bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

67 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der  Regenbogen -ICE 3 403 504-8 durchfährt mit dem ICE-Sprinter 1123 Düsseldorf - München den S-Bahnhof Düsseldorf-Volksgarten. Die planmässige Fahrzeit von 4 Stunden 12 Minuten ist schon recht sportlich...
Der "Regenbogen"-ICE 3 403 504-8 durchfährt mit dem ICE-Sprinter 1123 Düsseldorf - München den S-Bahnhof Düsseldorf-Volksgarten. Die planmässige Fahrzeit von 4 Stunden 12 Minuten ist schon recht sportlich...
Horst Lüdicke

Nachdem die beiden SNCF-Tochterunternehmen Thalys und Eurostar International fusionierten,  verkehren die Hochgeschindigkeitszüge aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet nach Paris seit dem 01.10.2023 unter diesem Namen. Am 01.03.2024 durchfährt der Triebzug 4321 mit neuem Triebkopfdesign Düsseldorf-Volksgarten.
Nachdem die beiden SNCF-Tochterunternehmen Thalys und Eurostar International fusionierten, verkehren die Hochgeschindigkeitszüge aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet nach Paris seit dem 01.10.2023 unter diesem Namen. Am 01.03.2024 durchfährt der Triebzug 4321 mit neuem Triebkopfdesign Düsseldorf-Volksgarten.
Horst Lüdicke

Am Morgen des 01.06.2022 fährt der  Europa -ICE3M 406 001-8 aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof aus
Am Morgen des 01.06.2022 fährt der "Europa"-ICE3M 406 001-8 aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof aus
Horst Lüdicke

Rückblick auf den Abellio-Ersatzverkehr in NRW: Zeitweise verkehrten auf der RE-Linie 19 im vor- und nachmittäglichen Berufsverkehr Zusatzzüge zwischen Düsseldorf und Emmerich. Am 30.01.2022 verlässt der von der WFL-114 006 geschobene RE 19-Zusatzzug den Düsseldorfer Hauptbahnhof, an der Spitze ein DABbuzfa 760.0 von WFL
Rückblick auf den Abellio-Ersatzverkehr in NRW: Zeitweise verkehrten auf der RE-Linie 19 im vor- und nachmittäglichen Berufsverkehr Zusatzzüge zwischen Düsseldorf und Emmerich. Am 30.01.2022 verlässt der von der WFL-114 006 geschobene RE 19-Zusatzzug den Düsseldorfer Hauptbahnhof, an der Spitze ein DABbuzfa 760.0 von WFL
Horst Lüdicke

Rückblick auf den Abellio-Ersatzverkehr in NRW: Zeitweise verkehrten auf der RE-Linie 19 im vor- und nachmittäglichen Berufsverkehr Zusatzzüge zwischen Düsseldorf und Emmerich. Am 30.01.2022 wartet die von der tiefstehenden Nachmittagssonne beschienene WFL-114 006 im Düsseldorfer Hauptbahnhof
Rückblick auf den Abellio-Ersatzverkehr in NRW: Zeitweise verkehrten auf der RE-Linie 19 im vor- und nachmittäglichen Berufsverkehr Zusatzzüge zwischen Düsseldorf und Emmerich. Am 30.01.2022 wartet die von der tiefstehenden Nachmittagssonne beschienene WFL-114 006 im Düsseldorfer Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Nachdem die Metropolitan-Garnituren abgestellt worden sind, hier noch eine kleine Reminenszens an die Zeit, als sie im Original-Look unterwegs waren: Um 2001 fährt ein aus Hamburg kommender Metropolitan im Düsseldorfer Hauptbahnhof ein
Nachdem die Metropolitan-Garnituren abgestellt worden sind, hier noch eine kleine Reminenszens an die Zeit, als sie im Original-Look unterwegs waren: Um 2001 fährt ein aus Hamburg kommender Metropolitan im Düsseldorfer Hauptbahnhof ein
Horst Lüdicke

Mit dem IC 5106 nach Luxemburg verlässt CFL 2308 am 10.08.2021 den Düsseldorfer Hauptbahnhof
Mit dem IC 5106 nach Luxemburg verlässt CFL 2308 am 10.08.2021 den Düsseldorfer Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Inzwischen ein alltägliches Bild im Düsseldorfer Raum: Der jetzt von der Regiobahn eingesetzte ex-BOB VT 116 am 24.01.2021 in Düsseldorf-Hamm, im Hintergrund die Rheinbrücke Düsseldorf - Neuss. Die Zielangabe  Kaarster See  ist falsch, der Triebwagen fährt in der Gegenrichtung nach Wuppertal Hbf.. Während meines nicht allzu langen Fototrips fielen übrigens insgesamt 5 S-Bahnen aus (2x S 8, 1x S 11, 2x S 28) und ich lernte dabei die gesamte DB-Poesie kennen:  Verzögerung im Betriebsablauf ,  betriebliche Störung ,  witterungsbedingte Störung ,  Störung am Triebfahrzeug  und  wegen Unfalls .
Inzwischen ein alltägliches Bild im Düsseldorfer Raum: Der jetzt von der Regiobahn eingesetzte ex-BOB VT 116 am 24.01.2021 in Düsseldorf-Hamm, im Hintergrund die Rheinbrücke Düsseldorf - Neuss. Die Zielangabe "Kaarster See" ist falsch, der Triebwagen fährt in der Gegenrichtung nach Wuppertal Hbf.. Während meines nicht allzu langen Fototrips fielen übrigens insgesamt 5 S-Bahnen aus (2x S 8, 1x S 11, 2x S 28) und ich lernte dabei die gesamte DB-Poesie kennen: "Verzögerung im Betriebsablauf", "betriebliche Störung", "witterungsbedingte Störung", "Störung am Triebfahrzeug" und "wegen Unfalls".
Horst Lüdicke

Am Nachmittag des 25.12.2020 bliebt etwas Zeit, einmal nachzuschauen, was auf der S 28 am ersten Weihnachtstag los ist. Im Düsseldorfer Hauptbahnhof begegnete mir direkt der VT 104 - schon mit Regiobahn-Emblemen - auf dem Weg zum Kaarster See.
Am Nachmittag des 25.12.2020 bliebt etwas Zeit, einmal nachzuschauen, was auf der S 28 am ersten Weihnachtstag los ist. Im Düsseldorfer Hauptbahnhof begegnete mir direkt der VT 104 - schon mit Regiobahn-Emblemen - auf dem Weg zum Kaarster See.
Horst Lüdicke

Nachdem der RE 4 am 13.12.2020 auf RRX umgestellt wurde, wird die Baureihe 111 nach über vierzig Dienstjahren m. W. nicht mehr planmäßig im Großraum Düsseldorf eingesetzt. Zeit für eine kleine Reminiszenz: Das Bw Düsseldorf erhielt ab 1979 die fabrikneuen 111 111 - 188 für den Einsatz vor den S-Bahn-Zügen im Rhein-Ruhr-Gebiet, daneben beförderten sie aber auch Nahverkehrs- und Eilzüge. Um 1981/82 steht 111 142-6 vor einem Nahverkehrszug im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Sie ist wie die anderen Loks aus dieser Lieferserie in S-Bahn-Farben lackiert, in Dienst gestellt wurde sie am 04.09.1979 und vor etwas mehr als einem Jahr, am 21.02.2019, bei der Fa. Bender in Opladen zerlegt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme wurde der Düsseldorfer Hauptbahnhof umgebaut, mit dem Abriss der alten Hallendächer war bereits begonnen worden.
Nachdem der RE 4 am 13.12.2020 auf RRX umgestellt wurde, wird die Baureihe 111 nach über vierzig Dienstjahren m. W. nicht mehr planmäßig im Großraum Düsseldorf eingesetzt. Zeit für eine kleine Reminiszenz: Das Bw Düsseldorf erhielt ab 1979 die fabrikneuen 111 111 - 188 für den Einsatz vor den S-Bahn-Zügen im Rhein-Ruhr-Gebiet, daneben beförderten sie aber auch Nahverkehrs- und Eilzüge. Um 1981/82 steht 111 142-6 vor einem Nahverkehrszug im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Sie ist wie die anderen Loks aus dieser Lieferserie in S-Bahn-Farben lackiert, in Dienst gestellt wurde sie am 04.09.1979 und vor etwas mehr als einem Jahr, am 21.02.2019, bei der Fa. Bender in Opladen zerlegt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme wurde der Düsseldorfer Hauptbahnhof umgebaut, mit dem Abriss der alten Hallendächer war bereits begonnen worden.
Horst Lüdicke

Zwar kein erstklassiges Bild, aber dafür hat die 103 235-8 eine interessante Wagengarnitur am Haken, als sie um 1980 im Düsseldorfer Hauptbahnhof einfährt. Es dürfte sich um den D 234 (Skandinavien-Paris-Express) mit folgender Wagenreihung handeln: SNCF Bm(Y) Münster-Paris, SNCF Bm(Y) Puttgarden-Paris, SNCF Ds, SNCF ABm(Y), SNCF Bm(Y), SNCF Bmc(Y) (alle Kopenhagen-Paris), SNCB/CIWL WLABm, DSB AB (beide Kopenhagen-Oostende). Die beiden letzten Wagen gingen in Aachen auf den D 1212 über.
Zwar kein erstklassiges Bild, aber dafür hat die 103 235-8 eine interessante Wagengarnitur am Haken, als sie um 1980 im Düsseldorfer Hauptbahnhof einfährt. Es dürfte sich um den D 234 (Skandinavien-Paris-Express) mit folgender Wagenreihung handeln: SNCF Bm(Y) Münster-Paris, SNCF Bm(Y) Puttgarden-Paris, SNCF Ds, SNCF ABm(Y), SNCF Bm(Y), SNCF Bmc(Y) (alle Kopenhagen-Paris), SNCB/CIWL WLABm, DSB AB (beide Kopenhagen-Oostende). Die beiden letzten Wagen gingen in Aachen auf den D 1212 über.
Horst Lüdicke

Anfang der 1980er Jahre fährt 103 172-3 mit einem IC in den Düsseldorfer Hauptbahnhof ein
Anfang der 1980er Jahre fährt 103 172-3 mit einem IC in den Düsseldorfer Hauptbahnhof ein
Horst Lüdicke

Um 1978 fährt 103 157-4 mit einem IC aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in Richtung Süden aus. Der Zug führte damals nur die erste Wagenklasse, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst ein Jahr später eingeführt. Im Hintergrund sind noch die alten Hallendächer erkennbar, die ab 1980 durch einen Neubau ersetzt wurden.
Um 1978 fährt 103 157-4 mit einem IC aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in Richtung Süden aus. Der Zug führte damals nur die erste Wagenklasse, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst ein Jahr später eingeführt. Im Hintergrund sind noch die alten Hallendächer erkennbar, die ab 1980 durch einen Neubau ersetzt wurden.
Horst Lüdicke

Das Ende einer großen Epoche: Am 30.05.1987 verlässt zum letzten Mal der  Rheingold  den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Nur eine Handvoll Eisenbahnfreunde beobachtet (und fotografiert) die 103 141-8, die die Ehre hatte, den TEE 15 letztmalig zu befördern. Fast auf den Tag genau 59 Jahre vorher, am 15.05.1928, verkehrte dieser legendäre Zug erstmals als FFD 102  Rheingold-Express  zwischen Hoek van Holland/Amsterdam und Basel.
Das Ende einer großen Epoche: Am 30.05.1987 verlässt zum letzten Mal der "Rheingold" den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Nur eine Handvoll Eisenbahnfreunde beobachtet (und fotografiert) die 103 141-8, die die Ehre hatte, den TEE 15 letztmalig zu befördern. Fast auf den Tag genau 59 Jahre vorher, am 15.05.1928, verkehrte dieser legendäre Zug erstmals als FFD 102 "Rheingold-Express" zwischen Hoek van Holland/Amsterdam und Basel.
Horst Lüdicke

Leicht surreal - der 422 038-8 im Spiegel des Bahnhofs Düsseldorf-Eller (01.04.2020)
Leicht surreal - der 422 038-8 im Spiegel des Bahnhofs Düsseldorf-Eller (01.04.2020)
Horst Lüdicke

111 167-3 vor einem S-Bahn-Zug in Düsseldorf-Zoo (ca. 1985)
111 167-3 vor einem S-Bahn-Zug in Düsseldorf-Zoo (ca. 1985)
Horst Lüdicke

Um 1979 treffen sich die 110 466-0 und die 111 137-6 im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Die fast noch nagelneue 111 zieht auch den Blick des Lokführers der 110 auf sich. Beide Lokomotiven sind heute nicht mehr im Dienst: Die 110 wurde am 13.11.2011 ausgemustert, die 111 ist z-gestellt.
Um 1979 treffen sich die 110 466-0 und die 111 137-6 im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Die fast noch nagelneue 111 zieht auch den Blick des Lokführers der 110 auf sich. Beide Lokomotiven sind heute nicht mehr im Dienst: Die 110 wurde am 13.11.2011 ausgemustert, die 111 ist z-gestellt.
Horst Lüdicke

Ausnahmsweise auf Gleis 10 fuhr der  Kleine ICE  am 10.06.2019 im Düsseldorfer Hauptbahnhof ein. Anscheinend für ein DB-Video zum diesjährigen Muttertag wurde ein Kopf des ICE  Bergisch-Gladbach  umgestaltet. Da der  Kleine ICE  auch Freunde hat ( Günni Güterzug ,  Ida IC  und  Robby Regio ), bleibt abzuwarten, ob nicht bald weitere Fahrzeuge für Abwechslung auf DB-Gleisen sorgen...
Ausnahmsweise auf Gleis 10 fuhr der "Kleine ICE" am 10.06.2019 im Düsseldorfer Hauptbahnhof ein. Anscheinend für ein DB-Video zum diesjährigen Muttertag wurde ein Kopf des ICE "Bergisch-Gladbach" umgestaltet. Da der "Kleine ICE" auch Freunde hat ("Günni Güterzug", "Ida IC" und "Robby Regio"), bleibt abzuwarten, ob nicht bald weitere Fahrzeuge für Abwechslung auf DB-Gleisen sorgen...
Horst Lüdicke

Dem unscheinbaren Bahnhofsgebäude von Düsseldorf-Gerresheim ist nicht anzusehen, dass es in diesem Jahr 180 Jahre alt wird und damit zu den ältesten Bahnhofsgebäuden Deutschlands zählt. Glücklicherweise blieb es erhalten und wird heute als Kulturbahnhhof genutzt. Am 01.11.2018 durchfährt der Eurobahn-ET 7.08 den Bahnhof auf dem Weg von Hamm nach Venlo.
Dem unscheinbaren Bahnhofsgebäude von Düsseldorf-Gerresheim ist nicht anzusehen, dass es in diesem Jahr 180 Jahre alt wird und damit zu den ältesten Bahnhofsgebäuden Deutschlands zählt. Glücklicherweise blieb es erhalten und wird heute als Kulturbahnhhof genutzt. Am 01.11.2018 durchfährt der Eurobahn-ET 7.08 den Bahnhof auf dem Weg von Hamm nach Venlo.
Horst Lüdicke

Aller guten Dinge sind drei: Zweimal hatte mich die  Rheingold -101 112-1 so überrascht, dass keine guten Aufnahmen möglich waren. Am 19.07.2018 konnte sie mir im Düsseldorfer Hauptbahnhof aber nicht entkommen, daneben ein gerade aus Paris eingetroffener Thalys
Aller guten Dinge sind drei: Zweimal hatte mich die "Rheingold"-101 112-1 so überrascht, dass keine guten Aufnahmen möglich waren. Am 19.07.2018 konnte sie mir im Düsseldorfer Hauptbahnhof aber nicht entkommen, daneben ein gerade aus Paris eingetroffener Thalys
Horst Lüdicke

212 082-2 verlässt Anfang der 1980er Jahre den S-Bahn-Haltepunkt Volksgarten in Richtung Düsseldorf Hauptbahnhof
212 082-2 verlässt Anfang der 1980er Jahre den S-Bahn-Haltepunkt Volksgarten in Richtung Düsseldorf Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Gleich vier Nordwestbahn-648 sind am 23.02.2018 vor dem markanten Uhrenturm des Düsseldorfer Hauptbahnhofes abgestellt
Gleich vier Nordwestbahn-648 sind am 23.02.2018 vor dem markanten Uhrenturm des Düsseldorfer Hauptbahnhofes abgestellt
Horst Lüdicke

Anfang der 1980er Jahre rangiert 221 109-2 im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Die Lok wurde 1989 nach Albanien verkauft (dort HSH 2005) und 2004 verschrottet.
Anfang der 1980er Jahre rangiert 221 109-2 im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Die Lok wurde 1989 nach Albanien verkauft (dort HSH 2005) und 2004 verschrottet.
Horst Lüdicke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.