bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stephan Kühlmann

187 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Fast unmöglich ein ordentliches Bild zu bekommen. Strahlender Sonnenschein aus der bereits tief stehenden Sonne und die silberne und sehr saubere Flanke der 185 521-2 läßt das tiefe Blau an den Führerständen fast verblassen. Hier mit einem Kesselwagenzug in Bielefeld-Brackwede am 26.08.2009
Fast unmöglich ein ordentliches Bild zu bekommen. Strahlender Sonnenschein aus der bereits tief stehenden Sonne und die silberne und sehr saubere Flanke der 185 521-2 läßt das tiefe Blau an den Führerständen fast verblassen. Hier mit einem Kesselwagenzug in Bielefeld-Brackwede am 26.08.2009
Stephan Kühlmann

Mal wieder was doppeltes: 185 385-2 & 185 245-8 bwältigen zusammen einen schier endlosen Güterzug bestehnd aus Haubenwagen. Hier in Avenwedde-Isselhorst am 04.09.2009 auf der Abfahrt von der Avenwedder Brücke. Bei der länge des Zuges waren die letzten Wagen noch nicht mal auf der Brücke angekommen.
Mal wieder was doppeltes: 185 385-2 & 185 245-8 bwältigen zusammen einen schier endlosen Güterzug bestehnd aus Haubenwagen. Hier in Avenwedde-Isselhorst am 04.09.2009 auf der Abfahrt von der Avenwedder Brücke. Bei der länge des Zuges waren die letzten Wagen noch nicht mal auf der Brücke angekommen.
Stephan Kühlmann

Die gelbe BR293 als V 150.04 der GSG Knape Gleissanierung in BI-Bra am 19.07.2009. Da hier in 2009 einiges an Arbeiten durchgeführt wurde, erklärt sich der Schotterzug dahinter von selbst. Von ca. 2002 bis 2008 gehörte diese Lok noch zur EBW-Cargo. Davor ist sie bei der EVS Euregio im Einsatz gewesen.
Die gelbe BR293 als V 150.04 der GSG Knape Gleissanierung in BI-Bra am 19.07.2009. Da hier in 2009 einiges an Arbeiten durchgeführt wurde, erklärt sich der Schotterzug dahinter von selbst. Von ca. 2002 bis 2008 gehörte diese Lok noch zur EBW-Cargo. Davor ist sie bei der EVS Euregio im Einsatz gewesen.
Stephan Kühlmann

Selten genug uns deshalb ein guter Grund für einen Kameraeinsatz: E189 200 als ES 64 F4-200 der ITL in Bielefeld-Brackwede. Am 20.03.10 kam sie aus Richtung Hamm eingefahren und hatte einen bunten Mix aus Container- und Kesselwagen dabei.
Selten genug uns deshalb ein guter Grund für einen Kameraeinsatz: E189 200 als ES 64 F4-200 der ITL in Bielefeld-Brackwede. Am 20.03.10 kam sie aus Richtung Hamm eingefahren und hatte einen bunten Mix aus Container- und Kesselwagen dabei.
Stephan Kühlmann

Am 13.03.2010 war konnte ich 185 250-8 in Köln-West mit einem Contaierzug dingfest machen. Sie kam aus Richtung Aachen mit unbekanntem Ziel. Einer der wenigen Güterzüge die sich am diesem Samstag zeigten.
Am 13.03.2010 war konnte ich 185 250-8 in Köln-West mit einem Contaierzug dingfest machen. Sie kam aus Richtung Aachen mit unbekanntem Ziel. Einer der wenigen Güterzüge die sich am diesem Samstag zeigten.
Stephan Kühlmann

185 218-5 wartet auf  Grün  um in Bielefeld-Brackwede in den Abstellbereich zu gelangen, um dort am Abend des 03.09.2009 einen Güterzug zu übernehmen, der dann nach Hamm in den Rangierbahnhof gebracht wurde. Ein verspäteter Talent der Eurobahn sorgte dafür, das man hier kanpp 15 Minuten Geduld haben mußte.
185 218-5 wartet auf "Grün" um in Bielefeld-Brackwede in den Abstellbereich zu gelangen, um dort am Abend des 03.09.2009 einen Güterzug zu übernehmen, der dann nach Hamm in den Rangierbahnhof gebracht wurde. Ein verspäteter Talent der Eurobahn sorgte dafür, das man hier kanpp 15 Minuten Geduld haben mußte.
Stephan Kühlmann

152 073-3 nähert sich am 18.07.2009 aus westlicher Richtung dem Brackweder Bahnhof. Im Schlepp einen Güterzug bestehend aus kanpp 30 Kesselwagen.
152 073-3 nähert sich am 18.07.2009 aus westlicher Richtung dem Brackweder Bahnhof. Im Schlepp einen Güterzug bestehend aus kanpp 30 Kesselwagen.
Stephan Kühlmann

212 325-5 heißt bei der Hochwaldbahn VL9 bzw.  Petra . Am 01.08.2009 war sie zwischen Bielefeld und Bielefeld-Brackwede und auch im Brackweder Bhf mit einem Bauzug im Einsatz. Auf dieser Strecke wurden die Schienen der Fahrtrichtung Hannover - Dortmund ersetzt. In der Woche darauf gab es noch einen Weichentausch zu bewältigen, bevor es dann zu neuen Aufgaben ging.
212 325-5 heißt bei der Hochwaldbahn VL9 bzw. "Petra". Am 01.08.2009 war sie zwischen Bielefeld und Bielefeld-Brackwede und auch im Brackweder Bhf mit einem Bauzug im Einsatz. Auf dieser Strecke wurden die Schienen der Fahrtrichtung Hannover - Dortmund ersetzt. In der Woche darauf gab es noch einen Weichentausch zu bewältigen, bevor es dann zu neuen Aufgaben ging.
Stephan Kühlmann

Die 211 045, getauft als  Wiebe Nr. 9  kommt alleine mit bedächtigem Tempo aus Richtung Bielefeld in den Bahnhof von Bielefeld-Brackwede eingefahren. Am 11.07.2009 war das neben 2 ICE´s das einzige was mir vor die Linse kam.
Die 211 045, getauft als "Wiebe Nr. 9" kommt alleine mit bedächtigem Tempo aus Richtung Bielefeld in den Bahnhof von Bielefeld-Brackwede eingefahren. Am 11.07.2009 war das neben 2 ICE´s das einzige was mir vor die Linse kam.
Stephan Kühlmann

Am 04.09.2009 durfte man sich in Avenwedde-Isselhorst über die schicke 185 541-0 der Rail4Chem freuen. Hier sehr schön einzufangen, da die Güterzüge hier schon ein wenig zu kämpfen haben. In Fahrtrichtung Ruhrgebiet geht es die Steigung zur Avenwedder Brücke hinauf. Hier tauschen die Personenzugtrasse und die der Güterzüge die Seiten.
Am 04.09.2009 durfte man sich in Avenwedde-Isselhorst über die schicke 185 541-0 der Rail4Chem freuen. Hier sehr schön einzufangen, da die Güterzüge hier schon ein wenig zu kämpfen haben. In Fahrtrichtung Ruhrgebiet geht es die Steigung zur Avenwedder Brücke hinauf. Hier tauschen die Personenzugtrasse und die der Güterzüge die Seiten.
Stephan Kühlmann

Lautstark mit reichlich Kesselwagen am Haken kommt 155 168-8 in den Gütersloher HBf eingerollt. In langsamer konnte ging es durch den Bahnhof bis man  bei grün  in Richtung Ruhrgebiet weiterfahren durfte. Am 22.06.2009. Rechts erkennt man noch eine Einheit aus einem ganzen Zug Flachwagen, bestückt mit allem, was die Firma Claas so an Mähdreschern und ähnlichen Gerät zu bieten hat.
Lautstark mit reichlich Kesselwagen am Haken kommt 155 168-8 in den Gütersloher HBf eingerollt. In langsamer konnte ging es durch den Bahnhof bis man "bei grün" in Richtung Ruhrgebiet weiterfahren durfte. Am 22.06.2009. Rechts erkennt man noch eine Einheit aus einem ganzen Zug Flachwagen, bestückt mit allem, was die Firma Claas so an Mähdreschern und ähnlichen Gerät zu bieten hat.
Stephan Kühlmann

101 041-2 durchrauscht den Bahnhof von Avenwedde-Isselhorst der Strecke Hannover-Bielefeld-Hamm am 04.09.2009.
101 041-2 durchrauscht den Bahnhof von Avenwedde-Isselhorst der Strecke Hannover-Bielefeld-Hamm am 04.09.2009.
Stephan Kühlmann

185-CL 007 ist der Rufname dieser schönen Lok der Veolia-Transport, die am 22.06.09 im Bhf Gütersloh, recht wild zwischen diversen Güterwagen geparkt, auf einen neuen Einsatz wartet.
185-CL 007 ist der Rufname dieser schönen Lok der Veolia-Transport, die am 22.06.09 im Bhf Gütersloh, recht wild zwischen diversen Güterwagen geparkt, auf einen neuen Einsatz wartet.
Stephan Kühlmann

Am Abend des 23.07.2010 gab es dann doch noch nach langem Warten ein Erfolgserlebnis. 152 045-1 kam mit dem täglichen Güter-Containerzug aus dem Ruhrgebiet in Richtung Bielefeld. Eingefangen im Brackweder-Bahnhof.
Am Abend des 23.07.2010 gab es dann doch noch nach langem Warten ein Erfolgserlebnis. 152 045-1 kam mit dem täglichen Güter-Containerzug aus dem Ruhrgebiet in Richtung Bielefeld. Eingefangen im Brackweder-Bahnhof.
Stephan Kühlmann

 the same procedure as every day  möchte man meinen, wenn man an  Dinner for one  denkt. Wie jeden Tag gegen abend, verläßt eine Lok ( diesmal 140 537-2 ) den Güterslher Bahnhof, wo man zwischengeparkt war, um in Bielefeld Brackwede einen Güterzug zu übernehmen. Hier in der Nähe der Miele-Werke von Gütersloh am 24.07.2009.
"the same procedure as every day" möchte man meinen, wenn man an "Dinner for one" denkt. Wie jeden Tag gegen abend, verläßt eine Lok ( diesmal 140 537-2 ) den Güterslher Bahnhof, wo man zwischengeparkt war, um in Bielefeld Brackwede einen Güterzug zu übernehmen. Hier in der Nähe der Miele-Werke von Gütersloh am 24.07.2009.
Stephan Kühlmann

111 090-70 kommt am 21.07.2010 aus Herford Hbf in Richtung Löhne / Hannover gefahren. Im Schlepp den Regioal-Exprees mit nächstem Halt in Minden / Porta Westfalica
111 090-70 kommt am 21.07.2010 aus Herford Hbf in Richtung Löhne / Hannover gefahren. Im Schlepp den Regioal-Exprees mit nächstem Halt in Minden / Porta Westfalica
Stephan Kühlmann

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

633  1 1024x654 Px, 22.03.2010

Erstsichtung: die Prima E37 519 der Veolia Transport kommt am 04.09.2009 die Steigung zur Avenwedder Brücke herauf gefahren. Ein paar leere Kesselwagen werden in Richtung Ruhrgebiet gebracht.
Erstsichtung: die Prima E37 519 der Veolia Transport kommt am 04.09.2009 die Steigung zur Avenwedder Brücke herauf gefahren. Ein paar leere Kesselwagen werden in Richtung Ruhrgebiet gebracht.
Stephan Kühlmann

Die schöne  blutrote  189 800-6 kommt mit erheblicher Verzögerung am Abend des 31.08.2009 in den Bielefelder HBf eingefahren. Zuvor hatte man die Einfahrt verweigert und den gesammten Zug leerer Autotransporter für ca. eine Stunde im Brackweder Bahnhof geparkt. Ganz links im Bereich der Uhr sieht man andeutungsweise den ICE  Magdeburg , welcher die Ursache war. Diesen hatte man in Bielefeld gestoppt und den gesamten Bahnhof geräumt, da einer der Triebköpfe qualmte wie ne Dampflok. Dieser  technische Defekt  hatte zusätzlich die Bielefelder Berufsfeuerwehr vom Abendessen weggelockt.
Die schöne "blutrote" 189 800-6 kommt mit erheblicher Verzögerung am Abend des 31.08.2009 in den Bielefelder HBf eingefahren. Zuvor hatte man die Einfahrt verweigert und den gesammten Zug leerer Autotransporter für ca. eine Stunde im Brackweder Bahnhof geparkt. Ganz links im Bereich der Uhr sieht man andeutungsweise den ICE "Magdeburg", welcher die Ursache war. Diesen hatte man in Bielefeld gestoppt und den gesamten Bahnhof geräumt, da einer der Triebköpfe qualmte wie ne Dampflok. Dieser "technische Defekt" hatte zusätzlich die Bielefelder Berufsfeuerwehr vom Abendessen weggelockt.
Stephan Kühlmann

Am wunderschönen Sommerabend des 24.07.2009 kommt 152 042-8 mit dem tägliche Containerzug aus Hamm in Richtung Bielefeld gefahren. Entstanden in Gütersloh von einem Parkplat der Miele-Werke aus.
Am wunderschönen Sommerabend des 24.07.2009 kommt 152 042-8 mit dem tägliche Containerzug aus Hamm in Richtung Bielefeld gefahren. Entstanden in Gütersloh von einem Parkplat der Miele-Werke aus.
Stephan Kühlmann

155 131-0 wartet nach der Einfahrt in den Brackweder Bahnhof auf die Weiterfahrt in den Güterbereich, um einen Güterzug zu übernehmen. Am Abend des 23.07.2009.
155 131-0 wartet nach der Einfahrt in den Brackweder Bahnhof auf die Weiterfahrt in den Güterbereich, um einen Güterzug zu übernehmen. Am Abend des 23.07.2009.
Stephan Kühlmann

Zum ersten mal hier gesichtet. 264 005 als Locon 401. Die Lok des Typs Voith Maxima 40CC kommt am 22.07.2001 aus Hamm/Ruhrgebiet durch den Bahnhof Bielefeld-Brackwede in Richtung Bielefeld HBf gefahren. Im Schlepp einen Güterzug bestehend aus offenen blauen Massengutwagen. Ich finde die Lok erinnert durch Ihre extravagante Form etwas an einen Reisebus.
Zum ersten mal hier gesichtet. 264 005 als Locon 401. Die Lok des Typs Voith Maxima 40CC kommt am 22.07.2001 aus Hamm/Ruhrgebiet durch den Bahnhof Bielefeld-Brackwede in Richtung Bielefeld HBf gefahren. Im Schlepp einen Güterzug bestehend aus offenen blauen Massengutwagen. Ich finde die Lok erinnert durch Ihre extravagante Form etwas an einen Reisebus.
Stephan Kühlmann

Zwillinge in grün. Die Loks DP58 und DP60 der Baureihe 109 in Diensten der Westfälisch Almetalbahn (WAB) durchfahren in östlicher Richtung des Bahnhof von Bielefeld-Brackwede. Durch Sichtungen anderer Foto-Kollegen und deren Beschreibungen dürfte auch hier ein  Zementklinker-Zug  fahren. 
Das Ziel könnte auch hier Königs-Wusterhausen sein. Am 26.08.2009. Die Belichtung hätte besser sein können, aber ich hatte keine Zeit um die Kamera passend zu machen. Ein anderer Güterzug kam entgegen und dieser kam fast aus dem Windschatten ohne das man ihn hätte vorher wahrnehmen können.
Zwillinge in grün. Die Loks DP58 und DP60 der Baureihe 109 in Diensten der Westfälisch Almetalbahn (WAB) durchfahren in östlicher Richtung des Bahnhof von Bielefeld-Brackwede. Durch Sichtungen anderer Foto-Kollegen und deren Beschreibungen dürfte auch hier ein "Zementklinker-Zug" fahren. Das Ziel könnte auch hier Königs-Wusterhausen sein. Am 26.08.2009. Die Belichtung hätte besser sein können, aber ich hatte keine Zeit um die Kamera passend zu machen. Ein anderer Güterzug kam entgegen und dieser kam fast aus dem Windschatten ohne das man ihn hätte vorher wahrnehmen können.
Stephan Kühlmann

189 800-6 hier einmal in Diensten der Automobil-Industrie. Die schicke weinrote Lok der Muldenthal-Eisenbahnverkehrsgesellschaft (MTEG) zieht hier den täglichen  Skoda-Autozug  leer zurück ins Werk um Nachschub zu holen. Sehr häufig sieht man vor diesem Zug den schönen alten  Holzroller  142 001-7. Kommend aus Hamm/Ruhrgebiet wartet man hier in Bielefeld-Brackwede um die Fahrt weiter in Richtung Bielefeld HBf fortzusetzen. Am Abend des 10.09.2009.
189 800-6 hier einmal in Diensten der Automobil-Industrie. Die schicke weinrote Lok der Muldenthal-Eisenbahnverkehrsgesellschaft (MTEG) zieht hier den täglichen "Skoda-Autozug" leer zurück ins Werk um Nachschub zu holen. Sehr häufig sieht man vor diesem Zug den schönen alten "Holzroller" 142 001-7. Kommend aus Hamm/Ruhrgebiet wartet man hier in Bielefeld-Brackwede um die Fahrt weiter in Richtung Bielefeld HBf fortzusetzen. Am Abend des 10.09.2009.
Stephan Kühlmann

189 048-2 kommt am 11.07.2009 in westlicher Richtung (Bielefeld) fahrend und rollt gen Hamm/Ruhrgebiet. Gezogen wird ein Güterzug aus Haubenwagen die, dem Lärmpegel nach, wohl unbeladen waren. Hier im Bahnhof Bielefeld-Brackwede.
189 048-2 kommt am 11.07.2009 in westlicher Richtung (Bielefeld) fahrend und rollt gen Hamm/Ruhrgebiet. Gezogen wird ein Güterzug aus Haubenwagen die, dem Lärmpegel nach, wohl unbeladen waren. Hier im Bahnhof Bielefeld-Brackwede.
Stephan Kühlmann

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.