bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

3161 Bilder
<<  vorherige Seite  115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 nächste Seite  >>
E 3/3 No. 8492 der Schweizerischen Bundesbahn SBB ist heute noch Reserverangierlok bei der Papierfabrik Perlen. Das  Tigerli  hier im Einsatz beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 im Bahnhof Koblenz.
E 3/3 No. 8492 der Schweizerischen Bundesbahn SBB ist heute noch Reserverangierlok bei der Papierfabrik Perlen. Das "Tigerli" hier im Einsatz beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 im Bahnhof Koblenz.
Olli

E 3/3 No. 8492 der Schweizerischen Bundesbahn SBB, hatte auch einen runden Geburtstag, 100 Jahre, und ist heute noch Reserverangierlok bei der Papierfabrik Perlen. Das  Tigerli  hier im Einsatz beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 im Bahnhof Koblenz. Im Hintergrund die 19 Jahre ältere E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS.
E 3/3 No. 8492 der Schweizerischen Bundesbahn SBB, hatte auch einen runden Geburtstag, 100 Jahre, und ist heute noch Reserverangierlok bei der Papierfabrik Perlen. Das "Tigerli" hier im Einsatz beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 im Bahnhof Koblenz. Im Hintergrund die 19 Jahre ältere E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS.
Olli

E 3/3 No. 8492 der Schweizerischen Bundesbahn SBB, hatte auch einen runden Geburtstag, 100 Jahre, und ist heute noch Reserverangierlok bei der Papierfabrik Perlen. Das  Tigerli  hier im Einsatz beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 im Bahnhof Koblenz.
E 3/3 No. 8492 der Schweizerischen Bundesbahn SBB, hatte auch einen runden Geburtstag, 100 Jahre, und ist heute noch Reserverangierlok bei der Papierfabrik Perlen. Das "Tigerli" hier im Einsatz beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 im Bahnhof Koblenz.
Olli

E 3/3 No. 8492 der Schweizerischen Bundesbahn SBB, hatte auch einen runden Geburtstag, 100 Jahre, und ist heute noch Reserverangierlok bei der Papierfabrik Perlen. Hier im Einsatz beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 im Bahnhof Koblenz.
E 3/3 No. 8492 der Schweizerischen Bundesbahn SBB, hatte auch einen runden Geburtstag, 100 Jahre, und ist heute noch Reserverangierlok bei der Papierfabrik Perlen. Hier im Einsatz beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 im Bahnhof Koblenz.
Olli

Ab ins Bw Koblenz, CZm 1/2 No. 31 Dampftriebwagen der Schweizerischen Nordostbahn NOB beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009.
Ab ins Bw Koblenz, CZm 1/2 No. 31 Dampftriebwagen der Schweizerischen Nordostbahn NOB beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009.
Olli

Ab auf die Anschlussstrecke nach Bad Zurzach, CZm 1/2 No. 31 Dampftriebwagen der Schweizerischen Nordostbahn NOB beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 in Koblenz.
Ab auf die Anschlussstrecke nach Bad Zurzach, CZm 1/2 No. 31 Dampftriebwagen der Schweizerischen Nordostbahn NOB beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 in Koblenz.
Olli

CZm 1/2 No. 31 Dampftriebwagen der Schweizerischen Nordostbahn NOB in seiner ganzen Schönheit beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 in Koblenz.
CZm 1/2 No. 31 Dampftriebwagen der Schweizerischen Nordostbahn NOB in seiner ganzen Schönheit beim Streckenjubiläum Waldshut–Turgi am 23. August 2009 in Koblenz.
Olli

Nach dem Verrichten der Notdurft ging es wieder flott zu Werke: Ed 3/3 No. 401 der Uerikon Bauma Bahn UeBB beim Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi. (Koblenz, 23. August 2009)
Nach dem Verrichten der Notdurft ging es wieder flott zu Werke: Ed 3/3 No. 401 der Uerikon Bauma Bahn UeBB beim Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi. (Koblenz, 23. August 2009)
Olli

Ich hab a Hundele, des muss all Stundele... 401 Bauma hat noch schnell einen Haufen abgesetzt, aber – die Gelegenheit von 4 Kleindampfloks in einer Reihe und keine Menschen, die davor rumstehen, das lässt man sich nicht entgehen... Gesehen während dem Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi. Von links E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS, Feldschlösschen (ein Überraschungsgast?), Ed 3/3 No. 401 der Uerikon Bauma Bahn UeBB und ganz rechts der Stargast Ec 2/5 No. 28  Genf  der Schweizerischen Centralbahn SCB, Baujahr 1858. (Koblenz, 23. August 2009). Das heftige Rauschen bitte ich zu entschuldigen, immer diese vergessenen ISO-Einstellungen...
Ich hab a Hundele, des muss all Stundele... 401 Bauma hat noch schnell einen Haufen abgesetzt, aber – die Gelegenheit von 4 Kleindampfloks in einer Reihe und keine Menschen, die davor rumstehen, das lässt man sich nicht entgehen... Gesehen während dem Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi. Von links E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS, Feldschlösschen (ein Überraschungsgast?), Ed 3/3 No. 401 der Uerikon Bauma Bahn UeBB und ganz rechts der Stargast Ec 2/5 No. 28 "Genf" der Schweizerischen Centralbahn SCB, Baujahr 1858. (Koblenz, 23. August 2009). Das heftige Rauschen bitte ich zu entschuldigen, immer diese vergessenen ISO-Einstellungen...
Olli

Rauchschwaden über der 843. Während des Jubiläums 150 Jahre Waldshut-Turgi war heftig Dampfbetrieb in Koblenz angesagt. Fünf kleine Dampfloks und ein Dampftriebwagen sorgten für reichlich Ambiente. Fast konnte man sich den vielfältigen Betrieb in einem kleinen Bahnhof vorstellen mit vielen kleinen Dampfloks in Betrieb. Rauchschwaden zogen vom Bw in alle Richtungen. Perfekt für um ein sonst unmögliches Gegenlichtfoto einer Dampflok in der grellen Augustsonne zu schießen. (E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS, 23. August 2009)
Rauchschwaden über der 843. Während des Jubiläums 150 Jahre Waldshut-Turgi war heftig Dampfbetrieb in Koblenz angesagt. Fünf kleine Dampfloks und ein Dampftriebwagen sorgten für reichlich Ambiente. Fast konnte man sich den vielfältigen Betrieb in einem kleinen Bahnhof vorstellen mit vielen kleinen Dampfloks in Betrieb. Rauchschwaden zogen vom Bw in alle Richtungen. Perfekt für um ein sonst unmögliches Gegenlichtfoto einer Dampflok in der grellen Augustsonne zu schießen. (E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS, 23. August 2009)
Olli

Nostalgisches auf der Jubilarin. 150 Jahre Waldshut–Turgi, da musste schon Traditionelles die Verbindung über den Rhein bis Koblenz herstellen. Der Schienenbus des DDM hatte extra eine weite Anreise gemacht, um der ältesten Brücke über den Rhein die Ehre zu erweisen. Einige Minuten später auf der Rückfahrt. Die Szene nun etwas kompletter: Blick von der Straßenbrücke auf die Schweizer Seite der alten Konstuktion. (23. August 2009)
Nostalgisches auf der Jubilarin. 150 Jahre Waldshut–Turgi, da musste schon Traditionelles die Verbindung über den Rhein bis Koblenz herstellen. Der Schienenbus des DDM hatte extra eine weite Anreise gemacht, um der ältesten Brücke über den Rhein die Ehre zu erweisen. Einige Minuten später auf der Rückfahrt. Die Szene nun etwas kompletter: Blick von der Straßenbrücke auf die Schweizer Seite der alten Konstuktion. (23. August 2009)
Olli

Nostalgisches auf der Jubilarin. 150 Jahre Waldshut–Turgi, da musste schon Traditionelles die Verbindung über den Rhein bis Koblenz herstellen. Der Schienenbus des DDM hatte extra eine weite Anreise gemacht, um der ältesten Brücke über den Rhein die Ehre zu erweisen. Da musste auch mal der Schnitt die nunmehr neuen Fahrleitungen verdängen. (23. August 2009)
Nostalgisches auf der Jubilarin. 150 Jahre Waldshut–Turgi, da musste schon Traditionelles die Verbindung über den Rhein bis Koblenz herstellen. Der Schienenbus des DDM hatte extra eine weite Anreise gemacht, um der ältesten Brücke über den Rhein die Ehre zu erweisen. Da musste auch mal der Schnitt die nunmehr neuen Fahrleitungen verdängen. (23. August 2009)
Olli

Er darf nicht fehlen, der markante Stuttgarter Bahnhofsturm. Während bewegter Revolutionsjahre sogar kurzzeitig Regierungssitz der württembergischen Landesregierung. Auch wenn nicht gerade im günstigsten Licht, so rechtfertigen doch die Bahnbilderfotografen auf dem Bahnsteig das Zeigen des Bildes: Hansjörg, Alexander und Christian, Kevin saß schon wieder im Zug. (01. August 2009)
Er darf nicht fehlen, der markante Stuttgarter Bahnhofsturm. Während bewegter Revolutionsjahre sogar kurzzeitig Regierungssitz der württembergischen Landesregierung. Auch wenn nicht gerade im günstigsten Licht, so rechtfertigen doch die Bahnbilderfotografen auf dem Bahnsteig das Zeigen des Bildes: Hansjörg, Alexander und Christian, Kevin saß schon wieder im Zug. (01. August 2009)
Olli

Bügelfalte am Ende der Diagonale. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Bügelfalte am Ende der Diagonale. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Olli

Das Herz Europas. Dunkles Herz, dunkle Finanzen. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Das Herz Europas. Dunkles Herz, dunkle Finanzen. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Olli

Das Herz Europas. Großes Herz, große Finanzen, die Wissenschaft bleibt außen vor. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Das Herz Europas. Großes Herz, große Finanzen, die Wissenschaft bleibt außen vor. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Olli

Bildergeschichte, eine Variation. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Bildergeschichte, eine Variation. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Olli

Bildergeschichte.  Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Bildergeschichte. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Olli

Bildergeschichte: In jedem Fenster eine andere Geschichte. Telefonitis, Raucher, leerer Bahnsteig, Orientierung und Fahrplan.
Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Bildergeschichte: In jedem Fenster eine andere Geschichte. Telefonitis, Raucher, leerer Bahnsteig, Orientierung und Fahrplan. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Olli

Einladungen: Wissenschaftsexpresslok 110 329-0 lädt zum Besuch ein und die Bank zum Verweilen. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Einladungen: Wissenschaftsexpresslok 110 329-0 lädt zum Besuch ein und die Bank zum Verweilen. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009 in Stuttgart.
Olli

Drei Gesichter und Killroy. Und die Unicef-Lok sieht schon ähnlich geschunden aus, wie ihre Protagonisten. 101 016-4, Triebkopf 401 561-6 und 218 823-3 im Hauptbahnhof Stuttgart. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009.
Drei Gesichter und Killroy. Und die Unicef-Lok sieht schon ähnlich geschunden aus, wie ihre Protagonisten. 101 016-4, Triebkopf 401 561-6 und 218 823-3 im Hauptbahnhof Stuttgart. Gesehen beim Bahnbildertreffen am 01. August 2009.
Olli

Licht am Ende des Tunnels. Nach einer Minute ist der ICE 3 schon zwei Kilometer weiter, entgegen kommt ein Regionalexpress nach Heilbronn. (01. August 2009)
Licht am Ende des Tunnels. Nach einer Minute ist der ICE 3 schon zwei Kilometer weiter, entgegen kommt ein Regionalexpress nach Heilbronn. (01. August 2009)
Olli

Er will nach Stuttgart zum Bahnbildertreffen. Der ICE 3 hat in der Eile sogar vergessen, das Maul zu schließen. Hier schaut nur noch der Rest aus dem Pragtunnel raus. (01. August 2009)
Er will nach Stuttgart zum Bahnbildertreffen. Der ICE 3 hat in der Eile sogar vergessen, das Maul zu schließen. Hier schaut nur noch der Rest aus dem Pragtunnel raus. (01. August 2009)
Olli

Er will nach Stuttgart zum Bahnbildertreffen. ICE 3 mit hoher Geschwindigkeit durch S-Feuerbach. (01. August 2009)
Er will nach Stuttgart zum Bahnbildertreffen. ICE 3 mit hoher Geschwindigkeit durch S-Feuerbach. (01. August 2009)
Olli

<<  vorherige Seite  115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.