bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stephan Kühlmann

187 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Ein Zufallstreffer am 03.05.2009. Eine Class 66 der Heavy Haul Power International als Lok Nr. 29001 gab sich die Ehre und kam von einem abgelegenen Betriebsgelände in den Mindener HBf gerollt. Hin und wieder bekommt man eines dieser riesigen Ungeheuer mal zu sehen, wenn aus einem in der Nähe angesiedelten Betrieb einer der schweren Erz-Züge zu holen ist.
Ein Zufallstreffer am 03.05.2009. Eine Class 66 der Heavy Haul Power International als Lok Nr. 29001 gab sich die Ehre und kam von einem abgelegenen Betriebsgelände in den Mindener HBf gerollt. Hin und wieder bekommt man eines dieser riesigen Ungeheuer mal zu sehen, wenn aus einem in der Nähe angesiedelten Betrieb einer der schweren Erz-Züge zu holen ist.
Stephan Kühlmann

Ein schicke leuchtend blaue MaK G1206 der Teutoburger-Wald-Eisenbahn mit weißem Führerhaus bringt am 27.04.2009 eine Ladung neue Mähdrescher von Gütersloh in den Brackweder Bahnhof, wo sie entsprechend umgekoppelt und weiterverfrachtet werden. Hier beim durchfahren des Bahnhof Avenwedde-Isselhorst.
Ein schicke leuchtend blaue MaK G1206 der Teutoburger-Wald-Eisenbahn mit weißem Führerhaus bringt am 27.04.2009 eine Ladung neue Mähdrescher von Gütersloh in den Brackweder Bahnhof, wo sie entsprechend umgekoppelt und weiterverfrachtet werden. Hier beim durchfahren des Bahnhof Avenwedde-Isselhorst.
Stephan Kühlmann

Bestimmungsort am Güterzug für Kurzsichtige...
Bestimmungsort am Güterzug für Kurzsichtige...
Stephan Kühlmann

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

623 800x535 Px, 01.05.2009

Bei Anblick dieser Schienenführung hätte sich Christian Anders wohl sofort an seinen Song  Es fährt ein Zug nach nirgendwo  erinnert. Man achte auf die Weichenstellung...
Bei Anblick dieser Schienenführung hätte sich Christian Anders wohl sofort an seinen Song "Es fährt ein Zug nach nirgendwo" erinnert. Man achte auf die Weichenstellung...
Stephan Kühlmann

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

1045  3 800x535 Px, 01.05.2009

146 031-0 zieht den RE06 am 27.04.2009 in Richtung Bielefeld. Er fuhr recht langsam, deshalb konnte man ihn auch mal vom oberhalb gelegenen Bahnsteig ablichten. Bei höherem Tempo kaum lösbar, da die Böschung nur einen kleinen Teil der Strecke freigibt.
146 031-0 zieht den RE06 am 27.04.2009 in Richtung Bielefeld. Er fuhr recht langsam, deshalb konnte man ihn auch mal vom oberhalb gelegenen Bahnsteig ablichten. Bei höherem Tempo kaum lösbar, da die Böschung nur einen kleinen Teil der Strecke freigibt.
Stephan Kühlmann

In den Abendstunden des 27.04.2009 kam die 143 874-6 der RBH als Lok Nr. 101 mit einem ganzen Kesselwagenzug aus dem Ruhrgebit in Richtung Bielefeld gerollt. Leider mußte ich voll gegen die Sonne ankämpfen, darum kommen die Farben nicht ganz so doll durch.
In den Abendstunden des 27.04.2009 kam die 143 874-6 der RBH als Lok Nr. 101 mit einem ganzen Kesselwagenzug aus dem Ruhrgebit in Richtung Bielefeld gerollt. Leider mußte ich voll gegen die Sonne ankämpfen, darum kommen die Farben nicht ganz so doll durch.
Stephan Kühlmann

Die schon recht betagte 142 001-7 noch in der schönen alten dunkelgrünen Lackierung bringt einen Zug leerer Autotransporter vom Ruhrgebiet in Richtung Bielefeld am 30.04.2009. Hier kurz vor dem Bahnhof Avenwedde-Isselhorst.
Die schon recht betagte 142 001-7 noch in der schönen alten dunkelgrünen Lackierung bringt einen Zug leerer Autotransporter vom Ruhrgebiet in Richtung Bielefeld am 30.04.2009. Hier kurz vor dem Bahnhof Avenwedde-Isselhorst.
Stephan Kühlmann

Hier haben wir ein reaktiviertes Schätzchen: Die 142 001-7 in der wunderschönen dunkelgrünen Lackierung. Hier bei der Abfahrt hinunter von der Avenwedder Brücke in Richtung Bielefeld am. 27.04.2001. Im Schlepp einen ganzen Zug leerer Autotransporter. Diese Lok fährt in Diensten der Muldental-Eisenbahnverkehrsgesellschaft und stand bis zum 09.10.2008 im Eisenbahn-Museum Dresden-Altstadt. Jetzt nahezu täglich in den Abendstunden mit Autotransportern in OWL rund um Bielefeld anzutreffen.
Hier haben wir ein reaktiviertes Schätzchen: Die 142 001-7 in der wunderschönen dunkelgrünen Lackierung. Hier bei der Abfahrt hinunter von der Avenwedder Brücke in Richtung Bielefeld am. 27.04.2001. Im Schlepp einen ganzen Zug leerer Autotransporter. Diese Lok fährt in Diensten der Muldental-Eisenbahnverkehrsgesellschaft und stand bis zum 09.10.2008 im Eisenbahn-Museum Dresden-Altstadt. Jetzt nahezu täglich in den Abendstunden mit Autotransportern in OWL rund um Bielefeld anzutreffen.
Stephan Kühlmann

140 656-0 kommt am 27.04.2009 die Steigung zur Avenwedder-Brücke in Fahrtrichtung Ruhrgebiet hinauf. Im Schlepp einen Güterzug mit einer Ladung neuer Peugeot 206 sowie Opel Corsa. In der Mitte noch einge Flachwagen mit Stahlplatten.
140 656-0 kommt am 27.04.2009 die Steigung zur Avenwedder-Brücke in Fahrtrichtung Ruhrgebiet hinauf. Im Schlepp einen Güterzug mit einer Ladung neuer Peugeot 206 sowie Opel Corsa. In der Mitte noch einge Flachwagen mit Stahlplatten.
Stephan Kühlmann

101 065-1 vor einem IC kommend aus Hamm mit nächsten Halt in Bielefeld. Hier bei dder Durchfahrt durch Avenwedde-Isselhorst am 30.04.2009
101 065-1 vor einem IC kommend aus Hamm mit nächsten Halt in Bielefeld. Hier bei dder Durchfahrt durch Avenwedde-Isselhorst am 30.04.2009
Stephan Kühlmann

139 157-2 steht hier (etwas ungünstig geparkt) auf einem Nebengleis des Gütersloher HBf am 21.04.2009. Besser war das gute Stück nicht zu kriegen. Nach links parkte ein Güterzug und nachrechts konnte ich nicht weiter; da war der Bahnhof zu Ende.
139 157-2 steht hier (etwas ungünstig geparkt) auf einem Nebengleis des Gütersloher HBf am 21.04.2009. Besser war das gute Stück nicht zu kriegen. Nach links parkte ein Güterzug und nachrechts konnte ich nicht weiter; da war der Bahnhof zu Ende.
Stephan Kühlmann

155 068-0 mit einem Güterzug aus Schotterwagen vom Ruhrgebiet aus kommend in Richtung Bielefeld am 22.04.2009 im Gütersloher HBf.
155 068-0 mit einem Güterzug aus Schotterwagen vom Ruhrgebiet aus kommend in Richtung Bielefeld am 22.04.2009 im Gütersloher HBf.
Stephan Kühlmann

146 521-0 der Connex-Gruppe wartet geduldig auf Ihren nächsten Einsatz. Hier (am 23.04.2009) abgestellt vor einem Güterzug aus brandneuen planengedeckten Güterwagen, die garantiert noch keinen Einsatz hinter sich hatten. Die Lok selbst war für einige Wochen auf einem nicht elektrifizierten Nebengleis in Gütersloh HBf abgestellt. Am Tag drauf war sie weg; die Güterwagen aber standen, jetzt wieder alleine, noch im Bahnhof.
146 521-0 der Connex-Gruppe wartet geduldig auf Ihren nächsten Einsatz. Hier (am 23.04.2009) abgestellt vor einem Güterzug aus brandneuen planengedeckten Güterwagen, die garantiert noch keinen Einsatz hinter sich hatten. Die Lok selbst war für einige Wochen auf einem nicht elektrifizierten Nebengleis in Gütersloh HBf abgestellt. Am Tag drauf war sie weg; die Güterwagen aber standen, jetzt wieder alleine, noch im Bahnhof.
Stephan Kühlmann

Die kleine V51 der TeutoburgerWald-Eisenbahn beim Ordnung schaffen auf den Gütersloher HBf am 22.04.2009. Weiß leider nicht genau was das für ne Baureihe ist. Hilfe für die Kategorie wäre gut...
Die kleine V51 der TeutoburgerWald-Eisenbahn beim Ordnung schaffen auf den Gütersloher HBf am 22.04.2009. Weiß leider nicht genau was das für ne Baureihe ist. Hilfe für die Kategorie wäre gut...
Stephan Kühlmann

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

604 800x535 Px, 27.04.2009

Gemeinsam sind wir noch stärker 185 154-2 in Verkehrsfarben zusammen mit 185 205-2 der Railion in Isselhorst-Avenwedde 24.04.09 an der Steigung zur Avenwedder Brücke mit einem fast endlosen Güterzug aus Autotransportern und Tiefladern, bepackt mit Stahlplatten.
Gemeinsam sind wir noch stärker 185 154-2 in Verkehrsfarben zusammen mit 185 205-2 der Railion in Isselhorst-Avenwedde 24.04.09 an der Steigung zur Avenwedder Brücke mit einem fast endlosen Güterzug aus Autotransportern und Tiefladern, bepackt mit Stahlplatten.
Stephan Kühlmann

Von der Dortmunder Eisenbahn erwischte ich am 23.04.2009 die Lok Nr. 401. Eine Grün-Gelb lackierte MaK G1206, die hier in Gütersloh auf dem HBf eine Güterzug mit fabrikneuen Claas-Mähdreschern und Landmaschinen zusammen stellt.
Von der Dortmunder Eisenbahn erwischte ich am 23.04.2009 die Lok Nr. 401. Eine Grün-Gelb lackierte MaK G1206, die hier in Gütersloh auf dem HBf eine Güterzug mit fabrikneuen Claas-Mähdreschern und Landmaschinen zusammen stellt.
Stephan Kühlmann

Die Rot-Weiße MaK DE 1002 der Gesellschaft AKN als V2.023 stellte am 21.04.2009 im HBf Gütersloh einen Zug Schotterwagen zur Weiterfahrt bereit.
Die Rot-Weiße MaK DE 1002 der Gesellschaft AKN als V2.023 stellte am 21.04.2009 im HBf Gütersloh einen Zug Schotterwagen zur Weiterfahrt bereit.
Stephan Kühlmann

Ein Zufallstreffer am 20.04.2009: da sich hier einige  Fan´s  mit Kamera´s in Stellung brachten, mußte etwas beonderes auf der Schiene unterwegs sein. Die 185-CL 001 der Veolia Transport ist auf jeden Fall einen Platz auf der Speicherkarte wert. Blitzsauber, schönes Wetter, einfach perfekt.
Ein Zufallstreffer am 20.04.2009: da sich hier einige "Fan´s" mit Kamera´s in Stellung brachten, mußte etwas beonderes auf der Schiene unterwegs sein. Die 185-CL 001 der Veolia Transport ist auf jeden Fall einen Platz auf der Speicherkarte wert. Blitzsauber, schönes Wetter, einfach perfekt.
Stephan Kühlmann

Die wunderschöne blaue 101 016-4 als Werbelok für Unicef vor einem IC in in Fahrtrichtung von Bielefeld in Richtung Ruhrgebiet in Isselhorst-Avenwedde 23.04.09. Einer der ersten Züge die die ausgetauschten Gleise zwischen Bielefeld und Gütersloh befahren.
Die wunderschöne blaue 101 016-4 als Werbelok für Unicef vor einem IC in in Fahrtrichtung von Bielefeld in Richtung Ruhrgebiet in Isselhorst-Avenwedde 23.04.09. Einer der ersten Züge die die ausgetauschten Gleise zwischen Bielefeld und Gütersloh befahren.
Stephan Kühlmann

Die VT 703 in Traktion mit der V T711 der NordWestBahn im Gütersloh-Hauptbahnhof am 16.04.2009. Selten in Traktion zu sehen. Scheint hier mit dem erhöhten Aufkommen durch die Gleisbauarbeiten zusammen zu hängen.
Die VT 703 in Traktion mit der V T711 der NordWestBahn im Gütersloh-Hauptbahnhof am 16.04.2009. Selten in Traktion zu sehen. Scheint hier mit dem erhöhten Aufkommen durch die Gleisbauarbeiten zusammen zu hängen.
Stephan Kühlmann

Man merkt, das es bei der Bahn kein Punkte-Register in Flensburg gibt. Fahren  bei Rot  scheint erlaubt zu sein !?!? Zumindest hatte man bei der 152 079-0 der Railion in Bielefeld-Brackwede nichts dagegen, als sie das Haltesignal in Rotstellung in Fahrtrichtung Bielefeld passierte.
Man merkt, das es bei der Bahn kein Punkte-Register in Flensburg gibt. Fahren "bei Rot" scheint erlaubt zu sein !?!? Zumindest hatte man bei der 152 079-0 der Railion in Bielefeld-Brackwede nichts dagegen, als sie das Haltesignal in Rotstellung in Fahrtrichtung Bielefeld passierte.
Stephan Kühlmann

Die 294 882-6 beim verlassen des begehbaren Bereich des Bahnhof Bielefeld-Brackwede am Abend des 16.04.2009. Hier ist sie auf dem Weg ins nächtliche Quartier auf einem Nebengleis. Kurz vorher scheint die Maschine nicht nur gewaschen sondern bis ins kleinste Details poliert worden zu sein. Selten habe ich eine Lok so sauber gesehen.
Die 294 882-6 beim verlassen des begehbaren Bereich des Bahnhof Bielefeld-Brackwede am Abend des 16.04.2009. Hier ist sie auf dem Weg ins nächtliche Quartier auf einem Nebengleis. Kurz vorher scheint die Maschine nicht nur gewaschen sondern bis ins kleinste Details poliert worden zu sein. Selten habe ich eine Lok so sauber gesehen.
Stephan Kühlmann

Auf zu neuen Job´s: Die schöne Gelb-Blaue Mak G 1205 als V157 der TeutoburgerWaldEisenbahn auf dem Rückweg von Bielefeld-Brackwede in Richtung Gütersloh am 15.04.2009 gegen 18.30h. Eine knappe Stunde vorher hatte Sie eine Partie fabrikneue Mähdrescher aus dem Hause Claas in den Güterbahnhof von Bielefeld-Brackwede gebracht, von wo aus diese weiterverfrachtet wurden. Ich hatte sie noch als ganzen Zug in Isselhorst-Avenwedde durch den Bahnhof huschen sehen, konnte aber keinen Schnappschuß landen, da der Bahnhof wegen Gleisbauarbeiten komplett gesperrt ist.
Auf zu neuen Job´s: Die schöne Gelb-Blaue Mak G 1205 als V157 der TeutoburgerWaldEisenbahn auf dem Rückweg von Bielefeld-Brackwede in Richtung Gütersloh am 15.04.2009 gegen 18.30h. Eine knappe Stunde vorher hatte Sie eine Partie fabrikneue Mähdrescher aus dem Hause Claas in den Güterbahnhof von Bielefeld-Brackwede gebracht, von wo aus diese weiterverfrachtet wurden. Ich hatte sie noch als ganzen Zug in Isselhorst-Avenwedde durch den Bahnhof huschen sehen, konnte aber keinen Schnappschuß landen, da der Bahnhof wegen Gleisbauarbeiten komplett gesperrt ist.
Stephan Kühlmann

Hochbetrieb in Bielefeld-Brackwede. Derzeit wird es im Bahnhof von Bielefeld-Brackwede regelmäßig eng. Wegen Gleisbauarbeiten ist die Personenzugstrecke komplett gesperrt und der gesammte Verkehr läuft über die Güterzugstrecke. Links kommt die Talent VT704 der NordWestBahn von Bielefeld in Richtung Münster. Mittig wartet die Mak G 1205 V157 der TeutoburgerWaldEisenbahn auf freie Fahrt. Sie hat gerade die dahinter stehenden Wagons mit den grünen Claas-Mähdreschern gebracht und abgekoppelt. Weiter links wartet die 294 882-6 um in ihr Nachtquartier aufbrechen zu können. Hinter den Claas-Mähdreschern versteckt sich noch die 152 079-0 die ebenfalls auf Weiterfahrt wartet. Um das  Gewürge  perfekt zu machen, kamen noch die beiden planmäßigen ICE´s der Strecke  Berlin/Ostbahnhof - Köln/Hauptbahnhof mit dazu, die natürlich vor allen Vorrang haben.
Hochbetrieb in Bielefeld-Brackwede. Derzeit wird es im Bahnhof von Bielefeld-Brackwede regelmäßig eng. Wegen Gleisbauarbeiten ist die Personenzugstrecke komplett gesperrt und der gesammte Verkehr läuft über die Güterzugstrecke. Links kommt die Talent VT704 der NordWestBahn von Bielefeld in Richtung Münster. Mittig wartet die Mak G 1205 V157 der TeutoburgerWaldEisenbahn auf freie Fahrt. Sie hat gerade die dahinter stehenden Wagons mit den grünen Claas-Mähdreschern gebracht und abgekoppelt. Weiter links wartet die 294 882-6 um in ihr Nachtquartier aufbrechen zu können. Hinter den Claas-Mähdreschern versteckt sich noch die 152 079-0 die ebenfalls auf Weiterfahrt wartet. Um das "Gewürge" perfekt zu machen, kamen noch die beiden planmäßigen ICE´s der Strecke "Berlin/Ostbahnhof - Köln/Hauptbahnhof mit dazu, die natürlich vor allen Vorrang haben.
Stephan Kühlmann

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

1151 800x535 Px, 16.04.2009

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.