletin Fashion Train". Am 12. September 2015 passiert der farbenfrohe Zug gerade als RJ 563 zum Flughafen Wien Bahnhof die Staatsgrenze bei Kiefersfelden. Der als doppelte RailJet Garnitur geführte Zug wurde im ersten Zugteil passenderweise von 1116.222 traktioniert, die ebenfalls für den Energie Drink Hersteller aus Fuschl am See wirbt.
Christoph Schneider

Ein idyllisches Bild - 1216.016 passiert am 22. August 2015 mit ihrem EC 84 das Kloster Reisach bei Niederaudorf. Im Hintergrund die eindrucksvolle Bergkulisse von Zahmen und Wildem Kaiser. Und doch gibt es einen Bezug zum Weltgeschehen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Aktuell werden die EuroCities zwischen Italien und Deutschland von zahlreichen Flüchtlingen und Asylsuchenden genutzt, die auf ein besseres Leben hoffen. Oft sind die Züge verspätet, der Grund lautet zumeist  polizeiliche Ermittlungen ....
Ein idyllisches Bild - 1216.016 passiert am 22. August 2015 mit ihrem EC 84 das Kloster Reisach bei Niederaudorf. Im Hintergrund die eindrucksvolle Bergkulisse von Zahmen und Wildem Kaiser. Und doch gibt es einen Bezug zum Weltgeschehen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Aktuell werden die EuroCities zwischen Italien und Deutschland von zahlreichen Flüchtlingen und Asylsuchenden genutzt, die auf ein besseres Leben hoffen. Oft sind die Züge verspätet, der Grund lautet zumeist "polizeiliche Ermittlungen"....
Christoph Schneider

Kommt der RailJet Steuerwagen voraus, bleibt die Kamera aus. Eine Ausnahme machte ich am 22. August 2015, denn der RJ 661 von Bregenz nach Wien Westbahnhof lag beim Kloster Reisach schön im warmen Abendlicht. Und die Werbefolierung für Österreichs Skigebiete ist auch durchaus nicht unattraktiv....
Kommt der RailJet Steuerwagen voraus, bleibt die Kamera aus. Eine Ausnahme machte ich am 22. August 2015, denn der RJ 661 von Bregenz nach Wien Westbahnhof lag beim Kloster Reisach schön im warmen Abendlicht. Und die Werbefolierung für Österreichs Skigebiete ist auch durchaus nicht unattraktiv....
Christoph Schneider

Langsam neigen sich die Sommerferien dem Ende entgegen und somit auch die Einsätze der 103 245 vor den saisonal nach Tirol verkehrenden InterCities. Am 22. August 2015 wurde die bekannte Fotostelle bei Kirnstein im Inntal aufgesucht und der IC 1281 auf seiner Fahrt nach Schwarzach-St. Veit abgelichtet. Die 103 bleibt bis Wörgl vor dem Zug und übernachtet dann in der dortigen Zugförderung.
Langsam neigen sich die Sommerferien dem Ende entgegen und somit auch die Einsätze der 103 245 vor den saisonal nach Tirol verkehrenden InterCities. Am 22. August 2015 wurde die bekannte Fotostelle bei Kirnstein im Inntal aufgesucht und der IC 1281 auf seiner Fahrt nach Schwarzach-St. Veit abgelichtet. Die 103 bleibt bis Wörgl vor dem Zug und übernachtet dann in der dortigen Zugförderung.
Christoph Schneider

Am 12. Juli 2015 war die 103 245 erneut vor dem IC 1284 zwischen Wörgl und München HBF im Einsatz. Bei der Durchfahrt in München Süd entstand dieses Photo.
Am 12. Juli 2015 war die 103 245 erneut vor dem IC 1284 zwischen Wörgl und München HBF im Einsatz. Bei der Durchfahrt in München Süd entstand dieses Photo.
Christoph Schneider

Zur Urlaubssaison im Sommer verkehrt IC 1284 von Schwarzach-St. Veit nach Flensburg. Dieser nur Sonntags eingesetzte Zug wird zwischen Wörgl und München HBF regelmäßig von der 103 245 befördert. Am 05. Juli 2015 konnte die pünktlich auf die Minute verkehrende Leistung im Einschnitt am Münchner Nockherberg aufgenommen werden.
Zur Urlaubssaison im Sommer verkehrt IC 1284 von Schwarzach-St. Veit nach Flensburg. Dieser nur Sonntags eingesetzte Zug wird zwischen Wörgl und München HBF regelmäßig von der 103 245 befördert. Am 05. Juli 2015 konnte die pünktlich auf die Minute verkehrende Leistung im Einschnitt am Münchner Nockherberg aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Der TEC 43131, bei Eisenbahnfreunden als  der Leipziger  bekannt, wurde am 14. April 2015 bis München Ost Rbf mit der 155 182 bespannt. Diese Baureihe ist im Münchner Raum kaum noch zu beobachten, deswegen war die Freude groß, die Lok samt gut ausgelastetem Zug am Heimeranplatz fotografieren zu können.
Der TEC 43131, bei Eisenbahnfreunden als "der Leipziger" bekannt, wurde am 14. April 2015 bis München Ost Rbf mit der 155 182 bespannt. Diese Baureihe ist im Münchner Raum kaum noch zu beobachten, deswegen war die Freude groß, die Lok samt gut ausgelastetem Zug am Heimeranplatz fotografieren zu können.
Christoph Schneider

Am 14. April 2015 beförderte die 152 014 den KT 43231 von Hamburg Billwerder Ubf nach Verona Q. E. bis München Ost Rbf. Am Münchner Heimeranplatz hat sie nur noch wenige Kilometer bis zu ihrem Ziel vor sich.
Am 14. April 2015 beförderte die 152 014 den KT 43231 von Hamburg Billwerder Ubf nach Verona Q. E. bis München Ost Rbf. Am Münchner Heimeranplatz hat sie nur noch wenige Kilometer bis zu ihrem Ziel vor sich.
Christoph Schneider

Die für TXLogistik fahrende ES 64 F4 - 095 konnte am 14. April 2015 mit ihrem DGS 43143 von Lübeck Skandinavienkai nach Verona Q. E. am Münchner Heimeranplatz fotografiert werden.
Die für TXLogistik fahrende ES 64 F4 - 095 konnte am 14. April 2015 mit ihrem DGS 43143 von Lübeck Skandinavienkai nach Verona Q. E. am Münchner Heimeranplatz fotografiert werden.
Christoph Schneider

Eine ungewöhnliche Fuhre: Am 03. April 2015 verschlug es 146 520 mit einem Kesselwagenzug nach Südbayern. Bei Vogl an der Strecke zwischen München und Rosenheim konnte die Leistung aufgenommen werden. Passend zum Karfreitag wird per Display  Frohe Ostern  gewünscht.
Eine ungewöhnliche Fuhre: Am 03. April 2015 verschlug es 146 520 mit einem Kesselwagenzug nach Südbayern. Bei Vogl an der Strecke zwischen München und Rosenheim konnte die Leistung aufgenommen werden. Passend zum Karfreitag wird per Display "Frohe Ostern" gewünscht.
Christoph Schneider

Am Karfreitag, den 03. April 2015, waren erstaunlich viele Güterzüge auf der KBS 950 unterwegs. So auch der DGS 48867 von München Nord nach Oberitalien, der stets Neuwagen aus dem VW-Konzern geladen hat. Zuglok war die 186 441, aufgenommen wurde die Leistung am Bahnübergang bei Vogl.  Arger Rollo-Schaden , wie ein Anhänger der  Wiener Schule  wohl bemängeln würde, aber das gehört zum Bahnbetrieb nunmal dazu und tut dem farbenfrohen Gespann keinen Abbruch.
Am Karfreitag, den 03. April 2015, waren erstaunlich viele Güterzüge auf der KBS 950 unterwegs. So auch der DGS 48867 von München Nord nach Oberitalien, der stets Neuwagen aus dem VW-Konzern geladen hat. Zuglok war die 186 441, aufgenommen wurde die Leistung am Bahnübergang bei Vogl. "Arger Rollo-Schaden", wie ein Anhänger der "Wiener Schule" wohl bemängeln würde, aber das gehört zum Bahnbetrieb nunmal dazu und tut dem farbenfrohen Gespann keinen Abbruch.
Christoph Schneider

Am späten Nachmittag des 03.03.2015 konnte dieses für Lokomotion im Einsatz befindliche Doppel, bestehend aus 185 665 und 186 288, vor dem 43115 von Kiel nach Verona am Bü Vogl fotografiert werden. Ladegut sind ausschließlich Auflieger der Spedition LKW Walter.
Am späten Nachmittag des 03.03.2015 konnte dieses für Lokomotion im Einsatz befindliche Doppel, bestehend aus 185 665 und 186 288, vor dem 43115 von Kiel nach Verona am Bü Vogl fotografiert werden. Ladegut sind ausschließlich Auflieger der Spedition LKW Walter.
Christoph Schneider

Für die Beförderung des nachmittäglichen Schrottzuges 44129 zum Brenner war am 03. März 2015 das neuste Zebra im Stall von Lokomotion eingeteilt, die 151 074 mit ihren auffälligen chromdioxidgrünen Streifen. Bei Gutmart wurde die Leistung erwartet und konnte bei besten Wetterverhältnissen umgesetzt werden.
Für die Beförderung des nachmittäglichen Schrottzuges 44129 zum Brenner war am 03. März 2015 das neuste Zebra im Stall von Lokomotion eingeteilt, die 151 074 mit ihren auffälligen chromdioxidgrünen Streifen. Bei Gutmart wurde die Leistung erwartet und konnte bei besten Wetterverhältnissen umgesetzt werden.
Christoph Schneider

Am 20. Februar 2015 kam nachmittags diese interessante Sonderleistung am Kloster Reisach vorbei: Die an TXLogistik vermietete MRCE Dispolok ES 64 F4 092 beförderte einen Ganzzug, bestehend aus Kesselwagen in Richtung, Rosenheim. Beim diesem Bild bin ich mir etwas unschlüssig: auf der einen Seite hebt sich der schwarze Zug nur bedingt ab, auf der anderen Seite zeigt die Aufnahme eine gewisse Dynamik und der Zug hat die optimale Länge für einen gelungenen Bildaufbau. Ehrliches Feedback erwünscht!
Am 20. Februar 2015 kam nachmittags diese interessante Sonderleistung am Kloster Reisach vorbei: Die an TXLogistik vermietete MRCE Dispolok ES 64 F4 092 beförderte einen Ganzzug, bestehend aus Kesselwagen in Richtung, Rosenheim. Beim diesem Bild bin ich mir etwas unschlüssig: auf der einen Seite hebt sich der schwarze Zug nur bedingt ab, auf der anderen Seite zeigt die Aufnahme eine gewisse Dynamik und der Zug hat die optimale Länge für einen gelungenen Bildaufbau. Ehrliches Feedback erwünscht!
Christoph Schneider

Am sogenannten  Winner  KLV-Zug 43139 nach Verona war am 20. Februar 2015 ein fotogenes Tandem, bestehend aus der 189 901 und der 486 502, im Einsatz. Bei Niederaudorf konnte die Leistung aufgenommen werden.
Am sogenannten "Winner" KLV-Zug 43139 nach Verona war am 20. Februar 2015 ein fotogenes Tandem, bestehend aus der 189 901 und der 486 502, im Einsatz. Bei Niederaudorf konnte die Leistung aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Am 20. Februar 2015 wurde der 43129 zwischen München Ost und Kufstein von der 139 555 von Lokomotion bespannt. Bei Kiefersfelden konnte die gut ausgelastete Leistung am Innufer fotografiert werden.
Am 20. Februar 2015 wurde der 43129 zwischen München Ost und Kufstein von der 139 555 von Lokomotion bespannt. Bei Kiefersfelden konnte die gut ausgelastete Leistung am Innufer fotografiert werden.
Christoph Schneider

Eigentlich nur Beifang der Fototour vom 20. Februar 2015, aber beim Betrachten der Loknummer fiel mir dann doch die Besonderheit auf: Die 1216.019 beendete diese Woche am 17. Februar 2015 ihren Einsatz als Wagner/Verdi Werbelok. Die Lok wurde im TS Werk Linz entklebt und kehrte in der standardmäßigen roten Lackierung in ihre Heimatdienststelle nach Innsbruck zurück. Mit dem EC 87 konnte sie auf einer ihrer ersten  werbefreien  Fahrten beim Grenzübertritt zwischen Kiefersfelden und Kufstein beobachtet werde.
Eigentlich nur Beifang der Fototour vom 20. Februar 2015, aber beim Betrachten der Loknummer fiel mir dann doch die Besonderheit auf: Die 1216.019 beendete diese Woche am 17. Februar 2015 ihren Einsatz als Wagner/Verdi Werbelok. Die Lok wurde im TS Werk Linz entklebt und kehrte in der standardmäßigen roten Lackierung in ihre Heimatdienststelle nach Innsbruck zurück. Mit dem EC 87 konnte sie auf einer ihrer ersten "werbefreien" Fahrten beim Grenzübertritt zwischen Kiefersfelden und Kufstein beobachtet werde.
Christoph Schneider

Inzwischen doppelt historisch ist diese Aufnahme: ein Tandem bestehend aus den SZ 541 022 und 016 brachte am Nachmittag des winterlichen 14. Februar 2015 einen KLV-Zug nach München Ost Rbf und konnte bei Assling fotografiert werden. Historisch deswegen, weil die alte Fahrleitung mit den Quertragwerken modernen Einzelmasten weichen musste, das Motiv dadurch uninteressant wurde und weil die  Slowenen-Ochsen  nicht mehr planmäßig nach München kommen und somit auch nicht während des Still-Lagers von Lokomotion für eine Zwischenverwendung (z.B. eine Tour zum Brenner) genutzt werden können.
Inzwischen doppelt historisch ist diese Aufnahme: ein Tandem bestehend aus den SZ 541 022 und 016 brachte am Nachmittag des winterlichen 14. Februar 2015 einen KLV-Zug nach München Ost Rbf und konnte bei Assling fotografiert werden. Historisch deswegen, weil die alte Fahrleitung mit den Quertragwerken modernen Einzelmasten weichen musste, das Motiv dadurch uninteressant wurde und weil die "Slowenen-Ochsen" nicht mehr planmäßig nach München kommen und somit auch nicht während des Still-Lagers von Lokomotion für eine Zwischenverwendung (z.B. eine Tour zum Brenner) genutzt werden können.
Christoph Schneider

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.