bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stephan Kühlmann

187 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Nachschub für die Fan´s der Abwrackprämie! 185-589 9 der RGK am Nachmittag 28.12.2008 in Bielefeld-Brackwede. Sie schleppt einen Güterzug; beladen mit etwas 350 Neuwagen des neuen Ford Ka. Meine Tochter betitelte den Zug  wie eine Rolle Smarties im Schnee , da hier die gesamte Farbpalette des Auto´s vertreten war. Die Lok wurde kurz darauf etwas verändert. Ein anderen Bahn-Freund erwischte Sie am 16.02.2009 in der Nähe von Wuppertal ohne die RGK-Beklebung.
Nachschub für die Fan´s der Abwrackprämie! 185-589 9 der RGK am Nachmittag 28.12.2008 in Bielefeld-Brackwede. Sie schleppt einen Güterzug; beladen mit etwas 350 Neuwagen des neuen Ford Ka. Meine Tochter betitelte den Zug "wie eine Rolle Smarties im Schnee", da hier die gesamte Farbpalette des Auto´s vertreten war. Die Lok wurde kurz darauf etwas verändert. Ein anderen Bahn-Freund erwischte Sie am 16.02.2009 in der Nähe von Wuppertal ohne die RGK-Beklebung.
Stephan Kühlmann

Die 145 046-9 der Railion zieht am Nachmittag des 14.02.2009 eine Güterzug bestehend aus gedeckten Haubenwagen die Steigung zur Avenwedder Brücke hinauf. Deutlich zu erkennen sind die Verschmutzungen durch das tagelange Matschwetter.
Die 145 046-9 der Railion zieht am Nachmittag des 14.02.2009 eine Güterzug bestehend aus gedeckten Haubenwagen die Steigung zur Avenwedder Brücke hinauf. Deutlich zu erkennen sind die Verschmutzungen durch das tagelange Matschwetter.
Stephan Kühlmann

Am Nachmittag des 14.02.2009 kam der IC mal wieder mit einem  Ausnahmezugpferd . 120 117-7 ziehend von Bielefeld in Richtung Ruhrgebiet; hier in Avenwedde Isselhorst.
Am Nachmittag des 14.02.2009 kam der IC mal wieder mit einem "Ausnahmezugpferd". 120 117-7 ziehend von Bielefeld in Richtung Ruhrgebiet; hier in Avenwedde Isselhorst.
Stephan Kühlmann

Der  Flirt  ET010 der Westfalenbahn rauscht zu seiner nachmittäglichen Tour als RB61 von Bielefeld nach Bad Bentheim. Ein farbenfroher Lichtblick am sonst sehr grauen 11.02.2009. Hier kurz vor der Einfahrt zum Bhf Herford.
Der "Flirt" ET010 der Westfalenbahn rauscht zu seiner nachmittäglichen Tour als RB61 von Bielefeld nach Bad Bentheim. Ein farbenfroher Lichtblick am sonst sehr grauen 11.02.2009. Hier kurz vor der Einfahrt zum Bhf Herford.
Stephan Kühlmann

425 059-3 als RE78 hat soeben den Bhf Herford verlassen und fährt nun auf seiner Dienststrecke Nienburg - Bielefeld seinen Zielort Bielefeld an. Erwischt am 11.02.2009; heute frisch gewaschen mit noch schön verpackter Kupplung.
425 059-3 als RE78 hat soeben den Bhf Herford verlassen und fährt nun auf seiner Dienststrecke Nienburg - Bielefeld seinen Zielort Bielefeld an. Erwischt am 11.02.2009; heute frisch gewaschen mit noch schön verpackter Kupplung.
Stephan Kühlmann

294 800-8 wartet brav auf das Umschalten zur Weiterfahrt im Rangierbetrieb auf dem Brackweder Bahnhof. Kommend aus Richtung Bielefeld erwartet sie hier einen planmäßigen ICE zur Durchfahrt um dann den Gleiswechsel vorzunehmen, der wieder nach Bielefeld zurückführt. Ich glaube die Lok steht in Diensten einer ansässigen Firma. Habe keiner weiteren Info´s zur Herkunft oder Einsatz. Zwei Bilder im Netz haben Sie in 2004 bei der Arbeit in Hamm erwischt.
294 800-8 wartet brav auf das Umschalten zur Weiterfahrt im Rangierbetrieb auf dem Brackweder Bahnhof. Kommend aus Richtung Bielefeld erwartet sie hier einen planmäßigen ICE zur Durchfahrt um dann den Gleiswechsel vorzunehmen, der wieder nach Bielefeld zurückführt. Ich glaube die Lok steht in Diensten einer ansässigen Firma. Habe keiner weiteren Info´s zur Herkunft oder Einsatz. Zwei Bilder im Netz haben Sie in 2004 bei der Arbeit in Hamm erwischt.
Stephan Kühlmann

185 266-4 der Railion kam kurz hinter der 185 229-2 ebenfalls aus Richtung Bielefeld gen Ruhrgebiet. Neben einer ganzen Reihe Kesselwagen, war auch hier wieder einige an Stahlplatten an Bord.
12.02.2009
185 266-4 der Railion kam kurz hinter der 185 229-2 ebenfalls aus Richtung Bielefeld gen Ruhrgebiet. Neben einer ganzen Reihe Kesselwagen, war auch hier wieder einige an Stahlplatten an Bord. 12.02.2009
Stephan Kühlmann

185 229-2 der Railion kommt am Mittag des 12.02.2009 aus Richtung Bielefeld die Steigung an der Avenwedder Brücke hinauf. Gezogen wurden erst ein paar Haubenwagen und dann unzählige flache Rungenwagen mit Stahlplatten.
185 229-2 der Railion kommt am Mittag des 12.02.2009 aus Richtung Bielefeld die Steigung an der Avenwedder Brücke hinauf. Gezogen wurden erst ein paar Haubenwagen und dann unzählige flache Rungenwagen mit Stahlplatten.
Stephan Kühlmann

111 085-7 rollt mir heute zum zweiten Mal über den Weg. Heute Mittag noch  schmutzig ziehend  kommt Sie nun mit Ihren RE von Bielefeld in Richtung Herford  sauber & schiebend  gefahren. Nachmittag des 11.02.2009
111 085-7 rollt mir heute zum zweiten Mal über den Weg. Heute Mittag noch "schmutzig ziehend" kommt Sie nun mit Ihren RE von Bielefeld in Richtung Herford "sauber & schiebend" gefahren. Nachmittag des 11.02.2009
Stephan Kühlmann

185 583-2 in schönem Orange/Silber der HVLE kommt aus Richtung Hamm und zieht Ihren Güterzug von ca. 40 Kesselwagen in Richtung Bielefeld. Die tiefstehende Sonne verhindert einen noch besseren Farbgeschmack. Nachmittag des 12.02.2009 an der Steigung zur Avenwedder Brücke.
185 583-2 in schönem Orange/Silber der HVLE kommt aus Richtung Hamm und zieht Ihren Güterzug von ca. 40 Kesselwagen in Richtung Bielefeld. Die tiefstehende Sonne verhindert einen noch besseren Farbgeschmack. Nachmittag des 12.02.2009 an der Steigung zur Avenwedder Brücke.
Stephan Kühlmann

146 520-2 der RBB in farbfroher Werbung der HSH-Nordbank. Die zweite wunderschön lackierte Lok an diesem Nachmittag. Auch sie kam aus Richtung Hamm und rollte gen Bielefeld. Interessant war ihr im Display eingestellter Zielort  Sonderfahrt . Nachmittag des 12.02.2009 an der Steigung zur Avenwedder Brücke
146 520-2 der RBB in farbfroher Werbung der HSH-Nordbank. Die zweite wunderschön lackierte Lok an diesem Nachmittag. Auch sie kam aus Richtung Hamm und rollte gen Bielefeld. Interessant war ihr im Display eingestellter Zielort "Sonderfahrt". Nachmittag des 12.02.2009 an der Steigung zur Avenwedder Brücke
Stephan Kühlmann

Mit einem ICE (der hier ca. 160 fährt) hat  Sie  wohl noch keine schlechten Erfahrungen gemacht; ansonsten würde Sie wahrscheinlich das Schild:  Weiße Linie erst nach anhlaten eines Zuges überschreiten - Vorsicht: Schnellfahrten  etwas mehr respekTIERen...
Mit einem ICE (der hier ca. 160 fährt) hat "Sie" wohl noch keine schlechten Erfahrungen gemacht; ansonsten würde Sie wahrscheinlich das Schild: "Weiße Linie erst nach anhlaten eines Zuges überschreiten - Vorsicht: Schnellfahrten" etwas mehr respekTIERen...
Stephan Kühlmann

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

852 800x535 Px, 13.02.2009

Die DE 6302 aus der Baureihe 266 bei der Durchfahrt durch den Herforder Bahnhof. Durch Baulärm und einen durchfahrenden ICE hatte sie sich mit Ihren knapp 40 Kesselwagen regelrecht angeschlichen. Darum hab ich sie wohl auch nicht ganz scharf hinbekommen...Dennoch lohnend, weil einen solchen Exoten sieht man hier sehr selten.
Die DE 6302 aus der Baureihe 266 bei der Durchfahrt durch den Herforder Bahnhof. Durch Baulärm und einen durchfahrenden ICE hatte sie sich mit Ihren knapp 40 Kesselwagen regelrecht angeschlichen. Darum hab ich sie wohl auch nicht ganz scharf hinbekommen...Dennoch lohnend, weil einen solchen Exoten sieht man hier sehr selten.
Stephan Kühlmann

155 055-7 kommt aus Richtung Hamm und zieht Ihren gemischten Güterzug in Richtung Bielefeld. Der Zug schien komplett ohne Ladung zu fahren. Die PKW-Transporte waren frei und die gedeckten Wagen, dem Lärm nach, ebenfalls leer. Nachmittag des 12.02.2009 an der Steigung zur Avenwedder Brücke.
155 055-7 kommt aus Richtung Hamm und zieht Ihren gemischten Güterzug in Richtung Bielefeld. Der Zug schien komplett ohne Ladung zu fahren. Die PKW-Transporte waren frei und die gedeckten Wagen, dem Lärm nach, ebenfalls leer. Nachmittag des 12.02.2009 an der Steigung zur Avenwedder Brücke.
Stephan Kühlmann

Sie kam aus dem Grau des 10.02.09 und verschwand auch wieder im selben: 140 291-6 auf Solo-Tour im Brackwerder Bahnhof.
Sie kam aus dem Grau des 10.02.09 und verschwand auch wieder im selben: 140 291-6 auf Solo-Tour im Brackwerder Bahnhof.
Stephan Kühlmann

Dieser putzige Kesselwagen kam mir am 31.12.2008 in der Mittagszeit vor die Linse. Auffällig war, das der gesamte Zug fast nur aus großem Wagenmaterial bestand und nur dieser wirklich auffiel. Habe keine Ahnung was hier transportiert wird. Ich meine nur einen Hinweis auf feuergefährliche Stoffe erkannt zu haben. Wer weiß was das für  einer  ist, bitte mailen.
Dieser putzige Kesselwagen kam mir am 31.12.2008 in der Mittagszeit vor die Linse. Auffällig war, das der gesamte Zug fast nur aus großem Wagenmaterial bestand und nur dieser wirklich auffiel. Habe keine Ahnung was hier transportiert wird. Ich meine nur einen Hinweis auf feuergefährliche Stoffe erkannt zu haben. Wer weiß was das für "einer" ist, bitte mailen.
Stephan Kühlmann

Deutschland / Güterwagen / ~ Sonstige Güterwagen

884  2 800x535 Px, 05.02.2009

Am sonnigen Nachmittag des 25.01.2009 kam die 155 143-1 aus Bielefeld in Richtung Ruhrgebiet. Mit einem langen und geräuschintensiven Güterzug im Schlepp kämpft sie sich die Steigung zur Überführung des Gleiswechsels in Avenwedde herauf. Ein prima Pflegezustand hatte die Lok an diesem Tag. Leuchtet prächtig rot in der Sonne.
Am sonnigen Nachmittag des 25.01.2009 kam die 155 143-1 aus Bielefeld in Richtung Ruhrgebiet. Mit einem langen und geräuschintensiven Güterzug im Schlepp kämpft sie sich die Steigung zur Überführung des Gleiswechsels in Avenwedde herauf. Ein prima Pflegezustand hatte die Lok an diesem Tag. Leuchtet prächtig rot in der Sonne.
Stephan Kühlmann

Die  offene Schnute  scheint beim ICE in Mode gekommen zu sein. Hier mal wieder ein ICE2. Erwischt am Nachmittag des 01.02.2009 in Avenwedde-Isselhorst. Habe das in letzter Zeit öfter gesehen. Ist das Absicht? Ist doch eigentlich Gift für die Aerodynamik... Falls jemand nen Grund dafür kennt: bitte mal schreiben.
Die "offene Schnute" scheint beim ICE in Mode gekommen zu sein. Hier mal wieder ein ICE2. Erwischt am Nachmittag des 01.02.2009 in Avenwedde-Isselhorst. Habe das in letzter Zeit öfter gesehen. Ist das Absicht? Ist doch eigentlich Gift für die Aerodynamik... Falls jemand nen Grund dafür kennt: bitte mal schreiben.
Stephan Kühlmann

Ein trauriger Anblick. Als ich noch zur Schule gegangen bin, gab es hier im Güterbahnhof von Avenwedde noch regen Zugverkehr. Altmetall und Schrott wurde hier zu Hauf verladen und umgeschlagen. Mittlerweile ist alles stillgelegt. Die Schwellen werden von Bäumen auseinandergedrückt und angehoben. Sieht mehr nach Wald aus als nach Bahnhof...
Ein trauriger Anblick. Als ich noch zur Schule gegangen bin, gab es hier im Güterbahnhof von Avenwedde noch regen Zugverkehr. Altmetall und Schrott wurde hier zu Hauf verladen und umgeschlagen. Mittlerweile ist alles stillgelegt. Die Schwellen werden von Bäumen auseinandergedrückt und angehoben. Sieht mehr nach Wald aus als nach Bahnhof...
Stephan Kühlmann

101 041-2 hätte mal wieder ein bißchen Pflege nötog. Das Schmuddelwetter der letzten Tage hat dem äußeren heftig zugesetzt. Bei der Durchfahrt durch Isselhorst-Avenwedde am 01.02.2009.
101 041-2 hätte mal wieder ein bißchen Pflege nötog. Das Schmuddelwetter der letzten Tage hat dem äußeren heftig zugesetzt. Bei der Durchfahrt durch Isselhorst-Avenwedde am 01.02.2009.
Stephan Kühlmann

Ein etwas seltener Anblick: An Stelle einer 146er zieht hier die 111 013-9 den RE06 von Münster nach Bielefeld durch den Bahnhof von Avenwedde. Im Sonnenuntergang des 25.01.2009
Ein etwas seltener Anblick: An Stelle einer 146er zieht hier die 111 013-9 den RE06 von Münster nach Bielefeld durch den Bahnhof von Avenwedde. Im Sonnenuntergang des 25.01.2009
Stephan Kühlmann

Die (hoffentlich mit Sonntags-Zuschlag versehenen) Arbeiter der Gleismontage bereiten eine Stoß Schwellen zum Austausch vor. Zwischen Bielefeld und Gütersloh werden derzeit die Schienenstränge ausgetauscht. Das bringt den Fahrplan mal wieder ins wanken. Alle Personenzüge müssen die kurvenreiche und mit Steigung versehene Güterzugstecke nutzen, was richtig Zeit kostet...
Die (hoffentlich mit Sonntags-Zuschlag versehenen) Arbeiter der Gleismontage bereiten eine Stoß Schwellen zum Austausch vor. Zwischen Bielefeld und Gütersloh werden derzeit die Schienenstränge ausgetauscht. Das bringt den Fahrplan mal wieder ins wanken. Alle Personenzüge müssen die kurvenreiche und mit Steigung versehene Güterzugstecke nutzen, was richtig Zeit kostet...
Stephan Kühlmann

Nicht morgen halb zehn in De... sondern Sonntags 14.45h in Avenwedde! Auch hier gibts eine Vesper-Pause. Die Arbeiter die die Strecke zwischen Bielefeld und Gütersloh modernisieren, treffen sich mit Ihren seltsam aussehenden Schienenbaggern nebst Änhängern im Bahnhof von Avenwedde und lassen eine Runde Fleischwurstschnitten die Runde machen. Ein lustiges Volk mit reichlich Humor - trotz Sonntags-Arbeit !!
Nicht morgen halb zehn in De... sondern Sonntags 14.45h in Avenwedde! Auch hier gibts eine Vesper-Pause. Die Arbeiter die die Strecke zwischen Bielefeld und Gütersloh modernisieren, treffen sich mit Ihren seltsam aussehenden Schienenbaggern nebst Änhängern im Bahnhof von Avenwedde und lassen eine Runde Fleischwurstschnitten die Runde machen. Ein lustiges Volk mit reichlich Humor - trotz Sonntags-Arbeit !!
Stephan Kühlmann

Ein recht seltener Anblick: ICE2 mit geöffnetem Kupplungsmaul meets Bahnbagger. Der ICE rollt in Richtung Bielefeld. Die Arbeiter des Gleistrupps bereiten den Austausch der Gleise vor. Am rechten Schienenstrang erkennt man die  geparkten  Ausstauschteile, die in den nächsten Tagen montiert werden. Ein Dankeschön an den Zugführer des ICE für seinen Gruß (15.47h am 25.01.2009 im Bahnhof Avenwedde). GANZ SCHÖN LAUT DEINE TRÖTE!!
Ein recht seltener Anblick: ICE2 mit geöffnetem Kupplungsmaul meets Bahnbagger. Der ICE rollt in Richtung Bielefeld. Die Arbeiter des Gleistrupps bereiten den Austausch der Gleise vor. Am rechten Schienenstrang erkennt man die "geparkten" Ausstauschteile, die in den nächsten Tagen montiert werden. Ein Dankeschön an den Zugführer des ICE für seinen Gruß (15.47h am 25.01.2009 im Bahnhof Avenwedde). GANZ SCHÖN LAUT DEINE TRÖTE!!
Stephan Kühlmann

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.