bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brücken und Kreuzungsbauwerke Fotos

50 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Hinter der schwungvollen Strassenbrücke fährt die U-Bahn-Linie 3 auf der Hochbrücke in die Station Baumwall ein. Hamburg, 29.3.2022
Hinter der schwungvollen Strassenbrücke fährt die U-Bahn-Linie 3 auf der Hochbrücke in die Station Baumwall ein. Hamburg, 29.3.2022
Markus Gmür

Die Grümpentalbrücke,am 28.August 2022,aufgenommen vom Frankenblick in Rauenstein.
Die Grümpentalbrücke,am 28.August 2022,aufgenommen vom Frankenblick in Rauenstein.
Mirko Schmidt

Eisenbahnbrücke über die Hörschel,am 28.August 2022,in Eisenach.
Eisenbahnbrücke über die Hörschel,am 28.August 2022,in Eisenach.
Mirko Schmidt

Mainschleifenbahn__Die Endstation in Volkach-Astheim. Ein kleiner Rest der kombinierten Straßen- und Bahnbrücke, die 2011 durch eine reine Straßenbrücke ersetzt wurde, ist hier als Denkmal am Bahnsteigende zu besichtigen. Diese Brücke war in zweierlei Hinsicht ein Unikum : 1947 als Behelfsbrücke aus Wehrmachtsbeständen (nachdem die Wehrmacht die Brücke wenige Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner gesprengt hatte…) errichtet, eine stählerne Fachwerkskonstruktion der Bauart‘Roth-Waagner‘, und gemeinsame Straßen- und Eisenbahnbrücke. Roth-Waagner Pionierbrücken im Bausatz-Prinzip wurden bereits vor dem 1. Weltkrieg entwickelt.__13-08-2022
Mainschleifenbahn__Die Endstation in Volkach-Astheim. Ein kleiner Rest der kombinierten Straßen- und Bahnbrücke, die 2011 durch eine reine Straßenbrücke ersetzt wurde, ist hier als Denkmal am Bahnsteigende zu besichtigen. Diese Brücke war in zweierlei Hinsicht ein Unikum : 1947 als Behelfsbrücke aus Wehrmachtsbeständen (nachdem die Wehrmacht die Brücke wenige Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner gesprengt hatte…) errichtet, eine stählerne Fachwerkskonstruktion der Bauart‘Roth-Waagner‘, und gemeinsame Straßen- und Eisenbahnbrücke. Roth-Waagner Pionierbrücken im Bausatz-Prinzip wurden bereits vor dem 1. Weltkrieg entwickelt.__13-08-2022
Klaus-Erich Lisk

Am 07.08.2022 besuchte ich die Baustelle in Nordhausen in der Helmestraße (B4). Hier quert der Bahnhof Nordhausen die Straße über eine zweiteilige Brücke. Die hier schon fehlende südliche Hälfte, der über 100 Jahre alten und die Jahre gekommenen Brücke wurde ersatzlos abgerissen, da sich hier nur noch ungenutze Gleise des Güterbahnhofs befanden
Am 07.08.2022 besuchte ich die Baustelle in Nordhausen in der Helmestraße (B4). Hier quert der Bahnhof Nordhausen die Straße über eine zweiteilige Brücke. Die hier schon fehlende südliche Hälfte, der über 100 Jahre alten und die Jahre gekommenen Brücke wurde ersatzlos abgerissen, da sich hier nur noch ungenutze Gleise des Güterbahnhofs befanden
Stephan John

Eisenbahn-Stahlbrücken zwischen Köln-Süd und Eifeltor - 15.08.2022
Eisenbahn-Stahlbrücken zwischen Köln-Süd und Eifeltor - 15.08.2022
Rolf Reinhardt

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale)
Strecken-km: 4,0

Zur Großbaustelle erklärt wurde 2021 die Merseburger Straße in Halle (Saale). Unter fast einjähriger Streckensperrung wurde hier die neue Brücke am Hp Halle Rosengarten gebaut, die gerade ein 9442 (Bombardier Talent 2) befährt. In Zukunft steht noch die Sanierung der Straße an.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 74729 (RE8) Sangerhausen–Halle(Saale)Hbf [+5]
🕓 21.8.2022 | 12:00 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) Strecken-km: 4,0 Zur Großbaustelle erklärt wurde 2021 die Merseburger Straße in Halle (Saale). Unter fast einjähriger Streckensperrung wurde hier die neue Brücke am Hp Halle Rosengarten gebaut, die gerade ein 9442 (Bombardier Talent 2) befährt. In Zukunft steht noch die Sanierung der Straße an. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 74729 (RE8) Sangerhausen–Halle(Saale)Hbf [+5] 🕓 21.8.2022 | 12:00 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale)
Strecken-km: 4,4

Im Rahmen der „Komplexmaßnahme Halle-Rosengarten” wurde 2021 u.a. die Brücke über dem Distelweg erneuert und mit Lärmschutzwänden versehen.
<a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Brucken+und+Kreuzungsbauwerke/1257237/reuploadvde-8-komplexmassnahme-halle-rosengarten8211angersdorf9654-standort.html  target= _blank >Bild vom Bauzustand</a>

🕓 21.8.2022 | 11:37 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) Strecken-km: 4,4 Im Rahmen der „Komplexmaßnahme Halle-Rosengarten” wurde 2021 u.a. die Brücke über dem Distelweg erneuert und mit Lärmschutzwänden versehen. Bild vom Bauzustand 🕓 21.8.2022 | 11:37 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben

Am Ortseingang von Lutherstadt Eisleben, über der Kasseler Straße, entdeckte ich die sogenannte Millionenbrücke. Sie verband früher den Bahnhof Lutherstadt Eisleben mit der Krughütte (später Karl-Liebknecht-Hütte), um den abgebauten Kupferschiefer per Bahn zu transportieren. Warum sie zu ihrem Namen kam, ist mir unklar. Man kann sich die Herkunft durch die enorme Förderung von Metallen aber ein wenig herleiten.

🕓 19.8.2022 | 11:15 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben Am Ortseingang von Lutherstadt Eisleben, über der Kasseler Straße, entdeckte ich die sogenannte Millionenbrücke. Sie verband früher den Bahnhof Lutherstadt Eisleben mit der Krughütte (später Karl-Liebknecht-Hütte), um den abgebauten Kupferschiefer per Bahn zu transportieren. Warum sie zu ihrem Namen kam, ist mir unklar. Man kann sich die Herkunft durch die enorme Förderung von Metallen aber ein wenig herleiten. 🕓 19.8.2022 | 11:15 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Brücken und Kreuzungsbauwerke, Deutschland / Galerien / Bahn und Zeit, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

146 1600x1015 Px, 13.12.2022

Über die imposante Grümpentalbrücke,bei Grümpen,führt die ICE Strecke Berlin-München.Aufgenommen am 27.April 2022.
Über die imposante Grümpentalbrücke,bei Grümpen,führt die ICE Strecke Berlin-München.Aufgenommen am 27.April 2022.
Mirko Schmidt

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 1 Kassel–Witzenhausen 

Beim Aufbruch aus Hann. Münden ging es eher zufällig an der alten Bahnbrücke über die Werra vorbei. Züge fuhren hier bis in die 1980er-Jahre auf dem alten Abschnitt der Hannöverschen Südbahn zwischen Göttingen, der Dransfelder Rampe und Hann. Münden. Teile der 34 Kilometer langen Strecke sind heute als Radweg ausgebaut.

🕓 15.8.2022 | 16:12 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 1 Kassel–Witzenhausen Beim Aufbruch aus Hann. Münden ging es eher zufällig an der alten Bahnbrücke über die Werra vorbei. Züge fuhren hier bis in die 1980er-Jahre auf dem alten Abschnitt der Hannöverschen Südbahn zwischen Göttingen, der Dransfelder Rampe und Hann. Münden. Teile der 34 Kilometer langen Strecke sind heute als Radweg ausgebaut. 🕓 15.8.2022 | 16:12 Uhr
Clemens Kral

Die Hohenzollernbrücke ist die meistbefahrenste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Am 08.10.2022 begegnen sich hier S-Bahn (423 754-1 der DB Regio als S11), Regionalverkehr (620 527 der DB Regio als RB 24) und Fernverkehr (403 xxx der DB Fernverkehr).
Die Hohenzollernbrücke ist die meistbefahrenste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Am 08.10.2022 begegnen sich hier S-Bahn (423 754-1 der DB Regio als S11), Regionalverkehr (620 527 der DB Regio als RB 24) und Fernverkehr (403 xxx der DB Fernverkehr).
Christopher Pätz

Zwischen Mochenwangen und Aulendorf im Schussentobel bei Kilometer 162.0 überquert IRE 3 / 4818 auf der Fahrt von Friedrichshafen Stadt nach Ulm die Schussen das zweite Mal und wird das Fließgewässer bis Aulendorf noch weitere fünf Mal queren. Am 26.08.2022 haben bereits Bauarbeiten begonnen, um die aus den Anfangszeiten der Südbahn stammende, genietete Stahlbrücke durch eine WiB-Brücke (Walzträger in Beton-Brücke) zu ersetzen.
Zwischen Mochenwangen und Aulendorf im Schussentobel bei Kilometer 162.0 überquert IRE 3 / 4818 auf der Fahrt von Friedrichshafen Stadt nach Ulm die Schussen das zweite Mal und wird das Fließgewässer bis Aulendorf noch weitere fünf Mal queren. Am 26.08.2022 haben bereits Bauarbeiten begonnen, um die aus den Anfangszeiten der Südbahn stammende, genietete Stahlbrücke durch eine WiB-Brücke (Walzträger in Beton-Brücke) zu ersetzen.
Jürgen Vos

IC 2152 (Gera-Düsseldorf) auf dem 38,5m hohen Ilmviadukt in Weimar, auch Sechsbogenbrücke genannt. Seit Anfang September 2022 wird der Zug zwischen Gera und Gotha nicht mehr von einer DB 245, sondern der 246 011 der Press (interne Nummer 246 049) befördert.
Leider kann man von dem 155 m langen Viadukt wegen der Vegetation nur diesen kleinen Teil sehen, erreichbar über den Ilmtal-Rad-und Wanderweg.

Aufnahme vom 27.9.22
IC 2152 (Gera-Düsseldorf) auf dem 38,5m hohen Ilmviadukt in Weimar, auch Sechsbogenbrücke genannt. Seit Anfang September 2022 wird der Zug zwischen Gera und Gotha nicht mehr von einer DB 245, sondern der 246 011 der Press (interne Nummer 246 049) befördert. Leider kann man von dem 155 m langen Viadukt wegen der Vegetation nur diesen kleinen Teil sehen, erreichbar über den Ilmtal-Rad-und Wanderweg. Aufnahme vom 27.9.22
Heinz Bergner

Bahnbrücken über die Donau (|) - Von Hechingen kommend überquert RB 68 / HzL 86313 am 11.08.2022 die Donau und wird gleich das Ziel, den Bahnhof von Sigmaringen erreichen
Bahnbrücken über die Donau (|) - Von Hechingen kommend überquert RB 68 / HzL 86313 am 11.08.2022 die Donau und wird gleich das Ziel, den Bahnhof von Sigmaringen erreichen
Jürgen Vos

Bahnbrücken über die Donau (||) - Auf der Fahrt von Ulm nach Donaueschingen überquert RE 55 / 3206 am 11.08.2022 in Sigmaringen die Donau
Bahnbrücken über die Donau (||) - Auf der Fahrt von Ulm nach Donaueschingen überquert RE 55 / 3206 am 11.08.2022 in Sigmaringen die Donau
Jürgen Vos

Einer von derzeit vielen Kesselzüge auf der Frankenwaldrampe über die Trogenbachbrücke von Ludwigsstadt mit 185 348 als Schublok. Während meines einstündigen Aufenthaltes waren es allein drei Kesselzüge und zwei weitere standen in Probstzella.
Aufnahme vom 5.9.22
Einer von derzeit vielen Kesselzüge auf der Frankenwaldrampe über die Trogenbachbrücke von Ludwigsstadt mit 185 348 als Schublok. Während meines einstündigen Aufenthaltes waren es allein drei Kesselzüge und zwei weitere standen in Probstzella. Aufnahme vom 5.9.22
Heinz Bergner

Juli 2022: Mittlerer Brückenpfeiler der unvollendeten Bahnstrecke Liblar (heute Erftstadt) zur Ahrtalbahn oberhalb von Ahrweiler.
Juli 2022: Mittlerer Brückenpfeiler der unvollendeten Bahnstrecke Liblar (heute Erftstadt) zur Ahrtalbahn oberhalb von Ahrweiler.
Thomas Radzuweit

Juli 2022: Brückenpfeiler der unvollendeten Strecke von Liblar (heute Erftstadt) zur Ahrtalbahn bei Rech oberhalb in den Weinbergen von Ahrweiler. 1910 begonnen, sollte die Strecke bis nach Lothringen führen. Während des Ersten Weltkriegs sollte sie als sogenannte  Kanonenbahn  dienen. Ihre Bedeutung sank jedoch immer mehr und blieb deshalb unvollendet.
Juli 2022: Brückenpfeiler der unvollendeten Strecke von Liblar (heute Erftstadt) zur Ahrtalbahn bei Rech oberhalb in den Weinbergen von Ahrweiler. 1910 begonnen, sollte die Strecke bis nach Lothringen führen. Während des Ersten Weltkriegs sollte sie als sogenannte "Kanonenbahn" dienen. Ihre Bedeutung sank jedoch immer mehr und blieb deshalb unvollendet.
Thomas Radzuweit

Blick gerade aus über das Ziegenrücker Saale-Viadukt auf das Nordost-Portal des Hemmkoppentunnels. Streckenabschnitt Liebschütz-Ziegenrück der stillgelegten KBS556 / Foto vom 9.7.2022
Blick gerade aus über das Ziegenrücker Saale-Viadukt auf das Nordost-Portal des Hemmkoppentunnels. Streckenabschnitt Liebschütz-Ziegenrück der stillgelegten KBS556 / Foto vom 9.7.2022
Markus Klausnitzer

Blick vom nordöstlichen Ausgang/Eingang des Hemmkoppentunnels auf das 155m lange und knapp 17m hohe Saale-Viadukt bei Ziegenrück. Dieses schließt unmittelbar an den Tunnel an. Streckenabschnitt Liebschütz-Ziegenrück der stillgelegten KBS556 / Foto vom 9.7.2022
Blick vom nordöstlichen Ausgang/Eingang des Hemmkoppentunnels auf das 155m lange und knapp 17m hohe Saale-Viadukt bei Ziegenrück. Dieses schließt unmittelbar an den Tunnel an. Streckenabschnitt Liebschütz-Ziegenrück der stillgelegten KBS556 / Foto vom 9.7.2022
Markus Klausnitzer

Nieselregenblick auf die Elbbrücke Torgau. 09.06.2022  11:04 Uhr.
Nieselregenblick auf die Elbbrücke Torgau. 09.06.2022 11:04 Uhr.
Siegfried Heße

Andere Perspektive, Elbbrücke Torgau. 09.06.2022  11:33 Uhr.
Andere Perspektive, Elbbrücke Torgau. 09.06.2022 11:33 Uhr.
Siegfried Heße

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.