bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kriwetz Lukas

1245 Bilder
<<  vorige pagina  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 volgende pagina  >>
Vergangenens Wochenende wurde das 50 jährige Einsatzjubiläum der Baureihe 260 (ersten Gelenktriebwägen in Graz) groß gefeiert.  Dieses Bild zeigt den von Lohner gefertigten TW 267 am 30.06.2013 auf dem Weg von Mariatrost zum Jakominiplatz, aufgenommen in der Auersperggasse Ecke Holteigasse im III. Grazer Gemeindebezirk Geidorf.
Vergangenens Wochenende wurde das 50 jährige Einsatzjubiläum der Baureihe 260 (ersten Gelenktriebwägen in Graz) groß gefeiert. Dieses Bild zeigt den von Lohner gefertigten TW 267 am 30.06.2013 auf dem Weg von Mariatrost zum Jakominiplatz, aufgenommen in der Auersperggasse Ecke Holteigasse im III. Grazer Gemeindebezirk Geidorf.
Kriwetz Lukas

Anlässlich des 50. Einsatzjahres  der ersten Grazer Gelenktriebwägen, der Baureihe 260 gab es am 30.06. einen Sonderverkehr mit Altbautreibwägen auf dem Teilstück der Linie 1 Mariatrost > Jakominiplatz. 
Dieses Bild zeigt einen  Vertreter der ersten Nachkriegsbaureihe 200, den in Ursprungslackierung belassenen TW 234 + Beiwagen 401b in der Auersperggasse, Fahrtrichtung Jakominiplatz.
Anlässlich des 50. Einsatzjahres der ersten Grazer Gelenktriebwägen, der Baureihe 260 gab es am 30.06. einen Sonderverkehr mit Altbautreibwägen auf dem Teilstück der Linie 1 Mariatrost > Jakominiplatz. Dieses Bild zeigt einen Vertreter der ersten Nachkriegsbaureihe 200, den in Ursprungslackierung belassenen TW 234 + Beiwagen 401b in der Auersperggasse, Fahrtrichtung Jakominiplatz.
Kriwetz Lukas

Anlässlich des 50. Einsatzjahres  der ersten Grazer Gelenktriebwägen, der Baureihe 260 gab es am 30.06. einen Sonderverkehr mit Altbautreibwägen auf dem Teilstück der Linie 1 Mariatrost > Jakominiplatz. 
Dieses Bild zeigt einen  Vertreter der ersten Nachkriegsbaureihe 200, den giftgrünen 206er stadteinwärts Ecke Lenaugasse/Lechgasse.

Der  Giftige  wurde im Zuge eines mittlerweile eingestellten Projekts der abgewählten grünen Vizebürgermeisterin in dieser Farbe lackiert. 
Tatsächlich wurden in den 1970er Jahren einige 200er zu Testzwecken in einem ähnlichen Grün lackiert.
Anlässlich des 50. Einsatzjahres der ersten Grazer Gelenktriebwägen, der Baureihe 260 gab es am 30.06. einen Sonderverkehr mit Altbautreibwägen auf dem Teilstück der Linie 1 Mariatrost > Jakominiplatz. Dieses Bild zeigt einen Vertreter der ersten Nachkriegsbaureihe 200, den giftgrünen 206er stadteinwärts Ecke Lenaugasse/Lechgasse. Der "Giftige" wurde im Zuge eines mittlerweile eingestellten Projekts der abgewählten grünen Vizebürgermeisterin in dieser Farbe lackiert. Tatsächlich wurden in den 1970er Jahren einige 200er zu Testzwecken in einem ähnlichen Grün lackiert.
Kriwetz Lukas

Heute wurde der  Hodos-Umleiter  STEC 43300 bis Gleisdorf  von der Metrans 761-004 und dem von der STLB angemieteten ER 20-004 bespannt, aufgenommen in Autal.
Heute wurde der "Hodos-Umleiter" STEC 43300 bis Gleisdorf von der Metrans 761-004 und dem von der STLB angemieteten ER 20-004 bespannt, aufgenommen in Autal.
Kriwetz Lukas

1014 003 und 1014 014 waren am 2.10.2010 mit einem Siemens-Vectron-Messzug am Semmering unterwegs. Ich erwischte den bunten Zug am 151 Meter langen Adlitzgrabenviadukt auf der Fahrt zum Bahnhof Semmering.
1014 003 und 1014 014 waren am 2.10.2010 mit einem Siemens-Vectron-Messzug am Semmering unterwegs. Ich erwischte den bunten Zug am 151 Meter langen Adlitzgrabenviadukt auf der Fahrt zum Bahnhof Semmering.
Kriwetz Lukas

Am 23.11.2008 war der EC 101 benannt nach dem  slowenischen Architekten  Joze Plecnik  von Prag via Linz, Selzthal und Bruck an der Mur nach Laibach unterwegs. Gezogen wurde dieser fotogene Zug von der 1216 226 welche im Zuge der Fußball-EM 2008 in Österreich und der Schweiz für das Teilnehmerland Tschechien warb.

Ich habe den Zug damals bei ca. -20 Grad C und eisigem Wind im Liesingtal, genauer genommen in Mötschendorf mit Blick auf das 2214 Meter hohe Gößeck, dem höchsten Gipfel des Reitingstocks fotografiert. 

Im Dezember 2008 war nicht nur das Ende der Baureihe 4010  Transalpin  sondern auch dieses Zuges in der Steiermark.
Am 23.11.2008 war der EC 101 benannt nach dem slowenischen Architekten "Joze Plecnik" von Prag via Linz, Selzthal und Bruck an der Mur nach Laibach unterwegs. Gezogen wurde dieser fotogene Zug von der 1216 226 welche im Zuge der Fußball-EM 2008 in Österreich und der Schweiz für das Teilnehmerland Tschechien warb. Ich habe den Zug damals bei ca. -20 Grad C und eisigem Wind im Liesingtal, genauer genommen in Mötschendorf mit Blick auf das 2214 Meter hohe Gößeck, dem höchsten Gipfel des Reitingstocks fotografiert. Im Dezember 2008 war nicht nur das Ende der Baureihe 4010 "Transalpin" sondern auch dieses Zuges in der Steiermark.
Kriwetz Lukas

Am 31.05.2011 fanden zwischen St. Veit an der Glan und Neumarkt Messfahrten mit der neuen Skoda E109 statt.

Messobjekt CD 380 006 wurde mit dem Messzug SPROB 97706 gezogen von der 1014 014 und geschoben von der 1014 011 (RCA-Design) bei Goggerwenig auf der Fahrt nach Neumarkt fotografisch festgehalten.
Am 31.05.2011 fanden zwischen St. Veit an der Glan und Neumarkt Messfahrten mit der neuen Skoda E109 statt. Messobjekt CD 380 006 wurde mit dem Messzug SPROB 97706 gezogen von der 1014 014 und geschoben von der 1014 011 (RCA-Design) bei Goggerwenig auf der Fahrt nach Neumarkt fotografisch festgehalten.
Kriwetz Lukas

189 842 und 189 153 der PKP-Cargo Zug waren am 19.05. 2013 das erste mal mit dem Containerzug 41088 von Tarvis über den Semmering nach Breclav unterwegs. Ursprünglich kommen diese 40 ft. Container aus dem Adria-Hafen Triest. 

Dieses Bild zeigt den Zug nähe Neunkirchen mit Blick auf die Ausläufer der Ostalpen.
189 842 und 189 153 der PKP-Cargo Zug waren am 19.05. 2013 das erste mal mit dem Containerzug 41088 von Tarvis über den Semmering nach Breclav unterwegs. Ursprünglich kommen diese 40 ft. Container aus dem Adria-Hafen Triest. Dieses Bild zeigt den Zug nähe Neunkirchen mit Blick auf die Ausläufer der Ostalpen.
Kriwetz Lukas

STLB 2016 901 leistete heute den 18.05.2013 erstmals dem STEC 43303 ab Gleisdorf Vorspann (zweite Lok Metrans 761 004). Ich habe diesen Metrans-Containerzug,  Hodosumleiter  in Tomsche bei Laßnitzhöhe in Fahrtrichtung Graz erwischt.

Ich wünsche allen Betracher/Innen schöne Feiertage, und viele tolle Motive.
STLB 2016 901 leistete heute den 18.05.2013 erstmals dem STEC 43303 ab Gleisdorf Vorspann (zweite Lok Metrans 761 004). Ich habe diesen Metrans-Containerzug, "Hodosumleiter" in Tomsche bei Laßnitzhöhe in Fahrtrichtung Graz erwischt. Ich wünsche allen Betracher/Innen schöne Feiertage, und viele tolle Motive.
Kriwetz Lukas

Der Uerdinger- Schienenbus VT 10.02 der GKB (Baujahr 1953) war am 09.05.2013 zu Christi Himmelfahrt als SDZ 14853 von Graz nach Knittelfeld zum  Andampfen  unterwegs. 

Ich habe den 60-Jährigen Jubliar zwischen Preg und Fentsch-St.Lorenzen fotografiert.
Der Uerdinger- Schienenbus VT 10.02 der GKB (Baujahr 1953) war am 09.05.2013 zu Christi Himmelfahrt als SDZ 14853 von Graz nach Knittelfeld zum "Andampfen" unterwegs. Ich habe den 60-Jährigen Jubliar zwischen Preg und Fentsch-St.Lorenzen fotografiert.
Kriwetz Lukas

Am 20.04. 2013 fotografierte ich die GySEV V43 430 328 mit dem aus ex-ÖBB-Schlieren bestehenden R 9127 bei Csakanydoroszlo auf der Fahrt von Szentgotthard nach Sopron.

Ich wünsche allen Betracher/Innen ein schön sonniges Wochenende. ;)
Am 20.04. 2013 fotografierte ich die GySEV V43 430 328 mit dem aus ex-ÖBB-Schlieren bestehenden R 9127 bei Csakanydoroszlo auf der Fahrt von Szentgotthard nach Sopron. Ich wünsche allen Betracher/Innen ein schön sonniges Wochenende. ;)
Kriwetz Lukas

Dieses Bild entstand am 26.10.2010 und zeigt den legendären Triebzug 5145.001  Blauer Blitz  welcher 1952 von SGP gebaut wurde und  als Sonderzug zum Nachtslalom nach Schladming beim überqueren der 184 Meter langen und 46 Meter hohen  Kalten Rinne  von mir fotografiert wurde. 

Die Triebzüge der Baureihe 5045/5041 wurden zwischen 1952 und 1956 von SGP gebaut, insgesamt 12 Stück. Weitere Ableger wurden für die Administración de Ferrocarriles del Estado der staatlichen Eisenbahngesellschaft Uruguays gebaut.

Große Berühmtheit erlangten diese eleganten Triebzüge als sie auf der Destination Wien-Berlin unterwegs waren, dem sogenannten  Vindobona
Dieses Bild entstand am 26.10.2010 und zeigt den legendären Triebzug 5145.001 "Blauer Blitz" welcher 1952 von SGP gebaut wurde und als Sonderzug zum Nachtslalom nach Schladming beim überqueren der 184 Meter langen und 46 Meter hohen "Kalten Rinne" von mir fotografiert wurde. Die Triebzüge der Baureihe 5045/5041 wurden zwischen 1952 und 1956 von SGP gebaut, insgesamt 12 Stück. Weitere Ableger wurden für die Administración de Ferrocarriles del Estado der staatlichen Eisenbahngesellschaft Uruguays gebaut. Große Berühmtheit erlangten diese eleganten Triebzüge als sie auf der Destination Wien-Berlin unterwegs waren, dem sogenannten "Vindobona"
Kriwetz Lukas

Die 1142 542 und 1116 256 waren am  14.04.2013 mit dem Erzzug  47407 nach Spielfeld unterwegs. In weiterer Folge führt dieser Zug zum  European Energy Terminal  des Adriahafens Koper.

Enstanden ist dieses Bild in Wagna.
Die 1142 542 und 1116 256 waren am 14.04.2013 mit dem Erzzug 47407 nach Spielfeld unterwegs. In weiterer Folge führt dieser Zug zum "European Energy Terminal" des Adriahafens Koper. Enstanden ist dieses Bild in Wagna.
Kriwetz Lukas

1116 141 im CAT-Design (City Airport Train, von Wien Mitte zum Flughafen Wien) war am 18.04.2013 mit dem Hackschnitzelzug 41601 in Richtung Wien unterwegs, und wurde von mir in Krieglach im Mürztal fotografiert.
1116 141 im CAT-Design (City Airport Train, von Wien Mitte zum Flughafen Wien) war am 18.04.2013 mit dem Hackschnitzelzug 41601 in Richtung Wien unterwegs, und wurde von mir in Krieglach im Mürztal fotografiert.
Kriwetz Lukas

761 005 der  Metrans war gestern mit dem Containerzug STEC 43303 (STLB D6 Nachschiebe) von Szombathely über die steirische Ostbahn nach Spielfeld unterwegs, und wurde von mir in Messendorf fotografische festgehalten.
761 005 der Metrans war gestern mit dem Containerzug STEC 43303 (STLB D6 Nachschiebe) von Szombathely über die steirische Ostbahn nach Spielfeld unterwegs, und wurde von mir in Messendorf fotografische festgehalten.
Kriwetz Lukas

Die 1116 141 im CAT-Design mit dem Containerzug 43401 nach Spielfeld (in weiterer Folge zum Hafen Koper) wurde von mir heute in Wagna bei Leibnitz aufgenommen. 

Dieses Bild ist heuer mein erstes  Frühlingsbild , weil es bei knapp 20 Grad, und ohne Jacke und Pullover gemacht wurde. ;)

Ich wünsche allen Betrachtern ein sonniges Wochenende. ;)
Die 1116 141 im CAT-Design mit dem Containerzug 43401 nach Spielfeld (in weiterer Folge zum Hafen Koper) wurde von mir heute in Wagna bei Leibnitz aufgenommen. Dieses Bild ist heuer mein erstes "Frühlingsbild", weil es bei knapp 20 Grad, und ohne Jacke und Pullover gemacht wurde. ;) Ich wünsche allen Betrachtern ein sonniges Wochenende. ;)
Kriwetz Lukas

Am Morgen des 26.11.2009 herrschte das gleiche Wetter wie heute in der Früh.
Damals als ich auf die 1042 033 mit dem Kohlestaubzug nach Koper bei der Traußner Mühle zwischen Ehrenhausen und  Spielfeld gewartet habe, hat das Winterwetter auch gepasst. Heute am Karsamstag lädt das Wetter zum  Nesterlsuchen im Schnee  ein.

Ich wünsche allen Betrachtern Frohe Ostern, und viel Spaß beim Schneehasen bauen. ;)
Am Morgen des 26.11.2009 herrschte das gleiche Wetter wie heute in der Früh. Damals als ich auf die 1042 033 mit dem Kohlestaubzug nach Koper bei der Traußner Mühle zwischen Ehrenhausen und Spielfeld gewartet habe, hat das Winterwetter auch gepasst. Heute am Karsamstag lädt das Wetter zum "Nesterlsuchen im Schnee" ein. Ich wünsche allen Betrachtern Frohe Ostern, und viel Spaß beim Schneehasen bauen. ;)
Kriwetz Lukas

Die legendären Triebzüge der ÖBB-Baureihe 4010 mit dem  Beiname  Transalpin II  prägten über Jahrzehnte den gehobenen Fernverkehr in Österreich.
Durch Einsätze in der Schweiz und Deutschland erfreut sich diese elgante Baureihe noch heute über große Beliebtheit im deutschsprachigegem Raum.

Der hier abgebildete 4010 007 wurde 1966 von SGP in Graz gebaut, und von mir am 20.04.2008 (im letzten Einsatzjahr der Baureihe 4010) als IC 518  Karl Böhm  nach Salzburg in Waltenbach bei Niklasdorf fotografiert.
Die legendären Triebzüge der ÖBB-Baureihe 4010 mit dem Beiname "Transalpin II" prägten über Jahrzehnte den gehobenen Fernverkehr in Österreich. Durch Einsätze in der Schweiz und Deutschland erfreut sich diese elgante Baureihe noch heute über große Beliebtheit im deutschsprachigegem Raum. Der hier abgebildete 4010 007 wurde 1966 von SGP in Graz gebaut, und von mir am 20.04.2008 (im letzten Einsatzjahr der Baureihe 4010) als IC 518 "Karl Böhm" nach Salzburg in Waltenbach bei Niklasdorf fotografiert.
Kriwetz Lukas

Die 1956 gebaute, und ursprünglich für den Schnellzugdienst konstruierte 1010.10 brachte am 27.11.2011 den alljährlichen  Weihnachtssonderzug  von Wien über den Semmering nach Graz. Ich habe den schönen Zug im Stil der 1950er in Deutschfeistritz an der legendären Südbahn fotografisch festgehalten.
Die 1956 gebaute, und ursprünglich für den Schnellzugdienst konstruierte 1010.10 brachte am 27.11.2011 den alljährlichen "Weihnachtssonderzug" von Wien über den Semmering nach Graz. Ich habe den schönen Zug im Stil der 1950er in Deutschfeistritz an der legendären Südbahn fotografisch festgehalten.
Kriwetz Lukas

Am 19.03. 2013 erwischte ich den für die steirische S-Bahn werbenden GTW 5062 003 der STLB als R8682 auf dem Weg von Graz nach Gleisdorf, in Thomsche kurz vor dem 531 Meter langen Laßnitz-Tunnel.
Am 19.03. 2013 erwischte ich den für die steirische S-Bahn werbenden GTW 5062 003 der STLB als R8682 auf dem Weg von Graz nach Gleisdorf, in Thomsche kurz vor dem 531 Meter langen Laßnitz-Tunnel.
Kriwetz Lukas

Am 18.010.2011 bespannte die 1042.023 den D17636 vom Semmering kommend nach Wien, und wurde von mir kurz vor Sonnenuntergang auf der  Steinbauerwiese  zwischen Eichberg und Küb fotografiert. Kurz nach dem Passieren des Zuges war die Sonne weg, deSwegen war das Warten damals eine echte Zitterpartie. ;)
Am 18.010.2011 bespannte die 1042.023 den D17636 vom Semmering kommend nach Wien, und wurde von mir kurz vor Sonnenuntergang auf der "Steinbauerwiese" zwischen Eichberg und Küb fotografiert. Kurz nach dem Passieren des Zuges war die Sonne weg, deSwegen war das Warten damals eine echte Zitterpartie. ;)
Kriwetz Lukas

Noch ein kleiner Nachtrag zu diesem Bild:
http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~E-Loks~BR+103/666933/dieses-bild-zeigt-den-tee-5462.html

Hier die 103 235 mit dem  TEE 5462 Rudolf-Steiner-Express  bei Wildon in Fahrtrichtung Spielfeld.
Noch ein kleiner Nachtrag zu diesem Bild: http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~E-Loks~BR+103/666933/dieses-bild-zeigt-den-tee-5462.html Hier die 103 235 mit dem "TEE 5462 Rudolf-Steiner-Express" bei Wildon in Fahrtrichtung Spielfeld.
Kriwetz Lukas

Anlässlich des 125 jährigen Geburtstages der Radkersburgerbahn veranstaltete ein beherzetes Team rund um Armin Klein zwei Jübiläumssonderzüge nach Bad Rakersburg.

Am 11.07.2010 fuhr der zweite  Sonderzug von Graz nach Bad Radkersburg und wieder zurück.

Dieses Bild den VT 10.02 mit Beiwagen alias   Roten Blitz  der GKB als SLP 14268 zwischen Gosdorf un Diepersdorf.

Hier die Webseite der damaligen Veranstalter und Protektoren der Radkersburgerbahn.
http://neue.radkersburger-bahn.at/Default.aspx
Anlässlich des 125 jährigen Geburtstages der Radkersburgerbahn veranstaltete ein beherzetes Team rund um Armin Klein zwei Jübiläumssonderzüge nach Bad Rakersburg. Am 11.07.2010 fuhr der zweite Sonderzug von Graz nach Bad Radkersburg und wieder zurück. Dieses Bild den VT 10.02 mit Beiwagen alias "Roten Blitz" der GKB als SLP 14268 zwischen Gosdorf un Diepersdorf. Hier die Webseite der damaligen Veranstalter und Protektoren der Radkersburgerbahn. http://neue.radkersburger-bahn.at/Default.aspx
Kriwetz Lukas

Anlässlich des 125 jährigen Geburtstages der Radkersburgerbahn veranstaltete ein beherzetes Team rund um Armin Klein zwei Jübiläumssonderzüge nach Bad Rakersburg.

Am 10.07.2010 fuhr der erste Sonderzug von Wien nach Mureck mit anschließender Pendelfahrt nach Bad Radkersburg und wieder zurück.

Dieses Bild zeigt die damals frisch hergerichtete 2043 005 mit dem E 16245 auf der Retourfahrt nahe Oberpurkla.

Hier die Webseite der damaligen Veranstalter und Protektoren der Radkersburgerbahn.
http://neue.radkersburger-bahn.at/Default.aspx
Anlässlich des 125 jährigen Geburtstages der Radkersburgerbahn veranstaltete ein beherzetes Team rund um Armin Klein zwei Jübiläumssonderzüge nach Bad Rakersburg. Am 10.07.2010 fuhr der erste Sonderzug von Wien nach Mureck mit anschließender Pendelfahrt nach Bad Radkersburg und wieder zurück. Dieses Bild zeigt die damals frisch hergerichtete 2043 005 mit dem E 16245 auf der Retourfahrt nahe Oberpurkla. Hier die Webseite der damaligen Veranstalter und Protektoren der Radkersburgerbahn. http://neue.radkersburger-bahn.at/Default.aspx
Kriwetz Lukas

Österreich / Dieselloks / BR 2043

533  2 1000x885 Px, 17.03.2013

<<  vorige pagina  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.