bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

14151 Bilder
<<  vorherige Seite  315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 nächste Seite  >>
Zugkreuzung im Bahnhof Bramsche am 21.10.1989. Damals waren dort noch die DB Fahrzeuge der Reihen 624 / 634, 211 und 216 der tägliche Anblick und Standard. Um 8.26 Uhr war ein solcher VT in Richtung Osnabrück unterwegs. Auf dem zweiten Gleis steht abfahrbereit 211098 mit dem 8308 nach Delmenhorst. Heute wird der Zugverkehr im Personenzugbereich ausschließlich mit Triebwagen der Nordwestbahn abgewickelt.
Zugkreuzung im Bahnhof Bramsche am 21.10.1989. Damals waren dort noch die DB Fahrzeuge der Reihen 624 / 634, 211 und 216 der tägliche Anblick und Standard. Um 8.26 Uhr war ein solcher VT in Richtung Osnabrück unterwegs. Auf dem zweiten Gleis steht abfahrbereit 211098 mit dem 8308 nach Delmenhorst. Heute wird der Zugverkehr im Personenzugbereich ausschließlich mit Triebwagen der Nordwestbahn abgewickelt.
Gerd Hahn

So viele Gleise hatte einst der heute eingleisige Bahnhof Dissen - Bad Rothenfelde auf der Strecke  Haller Willem  zwischen Osnabrück und Bielefeld. 
Selten waren Güterzüge in Dissen anzutreffen. Am 9.10.1989 hatte ich das Glück,  Köf 323181 mit einem Bauzug dort fotografieren zu können.
So viele Gleise hatte einst der heute eingleisige Bahnhof Dissen - Bad Rothenfelde auf der Strecke "Haller Willem" zwischen Osnabrück und Bielefeld. Selten waren Güterzüge in Dissen anzutreffen. Am 9.10.1989 hatte ich das Glück, Köf 323181 mit einem Bauzug dort fotografieren zu können.
Gerd Hahn

Betriebspause für 110510 am 7.10.1989 im oberen Teil des HBF Osnabrück.
Betriebspause für 110510 am 7.10.1989 im oberen Teil des HBF Osnabrück.
Gerd Hahn

Das Stellwerk in Zweckel war seinerzeit eine Kultstätte, weil es völlig zugehangen und zugestellt mit Blumenkübeln war. Der Schrankenwärter war ein weithin bekannter Blumenfreund. Am 6.10.1989 wählte auch ich mir diesen Ort als Hintergrund für den um 10.32 Uhr aus Dorsten kommenden Akkutriebwagen 515554..
Das Stellwerk in Zweckel war seinerzeit eine Kultstätte, weil es völlig zugehangen und zugestellt mit Blumenkübeln war. Der Schrankenwärter war ein weithin bekannter Blumenfreund. Am 6.10.1989 wählte auch ich mir diesen Ort als Hintergrund für den um 10.32 Uhr aus Dorsten kommenden Akkutriebwagen 515554..
Gerd Hahn

Bogestra Tram Wagen 266 auf der Linie 306 am 6.10.1989 vor dem HBF Wanne - Eickel.
Bogestra Tram Wagen 266 auf der Linie 306 am 6.10.1989 vor dem HBF Wanne - Eickel.
Gerd Hahn

Wanne Eickel am 6.10.1989: Vor dem HBF in Wanne kommt Bogestra Triebwagen Wagen 5 der Linie 306 nach Bochum - Querenburg an.
Wanne Eickel am 6.10.1989: Vor dem HBF in Wanne kommt Bogestra Triebwagen Wagen 5 der Linie 306 nach Bochum - Querenburg an.
Gerd Hahn

Wanne Eickel am 6.10.1989: Abgestellte Akku Fahrzeuge und Beiwagen.
Von vorn zu sehen: 515661 und 815683 und 515610 und 515532 und 515674
Wanne Eickel am 6.10.1989: Abgestellte Akku Fahrzeuge und Beiwagen. Von vorn zu sehen: 515661 und 815683 und 515610 und 515532 und 515674
Gerd Hahn

Wanne Eickel am 6.10.1989: Akku Triebwagen 515538 und 515021
Wanne Eickel am 6.10.1989: Akku Triebwagen 515538 und 515021
Gerd Hahn

Wanne Eickel am 6.10.1989: Akku Triebwagen 515106 nach Dorsten steht um 13.55 Uhr am Bahnsteig bereit.
Wanne Eickel am 6.10.1989: Akku Triebwagen 515106 nach Dorsten steht um 13.55 Uhr am Bahnsteig bereit.
Gerd Hahn

Wanne Eickel am 6.10.1989: Akku Triebwagen 515012 und 515538
Wanne Eickel am 6.10.1989: Akku Triebwagen 515012 und 515538
Gerd Hahn

Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Fahrt im Bild fest: Hier taucht der Rollwagen am oberen Flusslauf wieder ins Wasser ein, so dass die Marabu wieder aufschwimmen kann.
Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Fahrt im Bild fest: Hier taucht der Rollwagen am oberen Flusslauf wieder ins Wasser ein, so dass die Marabu wieder aufschwimmen kann.
Gerd Hahn

Polen / Seil- und Bergbahnen / Oberlandkanal

247 1024x683 Px, 27.11.2016

Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute  eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Fahrt im Bild fest: Hier hat der Rollwagen mit der  MARABU  die Bergspitze überschritten und rollt nun talwärts in Richtung Ostroda. Deutlich kann man die vier Achsen des Rollwagen erkennen.
Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Fahrt im Bild fest: Hier hat der Rollwagen mit der "MARABU" die Bergspitze überschritten und rollt nun talwärts in Richtung Ostroda. Deutlich kann man die vier Achsen des Rollwagen erkennen.
Gerd Hahn

Polen / Seil- und Bergbahnen / Oberlandkanal

202 1044x701 Px, 27.11.2016

Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute  eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Fahrt im Bild fest: Während hier der bergwärts gezogene Rollwagen mit der MARABU beladen ist, kommt der Gegenwagen an diesem Tag ohne Last entgegen und fährt talwärts.
Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Fahrt im Bild fest: Während hier der bergwärts gezogene Rollwagen mit der MARABU beladen ist, kommt der Gegenwagen an diesem Tag ohne Last entgegen und fährt talwärts.
Gerd Hahn

Polen / Seil- und Bergbahnen / Oberlandkanal

178 1044x703 Px, 27.11.2016

Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute  eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Fahrt im Bild fest: Die MARABU befindet sich bereits im Aufstieg auf der fünften schiefen Ebene aus Richtung Elblag gesehen.
Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Fahrt im Bild fest: Die MARABU befindet sich bereits im Aufstieg auf der fünften schiefen Ebene aus Richtung Elblag gesehen.
Gerd Hahn

Polen / Seil- und Bergbahnen / Oberlandkanal

219 1044x703 Px, 27.11.2016

Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute  eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Fahrt im Bild fest: Die MARABU wird hier mittels Rollwagen langsam aus dem Wasser gezogen und beginnt die Anhöhe zu  erklimmen .
Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Fahrt im Bild fest: Die MARABU wird hier mittels Rollwagen langsam aus dem Wasser gezogen und beginnt die Anhöhe zu "erklimmen".
Gerd Hahn

Polen / Seil- und Bergbahnen / Oberlandkanal

181 1044x703 Px, 27.11.2016

Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute  eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Überfahrt im Bild fest: Gerade fährt das Schiff, die MARABU, aus Richtung Elblag kommend an der unteren Seilvorrichtung vorbei und steuert auf den noch im Wasser stehenden Rollwagen zu.
Oberlandkanal bei Buczyniec am 22.05.2012: Der Oberlandkanal in Polen ist heute eine viel besuchte touristische Attraktion; denn dort wird man als Passagier auf dem Schiff mittels einer Standseilbahn über fünf Berge gezogen. Eine dieser Bergpassagen befindet sich bei Buczyniec. Am 22.05.2012 hielt ich eine solche Überfahrt im Bild fest: Gerade fährt das Schiff, die MARABU, aus Richtung Elblag kommend an der unteren Seilvorrichtung vorbei und steuert auf den noch im Wasser stehenden Rollwagen zu.
Gerd Hahn

Polen / Seil- und Bergbahnen / Oberlandkanal

191 1044x703 Px, 27.11.2016

Akkutriebwagen 515608 nach Duisburg am 6.10.1989 um 12.08 Uhr im HBF Oberhausen.
Akkutriebwagen 515608 nach Duisburg am 6.10.1989 um 12.08 Uhr im HBF Oberhausen.
Gerd Hahn

111144 stand am 6.10.1989 um 12.15 Uhr mit einer S-Bahn Garnitur im HBF Oberhausen auf Gleis 11.
111144 stand am 6.10.1989 um 12.15 Uhr mit einer S-Bahn Garnitur im HBF Oberhausen auf Gleis 11.
Gerd Hahn

Am 6.10.1989 war 515636 hier um 12.10 Uhr im HBF Oberhausen noch in alter Farbe im Einsatz auf der VVR 93 nach Duisburg.
Am 6.10.1989 war 515636 hier um 12.10 Uhr im HBF Oberhausen noch in alter Farbe im Einsatz auf der VVR 93 nach Duisburg.
Gerd Hahn

211066 erreicht hier am 6.10.1989 um 12.10 Uhr mit einem Nahverkehrszug aus Coesfeld den HBF Oberhausen.
211066 erreicht hier am 6.10.1989 um 12.10 Uhr mit einem Nahverkehrszug aus Coesfeld den HBF Oberhausen.
Gerd Hahn

216091 fährt mit Zug 5885 nach Langenberg am 6.10.1989 um 11.25 Uhr in Wanne - Eickel ein.
216091 fährt mit Zug 5885 nach Langenberg am 6.10.1989 um 11.25 Uhr in Wanne - Eickel ein.
Gerd Hahn

<<  vorherige Seite  315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.