bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 4024 ·Talent· Fotos

2612 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Bei Gleinkerau ergibt sich dieser schöne Blick auf den Großen Pyhrgas. Mit 2.244 Metern ist dieser der höchste Gipfel und Westpfeiler der Haller Mauern. Dank niedriger Temperaturen und eines Wintereinbruchs Anfang des Monats zeigte er sich am 27. April 2024 noch schneebedeckt. Im Tal hingegen war die Natur schon so weit, dass das erste Heu gemäht und eingefahren werden konnte. In dieser malerischen Szenerie konnte ich den 4024.055 auf seiner Fahrt als REX 3994 nach Linz HBF einfangen.
Bei Gleinkerau ergibt sich dieser schöne Blick auf den Großen Pyhrgas. Mit 2.244 Metern ist dieser der höchste Gipfel und Westpfeiler der Haller Mauern. Dank niedriger Temperaturen und eines Wintereinbruchs Anfang des Monats zeigte er sich am 27. April 2024 noch schneebedeckt. Im Tal hingegen war die Natur schon so weit, dass das erste Heu gemäht und eingefahren werden konnte. In dieser malerischen Szenerie konnte ich den 4024.055 auf seiner Fahrt als REX 3994 nach Linz HBF einfangen.
Christoph Schneider

Wie die Zeit vergeht....der hier gezeigte 4024.004 war zum Aufnahmezeitpunkt auch bereits 20 Jahre auf österreichischen Schienen unterwegs und hatte bereits sein erstes Re-Design erhalten. Die äußere Gestaltung für die S-Bahn Oberösterreich wirkt dabei durchaus gefällig. Am 27. April 2024 war besagter Talent-Triebzug als REX 3907 von Linz nach Selzthal unterwegs und konnte von mir kurz vor Spital am Phyrn in der frühlingshaften Landschaft des Traunviertels fotografiert werden.
Wie die Zeit vergeht....der hier gezeigte 4024.004 war zum Aufnahmezeitpunkt auch bereits 20 Jahre auf österreichischen Schienen unterwegs und hatte bereits sein erstes Re-Design erhalten. Die äußere Gestaltung für die S-Bahn Oberösterreich wirkt dabei durchaus gefällig. Am 27. April 2024 war besagter Talent-Triebzug als REX 3907 von Linz nach Selzthal unterwegs und konnte von mir kurz vor Spital am Phyrn in der frühlingshaften Landschaft des Traunviertels fotografiert werden.
Christoph Schneider

Auch der 4024 095 fährt inzwischen für die S-Bahn Wien. Am 30. Juli 2020 konnte er bei Flaurling angetroffen werden, als er die S-Bahn 5120 (damals noch S1) nach Telfs-Pfaffenhofen führte. Das altbekannte Schrägdesign wurde mittlerweile auch bei diesem Triebwagen durch das Cityjet-Design ersetzt.
Auch der 4024 095 fährt inzwischen für die S-Bahn Wien. Am 30. Juli 2020 konnte er bei Flaurling angetroffen werden, als er die S-Bahn 5120 (damals noch S1) nach Telfs-Pfaffenhofen führte. Das altbekannte Schrägdesign wurde mittlerweile auch bei diesem Triebwagen durch das Cityjet-Design ersetzt.
Markus

4024 055 als R 3953 (Linz Hbf - Spital am Pyhrn) bei Edlbach 27.4.24
4024 055 als R 3953 (Linz Hbf - Spital am Pyhrn) bei Edlbach 27.4.24
Andreas Hackenjos

Vor dem beeindruckenden Panorama der Hohen Munde ließ die von Ötztal kommende S 5163 in Form des ÖBB-Talents 4024 026-9 am 30.07.2020 die Maisfelder von Flaurling hinter sich.
Vor dem beeindruckenden Panorama der Hohen Munde ließ die von Ötztal kommende S 5163 in Form des ÖBB-Talents 4024 026-9 am 30.07.2020 die Maisfelder von Flaurling hinter sich.
Markus

Dank der neu ausgelieferten Triebzüge der Baureihe 4748 können einige Tiroler Talent-Garnituren in den Großraum Wien überstellt werden und so die Problematik des dortigen Fahrzeugmangels zumindest ansatzweise entschärfen. Einer dieser erst unlängst nach Osten überführten Triebzüge ist der 4024 067, der mehr als 15 Jahre lang im Tiroler Nahverkehr im Einsatz stand. Am 30.07.2020 wurde er noch im Ursprungs-Design als S 5160 Richtung Ötztal dokumentiert, als er an diesem heißen Sommertag bei Flaurling die bereits reifen Vogelbeeren passierte.
Dank der neu ausgelieferten Triebzüge der Baureihe 4748 können einige Tiroler Talent-Garnituren in den Großraum Wien überstellt werden und so die Problematik des dortigen Fahrzeugmangels zumindest ansatzweise entschärfen. Einer dieser erst unlängst nach Osten überführten Triebzüge ist der 4024 067, der mehr als 15 Jahre lang im Tiroler Nahverkehr im Einsatz stand. Am 30.07.2020 wurde er noch im Ursprungs-Design als S 5160 Richtung Ötztal dokumentiert, als er an diesem heißen Sommertag bei Flaurling die bereits reifen Vogelbeeren passierte.
Markus

Wegen Unwetterschäden zwischen Haus im Ennstal und Schladming war von 1.4.2024 bis 10.4.2024 die Ennstalstrecke in diesem Abschnitt gesperrt.
Es gab einen Schienenersatzverkehr für den Fernverkehr ab Stainach-Irdning und für den Regionalverkehr ab Haus bis nach Schladming. Einige Züge wurden umgeleitet.
Am Abend des 8.4.2024 ist der 4024 037 als R4482 von St.Michael in Haus im Ennstal angekommen und wartet auf Rückfahrt.
Wegen Unwetterschäden zwischen Haus im Ennstal und Schladming war von 1.4.2024 bis 10.4.2024 die Ennstalstrecke in diesem Abschnitt gesperrt. Es gab einen Schienenersatzverkehr für den Fernverkehr ab Stainach-Irdning und für den Regionalverkehr ab Haus bis nach Schladming. Einige Züge wurden umgeleitet. Am Abend des 8.4.2024 ist der 4024 037 als R4482 von St.Michael in Haus im Ennstal angekommen und wartet auf Rückfahrt.
Max Kiegerl

Am Abend des 8.4.2024 wartet der 4024 037 als R4487 im Bahnhof Haus im Ennstal auf die Abfahrt nach St.Michael.
Wegen Unwetterschäden zwischen Haus im Ennstal und Schladming war von 1.4.2024 bis 10.4.2024 die Ennstalstrecke in diesem Abschnitt gesperrt und Regionalzüge wurden in diesem Abschnitt als Schienenersatzverkehr geführt.
Am Abend des 8.4.2024 wartet der 4024 037 als R4487 im Bahnhof Haus im Ennstal auf die Abfahrt nach St.Michael. Wegen Unwetterschäden zwischen Haus im Ennstal und Schladming war von 1.4.2024 bis 10.4.2024 die Ennstalstrecke in diesem Abschnitt gesperrt und Regionalzüge wurden in diesem Abschnitt als Schienenersatzverkehr geführt.
Max Kiegerl

Am Abend des 13.4.2025 ist der R4486 bestehend aus 4024 037 und 4024 045 von St.Michael in Radstadt angekommen.
An Samstagen ist dieser Zug die einzige planmäßige Tandemleistung der Reihe 4024 im Ennstal.
Am Abend des 13.4.2025 ist der R4486 bestehend aus 4024 037 und 4024 045 von St.Michael in Radstadt angekommen. An Samstagen ist dieser Zug die einzige planmäßige Tandemleistung der Reihe 4024 im Ennstal.
Max Kiegerl

Früh morgens wartet am 14.4.2024 der 4024 045 als R4471 im Bahnhof Radstadt auf die Abfahrt nach St.Michael.
Der Bahnhof Radstadt besitzt noch Erdbahnsteige und zwei Außenstellwerke mit einem Befehlsblock in der Fahrdienstleitung im Aufnahmegebäude und hat noch viel nostalgischeb Flair.
Früh morgens wartet am 14.4.2024 der 4024 045 als R4471 im Bahnhof Radstadt auf die Abfahrt nach St.Michael. Der Bahnhof Radstadt besitzt noch Erdbahnsteige und zwei Außenstellwerke mit einem Befehlsblock in der Fahrdienstleitung im Aufnahmegebäude und hat noch viel nostalgischeb Flair.
Max Kiegerl

4024 014-4 cityjet; durchfährt anlässlich einer Betriebsfahrt den Bhf. Timelkam in Richtung Salzburg; 240320
4024 014-4 cityjet; durchfährt anlässlich einer Betriebsfahrt den Bhf. Timelkam in Richtung Salzburg; 240320
JohannJ

4024 013-7 wird als R5059 die bereitgestellte Bremshilfe im Bhf. Redl-Zipf nicht in Anspruch nehmen; 160310
4024 013-7 wird als R5059 die bereitgestellte Bremshilfe im Bhf. Redl-Zipf nicht in Anspruch nehmen; 160310
JohannJ

Aufgrund des Hahnenkamm Rennens wurde die S 5023 von Wörgl nach Hochfilzen am 20. Januar 2024 mit einer Doppelgarnitur Talente geführt. Führendes Fahrzeug war der 4024.057. Bei Brixen im Thale konnte ich den Nahverkehrszug vor der verschneiten Hohen Salve dokumentieren.
Aufgrund des Hahnenkamm Rennens wurde die S 5023 von Wörgl nach Hochfilzen am 20. Januar 2024 mit einer Doppelgarnitur Talente geführt. Führendes Fahrzeug war der 4024.057. Bei Brixen im Thale konnte ich den Nahverkehrszug vor der verschneiten Hohen Salve dokumentieren.
Christoph Schneider

4024 033 am 20.01.2024 bei Klausen.
4024 033 am 20.01.2024 bei Klausen.
M. Schmid

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4024 ·Talent·

280  1 1200x764 Px, 29.02.2024

4024 024 am 20.01.2024 bei Oberndorf in Tirol.
4024 024 am 20.01.2024 bei Oberndorf in Tirol.
M. Schmid

Wien. Als an diesem 16.02.2024 die letzten Sonnenstrahlen über dem Wiener Horizont verschwinden, fährt hier der 4024 056 in den Bahnhof Aspern Nord ein.
Wien. Als an diesem 16.02.2024 die letzten Sonnenstrahlen über dem Wiener Horizont verschwinden, fährt hier der 4024 056 in den Bahnhof Aspern Nord ein.
Armin Ademovic

Der Salzburger 4024 109 war im Zuge des Cityjet-Upgrades der Talent 1-Garnituren mehrere Jahre lang für die S-Bahn Tirol unterwegs. Am 30.07.2020 wurde er gering verspätet auf dem REX 5391 (Landeck-Zams - Innsbruck Hbf) an der sommerlichen Arlbergbahn bei Flaurling angetroffen. Heute steht er übrigens im neuen Cityjet-Design im Wiener Raum im Einsatz.
Der Salzburger 4024 109 war im Zuge des Cityjet-Upgrades der Talent 1-Garnituren mehrere Jahre lang für die S-Bahn Tirol unterwegs. Am 30.07.2020 wurde er gering verspätet auf dem REX 5391 (Landeck-Zams - Innsbruck Hbf) an der sommerlichen Arlbergbahn bei Flaurling angetroffen. Heute steht er übrigens im neuen Cityjet-Design im Wiener Raum im Einsatz.
Markus

Kurz vor seiner Modernisierung ins Cityjet-Design wurde der ÖBB 4024 058 am 30.7.2020 bei Flaurling an der Arlbergbahn als Zugleistung 5118 nach Telfs-Pfaffenhofen angetroffen. Man konnte den in die Jahre gekommenen Zustand des 2005 gebauten Fahrzeugs bereits erkennen.
Kurz vor seiner Modernisierung ins Cityjet-Design wurde der ÖBB 4024 058 am 30.7.2020 bei Flaurling an der Arlbergbahn als Zugleistung 5118 nach Telfs-Pfaffenhofen angetroffen. Man konnte den in die Jahre gekommenen Zustand des 2005 gebauten Fahrzeugs bereits erkennen.
Markus

4024 082 war am 23. November 2023 bei Pfaffenschwend auf dem Weg zum Brenner.
4024 082 war am 23. November 2023 bei Pfaffenschwend auf dem Weg zum Brenner.
Rolf Eisenkolb

4024 001-1 als S 5454 (Innsbruck Hbf - Scharnitz) kurz vor Seefeld in Tirol, 27.12.2023.
4024 001-1 als S 5454 (Innsbruck Hbf - Scharnitz) kurz vor Seefeld in Tirol, 27.12.2023.
Markus

In herrlicher Sommeratmosphäre war der noch mit  S-Bahn-Vorarlberg -Beschriftung verkehrende 4024 026-9 am 30.07.2020 bei Flaurling als S2 5158 auf dem Weg nach Ötztal. Im Hintergrund die mächtige Hohe Munde. Heute fährt dieser Triebwagen nach wie vor in Tirol, jedoch als vollmodernisierter Cityjet-Regiozug.
In herrlicher Sommeratmosphäre war der noch mit "S-Bahn-Vorarlberg"-Beschriftung verkehrende 4024 026-9 am 30.07.2020 bei Flaurling als S2 5158 auf dem Weg nach Ötztal. Im Hintergrund die mächtige Hohe Munde. Heute fährt dieser Triebwagen nach wie vor in Tirol, jedoch als vollmodernisierter Cityjet-Regiozug.
Markus

4024 125-8 nimmt als R5063 im tiefverschneiten Timelkam ein paar Fahrgäste auf; 231210
4024 125-8 nimmt als R5063 im tiefverschneiten Timelkam ein paar Fahrgäste auf; 231210
JohannJ

Am 3.12.2023 fuhren der 4024 132 und der 4024 045 als Leerpersonenzug von Graz Hbf nach Selzthal hier beim Vorfahrtshalt in der  Brucker Schleife  im Bahnhof Bruck an der Mur.
Am 3.12.2023 fuhren der 4024 132 und der 4024 045 als Leerpersonenzug von Graz Hbf nach Selzthal hier beim Vorfahrtshalt in der "Brucker Schleife" im Bahnhof Bruck an der Mur.
Max Kiegerl

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.