bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

1612 Bilder
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Der DGS 48855 von München Nord nach Arena Po in Italien wurde am 26. September 2017 von 151 018 bespannt. Ladegut waren fabrikneue VW Passat. Bei schönem Herbstwetter konnte die Leistung bei Gutmart abgelichtet werden.
Der DGS 48855 von München Nord nach Arena Po in Italien wurde am 26. September 2017 von 151 018 bespannt. Ladegut waren fabrikneue VW Passat. Bei schönem Herbstwetter konnte die Leistung bei Gutmart abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Aufeinandertreffen zweier roter Stiere bei Vogl. Der Jungbulle auf der Weide unterbrach sein Abendmahl kurz, um seinen Artgenossen aus Stahl und Plastik mißtrauisch zu beäugen. Dieser - mit der schnöden Bezeichnung 1116.192 - zog stoisch seinen gemischten Güterzug in Richtung Österreich. Mit dieser Aufnahme endete ein äußerst abwechslungsreicher Tag an der KBS 950 zwischen München und Rosenheim (08. September 2017).
Aufeinandertreffen zweier roter Stiere bei Vogl. Der Jungbulle auf der Weide unterbrach sein Abendmahl kurz, um seinen Artgenossen aus Stahl und Plastik mißtrauisch zu beäugen. Dieser - mit der schnöden Bezeichnung 1116.192 - zog stoisch seinen gemischten Güterzug in Richtung Österreich. Mit dieser Aufnahme endete ein äußerst abwechslungsreicher Tag an der KBS 950 zwischen München und Rosenheim (08. September 2017).
Christoph Schneider

Nach der vollkommen überraschenden Fahrt der 110 428 von TRI nach Kufstein am 08. September 2017 kam freundlicherweise der Hinweis, dass die perfekt restaurierte Maschine am Abend den stark verspäteten DGS 43122 zurück nach München Ost Rbf bespannen sollte. Bei Rann erwarteten zahlreiche Fotografen die Rückfahrt und der Wettergott hatte auch ein Einsehen, als der Zug gegen 18:00 erschien.
Nach der vollkommen überraschenden Fahrt der 110 428 von TRI nach Kufstein am 08. September 2017 kam freundlicherweise der Hinweis, dass die perfekt restaurierte Maschine am Abend den stark verspäteten DGS 43122 zurück nach München Ost Rbf bespannen sollte. Bei Rann erwarteten zahlreiche Fotografen die Rückfahrt und der Wettergott hatte auch ein Einsehen, als der Zug gegen 18:00 erschien.
Christoph Schneider

Erfreulicherweise konnte ich die für TXLogistik fahrende 193 640 am 08. September 2017 noch ein zweites Mals ablichten, diesmal mit der  Italien-Seite  voraus. Die von loc&more sehr gefällig gestaltete Lok übernahm den stark verspäteten DGS 43100 von Verona Q.E. nach Wanne-Eickel in Kufstein und konnte an der wohlbekannten Fotostelle bei Rann aufgenommen werden.
Erfreulicherweise konnte ich die für TXLogistik fahrende 193 640 am 08. September 2017 noch ein zweites Mals ablichten, diesmal mit der "Italien-Seite" voraus. Die von loc&more sehr gefällig gestaltete Lok übernahm den stark verspäteten DGS 43100 von Verona Q.E. nach Wanne-Eickel in Kufstein und konnte an der wohlbekannten Fotostelle bei Rann aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Am 08. September 2017 hatte der M 79081 in Form des blauen Zebras 189 917 eine farblich gut passende Bespannung. Auch ist mir nun erneut gelungen, den Steuerwagen zu dokumentieren. Im Wendezugbetrieb war diese beim Meridian-Ersatzzug allerdings nie im Einsatz, vielmehr wurde der ehemalige Packraum als Abstellfläche für Fahrräder genutzt. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Am 08. September 2017 hatte der M 79081 in Form des blauen Zebras 189 917 eine farblich gut passende Bespannung. Auch ist mir nun erneut gelungen, den Steuerwagen zu dokumentieren. Im Wendezugbetrieb war diese beim Meridian-Ersatzzug allerdings nie im Einsatz, vielmehr wurde der ehemalige Packraum als Abstellfläche für Fahrräder genutzt. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Christoph Schneider

Praktisch im Blockabstand folgte die nächste schöne Vectron Maschine. Die von Loc&More für den Einsatz auf der Brennerachse sehr gefällig gestaltete MRCE 193 640 beförderte am 08. September 2017 den DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E.. Bei Gutmart konnte ich diese Leistung ablichten. Dies sehr zu meiner Freude, denn nach mehreren erfolglosen Anläufen (Zug verspätet, Wetter verschlechtert sich unerwartet, Lok wurde in Laim Rbf getauscht) hatte ich nun ein passables Bild dieser schönen Lok.
Praktisch im Blockabstand folgte die nächste schöne Vectron Maschine. Die von Loc&More für den Einsatz auf der Brennerachse sehr gefällig gestaltete MRCE 193 640 beförderte am 08. September 2017 den DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E.. Bei Gutmart konnte ich diese Leistung ablichten. Dies sehr zu meiner Freude, denn nach mehreren erfolglosen Anläufen (Zug verspätet, Wetter verschlechtert sich unerwartet, Lok wurde in Laim Rbf getauscht) hatte ich nun ein passables Bild dieser schönen Lok.
Christoph Schneider

Am 08. September 2017 konnte die 475 404 vor dem DGS 43119 nach Verona Q.E. bei Gutmart aufgenommen werden. Im Jahr 2017 war diese Lok zeitweise für Lokomotion im Einsatz. Hintergrund: Das Münchner Unternehmen hatte an die BLS einige Loks der Baureihe 186 verliehen, die auf der Rheinschiene zahlreiche Kilometer anhäuften. Zur Kompensation kam nun der in der Schweiz beheimatete Vectron für Lokomotion zum Einsatz. Nach wohl kürzlich absolviertem Besuch einer Waschanlage kam die attraktive Farbgebung dieser Maschine gut zur Geltung.
Am 08. September 2017 konnte die 475 404 vor dem DGS 43119 nach Verona Q.E. bei Gutmart aufgenommen werden. Im Jahr 2017 war diese Lok zeitweise für Lokomotion im Einsatz. Hintergrund: Das Münchner Unternehmen hatte an die BLS einige Loks der Baureihe 186 verliehen, die auf der Rheinschiene zahlreiche Kilometer anhäuften. Zur Kompensation kam nun der in der Schweiz beheimatete Vectron für Lokomotion zum Einsatz. Nach wohl kürzlich absolviertem Besuch einer Waschanlage kam die attraktive Farbgebung dieser Maschine gut zur Geltung.
Christoph Schneider

Die interessantesten Leistungen kommen zumeist vollkommen überraschend. So auch am 08. September 2017, als die 110 428 von TRI den DGS 43139 von Wuppertal nach Verona Q.E. zwischen München Ost Rbf und Kufstein bespannte. Die in mustergültigem Zustand befindliche  Bügelfalten-Zehner  befand sich seit einiger Zeit im Dienst für Lokomotion, wurde allerdings primär für die Überführung von Reisezugwagen für den Meridian-Ersatzverkehr herangezogen. Bei Gutmart konnte dieser rare Einsatz dokumentiert werden, zu allem Überfluss harmonierten Lok und Wagenzug farblich perfekt.
Die interessantesten Leistungen kommen zumeist vollkommen überraschend. So auch am 08. September 2017, als die 110 428 von TRI den DGS 43139 von Wuppertal nach Verona Q.E. zwischen München Ost Rbf und Kufstein bespannte. Die in mustergültigem Zustand befindliche "Bügelfalten-Zehner" befand sich seit einiger Zeit im Dienst für Lokomotion, wurde allerdings primär für die Überführung von Reisezugwagen für den Meridian-Ersatzverkehr herangezogen. Bei Gutmart konnte dieser rare Einsatz dokumentiert werden, zu allem Überfluss harmonierten Lok und Wagenzug farblich perfekt.
Christoph Schneider

Die abendliche Übergabe EZ 56466 von Rosenheim nach München Nord wird inzwischen von Loks der Baureihe 185 bespannt. Am 04. September 2017 war für diese Aufgabe die 185 392 eingeteilt und konnte an der bekannten Fotostelle bei Rann verewigt werden.
Die abendliche Übergabe EZ 56466 von Rosenheim nach München Nord wird inzwischen von Loks der Baureihe 185 bespannt. Am 04. September 2017 war für diese Aufgabe die 185 392 eingeteilt und konnte an der bekannten Fotostelle bei Rann verewigt werden.
Christoph Schneider

Die Auftragslage bei Lokomotive scheint bei Lokomotion aktuell gut zu sein, es wurden weitere Loks angemietet. Für gebremste Begeisterung unter den Fotografen sorgte allerdings die Entscheidung, zehn schwarze Vectrons von MRCE für fünf Jahre zu leasen. Teilweise werden dadurch auch 186er von Railpool ersetzt, die an den Vermieter zurückgehen. Am 04. September 2017 war mir die noch recht neue X4 E - 663 dennoch eine Aufnahme wert, als sie mit dem DGS 44130 nach München Nord bei Rann im schönsten Abendlicht durchgefahren kam.
Die Auftragslage bei Lokomotive scheint bei Lokomotion aktuell gut zu sein, es wurden weitere Loks angemietet. Für gebremste Begeisterung unter den Fotografen sorgte allerdings die Entscheidung, zehn schwarze Vectrons von MRCE für fünf Jahre zu leasen. Teilweise werden dadurch auch 186er von Railpool ersetzt, die an den Vermieter zurückgehen. Am 04. September 2017 war mir die noch recht neue X4 E - 663 dennoch eine Aufnahme wert, als sie mit dem DGS 44130 nach München Nord bei Rann im schönsten Abendlicht durchgefahren kam.
Christoph Schneider

Am 04. September 2017 hatte der M 79081 in Form des blauen Zebras 185 663 eine farblich gut passende Bespannung. Auch ist mir nun einmal gelungen, den Steuerwagen zu dokumentieren. Im Wendezugbetrieb war diese beim Meridian-Ersatzzug allerdings nie im Einsatz, vielmehr wurde der ehemalige Packraum als Abstellfläche für Fahrräder genutzt. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Am 04. September 2017 hatte der M 79081 in Form des blauen Zebras 185 663 eine farblich gut passende Bespannung. Auch ist mir nun einmal gelungen, den Steuerwagen zu dokumentieren. Im Wendezugbetrieb war diese beim Meridian-Ersatzzug allerdings nie im Einsatz, vielmehr wurde der ehemalige Packraum als Abstellfläche für Fahrräder genutzt. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Christoph Schneider

Aktuell stehen die von TXL angemieteten neuen Vectrons von Alpha Trains bei den Fotografen hoch im Kurs, setzen sie doch durch ihre Farbgebung einen kräftigen Farbakzent. Darüber hinaus verfügt fast jede Maschine über eine andere Seitenbeschriftung und ist somit ein Unikat. Die beiden Ausnahmen mit identischer Gestaltung - 193 553 und 552 - konnte ich am 04. September 2017 mit dem DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q. E. bei Vogl dokumentieren. Deren Seitenwerbung hebt den verringerten CO2 Ausstoß durch nachhaltige und grenzüberschreitende Zugverbindungen hervor.
Aktuell stehen die von TXL angemieteten neuen Vectrons von Alpha Trains bei den Fotografen hoch im Kurs, setzen sie doch durch ihre Farbgebung einen kräftigen Farbakzent. Darüber hinaus verfügt fast jede Maschine über eine andere Seitenbeschriftung und ist somit ein Unikat. Die beiden Ausnahmen mit identischer Gestaltung - 193 553 und 552 - konnte ich am 04. September 2017 mit dem DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q. E. bei Vogl dokumentieren. Deren Seitenwerbung hebt den verringerten CO2 Ausstoß durch nachhaltige und grenzüberschreitende Zugverbindungen hervor.
Christoph Schneider

Am 04. September 2017 konnte ich unter anderem auch diesen interessanten Zug am Bü Vogl aufnehmen: Die ES 64 F4 - 211 fuhr mit einem Ganzzug, bestehend aus Spezialwagen für den Tonerde-Transport, in Richtung Kufstein. Diese Waggons der Gattung Tamns 895 werden speziell im Tonverkehr nach Italien eingesetzt, und verkehren aus dem vorderen Westerwald über den Grenzbahnhof Domodossola nach Dinazzano. Dort erfolgt der Umschlag für die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens. Aufgrund der Streckensperre bei Rastatt im Rheintal lag der Schluss nahe, dass es sich bei dieser Leistung um einen Umleiter gehandelt haben könnte. Im Nachhinein konnte ich jedoch in Erfahrung bringen, dass die 189 212 aktuell an Lokomotion vermietet ist - daher ist davon auszugehen, dass es sich doch um eine reguläre Leistung gehandelt haben dürfte....
Am 04. September 2017 konnte ich unter anderem auch diesen interessanten Zug am Bü Vogl aufnehmen: Die ES 64 F4 - 211 fuhr mit einem Ganzzug, bestehend aus Spezialwagen für den Tonerde-Transport, in Richtung Kufstein. Diese Waggons der Gattung Tamns 895 werden speziell im Tonverkehr nach Italien eingesetzt, und verkehren aus dem vorderen Westerwald über den Grenzbahnhof Domodossola nach Dinazzano. Dort erfolgt der Umschlag für die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens. Aufgrund der Streckensperre bei Rastatt im Rheintal lag der Schluss nahe, dass es sich bei dieser Leistung um einen Umleiter gehandelt haben könnte. Im Nachhinein konnte ich jedoch in Erfahrung bringen, dass die 189 212 aktuell an Lokomotion vermietet ist - daher ist davon auszugehen, dass es sich doch um eine reguläre Leistung gehandelt haben dürfte....
Christoph Schneider

Der nachmittägliche Lokomotion Schrottzug DGS 44129 von München Nord Rbf nach Brescia Scalo kann häufiger mit einer  altwertigen  Bespannung aufwarten. So auch am 04. September 2017, als sich 139 135 die Ehre gab. Über die Jahre hat der Zug seine Zusammenstellung geändert. Waren es früher einheitlich Waggons der Gattung Eaos, die mit dem namensgebenden Schrott beladen waren, finden sich nun auch unter anderem Autotransport- und Tonerdewagen im Zugverband. Aufgenommen wurde die Leistung am wohlbekannten Bü Vogl.
Der nachmittägliche Lokomotion Schrottzug DGS 44129 von München Nord Rbf nach Brescia Scalo kann häufiger mit einer "altwertigen" Bespannung aufwarten. So auch am 04. September 2017, als sich 139 135 die Ehre gab. Über die Jahre hat der Zug seine Zusammenstellung geändert. Waren es früher einheitlich Waggons der Gattung Eaos, die mit dem namensgebenden Schrott beladen waren, finden sich nun auch unter anderem Autotransport- und Tonerdewagen im Zugverband. Aufgenommen wurde die Leistung am wohlbekannten Bü Vogl.
Christoph Schneider

Auch am 04. September 2017 war der Kaiser auf der KBS 950 aktiv. Gemeinsam mit einer 189 brachte 182 523 den DGS 43143 von Lübeck Skandinavienkai nach Verona Q. E. zum Brenner. Bei Gutmart konnte der gut ausgelastete KLV-Zug aufgenommen werden.
Auch am 04. September 2017 war der Kaiser auf der KBS 950 aktiv. Gemeinsam mit einer 189 brachte 182 523 den DGS 43143 von Lübeck Skandinavienkai nach Verona Q. E. zum Brenner. Bei Gutmart konnte der gut ausgelastete KLV-Zug aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Gelb-silberne Tandems sind selten geworden - daher betätigte ich am 30. August 2017 gerne den Auslöser, als 189 989 und 931 mit ihrem DGS 43101 nach Verona Q.E. die von mir häufig frequentierte Fotostelle bei Gutmart passierten.
Gelb-silberne Tandems sind selten geworden - daher betätigte ich am 30. August 2017 gerne den Auslöser, als 189 989 und 931 mit ihrem DGS 43101 nach Verona Q.E. die von mir häufig frequentierte Fotostelle bei Gutmart passierten.
Christoph Schneider

Nun ist es soweit: Die für TXL fahrenden 193 von Alpha Trains dürfen nun auch in Doppeltraktion auf dem italienischen Schienennetz verkehren. Am 30. August 2017 brachte ein Tandem - bestehend aus 193 552 und 551 - den DGS 43107 nach Verona Q.E.. Bei Gutmart konnte ich das giftgrüne Gespann ablichten.
Nun ist es soweit: Die für TXL fahrenden 193 von Alpha Trains dürfen nun auch in Doppeltraktion auf dem italienischen Schienennetz verkehren. Am 30. August 2017 brachte ein Tandem - bestehend aus 193 552 und 551 - den DGS 43107 nach Verona Q.E.. Bei Gutmart konnte ich das giftgrüne Gespann ablichten.
Christoph Schneider

Am 30. August 2017 war der DGS 43139 von Wuppertal nach Verona Q.E. leicht verspätet. Daher konnte der besser unter dem Namen  Winner  bekannte Zug des kombinierten Ladungsverkehres an der bekannten Nachmittagsstelle bei Gutmart fotografiert werden. Es führte die noch im gelb-silbernen Ursprungslack befindliche 189 902 von RTC.
Am 30. August 2017 war der DGS 43139 von Wuppertal nach Verona Q.E. leicht verspätet. Daher konnte der besser unter dem Namen "Winner" bekannte Zug des kombinierten Ladungsverkehres an der bekannten Nachmittagsstelle bei Gutmart fotografiert werden. Es führte die noch im gelb-silbernen Ursprungslack befindliche 189 902 von RTC.
Christoph Schneider

Den KT 62819 von Bremen Grolland nach Verona Q. E. konnte ich am 30. August 2017 bei Gutmart aufnehmen. Es führte 1116.105, die den Zug in München Nord übernommen hatte. Auch an dieser Stelle werden die alten Masten aus der Reichsbahn-Zeit bald weichen.
Den KT 62819 von Bremen Grolland nach Verona Q. E. konnte ich am 30. August 2017 bei Gutmart aufnehmen. Es führte 1116.105, die den Zug in München Nord übernommen hatte. Auch an dieser Stelle werden die alten Masten aus der Reichsbahn-Zeit bald weichen.
Christoph Schneider

Am Morgen des 30. August 2017 gab sich noch der  Kaiser Franz Josef von Österreich  alias 182 523 vor dem DGS 40560 von Verona Q.E. nach Padborg die Ehre. Bei Haus wurde diese Leistung noch abgewartet. Seit einiger Zeit fährt diese schöne Werbelok nun für TXLogistik, vorher war sie hauptsächlich für die österreichische CargoServ im Einsatz.
Am Morgen des 30. August 2017 gab sich noch der "Kaiser Franz Josef von Österreich" alias 182 523 vor dem DGS 40560 von Verona Q.E. nach Padborg die Ehre. Bei Haus wurde diese Leistung noch abgewartet. Seit einiger Zeit fährt diese schöne Werbelok nun für TXLogistik, vorher war sie hauptsächlich für die österreichische CargoServ im Einsatz.
Christoph Schneider

Der morgendliche M 79060 von Kufstein nach München HBF steht momentan bei Eisenbahnfreunden hoch im Kurs, kommt hier doch die NX-Wagen-Garnitur als Ersatz für einen Meridian-Triebzug zum Einsatz. Am 30. August 2017 wollte ich die vermutlich letzte Chance nutzen, den Zug bei Tageslicht bei Haus zu dokumentieren - die Tage werden zu dieser Jahreszeit schon merklich kürzer. Gespannt wartete ich darauf, welche Maschine aus dem Fahrzeugpool von Lokomotion diesmal zum Einsatz kommt. Es war mir erneut nicht vergönnt, eine Schaltwerk-Lok vor dem Zug zu fotografieren. Aber die 475 404 von der BLS war mehr als nur eine nette Entschädigung. Im Jahr 2017 war diese Lok zeitweise für Lokomotion im Einsatz. Hintergrund: Das Münchner Unternehmen hatte an die BLS einige Loks der Baureihe 186 verliehen, die auf der Rheinschiene zahlreiche Kilometer anhäuften. Zur Kompensation kam nun der in der Schweiz beheimatete Vectron für Lokomotion zum Einsatz. Im ersten Morgenlicht kam die attraktive Farbgebung dieser Maschine gut zur Geltung.
Der morgendliche M 79060 von Kufstein nach München HBF steht momentan bei Eisenbahnfreunden hoch im Kurs, kommt hier doch die NX-Wagen-Garnitur als Ersatz für einen Meridian-Triebzug zum Einsatz. Am 30. August 2017 wollte ich die vermutlich letzte Chance nutzen, den Zug bei Tageslicht bei Haus zu dokumentieren - die Tage werden zu dieser Jahreszeit schon merklich kürzer. Gespannt wartete ich darauf, welche Maschine aus dem Fahrzeugpool von Lokomotion diesmal zum Einsatz kommt. Es war mir erneut nicht vergönnt, eine Schaltwerk-Lok vor dem Zug zu fotografieren. Aber die 475 404 von der BLS war mehr als nur eine nette Entschädigung. Im Jahr 2017 war diese Lok zeitweise für Lokomotion im Einsatz. Hintergrund: Das Münchner Unternehmen hatte an die BLS einige Loks der Baureihe 186 verliehen, die auf der Rheinschiene zahlreiche Kilometer anhäuften. Zur Kompensation kam nun der in der Schweiz beheimatete Vectron für Lokomotion zum Einsatz. Im ersten Morgenlicht kam die attraktive Farbgebung dieser Maschine gut zur Geltung.
Christoph Schneider

<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.