bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

42 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Produkte aus dem Hause Volkswagen für den italienischen Markt hatte am Nachmittag des 26. Oktober 2019 die 151 018 von Lokomotion am Haken, als sie den DGS 48865 von München Nord nach Kufstein brachte. Bei Einöden im Inntal konnte ich den Ganzzug bestehend aus offenen Autotransportwagen von ARS Altmann fotografieren. Im Hintergrund sieht man den 1.338 Meter hohen Heuberg.
Produkte aus dem Hause Volkswagen für den italienischen Markt hatte am Nachmittag des 26. Oktober 2019 die 151 018 von Lokomotion am Haken, als sie den DGS 48865 von München Nord nach Kufstein brachte. Bei Einöden im Inntal konnte ich den Ganzzug bestehend aus offenen Autotransportwagen von ARS Altmann fotografieren. Im Hintergrund sieht man den 1.338 Meter hohen Heuberg.
Christoph Schneider

Die Kombiverkehr KG feierte 2019 ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Um auf dieses Ereignis hinzuweisen wurde die 139 135 von Lokomomotion mit einem eigenständigen Design versehen. Statt der blauen Zebrastriefen zieren die Einheits-E-Lok nun ein orange-roter Streifen und eine entsprechende Beschriftung. An einigen Tagen wurde sie im Tandem mit der 185 665 vor einem KLV-Zug in Verkehr gesetzt und die Fahrten vorab für interessierte Fotografen in sozialen Netzwerken publiziert. Der letzte dieser Einsätze fand am 26. Oktober 2019 statt, als die fotogene Doppeltraktion vor dem DGS 43119 von München Ost Rbf bis zum Brenner zum Einsatz kam. Zwischen Kirnstein und Niederaudorf wurde das stillstehende Gewässer genutzt, um eine Spiegelung des Zuges samt Kranzhorn im Hintergrund umzusetzen. Ein Angelegenheit, bei der es um Sekunden ging, wie es der Schatten erahnen lässt. Einen Augenblick später lag das Motiv bereits im Dunklen.
Die Kombiverkehr KG feierte 2019 ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Um auf dieses Ereignis hinzuweisen wurde die 139 135 von Lokomomotion mit einem eigenständigen Design versehen. Statt der blauen Zebrastriefen zieren die Einheits-E-Lok nun ein orange-roter Streifen und eine entsprechende Beschriftung. An einigen Tagen wurde sie im Tandem mit der 185 665 vor einem KLV-Zug in Verkehr gesetzt und die Fahrten vorab für interessierte Fotografen in sozialen Netzwerken publiziert. Der letzte dieser Einsätze fand am 26. Oktober 2019 statt, als die fotogene Doppeltraktion vor dem DGS 43119 von München Ost Rbf bis zum Brenner zum Einsatz kam. Zwischen Kirnstein und Niederaudorf wurde das stillstehende Gewässer genutzt, um eine Spiegelung des Zuges samt Kranzhorn im Hintergrund umzusetzen. Ein Angelegenheit, bei der es um Sekunden ging, wie es der Schatten erahnen lässt. Einen Augenblick später lag das Motiv bereits im Dunklen.
Christoph Schneider

Die Kombiverkehr KG feierte 2019 ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Um auf dieses Ereignis hinzuweisen wurde die 139 135 von Lokomomotion mit einem eigenständigen Design versehen. Statt der blauen Zebrastriefen zieren die Einheits-E-Lok nun ein orange-roter Streifen und eine entsprechende Beschriftung. An einigen Tagen wurde sie im Tandem mit der 185 665 vor einem KLV-Zug in Verkehr gesetzt und die Fahrten vorab für interessierte Fotografen in sozialen Netzwerken publiziert. Der letzte dieser Einsätze fand am 26. Oktober 2019 statt, als die fotogene Doppeltraktion vor dem DGS 43119 von München Ost Rbf bis zum Brenner zum Einsatz kam. Zwischen Kirnstein und Niederaudorf gelang mir dann diese Aufnahme.
Die Kombiverkehr KG feierte 2019 ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Um auf dieses Ereignis hinzuweisen wurde die 139 135 von Lokomomotion mit einem eigenständigen Design versehen. Statt der blauen Zebrastriefen zieren die Einheits-E-Lok nun ein orange-roter Streifen und eine entsprechende Beschriftung. An einigen Tagen wurde sie im Tandem mit der 185 665 vor einem KLV-Zug in Verkehr gesetzt und die Fahrten vorab für interessierte Fotografen in sozialen Netzwerken publiziert. Der letzte dieser Einsätze fand am 26. Oktober 2019 statt, als die fotogene Doppeltraktion vor dem DGS 43119 von München Ost Rbf bis zum Brenner zum Einsatz kam. Zwischen Kirnstein und Niederaudorf gelang mir dann diese Aufnahme.
Christoph Schneider

Am 26. Oktober 2019 konnte ich bei Kirnstein die 193 558 vor der 189 930 mit dem DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. aufnehmen. Der TXLogistik KLV-Zug war komplett beladen und setzte einen farblichen Akzent in der herbstlichen Landschaft des oberbayrischen Inntals.
Am 26. Oktober 2019 konnte ich bei Kirnstein die 193 558 vor der 189 930 mit dem DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. aufnehmen. Der TXLogistik KLV-Zug war komplett beladen und setzte einen farblichen Akzent in der herbstlichen Landschaft des oberbayrischen Inntals.
Christoph Schneider

Eigentlich wollte ich mir den zum Aufnahmezeitpunkt gerade erst neu gestalteten ÖFB-Railjet nur ansehen, denn am Nachmittag des 18. Oktober 2019 waren bereits die ersten Ausläufer einer Schlechtwetterfront aufgezogen. Als die 1116.249 mit ihrem bunten Wagenpark als RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF in Niederaudorf durchkam, lugte die Sonne nochmals kurz durch die Wolkendecke und es ergab sich diese interessante Wetterstimmung. Aktuell ist dies übrigens die einzige Railjet-Garnitur mit Komplettwerbung. Die  längste Flagge Österreichs  und der  Ski Austria  wurden entklebt. Bemerkenswert, dass die bereits sehr ähnlich gestaltete 1116.225 ihr  ÖFB -Design gegen eine ÖBB-Werbung tauschen musste, wohingegen die abgebildete 1116.249 neu foliert wurde.
Eigentlich wollte ich mir den zum Aufnahmezeitpunkt gerade erst neu gestalteten ÖFB-Railjet nur ansehen, denn am Nachmittag des 18. Oktober 2019 waren bereits die ersten Ausläufer einer Schlechtwetterfront aufgezogen. Als die 1116.249 mit ihrem bunten Wagenpark als RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF in Niederaudorf durchkam, lugte die Sonne nochmals kurz durch die Wolkendecke und es ergab sich diese interessante Wetterstimmung. Aktuell ist dies übrigens die einzige Railjet-Garnitur mit Komplettwerbung. Die "längste Flagge Österreichs" und der "Ski Austria" wurden entklebt. Bemerkenswert, dass die bereits sehr ähnlich gestaltete 1116.225 ihr "ÖFB"-Design gegen eine ÖBB-Werbung tauschen musste, wohingegen die abgebildete 1116.249 neu foliert wurde.
Christoph Schneider

Zum Aufnahmezeitpunkt 60 Jahre alt und immer noch unermüdlich im Güterzugdienst aktiv ist die 139 133. Seit 2005 trägt die Einheits-E-Lok die blauen Zebrastreifen von Lokomotion und ist seitdem hauptsächlich im Inntal und am Brenner unterwegs. So auch am 18. Oktober 2019, als sie den DGS 43119 von München Ost Rbf nach Kufstein brachte. Bei Kirnstein ging sich gerade noch ein Sonnenbild mit dem bereits herbstliche Farben zeigenden Heuberg im Hintergrund aus.
Zum Aufnahmezeitpunkt 60 Jahre alt und immer noch unermüdlich im Güterzugdienst aktiv ist die 139 133. Seit 2005 trägt die Einheits-E-Lok die blauen Zebrastreifen von Lokomotion und ist seitdem hauptsächlich im Inntal und am Brenner unterwegs. So auch am 18. Oktober 2019, als sie den DGS 43119 von München Ost Rbf nach Kufstein brachte. Bei Kirnstein ging sich gerade noch ein Sonnenbild mit dem bereits herbstliche Farben zeigenden Heuberg im Hintergrund aus.
Christoph Schneider

Vollkommen überrascht wurde ich am 18. Oktober 2019 direkt nach dem Aufstieg zu meinem Standpunkt bei Kirnstein im Inntal von der 1016.048, die an diesem Tage den KT 43885 von Plattling in Niederbayern nach Lonato in Italien führte. Der für den Niederösterreichischen Feuerwehrverband werbende Taurus wird den Container-Ganzzug bis zum Grenzbahnhof Brenner bringen. Ladegut in den weißen Containern ist übrigens raffinierter Zucker.
Vollkommen überrascht wurde ich am 18. Oktober 2019 direkt nach dem Aufstieg zu meinem Standpunkt bei Kirnstein im Inntal von der 1016.048, die an diesem Tage den KT 43885 von Plattling in Niederbayern nach Lonato in Italien führte. Der für den Niederösterreichischen Feuerwehrverband werbende Taurus wird den Container-Ganzzug bis zum Grenzbahnhof Brenner bringen. Ladegut in den weißen Containern ist übrigens raffinierter Zucker.
Christoph Schneider

Der 17. Oktober 2019 war im Voralpengebiet ein herrlicher Herbstag. Eine Arbeitspause konnte genutzt werden, um erneut am Bü Vogl der Dinge zu harren, die da so kommen sollten. Es war allerdings weniger geboten als einige Tage zuvor. Der werktägliche DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner verkehrte an diesem Tage mit geschlossenen ARS-Autotransportwagen. Zuglok war die blitzsaubere 1293.023. Ein Heißluftballon hat sich auch noch ins Bild geschmuggelt.
Der 17. Oktober 2019 war im Voralpengebiet ein herrlicher Herbstag. Eine Arbeitspause konnte genutzt werden, um erneut am Bü Vogl der Dinge zu harren, die da so kommen sollten. Es war allerdings weniger geboten als einige Tage zuvor. Der werktägliche DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner verkehrte an diesem Tage mit geschlossenen ARS-Autotransportwagen. Zuglok war die blitzsaubere 1293.023. Ein Heißluftballon hat sich auch noch ins Bild geschmuggelt.
Christoph Schneider

Letzter Zug, den ich im Rahmen meines 90-minütigen Aufenthalts am Bü Vogl aufnehmen konnte, war der DGS 42851 von Ludwigshafen BASF nach Trieste Campo Marzio. Beladen ist dieser Zug fast ausschließlich mit Aufliegern der türkischen Spedition ekol. Diese Verbindung wird durch das österreichische EVU ecco-rail betrieben. Am 15. Oktober 2019 war die Leistung durch die von ELL angemietete 193 233 bespannt. Mein kleiner Bilderbogen zeigt, wie stark die Dominanz der erfolgreichen Vectron-Lokfamilie im Güterverkehr inzwischen ist. Fünf von sieben Güterzügen waren mit einer Lok der Baureihe 193 / 1293 bespannt.
Letzter Zug, den ich im Rahmen meines 90-minütigen Aufenthalts am Bü Vogl aufnehmen konnte, war der DGS 42851 von Ludwigshafen BASF nach Trieste Campo Marzio. Beladen ist dieser Zug fast ausschließlich mit Aufliegern der türkischen Spedition ekol. Diese Verbindung wird durch das österreichische EVU ecco-rail betrieben. Am 15. Oktober 2019 war die Leistung durch die von ELL angemietete 193 233 bespannt. Mein kleiner Bilderbogen zeigt, wie stark die Dominanz der erfolgreichen Vectron-Lokfamilie im Güterverkehr inzwischen ist. Fünf von sieben Güterzügen waren mit einer Lok der Baureihe 193 / 1293 bespannt.
Christoph Schneider

Bisher einzige Planleistung der Baureihe 1293 in Deutschland ist der DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner. Der Zug verkehrt werktags und es werden damit fabrikneue Audis für den italienischen Markt transportiert. Am 15. Oktober 2019 war 1293.042 für diesen Dienst eingeteilt. Den fotogenen Ganzzug konnte ich bei besten Wetterbedingungen am Bahnübergang bei Vogl dokumentieren.
Bisher einzige Planleistung der Baureihe 1293 in Deutschland ist der DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner. Der Zug verkehrt werktags und es werden damit fabrikneue Audis für den italienischen Markt transportiert. Am 15. Oktober 2019 war 1293.042 für diesen Dienst eingeteilt. Den fotogenen Ganzzug konnte ich bei besten Wetterbedingungen am Bahnübergang bei Vogl dokumentieren.
Christoph Schneider

Am Nachmittag des 15. Oktober 2019 konnten 193 640 und 668 vor dem DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. am Bahnübergang bei Vogl aufgenommen werden. Die farbenfrohe  connected by rail  Werbelok ist mir bereits oft passabel vor die Linse gefahren, bei anderen bunten Maschinen warte ich immer noch auf eine gute Gelegenheit.
Am Nachmittag des 15. Oktober 2019 konnten 193 640 und 668 vor dem DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. am Bahnübergang bei Vogl aufgenommen werden. Die farbenfrohe "connected by rail" Werbelok ist mir bereits oft passabel vor die Linse gefahren, bei anderen bunten Maschinen warte ich immer noch auf eine gute Gelegenheit.
Christoph Schneider

Aktuell an die SETG vermietet ist der ELL Vectron 193 728. Auf den Seitenflächen wirbt die Lokomotive für das Norddeutsche Versicherungskontor. Am 15. Oktober 2019 konnte ich die Maschine vor einem Ganzzug bestehend aus Knickkesselwagen auf der Fahrt von Schwedt nach Jesenice am Bahnübergang bei Vogl aufnehmen.
Aktuell an die SETG vermietet ist der ELL Vectron 193 728. Auf den Seitenflächen wirbt die Lokomotive für das Norddeutsche Versicherungskontor. Am 15. Oktober 2019 konnte ich die Maschine vor einem Ganzzug bestehend aus Knickkesselwagen auf der Fahrt von Schwedt nach Jesenice am Bahnübergang bei Vogl aufnehmen.
Christoph Schneider

Was auf den ersten Blick wie ein umgeleiteter Erzzug von der Passauerbahn wirkte, entpuppte sich im Nachhinein als Leistung zum Zementwerk Rohrdorf. Am 15. Oktober 2019 konnte ich 185 070 und 227 und einem Ganzzug bestehend aus Waggons der Gattung Fals am Bahnübergang bei Vogl fotografieren.
Was auf den ersten Blick wie ein umgeleiteter Erzzug von der Passauerbahn wirkte, entpuppte sich im Nachhinein als Leistung zum Zementwerk Rohrdorf. Am 15. Oktober 2019 konnte ich 185 070 und 227 und einem Ganzzug bestehend aus Waggons der Gattung Fals am Bahnübergang bei Vogl fotografieren.
Christoph Schneider

Inzwischen sind die DB-Vectrons zum gewohnten Bild auf der KBS 950 geworden. Mehrfach täglich lassen sich die als Tandem verkehrenden Maschinen vor KLV-Zügen von und nach Italien im bayerischen Voralpenland beobachten. So auch am 15. Oktober 2019, als 193 308 und 357 den KT 42129 nach Verona Q.E. bespannten und mir am Bü Vogl vor die Linse fuhren.
Inzwischen sind die DB-Vectrons zum gewohnten Bild auf der KBS 950 geworden. Mehrfach täglich lassen sich die als Tandem verkehrenden Maschinen vor KLV-Zügen von und nach Italien im bayerischen Voralpenland beobachten. So auch am 15. Oktober 2019, als 193 308 und 357 den KT 42129 nach Verona Q.E. bespannten und mir am Bü Vogl vor die Linse fuhren.
Christoph Schneider

Am 15. Oktober 2019 konnte ich am Bü Vogl eine späte verlängerte Mittagspause einlegen. Das schöne Herbstwetter wurde genutzt, um in 90 Minuten alle Güterzüge zu dokumentieren, welche die wohlbekannte Stelle passierten. Den Anfang machte der DGS 43109 von Hannover Linden nach Verona Q.E. - eine TXL-Leistung, die an diesem Tage von der 185 540 bis nach Kufstein gebracht wurde. Dort ging die für den EC Kassel Huskies werbende Maschine vom Zug und zwei Mehrsystemloks übernahmen für die Fahrt über den Brenner.
Am 15. Oktober 2019 konnte ich am Bü Vogl eine späte verlängerte Mittagspause einlegen. Das schöne Herbstwetter wurde genutzt, um in 90 Minuten alle Güterzüge zu dokumentieren, welche die wohlbekannte Stelle passierten. Den Anfang machte der DGS 43109 von Hannover Linden nach Verona Q.E. - eine TXL-Leistung, die an diesem Tage von der 185 540 bis nach Kufstein gebracht wurde. Dort ging die für den EC Kassel Huskies werbende Maschine vom Zug und zwei Mehrsystemloks übernahmen für die Fahrt über den Brenner.
Christoph Schneider

Am Abend des 01. Oktober 2019 eilte 1216.021 mit ihrem EC 84 von Bologna Centrale durch das bayerische Voralpenland bei Aubenhausen ihrem Endpunkt München HBF entgegen. Der klare Herbsttag sorgte für gute Fernsicht auf die Chiemgauer Alpen samt Kapenwand.
Am Abend des 01. Oktober 2019 eilte 1216.021 mit ihrem EC 84 von Bologna Centrale durch das bayerische Voralpenland bei Aubenhausen ihrem Endpunkt München HBF entgegen. Der klare Herbsttag sorgte für gute Fernsicht auf die Chiemgauer Alpen samt Kapenwand.
Christoph Schneider

Für den nachmittäglichen gemischten Güterzug von München Nord nach Salzburg Gnigl war am 01. Oktober 2019 die für Klima- und Umweltschutz werbende 1016.020 eingeteilt. Sehnsüchtig wurde die Werbelok von den anwesenden Fotografen erwartet, eine Störung an der Strecke lies dies allerdings zum Geduldsspiel werden. Als der auch noch äußerst fotogen zusammengestelle EZ - man beachte die beiden fabrikneuen Kesselwagen hinter dem Taurus - endlich auf der Bildfläche erschien, kam aus der Gegenrichtung ein Meridian herangefahren. Der klassische Gegenzugschaden ließ sich nur durch einen früheren Auslösepunkt vermeiden.
Für den nachmittäglichen gemischten Güterzug von München Nord nach Salzburg Gnigl war am 01. Oktober 2019 die für Klima- und Umweltschutz werbende 1016.020 eingeteilt. Sehnsüchtig wurde die Werbelok von den anwesenden Fotografen erwartet, eine Störung an der Strecke lies dies allerdings zum Geduldsspiel werden. Als der auch noch äußerst fotogen zusammengestelle EZ - man beachte die beiden fabrikneuen Kesselwagen hinter dem Taurus - endlich auf der Bildfläche erschien, kam aus der Gegenrichtung ein Meridian herangefahren. Der klassische Gegenzugschaden ließ sich nur durch einen früheren Auslösepunkt vermeiden.
Christoph Schneider

Der DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. wurde am 18. September 2019 von der Alpha Trains 193 551 gezogen. Bei Vogl konnte ich diese Leistung von TXLogistik am späten Nachmittag des 01. Oktober 2019 aufnehmen. Der Vectron weist mit seiner Seitenbeschriftung auf die Nachhaltigkeit und CO2 Neutralität 
des Güterverkehrs auf der Schiene hin.
Der DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. wurde am 18. September 2019 von der Alpha Trains 193 551 gezogen. Bei Vogl konnte ich diese Leistung von TXLogistik am späten Nachmittag des 01. Oktober 2019 aufnehmen. Der Vectron weist mit seiner Seitenbeschriftung auf die Nachhaltigkeit und CO2 Neutralität des Güterverkehrs auf der Schiene hin.
Christoph Schneider

Der DGS 44129 von München Nord nach Brescia Scalo bestand am 01. Oktober 2019 nur aus acht Rolldach-Waggons der Gattung Tamns 895. Zuglok war die von MRCE angemietete 193 663. Da das Vertragsverhältnis wohl für längere Zeit besteht, hat der Vectron die für Lokomotion typischen Zebra-Streifen erhalten.
Der DGS 44129 von München Nord nach Brescia Scalo bestand am 01. Oktober 2019 nur aus acht Rolldach-Waggons der Gattung Tamns 895. Zuglok war die von MRCE angemietete 193 663. Da das Vertragsverhältnis wohl für längere Zeit besteht, hat der Vectron die für Lokomotion typischen Zebra-Streifen erhalten.
Christoph Schneider

Drei Mal in der Woche kann man die LTE mit einem Containerzug nach Vorarlberg im Inntal beobachten. Die Verkehrszeiten weichen allerdings stark voneinander ab. An Dienstagen kommt die Leistung bereits vormittags in Kufstein an. Daher konnte ich am 01. Oktober 2019 die von Railpool angemietete 186 298 mit ihrem DGS 41971 von Rotterdam Maasvlakte nach Wolfurt bei passenden Lichtverhältnissen in Vogl aufnehmen.
Drei Mal in der Woche kann man die LTE mit einem Containerzug nach Vorarlberg im Inntal beobachten. Die Verkehrszeiten weichen allerdings stark voneinander ab. An Dienstagen kommt die Leistung bereits vormittags in Kufstein an. Daher konnte ich am 01. Oktober 2019 die von Railpool angemietete 186 298 mit ihrem DGS 41971 von Rotterdam Maasvlakte nach Wolfurt bei passenden Lichtverhältnissen in Vogl aufnehmen.
Christoph Schneider

Am 01. Oktober 2019 war der Landwirt in Vogl intensiv mit der Einlagerung von Silage beschäftigt, als 189 901 und 185 666 mit ihrem DGS 43821 von Bremen Grolland nach Verona Q.E. vorbeifuhren.
Am 01. Oktober 2019 war der Landwirt in Vogl intensiv mit der Einlagerung von Silage beschäftigt, als 189 901 und 185 666 mit ihrem DGS 43821 von Bremen Grolland nach Verona Q.E. vorbeifuhren.
Christoph Schneider

Am Abend des 15. September 2019 eilte 1216.019 mit ihrem EC 84 von Bologna Centrale durch das bayerische Voralpenland bei Aubenhausen ihrem Endpunkt München HBF entgegen. Der klare Spätsommertag sorgte für gute Fernsicht auch die Chiemgauer Alpen samt Kapenwand.
Am Abend des 15. September 2019 eilte 1216.019 mit ihrem EC 84 von Bologna Centrale durch das bayerische Voralpenland bei Aubenhausen ihrem Endpunkt München HBF entgegen. Der klare Spätsommertag sorgte für gute Fernsicht auch die Chiemgauer Alpen samt Kapenwand.
Christoph Schneider

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.