bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

1612 Bilder
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Lokomotion 151 074 zieht gemeinsam mit ihrer Schwester 151 060 am 23.09.2017 einen KLV-Zug an Hilperting vorbei in Richtung Rosenheim
Lokomotion 151 074 zieht gemeinsam mit ihrer Schwester 151 060 am 23.09.2017 einen KLV-Zug an Hilperting vorbei in Richtung Rosenheim
Jens Bolduan

193 559 ( Naturail ) von TX Logistic zieht zusammen mit einer unbekannten Schwester am 23.09.2017 ihren KLV-Zug an Hilperting vorbei in Richtung Rosenheim
193 559 ("Naturail") von TX Logistic zieht zusammen mit einer unbekannten Schwester am 23.09.2017 ihren KLV-Zug an Hilperting vorbei in Richtung Rosenheim
Jens Bolduan

Der DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. wurde am 26. August 2017 von einem attraktiven 189er Tandem gezogen. Bei Vogl konnte ich die noch im gelb-silbernen Ursprungslack befindliche 189 989 und die  Pferde-Lok  189 997 mit ihrem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs dokumentieren.
Der DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. wurde am 26. August 2017 von einem attraktiven 189er Tandem gezogen. Bei Vogl konnte ich die noch im gelb-silbernen Ursprungslack befindliche 189 989 und die "Pferde-Lok" 189 997 mit ihrem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs dokumentieren.
Christoph Schneider

Der DGS 43125 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. war am 26. August 2017 verspätet und konnte daher am Nachmittagsmotiv beim Bü Vogl fotografiert werden. Es führte ein rot / blaues Zebra-Tandem, bestehend aus 189 904 und 186 441.
Der DGS 43125 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. war am 26. August 2017 verspätet und konnte daher am Nachmittagsmotiv beim Bü Vogl fotografiert werden. Es führte ein rot / blaues Zebra-Tandem, bestehend aus 189 904 und 186 441.
Christoph Schneider

Der DGS 43129 nach Verona Q.E. wurde am 26. August 2017 ab München Ost Hbf von 185 662 und 663 bespannt und konnte bei Gutmart abgelichtet werden. Ein artreines blaues Zebra -Tandem fährt einem auch nicht alle Tage vor die Linse.
Der DGS 43129 nach Verona Q.E. wurde am 26. August 2017 ab München Ost Hbf von 185 662 und 663 bespannt und konnte bei Gutmart abgelichtet werden. Ein artreines blaues Zebra -Tandem fährt einem auch nicht alle Tage vor die Linse.
Christoph Schneider

In den Sommermonaten verkehrt samstags der RJ 1287 von München HBF über die Arlbergstrecke nach Feldkirch. Interessant dabei ist, dass die Garnitur im Gegensatz zu allen anderen RailJets auf der KBS 950 in südlicher Fahrtrichtung Lok voraus verkehrt. Auch besteht die Chance, dass dabei ein Zug mit Komplett-Werbung zum Einsatz kommt. So z.B. am 26. August 2017, als ich 1116.225 mit dem ÖFB-RailJet bei Gutmart fotografieren konnte.
In den Sommermonaten verkehrt samstags der RJ 1287 von München HBF über die Arlbergstrecke nach Feldkirch. Interessant dabei ist, dass die Garnitur im Gegensatz zu allen anderen RailJets auf der KBS 950 in südlicher Fahrtrichtung Lok voraus verkehrt. Auch besteht die Chance, dass dabei ein Zug mit Komplett-Werbung zum Einsatz kommt. So z.B. am 26. August 2017, als ich 1116.225 mit dem ÖFB-RailJet bei Gutmart fotografieren konnte.
Christoph Schneider

Regelmäßig sind Neuwagentransporte in geschlossenen Waggons der Firma Altmann auf der KBS 950 anzutreffen. So z.B. der DGS 48865 von München Freimann nach Verona Q.E., der am 26. August 2017 von 139 135 nach Kufstein gebracht wurde und den ich bei Gutmart fotografieren konnte.
Regelmäßig sind Neuwagentransporte in geschlossenen Waggons der Firma Altmann auf der KBS 950 anzutreffen. So z.B. der DGS 48865 von München Freimann nach Verona Q.E., der am 26. August 2017 von 139 135 nach Kufstein gebracht wurde und den ich bei Gutmart fotografieren konnte.
Christoph Schneider

Im Spätsommer 2017 besuchte ich die KBS 950 häufiger und mein Hauptaugenmerk lag auf dem Streckenabschnitt zwischen Ostermünchen und Grosskarolinenfeld. Grund hierfür war der anstehende Austausch der Oberleitungsmasten. Die zum Teil noch aus der Reichsbahnzeit stammenden Masten mussten weichen und dabei änderten sich auch die Abstände zwischen den neuen Masten. So sollte noch einmal der ursprüngliche Zustand dokumentiert werden. Am 26. August 2017 konnte ich den EC 85 von München HBF nach Bologna Centrale - geführt von 1216.019 - am Bü Vogl fotografieren.
Im Spätsommer 2017 besuchte ich die KBS 950 häufiger und mein Hauptaugenmerk lag auf dem Streckenabschnitt zwischen Ostermünchen und Grosskarolinenfeld. Grund hierfür war der anstehende Austausch der Oberleitungsmasten. Die zum Teil noch aus der Reichsbahnzeit stammenden Masten mussten weichen und dabei änderten sich auch die Abstände zwischen den neuen Masten. So sollte noch einmal der ursprüngliche Zustand dokumentiert werden. Am 26. August 2017 konnte ich den EC 85 von München HBF nach Bologna Centrale - geführt von 1216.019 - am Bü Vogl fotografieren.
Christoph Schneider

Am 19. Juli 2017 hatte der M 79081 die farblich am besten zu diesem Zug passende Bespannung in Form des  bunten Zebras  186 444. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Am 19. Juli 2017 hatte der M 79081 die farblich am besten zu diesem Zug passende Bespannung in Form des "bunten Zebras" 186 444. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Christoph Schneider

Am 19. Juli 2017 brachten die 211 015 und 211 045 von H.F. Wiebe einen Bauzug - bestehend aus Material-Förder- und Siloeinheiten - nach Rosenheim und konnten kurz vor Erreichen ihres Ziels am Bü Vogl fotografiert werden. Die Rinder zeigten sich vom schweren Baugerät unbeeindruckt.
Am 19. Juli 2017 brachten die 211 015 und 211 045 von H.F. Wiebe einen Bauzug - bestehend aus Material-Förder- und Siloeinheiten - nach Rosenheim und konnten kurz vor Erreichen ihres Ziels am Bü Vogl fotografiert werden. Die Rinder zeigten sich vom schweren Baugerät unbeeindruckt.
Christoph Schneider

Der EC 80 von Verona Porta Nuova nach München HBF wurde am 16. Juli 2013 von der seit kurzem ebenfalls im railjet-Design gehaltenen 1216.020 befördert. In München Süd hat der Zug nur noch wenige Augenblicke vor sich, bis er einen Ziel-Bahnhof erreicht.
Der EC 80 von Verona Porta Nuova nach München HBF wurde am 16. Juli 2013 von der seit kurzem ebenfalls im railjet-Design gehaltenen 1216.020 befördert. In München Süd hat der Zug nur noch wenige Augenblicke vor sich, bis er einen Ziel-Bahnhof erreicht.
Christoph Schneider

Am 08. Juni 2017 beförderte ein gelb-silbernes Tandem, bestehend aus 189 989 und 930, den DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q. E. über die Brennerstrecke. Am unter Eisenbahnfreunden gut bekannten Bü Vogl betätigte ich den Auslöser.
Am 08. Juni 2017 beförderte ein gelb-silbernes Tandem, bestehend aus 189 989 und 930, den DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q. E. über die Brennerstrecke. Am unter Eisenbahnfreunden gut bekannten Bü Vogl betätigte ich den Auslöser.
Christoph Schneider

Am Abend des 08. Juni 2016 konnten 186 441 und 189 902 mit dem DGS 43126 von Verona Q.E. nach München Ost Rbf bei Rann mit Blick auf die Kampenwand und den Maibaum von Großkarolinenfeld fotografiert werden.
Am Abend des 08. Juni 2016 konnten 186 441 und 189 902 mit dem DGS 43126 von Verona Q.E. nach München Ost Rbf bei Rann mit Blick auf die Kampenwand und den Maibaum von Großkarolinenfeld fotografiert werden.
Christoph Schneider

Am 08. Juni 2017 hatte der M 79081 eine attraktive Bespannung in Form der 189 912. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl. Der Fahrgast im Bmoz hinter der Lok genoss die Fahrt sichtlich - inzwischen gibt es ja praktisch keine Reisezüge mehr, bei denen man ein Fenster öffnen kann.
Am 08. Juni 2017 hatte der M 79081 eine attraktive Bespannung in Form der 189 912. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl. Der Fahrgast im Bmoz hinter der Lok genoss die Fahrt sichtlich - inzwischen gibt es ja praktisch keine Reisezüge mehr, bei denen man ein Fenster öffnen kann.
Christoph Schneider

Am Morgen des 08 Juni 2017 konnte ich bei Haus noch diesen KLV-Zug, einheitlich mit Aufliegern der Spedition LKW Walter beladen und gezogen von 1116.120, aufnehmen. An diesem Tag war die Fernsicht aufgrund der klaren Luft ungetrübt und ermöglichte einen schönen Blick auf den Wendelstein.
Am Morgen des 08 Juni 2017 konnte ich bei Haus noch diesen KLV-Zug, einheitlich mit Aufliegern der Spedition LKW Walter beladen und gezogen von 1116.120, aufnehmen. An diesem Tag war die Fernsicht aufgrund der klaren Luft ungetrübt und ermöglichte einen schönen Blick auf den Wendelstein.
Christoph Schneider

Der morgendliche M 79060 von Kufstein nach München HBF steht momentan bei Eisenbahnfreunden hoch im Kurs, kommt hier doch die NX-Wagen-Garnitur als Ersatz für einen Meridian-Triebzug zum Einsatz. Am 08. Juni 2017 warteten erneut etliche Fotografen gespannt darauf, welche Maschine aus dem Fahrzeugpool von Lokomotion diesmal zum Einsatz kommt. Es wurde 186 440 - wieder keine Schaltwerk-Lok, aber immerhin farblich passend zum Zug.
Der morgendliche M 79060 von Kufstein nach München HBF steht momentan bei Eisenbahnfreunden hoch im Kurs, kommt hier doch die NX-Wagen-Garnitur als Ersatz für einen Meridian-Triebzug zum Einsatz. Am 08. Juni 2017 warteten erneut etliche Fotografen gespannt darauf, welche Maschine aus dem Fahrzeugpool von Lokomotion diesmal zum Einsatz kommt. Es wurde 186 440 - wieder keine Schaltwerk-Lok, aber immerhin farblich passend zum Zug.
Christoph Schneider

Noch etwas unfertig wirkt der erste an Lokomotion gelieferte Vectron - fehlt bei 193 772 doch noch die Frontbeschriftung. Am 18. Mai 2017 bespannte die mit dem Namen  Viola  bezeichnete Lok den DGS 41857 nach Triest - besser bekannt als  ekol-Zug  - und konnte am ehemaligen Block Hilperting abgelichtet werden.
Noch etwas unfertig wirkt der erste an Lokomotion gelieferte Vectron - fehlt bei 193 772 doch noch die Frontbeschriftung. Am 18. Mai 2017 bespannte die mit dem Namen "Viola" bezeichnete Lok den DGS 41857 nach Triest - besser bekannt als "ekol-Zug" - und konnte am ehemaligen Block Hilperting abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Der morgendliche M 79060 von Kufstein nach München HBF steht auch im Jahr 2017 bei Eisenbahnfreunden hoch im Kurs, kommt hier doch die NX-Wagen-Garnitur als Ersatz für einen Meridian-Triebzug zum Einsatz. Der Lokeinsatz gleicht auch hier einer täglichen Lotterie, das gesamte für Lokomotion zur Verfügung stehende Fahrzeugspektrum kann zum Einsatz kommen - von der altehrwürdigen 139 bis hin zur neuesten Vectron-Maschine. In Haus stehen immer ein paar Fotografen bereit, um die Leistung zu erwarten, alle in der Hoffnung, dass eine Lok aus Bundesbahn-Zeiten davor gespannt ist. Diese wird zumeist enttäuscht. So auch am 18. Mai 2017, als 189 907 für diesen Dienst eingeteilt war. Aber wenigstens harmonisierten die Lackierungen von Lok und Wagenpark farblich gut....
Der morgendliche M 79060 von Kufstein nach München HBF steht auch im Jahr 2017 bei Eisenbahnfreunden hoch im Kurs, kommt hier doch die NX-Wagen-Garnitur als Ersatz für einen Meridian-Triebzug zum Einsatz. Der Lokeinsatz gleicht auch hier einer täglichen Lotterie, das gesamte für Lokomotion zur Verfügung stehende Fahrzeugspektrum kann zum Einsatz kommen - von der altehrwürdigen 139 bis hin zur neuesten Vectron-Maschine. In Haus stehen immer ein paar Fotografen bereit, um die Leistung zu erwarten, alle in der Hoffnung, dass eine Lok aus Bundesbahn-Zeiten davor gespannt ist. Diese wird zumeist enttäuscht. So auch am 18. Mai 2017, als 189 907 für diesen Dienst eingeteilt war. Aber wenigstens harmonisierten die Lackierungen von Lok und Wagenpark farblich gut....
Christoph Schneider

Auch wenn der DGS 43127 am 12. März 2017 nicht komplett beladen war, bei der frisch gewaschenen 186 444 habe ich gerne den Auslöser betätigt, als sie mit 186 282 und besagtem Zug die bekannte Brücke bei Gutmart passierte.
Auch wenn der DGS 43127 am 12. März 2017 nicht komplett beladen war, bei der frisch gewaschenen 186 444 habe ich gerne den Auslöser betätigt, als sie mit 186 282 und besagtem Zug die bekannte Brücke bei Gutmart passierte.
Christoph Schneider

Seit DB Nachtzug seine Geschäftstätigkeit eingestellt hat, füllt die ÖBB diese Lücke und bietet auch auf deutschen Schienen noch das Reisen per Schlaf- und Liegewagen an. Es gibt sogar neue Leistungen wie den EN 40491 von Hamburg Altona nach Innsbruck. Am 12. März 2017 konnte ich diesen Zug bei Vogl aufnehmen. Es führte  Flaggenlok  1216.011. Bemerkenswert auch der Doppestock-Schlafwagen der Gattung WLABmz im Verband, ebenso die Autotransportwagen am Schluss.
Seit DB Nachtzug seine Geschäftstätigkeit eingestellt hat, füllt die ÖBB diese Lücke und bietet auch auf deutschen Schienen noch das Reisen per Schlaf- und Liegewagen an. Es gibt sogar neue Leistungen wie den EN 40491 von Hamburg Altona nach Innsbruck. Am 12. März 2017 konnte ich diesen Zug bei Vogl aufnehmen. Es führte "Flaggenlok" 1216.011. Bemerkenswert auch der Doppestock-Schlafwagen der Gattung WLABmz im Verband, ebenso die Autotransportwagen am Schluss.
Christoph Schneider

<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.