bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

5429 Bilder
<<  vorherige Seite  196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 nächste Seite  >>
IR 2319 Basel SBB - Locarno fährt am 21. Mai 2016 bei Wassen bergwärts.
IR 2319 Basel SBB - Locarno fährt am 21. Mai 2016 bei Wassen bergwärts.
Julian Ryf

ICN 869 Zürich HB - Lugano geführt mit einer Doppeltraktion ETR 610 fährt am 21. Mai 2016 bei Wassen südwärts.
ICN 869 Zürich HB - Lugano geführt mit einer Doppeltraktion ETR 610 fährt am 21. Mai 2016 bei Wassen südwärts.
Julian Ryf

Kreuzung zwischen EC 15 Zürich HB - Milano Centrale geführt mit einem Trenitalia ETR 610 und dem mit einem ETR 610 der SBB geführten EC 12 Milano Centrale - Zürich HB. Die Züge begegneten sich am 21. Mai 2016 zu meiner Freude gerade auf der mittleren Meienreussbrücke in Wassen.
Kreuzung zwischen EC 15 Zürich HB - Milano Centrale geführt mit einem Trenitalia ETR 610 und dem mit einem ETR 610 der SBB geführten EC 12 Milano Centrale - Zürich HB. Die Züge begegneten sich am 21. Mai 2016 zu meiner Freude gerade auf der mittleren Meienreussbrücke in Wassen.
Julian Ryf

Am 21. Mai 2016 wird IR 2417 Zürich HB - Locarno von Re 460 088 geführt. Hier befindet er sich bei Wassen auf der dritten Ebene.
Am 21. Mai 2016 wird IR 2417 Zürich HB - Locarno von Re 460 088 geführt. Hier befindet er sich bei Wassen auf der dritten Ebene.
Julian Ryf

Volldampf auf der Gotthard-Bergstrecke: SBB Historic A 3/5 705 und C 5/6 2978 rollen am 21. Mai 2016 in der Biaschina talwärts. Am Zugende bremst Re 4/4 II 11161. Die Loks wurden für den Festanlass zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels nach Biasca überführt, wo sie ausgestellt werden sollen.
Volldampf auf der Gotthard-Bergstrecke: SBB Historic A 3/5 705 und C 5/6 2978 rollen am 21. Mai 2016 in der Biaschina talwärts. Am Zugende bremst Re 4/4 II 11161. Die Loks wurden für den Festanlass zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels nach Biasca überführt, wo sie ausgestellt werden sollen.
Julian Ryf

ICN 878 Lugano - Zürich HB wird in der Fahrplanperiode 2016 mit ETR 610 geführt, am Wochenende jeweils in Doppeltraktion. Hier überfährt der Zug gerade den Pianotondo-Viadukt in der Biaschina.
ICN 878 Lugano - Zürich HB wird in der Fahrplanperiode 2016 mit ETR 610 geführt, am Wochenende jeweils in Doppeltraktion. Hier überfährt der Zug gerade den Pianotondo-Viadukt in der Biaschina.
Julian Ryf

Re 4/4 II 11339 führt am 21. Mai 2016 bei Wassen einen UKV-Zug südwärts. Zu den vier Loks an der Zugspitze kommt zusätzlich eine Re 4/4 II am Zugende als Schiebelok zum Einsatz.
Re 4/4 II 11339 führt am 21. Mai 2016 bei Wassen einen UKV-Zug südwärts. Zu den vier Loks an der Zugspitze kommt zusätzlich eine Re 4/4 II am Zugende als Schiebelok zum Einsatz.
Julian Ryf

Der nur an Samstagen im Sommer verkehrende IR 2413 Zürich HB - Chiasso überfährt am 21. Mai 2016 die mittlere Meienreussbrücke in Wassen.
Der nur an Samstagen im Sommer verkehrende IR 2413 Zürich HB - Chiasso überfährt am 21. Mai 2016 die mittlere Meienreussbrücke in Wassen.
Julian Ryf

Volldampf auf der Gotthard-Bergstrecke: SBB Historic A 3/5 705 und C 5/6 2978 ziehen am 21. Mai 2016 ihren schweren Personenzug mit sicht- und hörbarer Anstrengung bei Wassen den heiligen Berg hoch in Richtung Göschenen. Die Loks wurden für den Festanlass zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels nach Biasca überführt, wo sie ausgestellt werden sollen.
Volldampf auf der Gotthard-Bergstrecke: SBB Historic A 3/5 705 und C 5/6 2978 ziehen am 21. Mai 2016 ihren schweren Personenzug mit sicht- und hörbarer Anstrengung bei Wassen den heiligen Berg hoch in Richtung Göschenen. Die Loks wurden für den Festanlass zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels nach Biasca überführt, wo sie ausgestellt werden sollen.
Julian Ryf

RABDe 500 040  Graf Zeppelin  fährt am 21. Mai 2016 als ICN 667 Basel SBB - Lugano bei Wassen südwärts.
RABDe 500 040 "Graf Zeppelin" fährt am 21. Mai 2016 als ICN 667 Basel SBB - Lugano bei Wassen südwärts.
Julian Ryf

Kreuzung zwischen EC 15 Zürich HB - Milano Centrale geführt mit einem Trenitalia ETR 610 und dem mit einem ETR 610 der SBB geführten EC 12 Milano Centrale - Zürich HB. Die Züge begegneten sich am 21. Mai 2016 zu meiner Freude gerade auf der mittleren Meienreussbrücke in Wassen.
Kreuzung zwischen EC 15 Zürich HB - Milano Centrale geführt mit einem Trenitalia ETR 610 und dem mit einem ETR 610 der SBB geführten EC 12 Milano Centrale - Zürich HB. Die Züge begegneten sich am 21. Mai 2016 zu meiner Freude gerade auf der mittleren Meienreussbrücke in Wassen.
Julian Ryf

Ein ETR 610 von Trenitalia fährt am 21. Mai 2016 als EC 153 Luzern - Milano Centrale bei Wassen südwärts.
Ein ETR 610 von Trenitalia fährt am 21. Mai 2016 als EC 153 Luzern - Milano Centrale bei Wassen südwärts.
Julian Ryf

Re 6/6 11689 zieht am 21. Mai 2016 zusammen mit einer Re 4/4 II einen Containerzug bei Wassen bergwärts.
Re 6/6 11689 zieht am 21. Mai 2016 zusammen mit einer Re 4/4 II einen Containerzug bei Wassen bergwärts.
Julian Ryf

Re 460 031 erreicht am 14. Mai 2016 mit einem IR Brig - Genève Aéroport den Bahnhof Vevey.
Re 460 031 erreicht am 14. Mai 2016 mit einem IR Brig - Genève Aéroport den Bahnhof Vevey.
Julian Ryf

Combino 764 erreicht am 5. September 2014 die Haltestelle Sandrain der Linie 9.
Combino 764 erreicht am 5. September 2014 die Haltestelle Sandrain der Linie 9.
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

194 1200x795 Px, 15.05.2016

RBS Be 4/10 88 fährt am 5. September 2014 die Brunnmattstrasse hoch. Die Strecke zwischen den Haltestellen Brunnhof und Cäcilienstrasse ist die steilste im Berner Tramnetz. Die mit dem zusätzlichen Niederflurzwischenwagen eher untermotorisierten  blauen Bähnli  bekunden bei schlechten Schienenverhältnissen des öfteren Mühe und blieben auf dem Abschnitt auch schon stecken.
RBS Be 4/10 88 fährt am 5. September 2014 die Brunnmattstrasse hoch. Die Strecke zwischen den Haltestellen Brunnhof und Cäcilienstrasse ist die steilste im Berner Tramnetz. Die mit dem zusätzlichen Niederflurzwischenwagen eher untermotorisierten "blauen Bähnli" bekunden bei schlechten Schienenverhältnissen des öfteren Mühe und blieben auf dem Abschnitt auch schon stecken.
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

217 1200x803 Px, 15.05.2016

Vevey-Tram 737 mit Werbung für das naturhistorische Museum erreicht am 22. August 2014 den Eigerplatz.
Vevey-Tram 737 mit Werbung für das naturhistorische Museum erreicht am 22. August 2014 den Eigerplatz.
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

207 1200x795 Px, 15.05.2016

Combino 751 erreicht am 9. August 2014 gerade den Casinoplatz und die Haltestelle Zytglogge. Die verlängerten Combino Advanced wurden für den Verkehr auf der Überlandlinie nach Worb Dorf, welche seit 2010 von BERNMOBIL als Linie 6 betrieben wird, mit Zugsicherung ausgerüstet. Der RBS stellt auch nach dem Betreiberwechsel den grösseren Teil der Fahrzeuge und etwa die Hälfte der Wagenführer.
Combino 751 erreicht am 9. August 2014 gerade den Casinoplatz und die Haltestelle Zytglogge. Die verlängerten Combino Advanced wurden für den Verkehr auf der Überlandlinie nach Worb Dorf, welche seit 2010 von BERNMOBIL als Linie 6 betrieben wird, mit Zugsicherung ausgerüstet. Der RBS stellt auch nach dem Betreiberwechsel den grösseren Teil der Fahrzeuge und etwa die Hälfte der Wagenführer.
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

200 1200x795 Px, 15.05.2016

Einer der nachträglich auf 7 Teile verlängerten Combino Advanced überfährt am 9. August 2014 die Kirchenfeldbrücke in Bern. Unter der Brücke liegt das Schwellenmätteli. Aufgenommen wurde das Bild von der Münsterplattform aus.
Einer der nachträglich auf 7 Teile verlängerten Combino Advanced überfährt am 9. August 2014 die Kirchenfeldbrücke in Bern. Unter der Brücke liegt das Schwellenmätteli. Aufgenommen wurde das Bild von der Münsterplattform aus.
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

216 1200x795 Px, 15.05.2016

Die neue Thales-Werbelok Re 460 005 steht am 14. Mai 2016 mit einem IR von Genève Aéroport nach Luzern im Bahnhof Bern.
Die neue Thales-Werbelok Re 460 005 steht am 14. Mai 2016 mit einem IR von Genève Aéroport nach Luzern im Bahnhof Bern.
Julian Ryf

Die Eule Re 460 105 steht am 14. Mai 2016 in einem kurzen Moment der Sonne im Bahnhof Lausanne.
Die Eule Re 460 105 steht am 14. Mai 2016 in einem kurzen Moment der Sonne im Bahnhof Lausanne.
Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks, Schweiz / Bahnhöfe / Lausanne

225  1 1200x795 Px, 14.05.2016

<<  vorherige Seite  196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.