bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

3161 Bilder
<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>
Trossinger Eisenbahn. Endhaltepunkt Trossingen Bahnhof mit der historischen Zuggarnitur.
Trossinger Eisenbahn. Endhaltepunkt Trossingen Bahnhof mit der historischen Zuggarnitur.
Olli

Deutschland / Unternehmen / Trossinger Eisenbahn

456 1200x888 Px, 16.01.2014

Trossinger Eisenbahn 

Generationenwechsel. Links Triebwagen T6, Baujahr 1968, hinten der HZL-Regio-Shuttle und natürlich T1 aus dem Jahr 1898, der nun im dritten Jahrhundert unterwegs ist. Hier fehlt nur noch der Triebwagen aus den dreißiger Jahren. September 2008.
Trossinger Eisenbahn Generationenwechsel. Links Triebwagen T6, Baujahr 1968, hinten der HZL-Regio-Shuttle und natürlich T1 aus dem Jahr 1898, der nun im dritten Jahrhundert unterwegs ist. Hier fehlt nur noch der Triebwagen aus den dreißiger Jahren. September 2008.
Olli

Deutschland / Unternehmen / Trossinger Eisenbahn

383  3 1090x1000 Px, 15.01.2014

Trossinger Eisenbahn 

Generationswechsel. September 2008.
Trossinger Eisenbahn Generationswechsel. September 2008.
Olli

Trossinger Eisenbahn

Alles einsteigen, Lina wartet auf die Rückfahrt nach Trossingen Stadt. September 2008.
Trossinger Eisenbahn Alles einsteigen, Lina wartet auf die Rückfahrt nach Trossingen Stadt. September 2008.
Olli

Trossinger Eisenbahn. 

Auf der Strecke mit Lina. Man bemerkt an der Vegetation neben der Stecke Anzeichen des rauhen Klimas und die Nähe zum Schwarzwald. September 2008.
Trossinger Eisenbahn. Auf der Strecke mit Lina. Man bemerkt an der Vegetation neben der Stecke Anzeichen des rauhen Klimas und die Nähe zum Schwarzwald. September 2008.
Olli

Trossunger Eisenbahn.

Weil es so schön ist, den angeblich ältesten Elektrozug der Welt nochmal als Ganzes im Staatsbahnhof Trossingen. Ohne irgendwelche Masten geht es leider auch hier nicht, 07. September 2009 (17:03). 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Trossunger Eisenbahn. Weil es so schön ist, den angeblich ältesten Elektrozug der Welt nochmal als Ganzes im Staatsbahnhof Trossingen. Ohne irgendwelche Masten geht es leider auch hier nicht, 07. September 2009 (17:03). (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Olli

Trossinger Eisenbahn. 

Bedienung der E-Lok im Jahre 1902. Ein paar Sicherungen, eine Spindelbremse und zwei Hebel für Richtung und Leistung. Führerstand der Lina, dem Kleinod der Trossinger Eisenbahn (Tag der offenen Tür, 07. September 2008). 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Trossinger Eisenbahn. Bedienung der E-Lok im Jahre 1902. Ein paar Sicherungen, eine Spindelbremse und zwei Hebel für Richtung und Leistung. Führerstand der Lina, dem Kleinod der Trossinger Eisenbahn (Tag der offenen Tür, 07. September 2008). (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Olli

Trossinger Eisenbahn. 

Bedienung der E-Lok im Jahre 1902, Teil II. Zwei Hebel für Richtung und Leistung genauer betrachtet. Führerstand der Lina, dem Kleinod der Trossinger Eisenbahn (Tag der offenen Tür, 07. September 2008). 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Trossinger Eisenbahn. Bedienung der E-Lok im Jahre 1902, Teil II. Zwei Hebel für Richtung und Leistung genauer betrachtet. Führerstand der Lina, dem Kleinod der Trossinger Eisenbahn (Tag der offenen Tür, 07. September 2008). (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Olli

Trossinger Eisenbahn. 

 MASCHINENBAU-ACTIEN-GESELLSCHAFT NÜRNBERG 1898 No 869  lautet das fantastisch restaurierte Fabrikschild von Zeug Christe, dem Triebwagen T1 der Trossinger Eisenbahn. Er gehörte zur Erstaustattung (07. September 2008). 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Trossinger Eisenbahn. "MASCHINENBAU-ACTIEN-GESELLSCHAFT NÜRNBERG 1898 No 869" lautet das fantastisch restaurierte Fabrikschild von Zeug Christe, dem Triebwagen T1 der Trossinger Eisenbahn. Er gehörte zur Erstaustattung (07. September 2008). (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Olli

Trossinger Eisenbahn. 

Lias von innen. State of the Art im Jahre 1898. Gesehen am 07. September 2008. 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Trossinger Eisenbahn. Lias von innen. State of the Art im Jahre 1898. Gesehen am 07. September 2008. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Olli

Trossinger Eisenbahn. 

 Landeskarten haben keine Giltigkeit.  Gesehen am Tag der offenen Tür bei der Trossinger Eisenbahn (07. September 2008). 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Trossinger Eisenbahn. "Landeskarten haben keine Giltigkeit." Gesehen am Tag der offenen Tür bei der Trossinger Eisenbahn (07. September 2008). (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Olli

Deutschland / Unternehmen / Trossinger Eisenbahn

296 1200x806 Px, 10.01.2014

Trossinger Eisenbahn.

T1, Zeug Christe, von der anderen Seite gesehen. Der Bahnsteig und die gekürzten Stufen sind ein Tribut an moderne Zeiten, angebracht an einen Triebwagen, der immerhin schon drei Jahrhunderte gesehen hat... (Trossingen Stadtbahnhof, 07. September 2008, 16:09) 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Trossinger Eisenbahn. T1, Zeug Christe, von der anderen Seite gesehen. Der Bahnsteig und die gekürzten Stufen sind ein Tribut an moderne Zeiten, angebracht an einen Triebwagen, der immerhin schon drei Jahrhunderte gesehen hat... (Trossingen Stadtbahnhof, 07. September 2008, 16:09) (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Olli

Trossinger Eisenbahn.

Zeug Christe bedeutet Tuchmacher Christian, durch ihn erlangte einst Trossingen Weltbedeutung. Die Bedeutung blieb dem gleichnamigen Triebwagen T1 sicher versagt, aber in Sachen Alter macht diesem Triebwagen keiner was vor. Satte 110 Jahre waren es bei der Aufnahme, dieses Jahr 116. Man beachte auch die lange Treppe hinauf in den Triebwagen. Tag der offenen Tür, Trossingen Stadtbahnhof, 07. September 2008.
Trossinger Eisenbahn. Zeug Christe bedeutet Tuchmacher Christian, durch ihn erlangte einst Trossingen Weltbedeutung. Die Bedeutung blieb dem gleichnamigen Triebwagen T1 sicher versagt, aber in Sachen Alter macht diesem Triebwagen keiner was vor. Satte 110 Jahre waren es bei der Aufnahme, dieses Jahr 116. Man beachte auch die lange Treppe hinauf in den Triebwagen. Tag der offenen Tür, Trossingen Stadtbahnhof, 07. September 2008.
Olli

Trossinger Eisenbahn.

Damit mir d'r Leies nicht böse ist: Auch Lias kommt mit ins Bild, 07. September 2009 (16:03). Sein Baujahr ist auch 1898!  

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Trossinger Eisenbahn. Damit mir d'r Leies nicht böse ist: Auch Lias kommt mit ins Bild, 07. September 2009 (16:03). Sein Baujahr ist auch 1898! (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Olli

Trossinger Eisenbahn.

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist hier ein Kleinod wiedererstarkt. Das Kleinod hört übrigens auf den Namen Lina. Ganze 80 kW bringen die Lok auf die sagenhafte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Damit zieht sie immerhin 22 t vom Staatsbahnhof nach Trossingen hoch. Am Tag der offenen Tür, 07. September 2008 (16:02).
Trossinger Eisenbahn. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist hier ein Kleinod wiedererstarkt. Das Kleinod hört übrigens auf den Namen Lina. Ganze 80 kW bringen die Lok auf die sagenhafte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Damit zieht sie immerhin 22 t vom Staatsbahnhof nach Trossingen hoch. Am Tag der offenen Tür, 07. September 2008 (16:02).
Olli

Ende des Dreikönigsdampf auf der Schwarzwaldbahn. 01 150 passiert die Neckarquelle beim Schwenniger Eisstadion auf dem Weg nach Hause. Die badischen Gefielde hat sie zwei Minuten zuvor verlassen. Januar 2013.
Ende des Dreikönigsdampf auf der Schwarzwaldbahn. 01 150 passiert die Neckarquelle beim Schwenniger Eisstadion auf dem Weg nach Hause. Die badischen Gefielde hat sie zwei Minuten zuvor verlassen. Januar 2013.
Olli

Deutschland / Dampfloks / BR 01 · DB 001 DB-Umbau , Dampf in Süddeutschland

766 1200x785 Px, 06.01.2014

Ende des Dreikönigsdampf auf der Schwarzwaldbahn. Auch der Dampf geht mit der Zeit, 064 419-5 bildet das Ende eines Wendezuges von Villingen nach Rottweil. Hier an der Neckarquelle. Januar 2013.
Ende des Dreikönigsdampf auf der Schwarzwaldbahn. Auch der Dampf geht mit der Zeit, 064 419-5 bildet das Ende eines Wendezuges von Villingen nach Rottweil. Hier an der Neckarquelle. Januar 2013.
Olli

Deutschland / Dampfloks / BR 64 · DB 064 · DR 64.1, Dampf in Süddeutschland

567  2 1200x805 Px, 06.01.2014

Arbon Classics. Ec 3/5 der MThB kommt gerade in Arbon an. Mai 2008.
Arbon Classics. Ec 3/5 der MThB kommt gerade in Arbon an. Mai 2008.
Olli

Schweiz / Dampfloks / Ec 3/5, Rund um den Bodensee

620 1200x862 Px, 05.01.2014

Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde fährt zügig weiter nach Rorschach. Konstanz, Mai 2008.
Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde fährt zügig weiter nach Rorschach. Konstanz, Mai 2008.
Olli

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Konstanz, Deutschland / Dampfloks / BR 01.10 Öl · DB 012 DB-Umbau, Rund um den Bodensee, Dampf in Süddeutschland

726 1200x806 Px, 05.01.2014

Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde fährt zügig weiter nach Rorschach. Konstanz, Mai 2008.
Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde fährt zügig weiter nach Rorschach. Konstanz, Mai 2008.
Olli

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Konstanz, Deutschland / Dampfloks / BR 01.10 Öl · DB 012 DB-Umbau, Rund um den Bodensee, Dampf in Süddeutschland

794  2 1200x797 Px, 05.01.2014

Auf dem Weg zur Arbon Classics.

01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde überquert den Rhein in Konstanz. Die Arenenberg schafft es, genau im gleichen Moment die Rheinbrücke zu passieren. Mai 2008.
Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde überquert den Rhein in Konstanz. Die Arenenberg schafft es, genau im gleichen Moment die Rheinbrücke zu passieren. Mai 2008.
Olli

Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde überquert den Rhein in Konstanz. Mai 2008.
Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde überquert den Rhein in Konstanz. Mai 2008.
Olli

Deutschland / Dampfloks / BR 01.10 Öl · DB 012 DB-Umbau, Rund um den Bodensee, Dampf in Süddeutschland

520 1200x778 Px, 04.01.2014

Auf dem Weg zur Arbon Classics. Zebra 139 212-3 hilft 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde in Deutschland . Mai 2008.
Auf dem Weg zur Arbon Classics. Zebra 139 212-3 hilft 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde in Deutschland . Mai 2008.
Olli

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 139 BR 139 · E 40.11, Rund um den Bodensee

443  4 1200x821 Px, 04.01.2014

Auf dem Weg zur Arbon Classics. Das Zebra 139 212 hat keine Ausweispapiere dabei und muss leider in Deutschland bleiben. Mai 2008.
Auf dem Weg zur Arbon Classics. Das Zebra 139 212 hat keine Ausweispapiere dabei und muss leider in Deutschland bleiben. Mai 2008.
Olli

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 139 BR 139 · E 40.11, Rund um den Bodensee

532  4 1200x827 Px, 04.01.2014

<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.