bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1204



<<  vorherige Seite  1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 nächste Seite  >>
Bahnübergang zwischen Profen und Pegau ...diese DR Bahnübergangs Technik gibt es ja bald nicht mehr weil sie vom Eisenbahnbundesamt verboten wurde und nur eine kurze verlängerungfrist erhalten hat ...jaja schade :(( ...kleine Fotomontage ...25.04.2010 (zum Bild)

Julian Düll 3.7.2010 15:35
Der Staatssekretär im BMVBS meinte im Juli 2009 dazu: "Das an Bahnübergängen der Deutschen Reichsbahn verwendete und zum Teil noch vorhandene „Andreaskreuz mit integriertem Blinklicht stellt eine Sonderbauform aus der Zeit der DDR dar, das in der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) – auch in deren langjähriger
Entwicklung seit 1928 – zu keinem Zeitpunkt enthalten war. Zur Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse nach Herstellung der Einheit Deutschlands hatte das Bundesministerium für Verkehr am19. August 1993 für diese Sonderbauform „Andreaskreuz mit integriertem
Blinklicht“ eine zunächst auf zehn Jahre befristete Ausnahme
von § 11 EBO bis zum 31. Dezember 2003 zugelassen.
Diese Ausnahme wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Bauund
Wohnungswesen am 27. November 2003 auf Antrag des Vorstandes
der Deutschen Bahn Netz AG (DB Netz AG) für die zu diesem
Zeitpunkt entsprechend den Vorschriften der EBO noch umzurüstenden
Bahnübergänge um weitere sieben Jahre bis zum 31. Dezember
2010 verlängert.
Nach Angaben der DB Netz AG sind in ihrem Netz noch ca.
800 Bahnübergangssicherungsanlagen an den EBO-gerechten Zustand anzupassen. Detailliertere Angaben liegen nicht vor."


MfG

Julian

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 22:20
Unbestreitbar muss eine "Handlung" vom Gesetz gedeckt werden. Doch seit die Menschheit darauf aufmerksam gemacht werden muss, dass Kaffee heiss sein könnte, fragt man sich, für wie dumm die "Gesetztesmacher" die Menschliche Kreatur einschätzen, bzw. mit welcher Macht sie diese in "Gesetze" presst, zum Schutz und Wohle eben der Menschheit.
Die Scheibe des BMW wird wohl ebenso transparent sein, wie die Scheibe des Trabbis - trotzdem entspricht es dem Gesetz, die bewährtes den "heutigen Normen anpassen zu müssen"...
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 4.7.2010 13:11
Aber Fabian,
was schreibts denn du: Wirtschaft ankurbeln und dann noch auf Kosten der Steuerzahler...
... Leider doch wohl allzu wahr!

mfg
Stefan

Dieter Berger 5.7.2010 18:08
yo coole infos danke

auf dieser strecke sind noch ab leipzig plagwitz bis zeitz 8 solche bauart gleichen bahnübergänge und erst 2 wurden erneuert in leipzig kanuthain...

na ja gutes thema gerde ....auf mdr haben die auch was gezeigt das so eine kleine stadt auch den bahnübergang mitbezahlen soll der schon jetzte neu erbaut ist und die wissen nicht mal ob nächstes jahr behaupt noch züge da lang fahren ....alles nur geldschneiderei

grüße

189 103 (aktuell für TXL im Einsatz) mit einem Kesselwagenzug am 03.07.2010 bei Hebertshausen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.7.2010 11:01
Hallo Dennis,
ein ganz eigenwilliges Bild: schwarz bis braun, dann noch sandgelb und betongrau; die Lok kaum zu sehen und ein klarer Bildaufbau kurz: Faszinierend anders!
Gruss Stefan

Dennis Kraus 4.7.2010 15:52
Danke für den Kommentar, Stefan!

Gruß
Dennis

Ge 4/4 II 619 "Samedan" und Gm 3/3 233 vor der HW Landquart. (28.06.2010) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.7.2010 10:45
Hallo Herbert, du hast die "Bernina-Jubiläums" Ge 4/4 im schönsten Licht erwischt; gefällt mir gut.
mfg
Stefan

Der Bahnhof Hattingen(Baden) ist seit vielen Jahren nur noch Betriebsbahnhof. Hier sieht man ihn am 5. Juni 2010, zusammen mit 185 355-5. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 22:27
Hallo Marvin,
trotz Schatten (oder gerade deshalb) ein sehr schönes Panorama-Bild.
Gruss aus Blonay
Stefan

Marvin 3.7.2010 23:33
Hallo Stefan,
da ich eigentlich nur das Bahnhofsgebäude zeigen wollte, hat mich der Schatten nicht so gestört. Schön, dass es auch dir gefällt.
Gruß
Marvin

120 131-8 mit dem IC 183 (Stuttgart Hbf-Zürich HB) am 5. Juni 2010 im Betriebsbahnhof Hattingen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 22:25
Und die silbernen CIS-Wagen machen doch das beste bzw. innovativste Bild im Zugsverband...
Gruss Stefan

Marvin 3.7.2010 23:34
Das ist ja das schöne an den schweizer Zügen, die Wagen sind meistens recht bunt. Ich hoffe, das bleibt uns noch eine Weile so erhalten. ;)
Gruß
Marvin

Impression eines Buntlingzuges im Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofs. 20.6.2010 (J) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 15:02
Hallo Jonas, Matthias und Gisela
es ist immer wieder interessant und (jedenfalls für mich) nicht logisch zu ergründen, weshalb eure Bilder eine deratige Ausstahlung ausüben.

Erneut eine super tolle Serie, wobei mich dieses Bild dank seiner Schlichtheit fast am meisten fasziniert.

Gruss aus Lausanne
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 4.7.2010 9:21
Hallo Stefan,

danke für das Lob.

Im Nachhinein frage ich mich aber, ob man das Bild nicht oben noch ein wenig enger auf Höhe der Dachkante auf der linken Seite hätte abschneiden sollen, sodass wirklich nur noch die Wagen zu sehen wären. Andererseits würde das Bild dadurch natürlich noch schmaler...

Gruß Jonas

Stefan Wohlfahrt 4.7.2010 13:18
Hallo Jonas
käme auf einen Versuch an, doch zu schmal dürfte der Wirkung des Bilds abträglich sein, da ja der Clou des Bildes schon darin besteht, dass etwas langes (der ganze Zug) mit Erfolg Stückweise in ein Rechteck gesteckt wurde. Wird das Rechteck länger und schmaler, will man sich nicht mehr mit dem Bildausschnitt begügen, sondern sehen, was es nicht zu sehen gibt.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Olli 4.7.2010 13:55
So machen die Bilder hier wieder Spaß... ;-)

Mehr schneiden würde ich nicht. Es sei denn es soll riesig an der Wand hängen. Kleine Kritik am Rande, mit dem Lampenschatten exakt in die Mitte des Wagens. Das soll aber das Bild keinesfalls "schmälern". Wieder das Spezielle im alltäglichen gesehen, so abwechslungsreich gefällt (mir jedenfalls) die Bahnfotografie.

Gruß, Olli

Die 233 594 am 17.02.2010 mit einem Kesselwagen Zug bei der Ausfahrt aus Tüßling. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 14:56
Hallo Christian,
ein tolles Bild für diese heissen Tage...
Gefällt mir gut.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 5.7.2010 10:41
Schöne Aufnahme, gefällt mir gut!

Gruß Schumi

99 786 während einer Zugkreuzung in Hammerunterwiesenthal am 24.06.2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 14:35
Herrliche Schmalspurbahnambiente; und der offene Panorama-Wagen scheint bei den Reisenden grossen Anklang zu finden.
mfg
Stefan

Die "Baumvariante" des R 96738 Genève - Bellegarde. Russin, 1. Mai 2009 (zum Bild)

Herbert Graf 3.5.2009 12:20
Hallo Stefan
Baumvarianten gefallen mir immer und diese im Besonderen.
Gruss aus Chur
Herbert

Silvan 3.5.2009 18:35
Hallo Stefan,
Die Baumvariante gefällt auch mir sehr gut!
Jetzt weiss ich auch, was du hier fotografiert hast. Am Freitag hatte ich noch etwas Vorstellungsprobleme...
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 3.5.2009 20:11
Hallo Herbert und Silvan,
danke für eure Kommentare, das Bild ist besser geworden als ein erster Blick auf dem LCD Monitor vermuten lies, denn auch mein Fotoapparat wusste erst nicht was ich fotografieren wollte und so mangelt es dem Bild ein wenig an Tiefenschärfe.
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 14:32
Nachtrag: So ist dieses Bild heute nicht mehr möglich, die SBB hat die BB 25500 zurückgegeben und der Baum ist von einer Kreissäage in handliche Stücke zersägt worden...
mfg
Stefan

Aufgrund des längeren Aufenthaltes blieb genügend Zeit, um sich bei der Ausfahrt Laubenbachmühle ein schönes Plätzchen zu suchen, was bei den vielen Fotografen nicht leicht war. Und das hier ist mein Bild, aufgenommen am 6.Juni beim Dampfpanoramic mit der Mh.6. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 9:56
Hallo Tobias,
Schmalsspurdampf unter Fahrleitung, dass hat bei dem blauen Himmel auch seinen Reiz.
Gruss Stefan

Olaf Herrig 3.7.2010 11:50
Eine gelungene Aufnahme!
Gruß, Olaf.

Tobias Moser 5.7.2010 8:06
Hallo,

Danke für eure netten Kommentare, freut mich, wenn euch das Bild gefällt.

L.G. Tobi

Tobias Moser 16.7.2010 21:33
Danke. Das war aber keine Absicht, dass gerade dieses Bild mein 200. Bild ist ;-)

L.G. Tobi

asm - Be 4/8 110 bei der asm Haltestelle vor dem Bahnhof Solothurn am 21.05.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 9:51
Ich finde die kupplungslosen Be 4/8 der asm irgendwie fade - das Foto aber, ohne Frage, ist einwandfrei.
mfg
Stefan

Daniel Wottringer 3.7.2010 12:03
Diese Fahrzeuge erinnern mich leicht an die Wittenberger Steuerwagen der DB.
Mir gefallen sie gerade durch das schlichte Design.

Viele Grüße,
Daniel

Hp. Teutschmann 4.7.2010 6:05
Hallo Stefan, Hallo Daniel
Besten Dank zu den Netten Kommtaren zu meinen asm Be 4/8 Bildern aus Solothurn
Mit freundlichen Grüssen aus dem Berner Seeland
Hp. Teutschmann

RE3836 nach St.Gallen begegnet in Zizers dem RE1248 nach Disentis mit der Ge 4/4 II 618 "Bergün/Bravuogn". (28.06.2010) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 9:49
Hallo Herbert,
ein schöner Grössenvergleich!
mfg
Stefan

Diese IC-Wagen stehen in Mukran schon länger in der Nähe vom Fahrdienstleiterstellwerk und können von einer Zufahrtsstraße zum Stellwerk aus fotografiert werden. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 9:46
Ein Bild, welches in zu kurzen Zügen stehende Fahrgästen kaum gefallen wird...
mfg
Stefan

G. G. 4.7.2010 12:07
wahrhaftig, was man noch alles für Garnituren damit zusammenstellen könnte, aber naja, man arbeitet ja schon an der Nachfolgegeneration - hoffentlich auch wieder so bequem und Fahrrad-freundlich!

Die aufwendig restaurierte CFL Rangierlok 914 (BJ 1956 von Brissoneau & Lotz) war am 27.09.09 anlässlich des Dampffestivals in Mariembourg ausgestellt. (Hans) (zum Bild)

Date Jan de Vries 1.12.2009 17:15
Ein schönes Lokportrait von diese tolle Diesellok aus Luxemburg, Hans!
Grüße,
Date Jan

Christian Maier 11.12.2009 19:27
Hallo Jeanny und Hans
Auch dieses Diesellok Bild gefällt mir sehr gut.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Stefan Wohlfahrt 3.7.2010 9:42
Wunderschön: die Lok und das Bild!
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 6.7.2010 21:12
Vielen Dank in alle Himmelsrichtungen für die netten Kommentare.
Die Restaurierung der schönen Lok ist in der Tat super gelungen und es freut mich, dass das Bild Euch gefällt.
Gruß
Hans

Yannick Gaffinet 14.12.2013 13:40
Ist keine CFL Lok der Gattung 900. Die CFL hatt 13 Loks. 901 bis 913.
Die 914 hier auf dem Foto ist in Wirklichkeit eine ehemalige Französin der SNCF.
Da keine 900er Museal erhalten ist endschloss man sich eine ehemalige SNCF Lokomotive umzubauen.
Von den Loks der Baureihe 850 der CFL ist die 856 erhalten. Die Lok ist restauriert wie Sie 1957 geliefert wurde und auch betriebsfähig.

Die 103 235-8 zieht den IC1817 aus Hamburg Altona nach köln durch Angermund am 27.06.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.7.2010 21:44
Hallo Eric
ich hatte dreimal auf Datum schauen müssen, doch hätte ein Blick auf die "roten Silberlinge" gereicht: Bei der Deutschen Bundesbahn fuhren nie fünfzig Jahre alte Nahverkehrswagen im IC/EC Dienst* - super Bild eines unglaublichen Zuges.
Gruss Stefan

*was wiederum für die Top-Qualität (Made in Germany) der "Silberlinge" spricht!

Julian Düll 2.7.2010 22:11
1. Sind das keine Silberlinge, sondern Aimz (also 1. Klasse Wagen, hier deklassiert), also ehemalige IR-Wagen, nur in Regio-Farben (Eigentümer SOB).

2.Sind mit den Bimz-Wagen sehr ähnliche Wagen noch vielfach in IC-Diensten und Farben.

3.Wurden die Wagen Anfang der 1990er Jahre von der PFA in Weiden "aufgefrischt",das Fahrgefühl ist also in solchen Wagen nicht das von 1960.

Eric Otten 2.7.2010 22:33
@ Stefan: Danke für dein Lob, hört man gern.

@ Julian: Danke für die Erklärung der Wagengattungen, trotzdem sind die IR Bimz / Bm das Beste was noch fährt ;-)

Julian Düll 2.7.2010 22:49
Ja, gut wenn man den Komfort auch im Nahverkehr genießen kann, wie im "Schlex" von Hamburg nach Padborg (DK). Außerdem ist der Bimz mit seinen ehemaligen Raucherabteilen, die einzige Möglichkeit noch im Regionalverkehr Abteil zu fahren, was ich doch gerne zu schätzen weiß.

Am 07. April 2010 befördert 482 005 eine unbekannte 421 und einen KLV-Zug über die KBS 700 in Richtung Süden. Die Aufnahme entstand zwischen Waghäusel und Wiesental. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.7.2010 16:55
Auch dieses Bild gefällt mir sehr gut, wobei der Clou für mich die wenige Pixel grossen Töff-Fahrer sind.
Gruss aus Blonay
Stefan

Uwe und Patrick Steffan 3.7.2010 11:01
Hallo Jens!

Interessante Doppeldraktion!

Ps.Das ist 482 005!

mfg Patrick

J. N. 9.7.2010 23:40
Hallo Stefan und Patrick,

vielen Dank für die Rückmeldungen - freut mich!

@ Patrick:

Danke für die Korrektur, da habe ich mich wohl vertippt. Ich habe die Loknummer jetzt korrigiert.

Viele Grüße,
Jens

Am 18. April 2010 eilt 101 137 mit dem EC 391 von Frankfurt (Main) nach Linz über die Main-Neckar Bahn. Die Aufnahme entstand bei Hähnlein-Alsbach an der Bergstraße. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.7.2010 16:47
Hallo Jens
ein gutes Beispiel, wie ein alltägliche Szene gekonnt fotografiert werden kann: Ackerfurchen, die den Blick auf wesentliche richten: die 101 137 mit ihrem EC 391.
Fotografie in Perfektion!
Gruss aus Blonay
Stefan

Stefan Pavel 2.7.2010 16:52
Moin Jens,
dieses Bild finde ich richtig klasse.
Mfg
Stefan

Silvan 2.7.2010 17:22
Hallo Jens,
Absolute Meisterfotografie! Da passt wirklich alles!
MfG Silvan

Herbert Graf 2.7.2010 21:03
Hallo Jens
Da kann ich mich nur noch anschliessen, ein Spitzenbild.
Gruss
Herbert

Olli 4.7.2010 14:13
Schließe mich auch Stefan an...

Olli

J. N. 9.7.2010 22:21
Hallo allerseits,

vielen Dank für die überraschend große positive Resonanz zu dieser Aufnahme - schön, wenn das Bild so gut ankommt :-)

Viele Grüße,
Jens

Date Jan de Vries 12.7.2010 19:22
Eine sehr tolle Aufnahme mit die Einheitszug und dem Ackerfurchen, Jens!
Grüße,
Date Jan

Das "en voyage" Design wird leider immer seltener auf Frankreichs Schienen, aber am 19.06.10 präsentierte sich die CC 72175 noch in diesem extravaganten Farbkleid im Bahnhof von Mulhouse. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.6.2010 10:16
Hallo Jeanny,
weshalb wird das "En Voyage" Design immer seltener?
Auf jedenfall ein tolles Bild der CC72175.
Ich denke, ich sollte auch mal wieder nach Mulhouse...
mfg
Stefan

Frank Paukstat 29.6.2010 10:17
Diese "en voyage"-Beschriftung gefällt mir sogar noch besser als das was ich 2006 in Paris sehen konnte. Wieso wird jetzt wieder davon weggegangen?

Gruß Frank

Herbert Graf 29.6.2010 10:27
Und hier die blaue Seite zum Vergleich.
Gruss
Herbert

De Rond Hans und Jeanny 29.6.2010 20:53
Guten Abend allerseits,
es gab Probleme mit den Persönlichkeitsrechten, welche die beiden Personen, die auf der Lok zu sehen sind, plötzlich geltend machten und deshalb hat die SNCF den Vertrag mit dem Designer Bureau nicht verlängert. Viele Loks und Wagen sind schon entklebt und die CC 72175 wird wohl auch nicht mehr lange in dem schönen Design zu sehen sein.
Merci noch für Eure lieben Kommentare.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 29.6.2010 21:52
Das ist doch kein Problem, elf arbeitslose Fussballer warten, wenn auch streickend, auf neue Aufgaben...
mfg
Stefan

Frank Paukstat 2.7.2010 10:35
@Jeanny
Danke für die Erklärung.

@Stefan
Ob die französische Fußballnation diese 11 Freunde auf den Loks tagtäglich im ganzen Land noch sehen will? Ich mag das bezweifeln *g*

Gruß Frank

Stefan Wohlfahrt 2.7.2010 14:28
@Frank: Die SNCF ist in der Publikumsmeinug nicht weit von der Nationla-Elf entfernt, soweit würde das schon passen...
mfg
Stefan

2060.14 mit einer Wagenüberstellung (SGAG 91152) von Sopron nach Mistelbach; hier in Wien/Erdbergerlände, 1.7.2010. (zum Bild)

Philip K. 1.7.2010 22:30
TOP! Und die Stelle ist ja am frühen Morgen schön im Licht! :-)

LG
Philip

Gerhard Zant 1.7.2010 22:32
Ja, genau ! Und erinnert fast etwas an den Nahverkehr in der 70er, Anfang der 80er Jahre ! Fesches Foto.

LG Gerhard !

Leitner Thomas 1.7.2010 22:58
Na schaut das fein aus ... 1A Aufnahme !!!
LG Tom

Jürgen L. 2.7.2010 6:40
Dankeschön!!
Ja früh morgens gehts hier wirklich gut :-)
Und in der 1/2h in der ich gestern dort war, ist ja so einiges Interessantes vorbeigekommen *gg*

Stefan Wohlfahrt 2.7.2010 6:44
Ahh, noch ein Frühaufsteher; Guten Morgen Jürgen - bei dem zur Zeit scheußlichen Fotowetter kann man ja fast nur früh morgens und ab dem späten Nachmittag vernünftig fotografieren...
Übrigens ein wunderschönes Bild mit dem kleinen Zug auf der grossen Brücke.

Gruss Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.