bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

6969 Bilder
<<  vorherige Seite  251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 nächste Seite  >>
Blick ins Heizhaus Puchberg mit drei Lokomotiven der Reihe 999 (September 1990)
Blick ins Heizhaus Puchberg mit drei Lokomotiven der Reihe 999 (September 1990)
Horst Lüdicke

Österreich / Strecken | Zahnrad / Schneebergbahn

564 1200x795 Px, 23.11.2013

999.05 und eine weitere 999 warten in der Bergstation Hochschneeberg Anfang August 1975 auf ihre Fahrgäste
999.05 und eine weitere 999 warten in der Bergstation Hochschneeberg Anfang August 1975 auf ihre Fahrgäste
Horst Lüdicke

Österreich / Strecken | Zahnrad / Schneebergbahn

458 1200x806 Px, 23.11.2013

Anfang August 1975 erreicht 999.03 die Bergstation Hochschneeberg, im Hintergrund die Elisabethkirche
Anfang August 1975 erreicht 999.03 die Bergstation Hochschneeberg, im Hintergrund die Elisabethkirche
Horst Lüdicke

Österreich / Strecken | Zahnrad / Schneebergbahn

474 1200x767 Px, 23.11.2013

Ein Zug der Hochschneebergbahn Anfang August 1975 in der Haltestelle Baumgartner. Hier müssen die Dampflokomotiven für die weitere Bergfahrt nochmals Wasser nehmen. In dem wasserarmen Kalkmassiv musste das Wasser bis zum Bau einer Wasserleitung durch Versorgungsszüge zur rechts sichtbaren Wasserstation transportiert werden. Direkt hinter der Station beginnt der steile Anstieg über die Hohe Mauer in Richtung Bergstation. Diese befindet sich in unmittelbarer Nähe der auf der Bergspitze in der Mitte sichtbaren Elisabethkirche. Die Fahrgäste nutzten die Pause, um sich die Füsse zu vertreten oder sich in der Restauration mit den hausgemachten Buchteln zu versorgen. An der Kleidung der Fahrgäste sieht man, dass es damals noch keine Outdoortextilien von Jack Wolfskin gab.
Ein Zug der Hochschneebergbahn Anfang August 1975 in der Haltestelle Baumgartner. Hier müssen die Dampflokomotiven für die weitere Bergfahrt nochmals Wasser nehmen. In dem wasserarmen Kalkmassiv musste das Wasser bis zum Bau einer Wasserleitung durch Versorgungsszüge zur rechts sichtbaren Wasserstation transportiert werden. Direkt hinter der Station beginnt der steile Anstieg über die Hohe Mauer in Richtung Bergstation. Diese befindet sich in unmittelbarer Nähe der auf der Bergspitze in der Mitte sichtbaren Elisabethkirche. Die Fahrgäste nutzten die Pause, um sich die Füsse zu vertreten oder sich in der Restauration mit den hausgemachten Buchteln zu versorgen. An der Kleidung der Fahrgäste sieht man, dass es damals noch keine Outdoortextilien von Jack Wolfskin gab.
Horst Lüdicke

Österreich / Strecken | Zahnrad / Schneebergbahn

581 1200x757 Px, 23.11.2013

999.03 der Zahnradbahn auf den Hochschneeberg in der Station Baumgartner Anfang August 1975
999.03 der Zahnradbahn auf den Hochschneeberg in der Station Baumgartner Anfang August 1975
Horst Lüdicke

Österreich / Strecken | Zahnrad / Schneebergbahn

504 1200x809 Px, 23.11.2013

In der Wachau zwischen Emmersdorf und Spitz ist im Frühjahr 2004 ein 5047 unterwegs. Das Foto entstand vom Deck eines Flusskreuzfahrtschiffes aus, während aus den Lautsprechern Johann Strauss' Donauwalzer ertönte.
In der Wachau zwischen Emmersdorf und Spitz ist im Frühjahr 2004 ein 5047 unterwegs. Das Foto entstand vom Deck eines Flusskreuzfahrtschiffes aus, während aus den Lautsprechern Johann Strauss' Donauwalzer ertönte.
Horst Lüdicke

5146.206-7 steht im Juni 1987 abfahrbereit im Bahnhof Türnitz. Die ca. 10 km lange Strecke nach Freiland wurde 2001 stillgelegt, inzwischen verläuft auf der Trasse ein Radweg.
5146.206-7 steht im Juni 1987 abfahrbereit im Bahnhof Türnitz. Die ca. 10 km lange Strecke nach Freiland wurde 2001 stillgelegt, inzwischen verläuft auf der Trasse ein Radweg.
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5146 · BD4VT, Stillgelegte Strecken in Österreich

800  3 1200x752 Px, 22.11.2013

2067.05 rangiert im August 1981 im Villacher Westbahnhof
2067.05 rangiert im August 1981 im Villacher Westbahnhof
Horst Lüdicke

Österreich / Dieselloks / BR 2067

807  2 1200x806 Px, 22.11.2013

Mit einem Regionalzug von Wiener Neustadt nach Puchberg ist 2143 036-8 im September 1990 bei Grünbach am Schneeberg unterwegs
Mit einem Regionalzug von Wiener Neustadt nach Puchberg ist 2143 036-8 im September 1990 bei Grünbach am Schneeberg unterwegs
Horst Lüdicke

Österreich / Dieselloks / BR 2143

494 1200x809 Px, 22.11.2013

Mit einem Regionalzug nach Aigen-Schlägl steht 2043 046-8 im Juli 1992 im Bahnhof Linz-Urfahr
Mit einem Regionalzug nach Aigen-Schlägl steht 2043 046-8 im Juli 1992 im Bahnhof Linz-Urfahr
Horst Lüdicke

Der ehemalige Transalpin 4130.01 steht im August 1983 mit einem Regionalzug abfahrbereit im Villacher Hauptbahnhof
Der ehemalige Transalpin 4130.01 steht im August 1983 mit einem Regionalzug abfahrbereit im Villacher Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4130 · 6130

802  2 1200x797 Px, 21.11.2013

Unterhalb der Radstadter Stadtmauer ist im August 1989 ein unbekannter 4030 unterwegs
Unterhalb der Radstadter Stadtmauer ist im August 1989 ein unbekannter 4030 unterwegs
Horst Lüdicke

4030 306-7 fährt im Bahnhof Hieflau Verschiebebahnhof ein (Juli 1995)
4030 306-7 fährt im Bahnhof Hieflau Verschiebebahnhof ein (Juli 1995)
Horst Lüdicke

Eine unbekannte 1141 verläßt im August 1987 den Bahnhof Obertraun-Dachsteinhöhlen
Eine unbekannte 1141 verläßt im August 1987 den Bahnhof Obertraun-Dachsteinhöhlen
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1141

665 1200x810 Px, 21.11.2013

Im August 1987 verläßt 1141 018-0 mit einem Regionalzug Steeg-Gosau
Im August 1987 verläßt 1141 018-0 mit einem Regionalzug Steeg-Gosau
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1141

651  4 1200x806 Px, 21.11.2013

Unscheinbar, aber unentbehrlich: X532.49 im August 1979 im Klagenfurter Hauptbahnhof
Unscheinbar, aber unentbehrlich: X532.49 im August 1979 im Klagenfurter Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Österreich / Bahndienstfahrzeuge / X 532

497 1200x762 Px, 20.11.2013

Nach der Ankunft in Hieflau verlassen die Fahrgäste den gerade aus Eisenerz eingetroffenen 5081 (August 1980)
Nach der Ankunft in Hieflau verlassen die Fahrgäste den gerade aus Eisenerz eingetroffenen 5081 (August 1980)
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5081 · 6581 · 8081, Entlang der Enns

720 1200x797 Px, 20.11.2013

1042 612-0 fährt Anfang der 1990er Jahre mit einem Schnellzug im Bahnhof Spittal-Millstättersee ein. Flankiert wird sie von einer damals noch ziemlich neuen 1063 und einer 2043. Letztere Lokomotiven beförderten damals die Züge auf der noch nicht elektrifizierten Drautalbahn nach Lienz.
1042 612-0 fährt Anfang der 1990er Jahre mit einem Schnellzug im Bahnhof Spittal-Millstättersee ein. Flankiert wird sie von einer damals noch ziemlich neuen 1063 und einer 2043. Letztere Lokomotiven beförderten damals die Züge auf der noch nicht elektrifizierten Drautalbahn nach Lienz.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1042

790 1193x783 Px, 20.11.2013

Im August 1980 fährt 1041.05 mit einem Regionalzug im Bahnhof Haus im Ennstal ein. Ohne ÖBB-Emblem wirkt die Lok etwas  nackt . Der Koffer im Vordergrund wurde als Stückgut im Gepäckwagen verstaut.
Im August 1980 fährt 1041.05 mit einem Regionalzug im Bahnhof Haus im Ennstal ein. Ohne ÖBB-Emblem wirkt die Lok etwas "nackt". Der Koffer im Vordergrund wurde als Stückgut im Gepäckwagen verstaut.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1041, Entlang der Enns

829 1200x761 Px, 20.11.2013

Im Juli 1977 verlässt 1670.104 mit einem Personenzug Richtung Arlberg den Innsbrucker Hauptbahnhof. Diese 1932 gelieferten Lokomotiven mit der Achsfolge (1A)'B(A1)' wurden bis 1983 von der Zfl. Bludenz eingesetzt.
Im Juli 1977 verlässt 1670.104 mit einem Personenzug Richtung Arlberg den Innsbrucker Hauptbahnhof. Diese 1932 gelieferten Lokomotiven mit der Achsfolge (1A)'B(A1)' wurden bis 1983 von der Zfl. Bludenz eingesetzt.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1670

1052 1200x781 Px, 15.11.2013

1067.01 im August 1980 in Selzthal. Die von Jenbach und ELIN zwischen 1961 und 1965 gelieferten fünf Rangierlokomotiven mit der Achsfolge C waren mit einem hydraulichen Getriebe ausgerüstet. Sie bewährten sich allerdings nicht und wurden etwa zeitgleich mit ihren wesentlich älteren, mit Stangenantrieb ausgerüsteten Kolleginnen der Reihe 1161 ausgemustert.
1067.01 im August 1980 in Selzthal. Die von Jenbach und ELIN zwischen 1961 und 1965 gelieferten fünf Rangierlokomotiven mit der Achsfolge C waren mit einem hydraulichen Getriebe ausgerüstet. Sie bewährten sich allerdings nicht und wurden etwa zeitgleich mit ihren wesentlich älteren, mit Stangenantrieb ausgerüsteten Kolleginnen der Reihe 1161 ausgemustert.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1067, Entlang der Enns

978 1200x747 Px, 15.11.2013

Ziemlich langlebig waren die zwischen 1928 und 1932 gelieferten Rangierlokomotiven der Reihe 1161 (ex BBÖ 1170.1), hier 1161.15 zu Beginn der 1980er Jahre im Bahnhof Spittal-Millstättersee
Ziemlich langlebig waren die zwischen 1928 und 1932 gelieferten Rangierlokomotiven der Reihe 1161 (ex BBÖ 1170.1), hier 1161.15 zu Beginn der 1980er Jahre im Bahnhof Spittal-Millstättersee
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1161

687  3 1200x779 Px, 15.11.2013

Zu den letzten Leistungen der zwischen 1934 und 1939 in Dienst gestellten Reihe 1245 (ex BBÖ 1170.2) gehörte die Beförderung von Güterzügen auf der Drautalbahn, hier 1245 516-8 im September 1995 nach der Ankunft in Sillian
Zu den letzten Leistungen der zwischen 1934 und 1939 in Dienst gestellten Reihe 1245 (ex BBÖ 1170.2) gehörte die Beförderung von Güterzügen auf der Drautalbahn, hier 1245 516-8 im September 1995 nach der Ankunft in Sillian
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245

756 1200x761 Px, 15.11.2013

1141 002-4 im September 1986 in Stainach-Irdning
1141 002-4 im September 1986 in Stainach-Irdning
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1141, Entlang der Enns

463 1200x806 Px, 15.11.2013

<<  vorherige Seite  251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.