bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

3161 Bilder
<<  vorherige Seite  117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 nächste Seite  >>
Zwischendurchhappen mit einer urigen Italienerin. E626 beim Simplonjubiläum in Domodossola. (20. Mai 2006)
Zwischendurchhappen mit einer urigen Italienerin. E626 beim Simplonjubiläum in Domodossola. (20. Mai 2006)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 111 104-6 fährt mit dem RE 4111 leicht verspätet im Bahnhof Gießen. Und noch einmal 2 Minuten Verspätung scheint der Lokführer zu denken. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 111 104-6 fährt mit dem RE 4111 leicht verspätet im Bahnhof Gießen. Und noch einmal 2 Minuten Verspätung scheint der Lokführer zu denken. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 111 104-6 fährt mit dem RE 4111 leicht verspätet in den Bahnhof Gießen ein. Im Vorfeld des Bahnhofs scheinen weiß-blaue Pilze aus dem Boden geschossen zu sein. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 111 104-6 fährt mit dem RE 4111 leicht verspätet in den Bahnhof Gießen ein. Im Vorfeld des Bahnhofs scheinen weiß-blaue Pilze aus dem Boden geschossen zu sein. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. RE 4876 mit 111 112-9 nach Aachen wartet auf die Abfahrt, die Zielanzeige zeigt noch immer Gießen an. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. RE 4876 mit 111 112-9 nach Aachen wartet auf die Abfahrt, die Zielanzeige zeigt noch immer Gießen an. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Von der Lahn-Dill-Strecke trifft gerade 111 112-9 mit RE 4867 von Aachen ein, und wird bald wieder als RE 4876 nach Aachen zurückfahren. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Von der Lahn-Dill-Strecke trifft gerade 111 112-9 mit RE 4867 von Aachen ein, und wird bald wieder als RE 4876 nach Aachen zurückfahren. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Ganz Gießen fest in der Hand moderner Lichtsignale? Nein, eine kleine Horde Formsignale im Güterbahnhof Gießen wehrt sich vehement gegen die Verschrottung. Dieses Vorsignal läßt sich sogar bequem vom Bahnsteig aus sehen, wenn nicht wieder einmal ein Quietschie im Weg steht. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Ganz Gießen fest in der Hand moderner Lichtsignale? Nein, eine kleine Horde Formsignale im Güterbahnhof Gießen wehrt sich vehement gegen die Verschrottung. Dieses Vorsignal läßt sich sogar bequem vom Bahnsteig aus sehen, wenn nicht wieder einmal ein Quietschie im Weg steht. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn, untrennbar gehört mittlerweile der Mittelhessenexpress alias Bandscheibenexpress, dazu. Nach der Trennung fährt 425 015-5 als RE 25116 nach Dillenburg weiter. Die Fahrtrichtung wurde geändert, hier wechselt Quietschie gerade auf die Gleise der Lahn-Dill-Strecke, die heute nur noch Regional und Güterverkehr kennt. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn, untrennbar gehört mittlerweile der Mittelhessenexpress alias Bandscheibenexpress, dazu. Nach der Trennung fährt 425 015-5 als RE 25116 nach Dillenburg weiter. Die Fahrtrichtung wurde geändert, hier wechselt Quietschie gerade auf die Gleise der Lahn-Dill-Strecke, die heute nur noch Regional und Güterverkehr kennt. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Das Personal hat gewechselt, 110 402-5 fährt nach viertelstündiger Pause als RB 15341 zurück nach Friedberg. Links hält der Mittelhessenexpress alias Bandscheibenexpress, der hier Richtung Treysa und Dillenburg getrennt wird, sonntags fährt nur RE 25116 nach Dillenburg weiter und Fahrgäste Richtung Treysa müssen auf den überfüllten (I)RE Kassel warten. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Das Personal hat gewechselt, 110 402-5 fährt nach viertelstündiger Pause als RB 15341 zurück nach Friedberg. Links hält der Mittelhessenexpress alias Bandscheibenexpress, der hier Richtung Treysa und Dillenburg getrennt wird, sonntags fährt nur RE 25116 nach Dillenburg weiter und Fahrgäste Richtung Treysa müssen auf den überfüllten (I)RE Kassel warten. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Bei der Einfahrt in den Bahnhof Gießen denkt man erst an Dornröschen, wenn man an den beiden Rundlokschuppen vorbeifährt. Am Bahnhofsgebäude selbst ist seit zwei Jahren Umbau der Unterführung, sieht aber eher aus wie ein Kriegsgebiet. 612 623, hier an seinem Startpunkt, stellt den Anschluß über die Lahntalbahn Richtung Limburg/Koblenz dar. Elegant gelöst ist die Fahrplanverknüpfung, die RB aus Friedberg und (!) der Mittelhessenexpress aus Treysa/Marburg fahren eine Minute vor Abfahrt dieses Zuges ein. So lohnt ein Taktfahrplan, wenn man die Verbindung grundsätzlich knapp verpasst. Riesenlob an die Fahrplangestalter. So ist ein vernünfiger Anschluss von Norden und Süden nur mit einem IC-Fahrschein zu erreichen. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Bei der Einfahrt in den Bahnhof Gießen denkt man erst an Dornröschen, wenn man an den beiden Rundlokschuppen vorbeifährt. Am Bahnhofsgebäude selbst ist seit zwei Jahren Umbau der Unterführung, sieht aber eher aus wie ein Kriegsgebiet. 612 623, hier an seinem Startpunkt, stellt den Anschluß über die Lahntalbahn Richtung Limburg/Koblenz dar. Elegant gelöst ist die Fahrplanverknüpfung, die RB aus Friedberg und (!) der Mittelhessenexpress aus Treysa/Marburg fahren eine Minute vor Abfahrt dieses Zuges ein. So lohnt ein Taktfahrplan, wenn man die Verbindung grundsätzlich knapp verpasst. Riesenlob an die Fahrplangestalter. So ist ein vernünfiger Anschluss von Norden und Süden nur mit einem IC-Fahrschein zu erreichen. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 110 429-8 steht mit  verheulten Augen  im Gleisvorfeld des Bahnhofs Gießen und wartet auf den Montag morgen. Dann gibt es wieder Arbeit. Hinter dem zweiten Zug steht 110 427-2 (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 110 429-8 steht mit "verheulten Augen" im Gleisvorfeld des Bahnhofs Gießen und wartet auf den Montag morgen. Dann gibt es wieder Arbeit. Hinter dem zweiten Zug steht 110 427-2 (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 110 406-6 legt sich in die enge Kurve in Butzbach. Früher wäre sie dort noch ausgebremst worden. Heute muss sie mit ihrer RB 15339 Gießen-Friedberg an jedem Baumstamm halten, und den nächsten findet sie bereits nach einem knappen Kilometer. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 110 406-6 legt sich in die enge Kurve in Butzbach. Früher wäre sie dort noch ausgebremst worden. Heute muss sie mit ihrer RB 15339 Gießen-Friedberg an jedem Baumstamm halten, und den nächsten findet sie bereits nach einem knappen Kilometer. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Tag und die Main-Weser-Bahn. Blick aus der engen Kurve in Butzbach in die nachfolgende Gerade. Trotz Teleobejektiv fast am Horizont nähert sich 110 406-6 mit RB 15339. (28. Juni 2009)
Grauer Tag und die Main-Weser-Bahn. Blick aus der engen Kurve in Butzbach in die nachfolgende Gerade. Trotz Teleobejektiv fast am Horizont nähert sich 110 406-6 mit RB 15339. (28. Juni 2009)
Olli

Absolut dämlich geparkt in Marburg. Tausendfüßler mit Trafo legt seine Transportpause auf Gleis 9 ein. Der Busch linkerhand verhinderte eine Aufnahme des Zuges und von hinten war er zugeparkt. So war dieses lange Elend kaum vernünftig in den Kasten zu bekommen. Weil so ein Transport aber sehr selten zu sehen ist, denke ich, hat das Foto doch seine Berechtigung. (12. Juni 2009)
Absolut dämlich geparkt in Marburg. Tausendfüßler mit Trafo legt seine Transportpause auf Gleis 9 ein. Der Busch linkerhand verhinderte eine Aufnahme des Zuges und von hinten war er zugeparkt. So war dieses lange Elend kaum vernünftig in den Kasten zu bekommen. Weil so ein Transport aber sehr selten zu sehen ist, denke ich, hat das Foto doch seine Berechtigung. (12. Juni 2009)
Olli

Deutschland / Güterverkehr / Schwertransporte

1390 800x427 Px, 26.06.2009

Perspektivwechsel: Die Faszination V 200 hat im Verlauf der Zeit nichts verloren. Andere Loks aus der Zeit sehen alt heute alt aus, diese nicht. Die mir zugelaufene V 270.07 in Eltville. (12. Juni 2009)
Perspektivwechsel: Die Faszination V 200 hat im Verlauf der Zeit nichts verloren. Andere Loks aus der Zeit sehen alt heute alt aus, diese nicht. Die mir zugelaufene V 270.07 in Eltville. (12. Juni 2009)
Olli

Man steht nichtsahnend am Bahnsteig in Eltville, löst eine Anschlussfahrkarte und dann das: Fährt die V200 bis direkt vor die Nase. Heute V270.07 benannt, denn sie hat neue, stärkere Motoren bekommen und noch eine ganze Menge weitere Neuigkeiten. So gerüstet wird sie noch einige Jahre im harten Betriebseinsatz bleiben. Immerhin bieten die getrennten Maschinenanlagen große Sicherheit für EBW, selbst bei einem Ausfall einer Anlage kann man noch die Strecke räumen. (12. Juni 2009)
Man steht nichtsahnend am Bahnsteig in Eltville, löst eine Anschlussfahrkarte und dann das: Fährt die V200 bis direkt vor die Nase. Heute V270.07 benannt, denn sie hat neue, stärkere Motoren bekommen und noch eine ganze Menge weitere Neuigkeiten. So gerüstet wird sie noch einige Jahre im harten Betriebseinsatz bleiben. Immerhin bieten die getrennten Maschinenanlagen große Sicherheit für EBW, selbst bei einem Ausfall einer Anlage kann man noch die Strecke räumen. (12. Juni 2009)
Olli

Etwas übermütig, ein nächtliches Bahnsteigbild ohne Stativ und ohne Blitz, E 189 090 vor dem verpäteten CNL 401 nach Wien und Mailand. Da gerät bei einer schwarzen Lok selbst eine Spiegelreflexkamera an ihre Grenze. Rechts muß die RB 15735 nach Aschaffenburg via Darmstadt auf die Abfahrt des CNL warten. (Mainz, 12. Juni 2009)
Etwas übermütig, ein nächtliches Bahnsteigbild ohne Stativ und ohne Blitz, E 189 090 vor dem verpäteten CNL 401 nach Wien und Mailand. Da gerät bei einer schwarzen Lok selbst eine Spiegelreflexkamera an ihre Grenze. Rechts muß die RB 15735 nach Aschaffenburg via Darmstadt auf die Abfahrt des CNL warten. (Mainz, 12. Juni 2009)
Olli

Nicht dass ich in Matthias' Gefielden wildern wollte. Ich saß nichtsahnend einfach nur da, und ICE 22 Wien-Dortmund fuhr mir direkt vor die Linse. Hätte ich mich da zurückhalten sollen? (Mainz, 12. Juni 2009)
Nicht dass ich in Matthias' Gefielden wildern wollte. Ich saß nichtsahnend einfach nur da, und ICE 22 Wien-Dortmund fuhr mir direkt vor die Linse. Hätte ich mich da zurückhalten sollen? (Mainz, 12. Juni 2009)
Olli

Hauptbahnromantik. Hier geht es noch. Blick aus der RB 15524 in Erbach/Rheingau. (12. Juni 2009)
Hauptbahnromantik. Hier geht es noch. Blick aus der RB 15524 in Erbach/Rheingau. (12. Juni 2009)
Olli

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

292  2 707x800 Px, 22.06.2009

Hauptbahnromantik. Hier geht es noch. Blick aus der RB 15524 in Erbach/Rheingau. (12. Juni 2009)
Hauptbahnromantik. Hier geht es noch. Blick aus der RB 15524 in Erbach/Rheingau. (12. Juni 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). Das große Harleytreffen in Rüdesheim. Der Bahnübergang bleibt mehr als eine Stunde geschlossen und die Motorradrocker bleiben cool. 155 089-8 fährt mit glänzendem Schrott durch den Bahnhof Rüdesheim, fast so glänzend wie die Harleys. (12. Juni 2009)
Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). Das große Harleytreffen in Rüdesheim. Der Bahnübergang bleibt mehr als eine Stunde geschlossen und die Motorradrocker bleiben cool. 155 089-8 fährt mit glänzendem Schrott durch den Bahnhof Rüdesheim, fast so glänzend wie die Harleys. (12. Juni 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). Das große Harleytreffen in Rüdesheim. Der Bahnübergang bleibt mehr als eine Stunde geschlossen und die Motorradrocker bleiben cool. RE 15428 nach Koblenz mit einer 143 923-1 während des Halts im Bahnhof Rüdesheim. (12. Juni 2009)
Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). Das große Harleytreffen in Rüdesheim. Der Bahnübergang bleibt mehr als eine Stunde geschlossen und die Motorradrocker bleiben cool. RE 15428 nach Koblenz mit einer 143 923-1 während des Halts im Bahnhof Rüdesheim. (12. Juni 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). An der  Costa Rhenania  entlang fährt RE 15435 nach Frankfurt mit 143 971-0 in den Bahnhof Rüdesheim ein. (12. Juni 2009)
Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). An der "Costa Rhenania" entlang fährt RE 15435 nach Frankfurt mit 143 971-0 in den Bahnhof Rüdesheim ein. (12. Juni 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). An der  Costa Rhenania  entlang fährt RB 15426 nach Koblenz mit einer 143 aus dem Bahnhof Rüdesheim aus. (12. Juni 2009) Muss doch dem Stefan mit seinen Weinbergküstenbildern auch mal Konkurrenz machen...
Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). An der "Costa Rhenania" entlang fährt RB 15426 nach Koblenz mit einer 143 aus dem Bahnhof Rüdesheim aus. (12. Juni 2009) Muss doch dem Stefan mit seinen Weinbergküstenbildern auch mal Konkurrenz machen...
Olli

Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). Blick aus den Rüdesheimer Weinbergen auf 185 192-2 mit nur 2 Stromabnehmern bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Rüdesheim richtung Koblenz. (12. Juni 2009)
Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). Blick aus den Rüdesheimer Weinbergen auf 185 192-2 mit nur 2 Stromabnehmern bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Rüdesheim richtung Koblenz. (12. Juni 2009)
Olli

<<  vorherige Seite  117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.