bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

164 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Neuheit der letzten Innotrans, Hybridlok der SBB mit deutscher NVR-Nummer 90 80 1002 022-4 D-ALS. Bei genauerer Betrachtung des Wagens wird klar, während ich der BR 1002 nachjage, interessiert die Vogelschwärme aus dem vorhergehenden Bild vor allem der Inhalt des Wagens. Kleinhüningen, April 2018.
Neuheit der letzten Innotrans, Hybridlok der SBB mit deutscher NVR-Nummer 90 80 1002 022-4 D-ALS. Bei genauerer Betrachtung des Wagens wird klar, während ich der BR 1002 nachjage, interessiert die Vogelschwärme aus dem vorhergehenden Bild vor allem der Inhalt des Wagens. Kleinhüningen, April 2018.
Olli

Unverkennbar Hafenbahn. Neuheit der letzten Innotrans, Hybridlok der SBB mit deutscher NVR-Nummer 90 80 1002 022-4 D-ALS. Kleinhüningen, April 2018.
Unverkennbar Hafenbahn. Neuheit der letzten Innotrans, Hybridlok der SBB mit deutscher NVR-Nummer 90 80 1002 022-4 D-ALS. Kleinhüningen, April 2018.
Olli

Die Innotrans steht vor der Tür, aber was wurde aus den Neuheiten der vergangenen Innotrans? Das Objekt der Begierde zeigt sich auf der Hafenbahn Kleinhüningen doch noch, die neue Hybridlok der SBB mit deutscher NVR-Nummer 90 80 1002 022-4 D-ALS. Das harte Gegenlicht ließ erst mal keine Freude aufkommen, aber die Route der 1002 022 brachte Besserung. April 2018.
Die Innotrans steht vor der Tür, aber was wurde aus den Neuheiten der vergangenen Innotrans? Das Objekt der Begierde zeigt sich auf der Hafenbahn Kleinhüningen doch noch, die neue Hybridlok der SBB mit deutscher NVR-Nummer 90 80 1002 022-4 D-ALS. Das harte Gegenlicht ließ erst mal keine Freude aufkommen, aber die Route der 1002 022 brachte Besserung. April 2018.
Olli

 90 80 1002 007-5 D-ALS Bahnhof Nürnberg 25.11.2018
90 80 1002 007-5 D-ALS Bahnhof Nürnberg 25.11.2018
Stephan John

Deutschland / Hybridloks | 90 80 / 1 002 ·Prima H3·, Bayern

235 1200x739 Px, 26.11.2018

90 80 1002 007-5 D-ALS am 25.11.2018 in Nürnberg Hbf. Das Badetuch dürfte mittlerweile trocken oder gefroren sein ;-)
90 80 1002 007-5 D-ALS am 25.11.2018 in Nürnberg Hbf. Das Badetuch dürfte mittlerweile trocken oder gefroren sein ;-)
Stephan John

Deutschland / Hybridloks | 90 80 / 1 002 ·Prima H3·, Bayern

341  1 1200x833 Px, 18.12.2018

1002 005 am 21.05.18 im Vorfeld des Nürnberger Hauptbahnhofes
1002 005 am 21.05.18 im Vorfeld des Nürnberger Hauptbahnhofes
Sebastian Fuchs

Die H3-Hybridlok 1002 009-1 von Alstom wartet am 02.02.2019 in Nürnberg Hbf auf weitere Einsätze. Im Rahmen des Forschungsprojekts  DB ECO Hybrid  soll die Praxistauglichkeit der Hybridlokomotiven getestet werden. Laut DB sparen die Hybridloks ca. 35 % Dieselkraftstoff gegenüber vergleichbaren Dieselloks.
Die H3-Hybridlok 1002 009-1 von Alstom wartet am 02.02.2019 in Nürnberg Hbf auf weitere Einsätze. Im Rahmen des Forschungsprojekts "DB ECO Hybrid" soll die Praxistauglichkeit der Hybridlokomotiven getestet werden. Laut DB sparen die Hybridloks ca. 35 % Dieselkraftstoff gegenüber vergleichbaren Dieselloks.
Christopher Pätz

Zum großen Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde war auch 247 903-8 eingeladen. Alle hatten die Möglichkeit, den Dieselvectron zu begutäugen. Hinten stehen noch die Hypridlok von MHG-2 (1 001 006-8) und die NoHAB 1151 (227 009-8). Aufgenommen am 9. September 2018.
Zum großen Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde war auch 247 903-8 eingeladen. Alle hatten die Möglichkeit, den Dieselvectron zu begutäugen. Hinten stehen noch die Hypridlok von MHG-2 (1 001 006-8) und die NoHAB 1151 (227 009-8). Aufgenommen am 9. September 2018.
Benjamin Ludwig

Am 9. September 2018 gelang dem Fotografen diese Aufnahme. Zu sehn ist der alte Hafen in Magdeburg und einige der Gastloks, die zum großen Familienfest anwesend waren. 
U.a. zu sehen 227 009-8 (ex. My 1151), die Hybridlom 1001 006-8 (MHG-2), 247 903-8 und 187 137-5.
Am 9. September 2018 gelang dem Fotografen diese Aufnahme. Zu sehn ist der alte Hafen in Magdeburg und einige der Gastloks, die zum großen Familienfest anwesend waren. U.a. zu sehen 227 009-8 (ex. My 1151), die Hybridlom 1001 006-8 (MHG-2), 247 903-8 und 187 137-5.
Benjamin Ludwig

Ein Bild mit Spiegel war am 9. September 2018 in Magdeburg am alten Hafen möglich. Die Magdeburger Eisenbahnfreunde hatten zum großen Familienfest eingeladen. Zu sehen sind My 1151 und die Hybridlok 0001 006-8 der MHG.
Ein Bild mit Spiegel war am 9. September 2018 in Magdeburg am alten Hafen möglich. Die Magdeburger Eisenbahnfreunde hatten zum großen Familienfest eingeladen. Zu sehen sind My 1151 und die Hybridlok 0001 006-8 der MHG.
Benjamin Ludwig

Die Hybridlok von Alstom Typ H3 als MEG 131 (90 80 1002 027-3 D-ALS) am Haken von MEG 114 am 15.03.19 Bf. Berlin-Lichtenberg möglicherweise Richtung Rüdersdorf?
Die Hybridlok von Alstom Typ H3 als MEG 131 (90 80 1002 027-3 D-ALS) am Haken von MEG 114 am 15.03.19 Bf. Berlin-Lichtenberg möglicherweise Richtung Rüdersdorf?
Lothar Stöckmann

001 006-8 sonnt sich am 9. September 2018 im alten Hafen Magdeburg. Dahinter steht noch My 1151.
001 006-8 sonnt sich am 9. September 2018 im alten Hafen Magdeburg. Dahinter steht noch My 1151.
Benjamin Ludwig

075 034-9 (Lok 34 | Gmeinder DE75 BB) der ArcelorMittal S.A. steht auf dem Gleis- und Freigelände der Messe Berlin anlässlich des  Tags des Eisenbahners  im Rahmen der Publikumstage zur InnoTrans 2018.
Es handelt sich um eine  Rangierlokomotive mit elektrischer Leistungsübertragung und flexibler Energieversorgung .
Weitere Informationen zum Fahrzeug:
https://www.virtualmarket.innotrans.de/de/GMEINDER-DE75-BB-Rangierlokomotive-mit-elektrischer-Leistungs%C3%BCbertragung-und-flexibler-Energieversor,dct5-815
[23.9.2018 | 14:22 Uhr]
075 034-9 (Lok 34 | Gmeinder DE75 BB) der ArcelorMittal S.A. steht auf dem Gleis- und Freigelände der Messe Berlin anlässlich des "Tags des Eisenbahners" im Rahmen der Publikumstage zur InnoTrans 2018. Es handelt sich um eine "Rangierlokomotive mit elektrischer Leistungsübertragung und flexibler Energieversorgung". Weitere Informationen zum Fahrzeug: https://www.virtualmarket.innotrans.de/de/GMEINDER-DE75-BB-Rangierlokomotive-mit-elektrischer-Leistungs%C3%BCbertragung-und-flexibler-Energieversor,dct5-815 [23.9.2018 | 14:22 Uhr]
Clemens Kral

SBB CARGO Re 482.
Anlässlich einem Bahnfest in Olten im Jahre 2004 wurden den Festbesuchern die neuen Re 482 011-4, Re 482 025-4, Re 482 023-9 sowie Re 482 014-8 präsentiert.
Diese Loktomotiven gehören zu der ersten Serie 482 000 bis 482 034, die in den Jahren 2002-2003 in Betrieb genommen wurden.
Erlaubter Fotostandort für die Festbesucher.
Foto: Walter Ruetsch
SBB CARGO Re 482. Anlässlich einem Bahnfest in Olten im Jahre 2004 wurden den Festbesuchern die neuen Re 482 011-4, Re 482 025-4, Re 482 023-9 sowie Re 482 014-8 präsentiert. Diese Loktomotiven gehören zu der ersten Serie 482 000 bis 482 034, die in den Jahren 2002-2003 in Betrieb genommen wurden. Erlaubter Fotostandort für die Festbesucher. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nachschuss auf 156 004-4 mit 203 705-9 (1001 005-0 | Lok 125 | DR V 100.1) der Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG), die in der Saaleaue bei Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Angersdorf fährt.
Am Zugschluss hängt noch ein Kesselwagen für Ammoniak, wasserfrei (33 - leicht entzündlicher, flüssiger Stoff), der Gattung  Zans  (33 80 7843 634-6 D-GATXD) der GATX Rail Germany GmbH.
[14.2.2019 | 16:34 Uhr]
Nachschuss auf 156 004-4 mit 203 705-9 (1001 005-0 | Lok 125 | DR V 100.1) der Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG), die in der Saaleaue bei Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Angersdorf fährt. Am Zugschluss hängt noch ein Kesselwagen für Ammoniak, wasserfrei (33 - leicht entzündlicher, flüssiger Stoff), der Gattung "Zans" (33 80 7843 634-6 D-GATXD) der GATX Rail Germany GmbH. [14.2.2019 | 16:34 Uhr]
Clemens Kral

WFL  Lok 26/ 203 120-1  (NVR-Nummer: 92 80 1203 120-1 D-WFL) bei einer Überführungsfahrt mit der Hybrid Lok Alstom H3 1002 021-6 der Fa. Talgo am Haken am 07.06.19 BF. Berlin Jungfernheide.
WFL "Lok 26/ 203 120-1" (NVR-Nummer: 92 80 1203 120-1 D-WFL) bei einer Überführungsfahrt mit der Hybrid Lok Alstom H3 1002 021-6 der Fa. Talgo am Haken am 07.06.19 BF. Berlin Jungfernheide.
Lothar Stöckmann


Der erste HELMS-Prototype (Hybrid Electro-Mechanical Shunter), die 1094 001-7 (90 80 1094 001-7 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG wurde auf der transport logistic 2019 in München vorgestellt (hier 05.06.2019).  

Lebenslauf:
Die Lok wurde 1972 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000589 gebaut und als 290 289-8 an die DB geliefert.1999 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 294 289-4. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau  einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2005 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 789-3 (98 80 3294 789-3 D-DB). 2018 erfolgte dann der Hybridisierungs- Umbau (HELMS) durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus und Umzeichnung in 1094 001 (90 80 1094 001-7 D-DB).

HELMS ist ein neuartiges Hybridkonzept:
Das Projekt HELMS (Hybrid Electronic Mechanical Shunter) ist das neue und umweltfreundliche Hybridisierungs- und Modernisierungslösung für die Baureihe 294 (ex V 90) der DB. Mit diesem Projekt schlägt die DB eine ganz neue Richtung ein.

Um diese Modernisierung nachweislich zu erproben, wird das technische Konzept bis Ende 2020 an zwei Prototypen getestet. Ab 2022 soll es als technische Lösung für dieselhydraulische Rangierloks in Serie gehen.

Das bisherige dieselhydraulische Antriebskonzept der Baureihe 294 wird durch einen elektromechanischen Hybridantrieb mit einem leistungsverzweigten Getriebe ersetzt und somit ein zukunftssicheres Energiemanagementsystem etabliert. Dabei werden Traktionseigenschaften, wie zum Beispiel die Zugkraft in der Leistungsklasse von 1.000 KW beibehalten.

Durch den Einsatz der neuen Komponenten und deren Zusammenspiel konnte der Diesel-Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß um 20% reduziert werden. Darüber hinaus konnte temporär ein emissionsfreier Betrieb hergestellt werden sowie eine Reduzierung der durchschnittlichen Lärmemission.

Neben dem  grünen  Nutzen wird auch dem wirtschaftlichen Aspekt Rechnung getragen. Es wird mit einer Verlängerung der Lebensdauer um mindestens 16 Jahre gerechnet. Die Dieselmotoren, Rahmen und Drehgestelle können weiterhin verwendet und die Instandhaltungskosten können gesenkt werden. Der bisherige Dieselmotor muss nicht zwingend getauscht werden, was zu weiteren Einspareffekten führt.

Das herkömmliche Strömungsgetriebe wird durch ein Hybrid-Planeten-Getriebe ersetzt, das die Leistungsübertragung optimiert und durch eine Hybridsteuerung den effizienten Verbrauch ermöglicht. Der Einsatz eines Li-Ion Energiespeichers senkt den hohen Leerlaufanteil des Dieselmotors und ermöglicht sogar ein temporär emissionsfreies Fahren.

Die Einsparungseffekte gegenüber der dieselhydraulischen Technik ergeben sich u.a. durch den besseren Getriebewirkungsgrad unter Beibehaltung der Leistung des Dieselmotors sowie die Wiederaufladung der Batterie im Betrieb.

Um diese innovative Hybridlösung für die 1.000 kW Leistungsklasse anbieten zu können, wurde ein Gemeinschaftsprojekt im DB-Konzern aufgesetzt. Die Projektleitung übernahm DB Cargo als Betreiber. Die Systemauslegung, Hybridsteuerung und Integrationsengineering wurde von DB Systemtechnik verantwortet. Die DB Fahrzeuginstandhaltung brachte die Erfahrung mit Retrofits ein und übernahm die Umbauverantwortung. 

Zwei Partner aus der Industrie Toshiba und Henschel sind für die Lieferung der Hauptkomponenten verantwortlich.
Hybridisierungs- und  Modernisierungslösung für die BR 294 besteht aus den Neukomponenten:
Leistungsverzweigtes mechanisches Getriebe
92 kWh Li-Ion-Traktionsbatterie
Traktionsumrichter und Antriebssteuerungsgerät
2 elektr. Traktionsmotoren (2 x 330 kW) und ein Generator

Die Bestandskomponenten sind:
Lokrahmen, Drehgestelle inkl. angepasste Aufbaumodule, Dieselmotor der 1.000 kW-Klasse
Der erste HELMS-Prototype (Hybrid Electro-Mechanical Shunter), die 1094 001-7 (90 80 1094 001-7 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG wurde auf der transport logistic 2019 in München vorgestellt (hier 05.06.2019). Lebenslauf: Die Lok wurde 1972 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000589 gebaut und als 290 289-8 an die DB geliefert.1999 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 294 289-4. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2005 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 789-3 (98 80 3294 789-3 D-DB). 2018 erfolgte dann der Hybridisierungs- Umbau (HELMS) durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus und Umzeichnung in 1094 001 (90 80 1094 001-7 D-DB). HELMS ist ein neuartiges Hybridkonzept: Das Projekt HELMS (Hybrid Electronic Mechanical Shunter) ist das neue und umweltfreundliche Hybridisierungs- und Modernisierungslösung für die Baureihe 294 (ex V 90) der DB. Mit diesem Projekt schlägt die DB eine ganz neue Richtung ein. Um diese Modernisierung nachweislich zu erproben, wird das technische Konzept bis Ende 2020 an zwei Prototypen getestet. Ab 2022 soll es als technische Lösung für dieselhydraulische Rangierloks in Serie gehen. Das bisherige dieselhydraulische Antriebskonzept der Baureihe 294 wird durch einen elektromechanischen Hybridantrieb mit einem leistungsverzweigten Getriebe ersetzt und somit ein zukunftssicheres Energiemanagementsystem etabliert. Dabei werden Traktionseigenschaften, wie zum Beispiel die Zugkraft in der Leistungsklasse von 1.000 KW beibehalten. Durch den Einsatz der neuen Komponenten und deren Zusammenspiel konnte der Diesel-Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß um 20% reduziert werden. Darüber hinaus konnte temporär ein emissionsfreier Betrieb hergestellt werden sowie eine Reduzierung der durchschnittlichen Lärmemission. Neben dem "grünen" Nutzen wird auch dem wirtschaftlichen Aspekt Rechnung getragen. Es wird mit einer Verlängerung der Lebensdauer um mindestens 16 Jahre gerechnet. Die Dieselmotoren, Rahmen und Drehgestelle können weiterhin verwendet und die Instandhaltungskosten können gesenkt werden. Der bisherige Dieselmotor muss nicht zwingend getauscht werden, was zu weiteren Einspareffekten führt. Das herkömmliche Strömungsgetriebe wird durch ein Hybrid-Planeten-Getriebe ersetzt, das die Leistungsübertragung optimiert und durch eine Hybridsteuerung den effizienten Verbrauch ermöglicht. Der Einsatz eines Li-Ion Energiespeichers senkt den hohen Leerlaufanteil des Dieselmotors und ermöglicht sogar ein temporär emissionsfreies Fahren. Die Einsparungseffekte gegenüber der dieselhydraulischen Technik ergeben sich u.a. durch den besseren Getriebewirkungsgrad unter Beibehaltung der Leistung des Dieselmotors sowie die Wiederaufladung der Batterie im Betrieb. Um diese innovative Hybridlösung für die 1.000 kW Leistungsklasse anbieten zu können, wurde ein Gemeinschaftsprojekt im DB-Konzern aufgesetzt. Die Projektleitung übernahm DB Cargo als Betreiber. Die Systemauslegung, Hybridsteuerung und Integrationsengineering wurde von DB Systemtechnik verantwortet. Die DB Fahrzeuginstandhaltung brachte die Erfahrung mit Retrofits ein und übernahm die Umbauverantwortung. Zwei Partner aus der Industrie Toshiba und Henschel sind für die Lieferung der Hauptkomponenten verantwortlich. Hybridisierungs- und Modernisierungslösung für die BR 294 besteht aus den Neukomponenten: Leistungsverzweigtes mechanisches Getriebe 92 kWh Li-Ion-Traktionsbatterie Traktionsumrichter und Antriebssteuerungsgerät 2 elektr. Traktionsmotoren (2 x 330 kW) und ein Generator Die Bestandskomponenten sind: Lokrahmen, Drehgestelle inkl. angepasste Aufbaumodule, Dieselmotor der 1.000 kW-Klasse
Armin Schwarz


Erste Öko-Lok aus Kiel ist fertig........
Der japanische Toshiba-Konzern hat den ersten messe-tauglichen Prototypen, die Hybrid-Speicher-Lokomotive Toshiba T-HDB 800, fertiggestellt und auf der „Transport Logistic“ in München vorgestellt (hier 05.06.2019). Das Öko-Kraftpaket, kann sowohl mit Diesel als auch mit Strom aus Akku und Oberleitung fahren.

Bitte beachten Sie: Rahmen und Drehgestelle entsprechen nicht vollständig dem Original (Please note: Frame and boggies do not fully correspond to orginal). Hier wurden wohl noch der Rahmen und Drehgestelle von einer Schalke SDE1800 verwendet.

Der Prototyp wurde in Kiel-Friedrichsort (ehemalige MaK bzw. Vossloh Gelände) fertiggestellt. Um die Serienfertigung bewirbt sich auch das DB Ausbesserungswerk Rostock.

Dass sowohl Kiel als auch Rostock so vehement um die Serienfertigung der Toshiba-Lok kämpfen, liegt auch an der schwindelerregenden Größenordnung des imageträchtigen Geschäftes. Denn es geht nicht nur um die 100 (je 50 Stück DB Cargo und Railpool)fest bestellten Fahrzeuge im Wert von rund 260 Millionen Euro, sondern auch um Optionen über weitere 260 der abgasarmen Güter- und Rangier-Lokomotiven. Das finanzielle Gesamtvolumen des Projektes geht in den Milliardenbereich.

Mit der „HDB 800“ präsentiert der japanische Toshiba-Konzern seine erste Speicher-Hybrid-Lokomotive für den europäischen Markt. Das Besondere an der 1.500 PS starken Rangier- und Güterzuglok ist, sie verfügt über eine sehr umweltschonende Antriebstechnologie. Der extrem starke Akku kann nicht nur per Oberleitung oder Dieselmotor aufgeladen werden, sondern auch über die Umwandlung von Bremsenergie. Durch diese Technik sollen die Fahrzeuge 50 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen und 70 Prozent weniger Abgase erzeugen. 

Vorgesehene TECHNISCHE DATEN:
Name: T-HDB800
Max. Leistung am Rad: 750 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Diesel-Motorleistung: 2 x 471 kW
Antriebsmotoren: 4 Stück Permanentmagnet-Synchronmotor
Traktionsbatterie: 2 Stück SCiB mit je 61,8 kWh

Hier wurde die Lok in Pantograf-Version vorgestellt, ob sie in der Serie einen besitzt ist fraglich.
Erste Öko-Lok aus Kiel ist fertig........ Der japanische Toshiba-Konzern hat den ersten messe-tauglichen Prototypen, die Hybrid-Speicher-Lokomotive Toshiba T-HDB 800, fertiggestellt und auf der „Transport Logistic“ in München vorgestellt (hier 05.06.2019). Das Öko-Kraftpaket, kann sowohl mit Diesel als auch mit Strom aus Akku und Oberleitung fahren. Bitte beachten Sie: Rahmen und Drehgestelle entsprechen nicht vollständig dem Original (Please note: Frame and boggies do not fully correspond to orginal). Hier wurden wohl noch der Rahmen und Drehgestelle von einer Schalke SDE1800 verwendet. Der Prototyp wurde in Kiel-Friedrichsort (ehemalige MaK bzw. Vossloh Gelände) fertiggestellt. Um die Serienfertigung bewirbt sich auch das DB Ausbesserungswerk Rostock. Dass sowohl Kiel als auch Rostock so vehement um die Serienfertigung der Toshiba-Lok kämpfen, liegt auch an der schwindelerregenden Größenordnung des imageträchtigen Geschäftes. Denn es geht nicht nur um die 100 (je 50 Stück DB Cargo und Railpool)fest bestellten Fahrzeuge im Wert von rund 260 Millionen Euro, sondern auch um Optionen über weitere 260 der abgasarmen Güter- und Rangier-Lokomotiven. Das finanzielle Gesamtvolumen des Projektes geht in den Milliardenbereich. Mit der „HDB 800“ präsentiert der japanische Toshiba-Konzern seine erste Speicher-Hybrid-Lokomotive für den europäischen Markt. Das Besondere an der 1.500 PS starken Rangier- und Güterzuglok ist, sie verfügt über eine sehr umweltschonende Antriebstechnologie. Der extrem starke Akku kann nicht nur per Oberleitung oder Dieselmotor aufgeladen werden, sondern auch über die Umwandlung von Bremsenergie. Durch diese Technik sollen die Fahrzeuge 50 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen und 70 Prozent weniger Abgase erzeugen. Vorgesehene TECHNISCHE DATEN: Name: T-HDB800 Max. Leistung am Rad: 750 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Diesel-Motorleistung: 2 x 471 kW Antriebsmotoren: 4 Stück Permanentmagnet-Synchronmotor Traktionsbatterie: 2 Stück SCiB mit je 61,8 kWh Hier wurde die Lok in Pantograf-Version vorgestellt, ob sie in der Serie einen besitzt ist fraglich.
Armin Schwarz

Die Hybridlokomotive 1002 008-3 rangiert Anfang Juni 2019 am Nürnberger Hauptbahnhof.
Die Hybridlokomotive 1002 008-3 rangiert Anfang Juni 2019 am Nürnberger Hauptbahnhof.
Christian Bremer

Die Railpool 187 002-1 zieht eine Alstrom H3 der MEG über die Bahnstrecke Friedberg-Hanau aufgenommen  am 22. September 2019 bei Bruchköbel
Die Railpool 187 002-1 zieht eine Alstrom H3 der MEG über die Bahnstrecke Friedberg-Hanau aufgenommen am 22. September 2019 bei Bruchköbel
J

MaK DE 502  561  wird auf der Drehscheibe präsentiert, im Hintergrund wartet eine Alstom H3-Hybridlokomotive. (Eisenbahnmuseum Bochum, Juni 2019)
MaK DE 502 "561" wird auf der Drehscheibe präsentiert, im Hintergrund wartet eine Alstom H3-Hybridlokomotive. (Eisenbahnmuseum Bochum, Juni 2019)
Christian Bremer

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.