bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Thüringen Fotos

118 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
DB 182 528-0 mit der RB 16328 von Halle (S) Hbf nach Eisenach, am 17.07.2012 bei Erfurt-Bischleben.
DB 182 528-0 mit der RB 16328 von Halle (S) Hbf nach Eisenach, am 17.07.2012 bei Erfurt-Bischleben.
Frank Thomas

Vogtlandbahn VT 52 als EB 80676 nach Leinefelde, am 31.08.2012 bei der Ausfahrt in Erfurt Hbf. Der Tw war damals leihweise bei der Erfurter Bahn im Einsatz.
Vogtlandbahn VT 52 als EB 80676 nach Leinefelde, am 31.08.2012 bei der Ausfahrt in Erfurt Hbf. Der Tw war damals leihweise bei der Erfurter Bahn im Einsatz.
Frank Thomas

Eisenbahnromantik im Thüringer Schiefergebirge - In Blankenstein an der Saale gibt es noch Eisenbahnromantik pur.

Ein Bahnübergang mit Läutewerk, schöne Weichenlaternen und ein Empfangsgebäude, das noch einen (kleinen) Wartesaal hat. Ebenso gibt es noch einen oder sogar zwei Fahrdienstleiter.

VT 009 der Erfurter Bahn ist abfahrbereit nach Saalfeld (KBS 557) am 13.08.2012.
Bahnstrecke 6683 Triptis - Marxgrün
Eisenbahnromantik im Thüringer Schiefergebirge - In Blankenstein an der Saale gibt es noch Eisenbahnromantik pur. Ein Bahnübergang mit Läutewerk, schöne Weichenlaternen und ein Empfangsgebäude, das noch einen (kleinen) Wartesaal hat. Ebenso gibt es noch einen oder sogar zwei Fahrdienstleiter. VT 009 der Erfurter Bahn ist abfahrbereit nach Saalfeld (KBS 557) am 13.08.2012. Bahnstrecke 6683 Triptis - Marxgrün
Erhard Pitzius

Generationen (vertrag) - Zur Zeit ein oft gebrauchtes Wort in der Politik und in den Medien. Hier sollen die Generationen gegeneinander ausgespielt werden.

Im Bahnhof Blankenstein arbeiten die verschiedenen Generationen nicht gegeneinander.

Hier macht jeder das, was er am Besten kann.

VT 009 Regio Shuttle der Erfurter Bahn bringt gleich Fahrgäste in Richtung Lobenstein und Saalfeld und Werklok 4 der ZPR ( LEW FNr. 16688/1979, Typ V60, D-dh.06.1979 geliefert an Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal) bringt Güterwagen ins Werk.
13.08.2012 - Bahnstrecke 6683 Triptis - Marxgrün
Generationen (vertrag) - Zur Zeit ein oft gebrauchtes Wort in der Politik und in den Medien. Hier sollen die Generationen gegeneinander ausgespielt werden. Im Bahnhof Blankenstein arbeiten die verschiedenen Generationen nicht gegeneinander. Hier macht jeder das, was er am Besten kann. VT 009 Regio Shuttle der Erfurter Bahn bringt gleich Fahrgäste in Richtung Lobenstein und Saalfeld und Werklok 4 der ZPR ( LEW FNr. 16688/1979, Typ V60, D-dh.06.1979 geliefert an Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal) bringt Güterwagen ins Werk. 13.08.2012 - Bahnstrecke 6683 Triptis - Marxgrün
Ivonne Pitzius

Hallo, ich bin der Neue - Die Vogtlandbahn beschafft nun auch Regioshuttle und die Regiosprinter der Baureihe 654 werden weniger.

VT 57 (Abnahme 19.06.2012) hat Einfahrt aus Greiz in den Hauptbahnhof von Gera.

Im Gegensatz zur Vogtlandbahn haben die Regioshuttle der Erfurter Bahn ein 1. Klasse Abteil.

07.08.2012
Hallo, ich bin der Neue - Die Vogtlandbahn beschafft nun auch Regioshuttle und die Regiosprinter der Baureihe 654 werden weniger. VT 57 (Abnahme 19.06.2012) hat Einfahrt aus Greiz in den Hauptbahnhof von Gera. Im Gegensatz zur Vogtlandbahn haben die Regioshuttle der Erfurter Bahn ein 1. Klasse Abteil. 07.08.2012
Ivonne Pitzius

Macht es eigentlich Sinn....Lok bespannte Züge abzuschaffen und dafür Triebwagen in Mehrfachtraktionen fahren zu lassen?

Drei Regioshuttle der Erfurter Bahn (VT 315 + 302 + unbekannt) verlassen den Hauptbahnhof von Gera in Richtung Leipzig.

07.08.2012

KBS 550 - Bahnstrecke 6383 Leipzig-Leutzsch - Probstzella
Macht es eigentlich Sinn....Lok bespannte Züge abzuschaffen und dafür Triebwagen in Mehrfachtraktionen fahren zu lassen? Drei Regioshuttle der Erfurter Bahn (VT 315 + 302 + unbekannt) verlassen den Hauptbahnhof von Gera in Richtung Leipzig. 07.08.2012 KBS 550 - Bahnstrecke 6383 Leipzig-Leutzsch - Probstzella
Erhard Pitzius

DB ES 64 U2-0xx mit der RB 16322 von Halle (S) Hbf nach Eisenach, am 31.08.2012 bei Ingersleben.
DB ES 64 U2-0xx mit der RB 16322 von Halle (S) Hbf nach Eisenach, am 31.08.2012 bei Ingersleben.
Frank Thomas

Dieselbetrieb unter Fahrdraht......

der überwiegt fast in Saalfeld, weil viele Strecken die den Bahnknoten berühren, ohne Fahrdraht sind.

Die Strecken nach Arnstadt, Gera und Blankenstein sind nicht elektrifiziert und sogar auf der Saalebahn werden zwischen Jena Saalbahnhof und Lichtenfels Züge der BR 612 eingesetzt.

642 172 nach Arnstadt fährt in Saalfeld ein.

19 Mai 2012
Dieselbetrieb unter Fahrdraht...... der überwiegt fast in Saalfeld, weil viele Strecken die den Bahnknoten berühren, ohne Fahrdraht sind. Die Strecken nach Arnstadt, Gera und Blankenstein sind nicht elektrifiziert und sogar auf der Saalebahn werden zwischen Jena Saalbahnhof und Lichtenfels Züge der BR 612 eingesetzt. 642 172 nach Arnstadt fährt in Saalfeld ein. 19 Mai 2012
Erhard Pitzius

Auf dem Viadukt an der Herrenmühle - 

Als letztes Photo der Serie im Mai 2012 in der Gegend um Bad Lobenstein hatten wir die RB aus Saalfeld auf dem Viadukt an der Herrenmühle bei Lobenstein auf den Chip gebannt. Das Viadukt bei Km 55,573 wird auch Lemnitztalviadukt genannt. Die KBS 557 oder richtiger die ehemalige KBS 556 (Teil der Thüringer Oberlandbahn) windet sich nun wieder hinunter ins Tal der Saale. Der nächste Halt ist Harra Nord. Danach geht es durch den Totenfels Tunnel über Harra (Bleilochstausee) nach Blankenstein.
Die Einteilung nach Kursbuchstrecken in den Kategorien ist manchmal etwas unglücklich, eine Einteilung nach Bahnstrecken und Streckennummern wäre manchmal sinnvoll.

25 Mai 2012
Auf dem Viadukt an der Herrenmühle - Als letztes Photo der Serie im Mai 2012 in der Gegend um Bad Lobenstein hatten wir die RB aus Saalfeld auf dem Viadukt an der Herrenmühle bei Lobenstein auf den Chip gebannt. Das Viadukt bei Km 55,573 wird auch Lemnitztalviadukt genannt. Die KBS 557 oder richtiger die ehemalige KBS 556 (Teil der Thüringer Oberlandbahn) windet sich nun wieder hinunter ins Tal der Saale. Der nächste Halt ist Harra Nord. Danach geht es durch den Totenfels Tunnel über Harra (Bleilochstausee) nach Blankenstein. Die Einteilung nach Kursbuchstrecken in den Kategorien ist manchmal etwas unglücklich, eine Einteilung nach Bahnstrecken und Streckennummern wäre manchmal sinnvoll. 25 Mai 2012
Ivonne Pitzius

Im Thüringer Schiefergebirge - Nach unserem Besuch im Bahnhof von Bad Lobenstein ging es erst einmal zur Erholung und Entspannung in die Ardesia Therme in Bad Lobenstein.

Danach machten wir uns wieder auf den Weg nach Unterlemnitz. Beim Spaziergang über den Feldweg entlang der Bahntrasse schlossen sich die Schranken des BÜ Km 52.3 zwischen Unterlemnitz und Lobenstein.

642 061 hat Unterlemnitz verlassen und fährt nach Blankenstein. Nächster Halt wird Lobenstein (Thür) sein.

KBS 557 am 25 Mai 2012

Die rote Farbe der Züge wird nach dem Fahrplanwechsel am 10.06.2012 durch das Weiß - Grün der Erfurter Bahn ersetzt.
Im Thüringer Schiefergebirge - Nach unserem Besuch im Bahnhof von Bad Lobenstein ging es erst einmal zur Erholung und Entspannung in die Ardesia Therme in Bad Lobenstein. Danach machten wir uns wieder auf den Weg nach Unterlemnitz. Beim Spaziergang über den Feldweg entlang der Bahntrasse schlossen sich die Schranken des BÜ Km 52.3 zwischen Unterlemnitz und Lobenstein. 642 061 hat Unterlemnitz verlassen und fährt nach Blankenstein. Nächster Halt wird Lobenstein (Thür) sein. KBS 557 am 25 Mai 2012 Die rote Farbe der Züge wird nach dem Fahrplanwechsel am 10.06.2012 durch das Weiß - Grün der Erfurter Bahn ersetzt.
Ivonne Pitzius

Im Thüringer Schiefergebirge - 
Heute fahren die Personenzüge von Saalfeld über Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz - (Bad) Lobenstein nach Blankenstein.

Von 211m Höhe bei Saalfeld klettert die Sormitztalbahn auf 531 Meter in Unterlemnitz. In Blankenstein sind es noch 435 Meter. Interessant ist, dass Saalfeld und Blankenstein an der Saale liegen.

Früher gingen die Hauptverkehre über die Relation Triptis - Ziegenrück - Unterlemnitz - Lobenstein - Blankenstein und ganz früher bis Marxgrün in Bayern durch das Höllental.

642 009 hat Lobenstein verlassen und fährt durch dichte Wälder in Richtung Blankenstein. Hier in Höhe des ehemaligen Bahnhofs Lobenstein Süd.

KBS 557 am 25 Mai 2012

Die rote Farbe der Züge wird nach dem Fahrplanwechsel am 10.06.2012 durch das Weiß - Grün der Erfurter Bahn ersetzt.
Im Thüringer Schiefergebirge - Heute fahren die Personenzüge von Saalfeld über Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz - (Bad) Lobenstein nach Blankenstein. Von 211m Höhe bei Saalfeld klettert die Sormitztalbahn auf 531 Meter in Unterlemnitz. In Blankenstein sind es noch 435 Meter. Interessant ist, dass Saalfeld und Blankenstein an der Saale liegen. Früher gingen die Hauptverkehre über die Relation Triptis - Ziegenrück - Unterlemnitz - Lobenstein - Blankenstein und ganz früher bis Marxgrün in Bayern durch das Höllental. 642 009 hat Lobenstein verlassen und fährt durch dichte Wälder in Richtung Blankenstein. Hier in Höhe des ehemaligen Bahnhofs Lobenstein Süd. KBS 557 am 25 Mai 2012 Die rote Farbe der Züge wird nach dem Fahrplanwechsel am 10.06.2012 durch das Weiß - Grün der Erfurter Bahn ersetzt.
Ivonne Pitzius

Nebenbahnromantik am 22.08.2012 in Kühnhausen bei Erfurt. Der Vogtlandbahn VT 54 ist als EB 80638 von Erfurt Hbf nach Eichenberg unterwegs und hat seine Fahrt nach einem kurzem Halt fortgesetzt.
Nebenbahnromantik am 22.08.2012 in Kühnhausen bei Erfurt. Der Vogtlandbahn VT 54 ist als EB 80638 von Erfurt Hbf nach Eichenberg unterwegs und hat seine Fahrt nach einem kurzem Halt fortgesetzt.
Frank Thomas

DB ES 64 U2-028 mit der RB 16326 von Halle (S) Hbf nach Eisenach, am 16.04.2012 in Erfurt Vieselbach.
DB ES 64 U2-028 mit der RB 16326 von Halle (S) Hbf nach Eisenach, am 16.04.2012 in Erfurt Vieselbach.
Frank Thomas

Die RB 16930 von Saalfeld nach Großheringen, am 15.08.2012 bei der Ausfahrt in Jena Göschwitz.
Die RB 16930 von Saalfeld nach Großheringen, am 15.08.2012 bei der Ausfahrt in Jena Göschwitz.
Frank Thomas

DB 612 170 als RE 4988 von Lichtenfels nach Jena Saalbf hielt am 15.08.2012 in Probstzella außerplan auf Gleis 2, da auf Gleis 1 die 151 141-9 abgestellt war.
DB 612 170 als RE 4988 von Lichtenfels nach Jena Saalbf hielt am 15.08.2012 in Probstzella außerplan auf Gleis 2, da auf Gleis 1 die 151 141-9 abgestellt war.
Frank Thomas

Die Ausmaße einiger Bahnhöfe zeugten von der Bedeutung der Strecke vor der  Wende . Am 7.6.03 war der Dienst für den Fahrdienstleiter in Gehofen aber langweilig: Nur noch für die etwa stündlich durchfahrenden Triebwagen musste er die Schranken des angrenzenden Bahnübergangs rauf- und runterkurbeln.
Die Ausmaße einiger Bahnhöfe zeugten von der Bedeutung der Strecke vor der "Wende". Am 7.6.03 war der Dienst für den Fahrdienstleiter in Gehofen aber langweilig: Nur noch für die etwa stündlich durchfahrenden Triebwagen musste er die Schranken des angrenzenden Bahnübergangs rauf- und runterkurbeln.
Jörg Schäfer

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.