bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Noch in fabrikneuem Lack glänzt Vectron 193 404 D-ATLU der Alphatrain, als er am 2. März 2023 mit einem langen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs Richtung Kufstein und weiter nach Italien fährt. Die Lokomotive wurde erst im Januar 2023 in Dienst gestellt und an Lokomotion vermietet.
Kiefersfelden, 2. März 2023, 14.10 Uhr
Noch in fabrikneuem Lack glänzt Vectron 193 404 D-ATLU der Alphatrain, als er am 2. März 2023 mit einem langen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs Richtung Kufstein und weiter nach Italien fährt. Die Lokomotive wurde erst im Januar 2023 in Dienst gestellt und an Lokomotion vermietet. Kiefersfelden, 2. März 2023, 14.10 Uhr
Gerold Hörnig

Am sonnig milden 9. November 2022 durchfährt Vectron 1293 042 der ÖBB den Bahnhof Kiefersfelden auf dem Weg nach Kufstein - und schließlich weiter nach Italien.
Am sonnig milden 9. November 2022 durchfährt Vectron 1293 042 der ÖBB den Bahnhof Kiefersfelden auf dem Weg nach Kufstein - und schließlich weiter nach Italien.
Gerold Hörnig

Die Baureihe 216 und ihre  Verwandten  (215, 217, 218) faszinierten mich als Kind, sie sahen einfach modern und kraftvoll aus, einfach gelungen. Hier steht die 216 139-9 im damals noch neuen Bahnhof Kempten (Allgäu) Hbf, links das neue Stellwerk. Als ich dieses Jahr (2022) wieder einmal mit der Bahn durch Kempten fuhr, stellte ich fest, daß sich die Bahnanlagen hier in den vergangenen fünf Jahrzehnten kaum geändert haben. (Passau Hbf wurde in dieser Zeit zweimal gründlich umgestaltet.)
Kempten, 29. August 1972
Die Baureihe 216 und ihre "Verwandten" (215, 217, 218) faszinierten mich als Kind, sie sahen einfach modern und kraftvoll aus, einfach gelungen. Hier steht die 216 139-9 im damals noch neuen Bahnhof Kempten (Allgäu) Hbf, links das neue Stellwerk. Als ich dieses Jahr (2022) wieder einmal mit der Bahn durch Kempten fuhr, stellte ich fest, daß sich die Bahnanlagen hier in den vergangenen fünf Jahrzehnten kaum geändert haben. (Passau Hbf wurde in dieser Zeit zweimal gründlich umgestaltet.) Kempten, 29. August 1972
Gerold Hörnig

Zweimal Lokomotiven der Baureihe 103 nebeneinander - von 1979 bis 1985 gab es diesen Anblick in großen Bahnhöfen der Deutschen Bundesbahn jede Stunde!
Hier handelt es sich unverkennbar um Frankfurt am Main Hauptbahnhof, dem vielleicht damals wichtigsten Eisenbahnknoten. Mai 1981
Zweimal Lokomotiven der Baureihe 103 nebeneinander - von 1979 bis 1985 gab es diesen Anblick in großen Bahnhöfen der Deutschen Bundesbahn jede Stunde! Hier handelt es sich unverkennbar um Frankfurt am Main Hauptbahnhof, dem vielleicht damals wichtigsten Eisenbahnknoten. Mai 1981
Gerold Hörnig

Mit dem Schnellzug Frankfurt am Main - Westerland fährt die 103 201 der DB in den Bahnhof Hamburg Altona ein. Hinter der Lokomotive läuft ein  Silberling  - in den 1970er Jahren war das nicht ungewöhnlich. Erst mit der Ablieferung der Bm235-Waggons (Abteilwagen 2. Klasse für 200km/h) für die zweiklassigen IC Züge des Jahres 1979 konnte auf Nahverkehrswaggons in Fernzügen verzichtet werden. HH-Altona, 2.September 1978, 14.15Uhr
Mit dem Schnellzug Frankfurt am Main - Westerland fährt die 103 201 der DB in den Bahnhof Hamburg Altona ein. Hinter der Lokomotive läuft ein "Silberling" - in den 1970er Jahren war das nicht ungewöhnlich. Erst mit der Ablieferung der Bm235-Waggons (Abteilwagen 2. Klasse für 200km/h) für die zweiklassigen IC Züge des Jahres 1979 konnte auf Nahverkehrswaggons in Fernzügen verzichtet werden. HH-Altona, 2.September 1978, 14.15Uhr
Gerold Hörnig

Die 103 158 steht abfahrbereit im Bahnhof Heidelberg mit dem TEE  Erasmus  München - Den Haag. Heidelberg war einer der ersten Bahnhofsneubauten der neu gegründeten Bundesbahn.
5. Juni 1978
Die 103 158 steht abfahrbereit im Bahnhof Heidelberg mit dem TEE "Erasmus" München - Den Haag. Heidelberg war einer der ersten Bahnhofsneubauten der neu gegründeten Bundesbahn. 5. Juni 1978
Gerold Hörnig

 Fahrt frei für den Schnellzug München - Norddeich  - Flügelsignale und Reiterstellwerk über den Gleisen, so präsentierte sich der Hauptbahnhof von Hamm in Westfalen im Jahr 1978, genau am 5. September 1978. Der Zug hatte einen interessanten Laufweg von München über Stuttgart, Frankfurt, Wetzlar, Siegen, Altena, Hagen nach Hamm und weiter über Rheine nordwärts. Zuglok hier ist eine 110.
"Fahrt frei für den Schnellzug München - Norddeich" - Flügelsignale und Reiterstellwerk über den Gleisen, so präsentierte sich der Hauptbahnhof von Hamm in Westfalen im Jahr 1978, genau am 5. September 1978. Der Zug hatte einen interessanten Laufweg von München über Stuttgart, Frankfurt, Wetzlar, Siegen, Altena, Hagen nach Hamm und weiter über Rheine nordwärts. Zuglok hier ist eine 110.
Gerold Hörnig

Die gepflegte 146 209 mit ihrer großflächigen Aufschrift  DB Regio in Baden Württemberg  hat mit ihrem RE5 Stuttgart - Lindau gerade den Bahnhof Geislingen an der Steige erreicht. Der Anstieg nach Amstetten bereitet der 5600kW-Lok mit den vier Waggons kein Problem. In den 1970er und 1980er Jahren mußten sich hier die wesentlich leistungsschwächeren Lok der Reihe 111 mit sehr viel schwereren Zügen bewähren. 11. März 2022
Die gepflegte 146 209 mit ihrer großflächigen Aufschrift "DB Regio in Baden Württemberg" hat mit ihrem RE5 Stuttgart - Lindau gerade den Bahnhof Geislingen an der Steige erreicht. Der Anstieg nach Amstetten bereitet der 5600kW-Lok mit den vier Waggons kein Problem. In den 1970er und 1980er Jahren mußten sich hier die wesentlich leistungsschwächeren Lok der Reihe 111 mit sehr viel schwereren Zügen bewähren. 11. März 2022
Gerold Hörnig

Gerade eben fährt die 146 202 der DB Regio mit einem RE5 Stuttgart - Lindau in Friedrichshafen Hbf ein. 3. März 2022
Gerade eben fährt die 146 202 der DB Regio mit einem RE5 Stuttgart - Lindau in Friedrichshafen Hbf ein. 3. März 2022
Gerold Hörnig

Die Baureihe 111 im Güterzug-Dienst - ich dachte, so etwas gäbe es nur auf meiner Modellbahn. Aber das Münchner Unternehmen Smart Rail läßt dies Wirklichkeit werden: Lok 111 057 und 111 223 mit dem Halterkennzeichen D-Zug bespannen einen Güterzug aus Eaos/Eanos Richtung Ulm.
Geislingen (Steige), 11. März 2022, 11.14 Uhr
Die Baureihe 111 im Güterzug-Dienst - ich dachte, so etwas gäbe es nur auf meiner Modellbahn. Aber das Münchner Unternehmen Smart Rail läßt dies Wirklichkeit werden: Lok 111 057 und 111 223 mit dem Halterkennzeichen D-Zug bespannen einen Güterzug aus Eaos/Eanos Richtung Ulm. Geislingen (Steige), 11. März 2022, 11.14 Uhr
Gerold Hörnig

Die 146 201 von DB Regio hat das Stellwerk von Geislingen (Steige) passiert und fährt in den Bahnhof ein. Ich saß am Ende des Bahnsteigs und versuchte, den Kontakt der Räder mit den Schiene auf Foto zu bannen. 11. März 2022, 10.44, RE Stuttgart - Lindau, der Standpunkt ist am Ende des Bahnsteigs zwischen Gleis 2 und Gleis 3 in Geislingen (Steige), also genau da, wo jeder noch stehen darf.
Die 146 201 von DB Regio hat das Stellwerk von Geislingen (Steige) passiert und fährt in den Bahnhof ein. Ich saß am Ende des Bahnsteigs und versuchte, den Kontakt der Räder mit den Schiene auf Foto zu bannen. 11. März 2022, 10.44, RE Stuttgart - Lindau, der Standpunkt ist am Ende des Bahnsteigs zwischen Gleis 2 und Gleis 3 in Geislingen (Steige), also genau da, wo jeder noch stehen darf.
Gerold Hörnig

Die gepflegte 146 201 der DB Regio mit ihrem RE Stuttgart - Lindau Reutin hat gerade die von Geislingen West herauf führende Steigung bezwungen. 11. März 2022, 10.44 Uhr, auch hier ist der Standpunkt am Ende des Bahnsteigs zwischen Gleis 2 und Gleis 3 in Geislingen (Steige), also genau da, wo jeder noch stehen darf.
Die gepflegte 146 201 der DB Regio mit ihrem RE Stuttgart - Lindau Reutin hat gerade die von Geislingen West herauf führende Steigung bezwungen. 11. März 2022, 10.44 Uhr, auch hier ist der Standpunkt am Ende des Bahnsteigs zwischen Gleis 2 und Gleis 3 in Geislingen (Steige), also genau da, wo jeder noch stehen darf.
Gerold Hörnig

Am Freitag, den 11.März 2022 unternahm ich eine Foto-Tour nach Geislingen (Steige). Lok 146 209 der DB Regio fährt mit ihrem RE Lindau - Stuttgart um 10.18 Uhr aus dem Bahnhof aus.
Am Freitag, den 11.März 2022 unternahm ich eine Foto-Tour nach Geislingen (Steige). Lok 146 209 der DB Regio fährt mit ihrem RE Lindau - Stuttgart um 10.18 Uhr aus dem Bahnhof aus.
Gerold Hörnig

Mittagsruhe für die erste Lokomotive einer großen Serie: Die 185 001 der DB Cargo wartet am 4. Mai 2022 auf einen neuen Einsatz in Freilassing. Drehstromlokomotiven erscheinen mir immer als  neu  - dabei ist die 185 001 im Jahr 2022 bereits 20 Jahre alt! Mittwoch, 4. Mai 2022
Mittagsruhe für die erste Lokomotive einer großen Serie: Die 185 001 der DB Cargo wartet am 4. Mai 2022 auf einen neuen Einsatz in Freilassing. Drehstromlokomotiven erscheinen mir immer als "neu" - dabei ist die 185 001 im Jahr 2022 bereits 20 Jahre alt! Mittwoch, 4. Mai 2022
Gerold Hörnig

Lok 146 207 der DB Regio fährt mit einem Regionalexpress der Linie RE5 Stuttgart - Lindau in den Bahnhof Geislingen (Steige) ein. 3. März 2022
Lok 146 207 der DB Regio fährt mit einem Regionalexpress der Linie RE5 Stuttgart - Lindau in den Bahnhof Geislingen (Steige) ein. 3. März 2022
Gerold Hörnig

Die Diesellok 077 017-7 (Halterkennzeichen F-DB) hat Waggons mit Müllcontainern nach Freilassing gebracht, die 185 253 wird sie weiter nach Traunstein, Rosenheim und zur Müllverladung nach Thansau befördern.
Freilassing, 10. Februar 2022, etwa 15.15 Uhr.
Die Diesellok 077 017-7 (Halterkennzeichen F-DB) hat Waggons mit Müllcontainern nach Freilassing gebracht, die 185 253 wird sie weiter nach Traunstein, Rosenheim und zur Müllverladung nach Thansau befördern. Freilassing, 10. Februar 2022, etwa 15.15 Uhr.
Gerold Hörnig

Ein Portrait der Lokomotive 185 253 der DB Cargo. 
Die Nivellieranzeige meiner Kamera ist ungenau, stürzende Linien treten auch dann auf, wenn alles im grünen Bereich ist. Bei diesem Foto habe ich deshalb abgeschätzt, welche Stelle auf der Lok ich anvisieren muß, damit es keine Verzerrungen gibt.
Freilassing, 10. Februar 2022
Ein Portrait der Lokomotive 185 253 der DB Cargo. Die Nivellieranzeige meiner Kamera ist ungenau, stürzende Linien treten auch dann auf, wenn alles im grünen Bereich ist. Bei diesem Foto habe ich deshalb abgeschätzt, welche Stelle auf der Lok ich anvisieren muß, damit es keine Verzerrungen gibt. Freilassing, 10. Februar 2022
Gerold Hörnig

Eine Konstante im nachmittäglichen Bahnhof Freilassing ist der Güterzug mit den Müllcontainern. Er kommt etwa um 15.15 mit Groß-Diesellok aus Richtung Mühldorf in Freilassing an. Sofort setzt sich eine 185 von DB Cargo an das andere Ende des Zuges, um ihn nach Rosenheim zu bringen. Am Donnerstag, den 10. Februar 2022 hatte die 185 253 diese Aufgabe.
Am rechten Bildrand kann man noch die 363 223, ebenfalls DB Cargo, erkennen.
Eine Konstante im nachmittäglichen Bahnhof Freilassing ist der Güterzug mit den Müllcontainern. Er kommt etwa um 15.15 mit Groß-Diesellok aus Richtung Mühldorf in Freilassing an. Sofort setzt sich eine 185 von DB Cargo an das andere Ende des Zuges, um ihn nach Rosenheim zu bringen. Am Donnerstag, den 10. Februar 2022 hatte die 185 253 diese Aufgabe. Am rechten Bildrand kann man noch die 363 223, ebenfalls DB Cargo, erkennen.
Gerold Hörnig

Am Nachmittag des winterlich kalten 27. Januar 2022 durchfahren zwei Vectron der DB Cargo mit 193 358 an der Spitze den Bahnhof Kiefersfelden auf ihrem Weg nach Italien. In wenigen Minuten werden sie Kufstein in Tirol erreichen, wo der Zug - wenn überhaupt - nur einen kurzen Aufenthalt hat. Eine geschlossene Schneedecke ist auch in Kiefersfelden eher selten.
Donnerstag, 27. Jan. 2022
Am Nachmittag des winterlich kalten 27. Januar 2022 durchfahren zwei Vectron der DB Cargo mit 193 358 an der Spitze den Bahnhof Kiefersfelden auf ihrem Weg nach Italien. In wenigen Minuten werden sie Kufstein in Tirol erreichen, wo der Zug - wenn überhaupt - nur einen kurzen Aufenthalt hat. Eine geschlossene Schneedecke ist auch in Kiefersfelden eher selten. Donnerstag, 27. Jan. 2022
Gerold Hörnig

Mit einem kurzen Güterzug durchfährt die 186 443 der Lokomotion - mit Werbung für den Beruf des Lokomotivführers - am Freitag, den 14. Januar 2022 den Bahnhof Kiefersfelden auf ihrem Weg nach Kufstein.
Mit einem kurzen Güterzug durchfährt die 186 443 der Lokomotion - mit Werbung für den Beruf des Lokomotivführers - am Freitag, den 14. Januar 2022 den Bahnhof Kiefersfelden auf ihrem Weg nach Kufstein.
Gerold Hörnig

Die 186 443 der Lokomotion - mit Werbung für den Beruf des Lokführers - durchfährt Freilassing auf Gleis 4. Sie ist unterwegs aus Richtung Salzburg nach München. Es ist der 8. Oktober 2021, kurz vor 14.30 Uhr.
Die 186 443 der Lokomotion - mit Werbung für den Beruf des Lokführers - durchfährt Freilassing auf Gleis 4. Sie ist unterwegs aus Richtung Salzburg nach München. Es ist der 8. Oktober 2021, kurz vor 14.30 Uhr.
Gerold Hörnig

193 280 - ein Vectron der Firma ELL - durchfährt mit einem Containerzug den Bahnhof Kiefersfelden in Richtung Kufstein. Es ist Nachmittag des 17. September 2020.
193 280 - ein Vectron der Firma ELL - durchfährt mit einem Containerzug den Bahnhof Kiefersfelden in Richtung Kufstein. Es ist Nachmittag des 17. September 2020.
Gerold Hörnig

Im Jahr 2007 waren etliche Exemplare der Baureihe 112 in Nürnberg beheimatet.
Hier führt 112 178 einen Regionalexpress aus Frankfurt nach Würzburg, am Schluß schiebt 112 168. Der Zug besteht aus fünf  PUMA  - in Weiden umgebauten Wagen der Bauart Halberstadt. Die installierte Leistnug beträgt 8000kW für sieben Fahrzeuge - nur der ICE3 kann da mithalten!
Gemünden am Main, 31. März 2007
Im Jahr 2007 waren etliche Exemplare der Baureihe 112 in Nürnberg beheimatet. Hier führt 112 178 einen Regionalexpress aus Frankfurt nach Würzburg, am Schluß schiebt 112 168. Der Zug besteht aus fünf "PUMA" - in Weiden umgebauten Wagen der Bauart Halberstadt. Die installierte Leistnug beträgt 8000kW für sieben Fahrzeuge - nur der ICE3 kann da mithalten! Gemünden am Main, 31. März 2007
Gerold Hörnig

Am 7. November 2019 passieren die beiden Vectron 193 320 der DBAG und 193 704 der MRCE auf ihrem Weg von Italien nach München die österreichisch - bayerische Grenze bei Kiefersfelden.
Am 7. November 2019 passieren die beiden Vectron 193 320 der DBAG und 193 704 der MRCE auf ihrem Weg von Italien nach München die österreichisch - bayerische Grenze bei Kiefersfelden.
Gerold Hörnig

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.