bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

116 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Im idyillischen Landbahnhof Niederspaching trennen sich die Lokalbahnstrecken nach Neumarkt–Kallham bzw. Peuerbach. ET 22 130/230 (ex KFBE 1294) verlässt im Sommer 1992 den Bahnhof in Richtung Peuerbach, kurz danach wird der daneben sichtbare ET 22 108 nach Neumarkt-Kallham fahren. Das hübsche Bahnhofsgebäude wurde zwischenzeitlich leider abgerissen.
Im idyillischen Landbahnhof Niederspaching trennen sich die Lokalbahnstrecken nach Neumarkt–Kallham bzw. Peuerbach. ET 22 130/230 (ex KFBE 1294) verlässt im Sommer 1992 den Bahnhof in Richtung Peuerbach, kurz danach wird der daneben sichtbare ET 22 108 nach Neumarkt-Kallham fahren. Das hübsche Bahnhofsgebäude wurde zwischenzeitlich leider abgerissen.
Horst Lüdicke

ET 22 135/235 (ex KFBE 1292) verlässt im Sommer 1992 den Haltepunkt Strass-Emling
ET 22 135/235 (ex KFBE 1292) verlässt im Sommer 1992 den Haltepunkt Strass-Emling
Horst Lüdicke

Im Sommer 1992 kommt der ET 22 136/236 (ex KFBE 1290) an der Haltestelle Linz-Untergaumberg an. Gut, dass die ÖBB-Züge damals noch Fenster zum Öffnen hatten.
Im Sommer 1992 kommt der ET 22 136/236 (ex KFBE 1290) an der Haltestelle Linz-Untergaumberg an. Gut, dass die ÖBB-Züge damals noch Fenster zum Öffnen hatten.
Horst Lüdicke

Mittagsruhe im früheren Linzer Lokalbahnhof in der Coulinstraße im Sommer 1992, im Vordergrund der ET 22 133/233 (ex Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn 1288), im Hintergrund der ET 132/232 (ex KFBE 1287). Mit der Einbindung der Linzer Lokalbahn in den Hauptbahnhof wurde dieses Provisorium am 08.11.2005 stillgelegt.
Mittagsruhe im früheren Linzer Lokalbahnhof in der Coulinstraße im Sommer 1992, im Vordergrund der ET 22 133/233 (ex Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn 1288), im Hintergrund der ET 132/232 (ex KFBE 1287). Mit der Einbindung der Linzer Lokalbahn in den Hauptbahnhof wurde dieses Provisorium am 08.11.2005 stillgelegt.
Horst Lüdicke

Noch einmal ein Vergleichsbild aus dem Bahnhof Spittal-Millstättersee: Oben ist die 1043 004-9 in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre mit einem Regionalzug aus Lienz angekommen. Die 1043 waren die ersten mit Thyristorsteuerung ausgerüsteten Lokomotiven der ÖBB. Sie wurden zwischen 1971 und 1974 bei ASEA/Schweden bestellt und standen bis 2001 vorwiegend in Kärnten im Dienst. Auf der unteren Aufnahme vom 27.08.2022 treffen sich zwei Züge der S 1, links der 4746 539 von Lienz nach Friesach, rechts der 4746 543 in umgekehrter Richtung. Diese Vergleichsaufnahme war übrigens ein  Zufallstreffer : Eigentlich mache ich solche Bilder mit Hilfe mitgebrachter  alter  Aufnahmen, in diesem Fall fand ich das passende Bild zufällig in meinem Archiv.
Noch einmal ein Vergleichsbild aus dem Bahnhof Spittal-Millstättersee: Oben ist die 1043 004-9 in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre mit einem Regionalzug aus Lienz angekommen. Die 1043 waren die ersten mit Thyristorsteuerung ausgerüsteten Lokomotiven der ÖBB. Sie wurden zwischen 1971 und 1974 bei ASEA/Schweden bestellt und standen bis 2001 vorwiegend in Kärnten im Dienst. Auf der unteren Aufnahme vom 27.08.2022 treffen sich zwei Züge der S 1, links der 4746 539 von Lienz nach Friesach, rechts der 4746 543 in umgekehrter Richtung. Diese Vergleichsaufnahme war übrigens ein "Zufallstreffer": Eigentlich mache ich solche Bilder mit Hilfe mitgebrachter "alter" Aufnahmen, in diesem Fall fand ich das passende Bild zufällig in meinem Archiv.
Horst Lüdicke

Zwischen Sattendorf und Bodensdorf liegt der Haltepunkt St. Urban direkt am Ossiacher See. Mitte der 1980er Jahre waren hier noch die früheren  Transalpin -Schnellverkehrstriebwagen der Reihe 4130, die einmal Wien und Zürich verbanden, aber auch zwischen Klagenfurt und München verkehrten, im Regionalverkehr anzutreffen, hier der 4130.02 mit dem führenden Steuerwagen 6130.02. Wie der Vergleich mit der unteren Aufnahme und dem 4746 044 (22.08.2022) zeigt, ist auch hier der handbediente Bahnübergang durch eine Lichtzeichenanlage ersetzt worden, leider wurde dabei auch das kleine Stationsgebäude mit dem gemütlichen Bahnhofsbuffet abgerissen.
Zwischen Sattendorf und Bodensdorf liegt der Haltepunkt St. Urban direkt am Ossiacher See. Mitte der 1980er Jahre waren hier noch die früheren "Transalpin"-Schnellverkehrstriebwagen der Reihe 4130, die einmal Wien und Zürich verbanden, aber auch zwischen Klagenfurt und München verkehrten, im Regionalverkehr anzutreffen, hier der 4130.02 mit dem führenden Steuerwagen 6130.02. Wie der Vergleich mit der unteren Aufnahme und dem 4746 044 (22.08.2022) zeigt, ist auch hier der handbediente Bahnübergang durch eine Lichtzeichenanlage ersetzt worden, leider wurde dabei auch das kleine Stationsgebäude mit dem gemütlichen Bahnhofsbuffet abgerissen.
Horst Lüdicke

Entlang des Ossiacher Sees verläuft die Strecke der früheren Kronprinz-Rudolf-Bahn von St. Veit an der Glan nach Villach. Auf der oberen Aufnahme, die im Sommer 1981 entstand, fährt die noch im ursprünglichen Zustand mit dem schönen ÖBB-Emblem und grünen Zierstreifen befindliche 1042.18 mit einem Güterzug nach Villach, darunter ist der 4746 544 am 22.08.2022 zu sehen. Die vom Bahnhof Sattendorf aus bediente Schrankenanlage ist inzwischen durch eine Lichtzeichenanlage ersetzt worden, am Straßenzustand hat sich nicht viel geändert, dafür ist jetzt ein Seeblick möglich.
Entlang des Ossiacher Sees verläuft die Strecke der früheren Kronprinz-Rudolf-Bahn von St. Veit an der Glan nach Villach. Auf der oberen Aufnahme, die im Sommer 1981 entstand, fährt die noch im ursprünglichen Zustand mit dem schönen ÖBB-Emblem und grünen Zierstreifen befindliche 1042.18 mit einem Güterzug nach Villach, darunter ist der 4746 544 am 22.08.2022 zu sehen. Die vom Bahnhof Sattendorf aus bediente Schrankenanlage ist inzwischen durch eine Lichtzeichenanlage ersetzt worden, am Straßenzustand hat sich nicht viel geändert, dafür ist jetzt ein Seeblick möglich.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: Nur eine Episode war der Einsatz der Reihe 1822 auf der Drautalbahn, um 2003 trifft die 1822 003-2 auf die damals noch recht neue 1016 001-8. Während die fünf Lokomotiven der Reihe 1822 bis 2007 abgestellt bzw. verkauft wurden, ist die Reihe 1016 bzw. 1116 bis heute ständiger Gast in Spittal-Millstättersee. Im Vergleich zur oberen Aufnahme zeigt sich der Bahnhof am 18.08.2022 modernisiert, im Hintergrund der 4746 044 als S 1 nach Friesach.
Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: Nur eine Episode war der Einsatz der Reihe 1822 auf der Drautalbahn, um 2003 trifft die 1822 003-2 auf die damals noch recht neue 1016 001-8. Während die fünf Lokomotiven der Reihe 1822 bis 2007 abgestellt bzw. verkauft wurden, ist die Reihe 1016 bzw. 1116 bis heute ständiger Gast in Spittal-Millstättersee. Im Vergleich zur oberen Aufnahme zeigt sich der Bahnhof am 18.08.2022 modernisiert, im Hintergrund der 4746 044 als S 1 nach Friesach.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: Auf der oberen Aufnahme, die in der ersten Hälfte der 1990er Jahre entstand, treffen sich die 1245 516-8 und die 1042 519-5, darunter ein Bild vom 18.08.2022 mit der 2016 048 und dem nach Friesach ausfahrenden 4746 550
Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: Auf der oberen Aufnahme, die in der ersten Hälfte der 1990er Jahre entstand, treffen sich die 1245 516-8 und die 1042 519-5, darunter ein Bild vom 18.08.2022 mit der 2016 048 und dem nach Friesach ausfahrenden 4746 550
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre rangiert die 1161.13 mit einer zeittypischen Zuggarnitur der Drautalbahn, darunter eine Aufnahme vom 18.08.2022, heute verbindet die S 1 mit Triebwagen der Reihe 4746 Lienz mit dem an der Landesgrenze zur Steiermark gelegenen Friesach
Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre rangiert die 1161.13 mit einer zeittypischen Zuggarnitur der Drautalbahn, darunter eine Aufnahme vom 18.08.2022, heute verbindet die S 1 mit Triebwagen der Reihe 4746 Lienz mit dem an der Landesgrenze zur Steiermark gelegenen Friesach
Horst Lüdicke

4024 111-8 verlässt am 23.08.2022 den Bahnhof St. Veit an der Glan, um als S 2 über die Ossiacherseestrecke nach Villach zun fahren
4024 111-8 verlässt am 23.08.2022 den Bahnhof St. Veit an der Glan, um als S 2 über die Ossiacherseestrecke nach Villach zun fahren
Horst Lüdicke

Als S 1 von Friesach nach Lienz/Osttirol trifft 4746 043 am 23.08.2022 in St. Veit an der Glan ein
Als S 1 von Friesach nach Lienz/Osttirol trifft 4746 043 am 23.08.2022 in St. Veit an der Glan ein
Horst Lüdicke

Im Juli 1992 ist der ET 25.104/ÖBB 4855.002 nach Lambach unterwegs. Der Triebwagen wurde 1989 gemeinsam mit dem ET 24.103/ÖBB 4855.001 von der ÖBB für die Lokalbahn Lambach - Haag beschafft und bis zur Stillegung am 12.12.2009 dort eingesetzt. Danach waren die beiden Fahrzeuge bis zur Abstellung 2016 zwischen Vöcklabruck und Kammer-Schörfling im Einsatz.
Im Juli 1992 ist der ET 25.104/ÖBB 4855.002 nach Lambach unterwegs. Der Triebwagen wurde 1989 gemeinsam mit dem ET 24.103/ÖBB 4855.001 von der ÖBB für die Lokalbahn Lambach - Haag beschafft und bis zur Stillegung am 12.12.2009 dort eingesetzt. Danach waren die beiden Fahrzeuge bis zur Abstellung 2016 zwischen Vöcklabruck und Kammer-Schörfling im Einsatz.
Horst Lüdicke

Im August 1982 treffen sich im Bahnhof Bregenz 4030.321, 4030.316 und 2095.07 der Bregenzerwaldbahn, die damals noch bis Kennelbach verkehrte. Da sich der Bahnhof heute völlig verändert präsentiert, habe ich darauf verzichtet, die Geoposition anzugeben.
Im August 1982 treffen sich im Bahnhof Bregenz 4030.321, 4030.316 und 2095.07 der Bregenzerwaldbahn, die damals noch bis Kennelbach verkehrte. Da sich der Bahnhof heute völlig verändert präsentiert, habe ich darauf verzichtet, die Geoposition anzugeben.
Horst Lüdicke

Mitte der 1980er Jahre erhielt der 4130.01 seine  Transalpin -Lackierung zurück. Allerdings waren die Zeiten schon lange vorbei, dass er im hochwertigen Schnellzugdienst zwischen Wien und Zürich unterwegs war oder als  Wörthersee  Klagenfurt und München verband. Zuletzt waren die 4130 nur nur im Regionalverkehr rund um Villach unterwegs (Villach Hbf. um 1990).
Mitte der 1980er Jahre erhielt der 4130.01 seine "Transalpin"-Lackierung zurück. Allerdings waren die Zeiten schon lange vorbei, dass er im hochwertigen Schnellzugdienst zwischen Wien und Zürich unterwegs war oder als "Wörthersee" Klagenfurt und München verband. Zuletzt waren die 4130 nur nur im Regionalverkehr rund um Villach unterwegs (Villach Hbf. um 1990).
Horst Lüdicke

4030/6030.305 fährt im August 1982 in Feldkirch ein, rechts wartet eine 1020 mit einem Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Arlberg
4030/6030.305 fährt im August 1982 in Feldkirch ein, rechts wartet eine 1020 mit einem Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Arlberg
Horst Lüdicke

4010 015-8 ist im Sommer 1997 zwischen St. Michael und Leoben-Hinterberg unterwegs. Ab 1998 befuhren die Züge die neue Strecke durch den Galgenbergtunnel, heute befindet sich hier ein Radweg.
4010 015-8 ist im Sommer 1997 zwischen St. Michael und Leoben-Hinterberg unterwegs. Ab 1998 befuhren die Züge die neue Strecke durch den Galgenbergtunnel, heute befindet sich hier ein Radweg.
Horst Lüdicke

4744 060 am 02.10.2019 im Bahnhof Selzthal, sieht man einmal vom Triebwagen ab, hat sich hier im Vergleich zur vorherigen Aufnahme nicht viel geändert
4744 060 am 02.10.2019 im Bahnhof Selzthal, sieht man einmal vom Triebwagen ab, hat sich hier im Vergleich zur vorherigen Aufnahme nicht viel geändert
Horst Lüdicke

4010 009-1 im Sommer 1995 im Bahnhof Selzthal
4010 009-1 im Sommer 1995 im Bahnhof Selzthal
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Graz nach Salzburg wurde dieser unbekannte 4010 im September 1989 kurz vor Schladming aufgenommen
Auf dem Weg von Graz nach Salzburg wurde dieser unbekannte 4010 im September 1989 kurz vor Schladming aufgenommen
Horst Lüdicke

Ein IC von Graz nach Salzburg und ein 4024 treffen sich am 02.10.2019 im Bahnhof Liezen. Im Vergleich zur vorherigen Aufnahmen hat der Bahnhof einige Veränderungen über sich ergehen lassen müssen...
Ein IC von Graz nach Salzburg und ein 4024 treffen sich am 02.10.2019 im Bahnhof Liezen. Im Vergleich zur vorherigen Aufnahmen hat der Bahnhof einige Veränderungen über sich ergehen lassen müssen...
Horst Lüdicke

Am verregneten 02.10.2019 trifft 1044 026 mit ihrem IC von Graz nach Salzburg im Bahnof Schladming auf einen 4024 nach St. Michael
Am verregneten 02.10.2019 trifft 1044 026 mit ihrem IC von Graz nach Salzburg im Bahnof Schladming auf einen 4024 nach St. Michael
Horst Lüdicke

Ein unbekannter 4024 überquert am 07.12.2018 die Mündung des Reichramingbaches in die Enns
Ein unbekannter 4024 überquert am 07.12.2018 die Mündung des Reichramingbaches in die Enns
Horst Lüdicke

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.