bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Deutschland / Museumsbahnen

4579 Bilder
<<  vorherige Seite  180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 nächste Seite  >>
Krefelder  Schluff : Rückwärts - Tender voraus - Ankunft im Bf. (Tönisvorst-)St. Tönis.
Krefelder "Schluff": Rückwärts - Tender voraus - Ankunft im Bf. (Tönisvorst-)St. Tönis.
Volker Goreth

Deutschland / Museumsbahnen / Krefelder Schluff ·SWK·

1473  1 800x600 Px, 06.05.2007

 Wasserkran  à la Krefelder  Schluff : So stillt die 98 8921 in St. Tönis ihren Durst. Dafür ist der umgebaute Kesselwagen 9840 (Bj. 1943) ständig im Bf. abgestellt.
"Wasserkran" à la Krefelder "Schluff": So stillt die 98 8921 in St. Tönis ihren Durst. Dafür ist der umgebaute Kesselwagen 9840 (Bj. 1943) ständig im Bf. abgestellt.
Volker Goreth

Krefelder  Schluff : Nach dem Wasserfassen alles bereit für's Umsetzen ... oder etwa doch nicht?
Krefelder "Schluff": Nach dem Wasserfassen alles bereit für's Umsetzen ... oder etwa doch nicht?
Volker Goreth

... die 98 8921 ist versorgt - aber das Personal noch nicht! Also Pause, bis alle ihren Hunger beseitigt und den Durst gestillt haben. Und wo ginge das besser, als in der nach dem Zug benannten Gaststätte?! Der Name kommt vom niederrheinischen  Schluffe  (auf Deutsch: Pantoffel), in Anlehnung an das  schluffende  Geräusch, das eine Dampflok beim Fahren verursacht.
... die 98 8921 ist versorgt - aber das Personal noch nicht! Also Pause, bis alle ihren Hunger beseitigt und den Durst gestillt haben. Und wo ginge das besser, als in der nach dem Zug benannten Gaststätte?! Der Name kommt vom niederrheinischen "Schluffe" (auf Deutsch: Pantoffel), in Anlehnung an das "schluffende" Geräusch, das eine Dampflok beim Fahren verursacht.
Volker Goreth

Dann kann es ja weitergehen ... endlich wird umgesetzt. Und etliche Fahrräder müssen auch noch in die beiden Packwagen verladen werden!
Dann kann es ja weitergehen ... endlich wird umgesetzt. Und etliche Fahrräder müssen auch noch in die beiden Packwagen verladen werden!
Volker Goreth

Krefelder  Schluff : Mitten durch die Stadt! Von St. Tönis kommend und kurz vor Erreichen des Bf. Crefeld Nord überquert der Zug die Kreuzung St.-Töniser-/St.-Anton-Str./Franken-/Preußenring (B9).
Krefelder "Schluff": Mitten durch die Stadt! Von St. Tönis kommend und kurz vor Erreichen des Bf. Crefeld Nord überquert der Zug die Kreuzung St.-Töniser-/St.-Anton-Str./Franken-/Preußenring (B9).
Volker Goreth

 Schluff -Fahrrad-Verladung am Hülser Berg: Im Vordergrund Wg. 9842, Bj. 1929, LüP 12,1 m. Im Hintergrund Wg. 9836, Bj. 1892(!), LüP 9,2 m. Der Hülser Berg bietet sich für Fahrrad-Touren besonders an, denn gekennzeichnete Wege durchziehen hier ein sehr schönes Stück flaches(!), niederrheinisches Land.
"Schluff"-Fahrrad-Verladung am Hülser Berg: Im Vordergrund Wg. 9842, Bj. 1929, LüP 12,1 m. Im Hintergrund Wg. 9836, Bj. 1892(!), LüP 9,2 m. Der Hülser Berg bietet sich für Fahrrad-Touren besonders an, denn gekennzeichnete Wege durchziehen hier ein sehr schönes Stück flaches(!), niederrheinisches Land.
Volker Goreth

 Schluff -Wg. 9834: 1. Klasse Salonwagen Ai, Bj. 1903. LüP: 11,2 m
"Schluff"-Wg. 9834: 1. Klasse Salonwagen Ai, Bj. 1903. LüP: 11,2 m
Volker Goreth

Die BÜ-Sicherung muss vom Zug-Personal erledigt werden. Es soll schon vorgekommen sein, dass der Zug hinter dem BÜ nicht wieder angehalten und den armen Mann vergessen hat. Diesmal ging alles gut! Aber bis Mitte Oktober besteht an jedem Sonn- und Feiertag 3 Mal täglich die Möglichkeit, ihn doch noch dumm dastehen zu lassen ...
Die BÜ-Sicherung muss vom Zug-Personal erledigt werden. Es soll schon vorgekommen sein, dass der Zug hinter dem BÜ nicht wieder angehalten und den armen Mann vergessen hat. Diesmal ging alles gut! Aber bis Mitte Oktober besteht an jedem Sonn- und Feiertag 3 Mal täglich die Möglichkeit, ihn doch noch dumm dastehen zu lassen ...
Volker Goreth

Der  Schluff  hat auch  First Class  im Angebot. Die Fahrpreise sind in allen drei Klassen gleich. Innenansicht des Salon-Wagens 9834, Bauart Ai, Bj. 1903.
Der "Schluff" hat auch "First Class" im Angebot. Die Fahrpreise sind in allen drei Klassen gleich. Innenansicht des Salon-Wagens 9834, Bauart Ai, Bj. 1903.
Volker Goreth

Die  Holz-Klasse .
Die "Holz-Klasse".
Volker Goreth

Der Zugschluss. Das Elektro-Kabel (um die Kupplung rum) stellt eine weitere Besonderheit des  Schluffs  dar: Die Lok wurde mit einem Strom-Generator ausgerüstet, der so den ganzen Zug mit Elektrizität versorgen kann - nicht ganz authentisch, aber praktisch.
Der Zugschluss. Das Elektro-Kabel (um die Kupplung rum) stellt eine weitere Besonderheit des "Schluffs" dar: Die Lok wurde mit einem Strom-Generator ausgerüstet, der so den ganzen Zug mit Elektrizität versorgen kann - nicht ganz authentisch, aber praktisch.
Volker Goreth

Die 98 8921  Graf Bismarck XV  beim Umsetzen am Hülser Berg. Die Lok ist eine ehem. Zechenbahn, Bj. 1947. Um 1980 die Zulassung für die Museums-Strecke zu bekommen, musste sie allerdings von Kohle auf Öl-Feuerung umgerüstet werden, wegen der sonst möglichen Waldbrandgefahr. Dem Fahrspaß tut das keinen Abbruch - Dampf ist Dampf!
Die 98 8921 "Graf Bismarck XV" beim Umsetzen am Hülser Berg. Die Lok ist eine ehem. Zechenbahn, Bj. 1947. Um 1980 die Zulassung für die Museums-Strecke zu bekommen, musste sie allerdings von Kohle auf Öl-Feuerung umgerüstet werden, wegen der sonst möglichen Waldbrandgefahr. Dem Fahrspaß tut das keinen Abbruch - Dampf ist Dampf!
Volker Goreth

98 8921,  Graf Bismarck XV  (Krefelder  Schluff ): Erste planmäßige Einfahrt der Saison 2007 am 01.05. in (Krefeld-)Hülser Berg. Der komplette Zug besteht aus 5 Wagen 1. bis 3. Klasse, einem bewirtschafteten Buffet-Wagen und 2 Güterwagen zur Fahrrad-Beförderung.
98 8921, "Graf Bismarck XV" (Krefelder "Schluff"): Erste planmäßige Einfahrt der Saison 2007 am 01.05. in (Krefeld-)Hülser Berg. Der komplette Zug besteht aus 5 Wagen 1. bis 3. Klasse, einem bewirtschafteten Buffet-Wagen und 2 Güterwagen zur Fahrrad-Beförderung.
Volker Goreth

Nicht in den 1970ér Jahren, sondern am 31.03.2007 im BW Gelsemkirchen-Bismarck, die 44 1558. Die Lok wird von der Historischen Eisenbahn(www.historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de) zur Zeit betriebsfähig aufgearbeitet.
Nicht in den 1970ér Jahren, sondern am 31.03.2007 im BW Gelsemkirchen-Bismarck, die 44 1558. Die Lok wird von der Historischen Eisenbahn(www.historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de) zur Zeit betriebsfähig aufgearbeitet.
Klaus Muhs

Vorschau: Ab 01.05.2007 ist die  Kaffeepausi  vorbei - dann dampft wieder an jedem Sonn- und Feiertag der Krefelder  Schluff  3 Mal tägl. die rund 14 km von Tönisvorst-St. Tönis nach Krefeld, Hülser Berg. Demnächst wird's aktuelle Bilder geben. Die Lok ist das rollende NRW-Denkmal  Graf Bismarck XV  (Bj. 1947, ex. Zeche Bismarck, Gelsenkirchen); es gibt diverse Wagen (Bj. ab 1902). Mehr Infos: www.swk.de unter  Bus und Bahn  -  Schluff
Vorschau: Ab 01.05.2007 ist die "Kaffeepausi" vorbei - dann dampft wieder an jedem Sonn- und Feiertag der Krefelder "Schluff" 3 Mal tägl. die rund 14 km von Tönisvorst-St. Tönis nach Krefeld, Hülser Berg. Demnächst wird's aktuelle Bilder geben. Die Lok ist das rollende NRW-Denkmal "Graf Bismarck XV" (Bj. 1947, ex. Zeche Bismarck, Gelsenkirchen); es gibt diverse Wagen (Bj. ab 1902). Mehr Infos: www.swk.de unter "Bus und Bahn" - "Schluff"
Volker Goreth

Seitenansicht des Eisenbahnkrans der DFS im Bahnhof Streitberg
 Brit.-US Zone Bw Ebermannstadt
Seitenansicht des Eisenbahnkrans der DFS im Bahnhof Streitberg "Brit.-US Zone Bw Ebermannstadt"
Thomas Fischer_Lif

Arbeitszug der DFS abgestellt in Bhf Streitberg 06.04.2007
Arbeitszug der DFS abgestellt in Bhf Streitberg 06.04.2007
Thomas Fischer_Lif

Der Revier-Sprinter der HEG begegnet am 31.03.2007 in Oberhausen 225 082-7.
Der Revier-Sprinter der HEG begegnet am 31.03.2007 in Oberhausen 225 082-7.
Klaus Muhs

Begegnung zwischen dem Revier-Sprinter der HEG und 185 054-4 in Oberhausen am 31.03.2007. Rechts im Hintergrund naht 225 082-7 mit Ihrem Zug.
Begegnung zwischen dem Revier-Sprinter der HEG und 185 054-4 in Oberhausen am 31.03.2007. Rechts im Hintergrund naht 225 082-7 mit Ihrem Zug.
Klaus Muhs

Begegnung mit Railion 6491 und 2 unbekannte 6400ér mit gezählten 53 Fals-Wagen (Danke an Sven 9 Jahre fürs Zählen)in Duisburg Bereich Abzw.Lotharstr. während der Revier-Rundfahrt der HEG. 31.03.2007
Begegnung mit Railion 6491 und 2 unbekannte 6400ér mit gezählten 53 Fals-Wagen (Danke an Sven 9 Jahre fürs Zählen)in Duisburg Bereich Abzw.Lotharstr. während der Revier-Rundfahrt der HEG. 31.03.2007
Klaus Muhs

Nach Durchfahrt des Revier-Sprinters bietet sich dieses Bild auf die Form-Signale in Oberhausen-West während der Revier-Rundfahrt der Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen am 31.03.2007
Nach Durchfahrt des Revier-Sprinters bietet sich dieses Bild auf die Form-Signale in Oberhausen-West während der Revier-Rundfahrt der Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen am 31.03.2007
Klaus Muhs

<<  vorherige Seite  180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.