bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stephan Kühlmann

187 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
139 132-5 kommt zur Güterzug-Übergabe nach Bielefeld-Brackwede eingefahren. In der Regel sind hier 140er & 151er im Einsatz; diese hier ist mal eine Ausnahme. Tagsüber war Sie auf einem Nebengleis ges HBf Gütersloh eingestellt, bis es hier wieder  zur Arbeit  ging. Hier ist sie noch im Wartestellung, da noch keine Freigabe erteilt wurde. Wenn man von dort aus in den Güterbahnhof will, kreuzt man die Strecke der Linie Bielefeld-Osnabrück, die von der NordWestBahn befahren wird. Die haben immer Vorfahrt. Am Abend des 10.09.2009.
139 132-5 kommt zur Güterzug-Übergabe nach Bielefeld-Brackwede eingefahren. In der Regel sind hier 140er & 151er im Einsatz; diese hier ist mal eine Ausnahme. Tagsüber war Sie auf einem Nebengleis ges HBf Gütersloh eingestellt, bis es hier wieder "zur Arbeit" ging. Hier ist sie noch im Wartestellung, da noch keine Freigabe erteilt wurde. Wenn man von dort aus in den Güterbahnhof will, kreuzt man die Strecke der Linie Bielefeld-Osnabrück, die von der NordWestBahn befahren wird. Die haben immer Vorfahrt. Am Abend des 10.09.2009.
Stephan Kühlmann

Seit dem Abend des 10.09.2009, als ich dieses Kuriosum vor die Kamera bekam, frage ich mich was hier fehlt...
(402 001-2)
Seit dem Abend des 10.09.2009, als ich dieses Kuriosum vor die Kamera bekam, frage ich mich was hier fehlt... (402 001-2)
Stephan Kühlmann

Genauso dröhnend wie drohend kam die Class66 PB13 der belgischen Gesellschaft  Dillen & Le Jeune Cargo  angepoltert. Dahinter ein Zug Kesselwagen. Am 28.06.2009 im Bahnhof von Bielefeld-Brackwede aus östlicher Richtung kommend mit Fahrtrichtung Ruhrgebiet/Hamm. In Hamm befindet sich ein größerer Umschlagplatz. Viele der hier durchfahrenden Güterzüge enden dort um neu verteilt zu werden.
Genauso dröhnend wie drohend kam die Class66 PB13 der belgischen Gesellschaft "Dillen & Le Jeune Cargo" angepoltert. Dahinter ein Zug Kesselwagen. Am 28.06.2009 im Bahnhof von Bielefeld-Brackwede aus östlicher Richtung kommend mit Fahrtrichtung Ruhrgebiet/Hamm. In Hamm befindet sich ein größerer Umschlagplatz. Viele der hier durchfahrenden Güterzüge enden dort um neu verteilt zu werden.
Stephan Kühlmann

Die blau/silberne 185 510-5 der ITL hat sich aus dem Ruhrgebiet kommend in Schleichfahrt an den Brackweder Bhf herangeschlichen. Im Bahnhof hatte ein Talent der NordWestBahn Vorfahrt und so mußte sie mit Ihrem ungleichmäßig besetzten Containerzug warten. Am am des 10.07.2009.
Die blau/silberne 185 510-5 der ITL hat sich aus dem Ruhrgebiet kommend in Schleichfahrt an den Brackweder Bhf herangeschlichen. Im Bahnhof hatte ein Talent der NordWestBahn Vorfahrt und so mußte sie mit Ihrem ungleichmäßig besetzten Containerzug warten. Am am des 10.07.2009.
Stephan Kühlmann

Bei allerfeinstem Wetter kommt die frisch polierte 151 059-3 aus Richtung Bielefeld gen Ruhrgebiet gefahren. Im Schlepp ein lärmender Güterzug mit leeren rollenden Landstrasse. Am späten Nachmittag des 26.08.2003 im HBf Gütersloh.
Bei allerfeinstem Wetter kommt die frisch polierte 151 059-3 aus Richtung Bielefeld gen Ruhrgebiet gefahren. Im Schlepp ein lärmender Güterzug mit leeren rollenden Landstrasse. Am späten Nachmittag des 26.08.2003 im HBf Gütersloh.
Stephan Kühlmann

143 843-4 in Diensten der Bundeswehr. Am Abend des 19.06.2009 aus dem Ruhrgebiet kommend mit Fahrtrichtung Bielefeld HBf. Direkt hinter der Lok ein in recht eigenwilliger Farbe lackierten Personenwagen; dazu noch 8 Tieflader mit Leo-2 Panzern.
143 843-4 in Diensten der Bundeswehr. Am Abend des 19.06.2009 aus dem Ruhrgebiet kommend mit Fahrtrichtung Bielefeld HBf. Direkt hinter der Lok ein in recht eigenwilliger Farbe lackierten Personenwagen; dazu noch 8 Tieflader mit Leo-2 Panzern.
Stephan Kühlmann

Diese in schickem Bernstein-Orange lackierte 221er mit der Rufnummer 221 135-7 gehört der Bocholter Eisenbahn und gastierte mit einer klangvollen Durchfahrt am 18.06.2009 in Bielefeld-Brackwede. Leider mußte ich mit viel Tele arbeiten, da dieser Zug (warum auch immer) auf den Personezuggleisen aus Richtung Bielefeld kam...
Diese in schickem Bernstein-Orange lackierte 221er mit der Rufnummer 221 135-7 gehört der Bocholter Eisenbahn und gastierte mit einer klangvollen Durchfahrt am 18.06.2009 in Bielefeld-Brackwede. Leider mußte ich mit viel Tele arbeiten, da dieser Zug (warum auch immer) auf den Personezuggleisen aus Richtung Bielefeld kam...
Stephan Kühlmann

Am Abend des 18.06.2009 kam dann doch noch mal ein Güterzug eingefahren. 185 511-3 kam an östlicher Richtung mit einem Güterzug leerer Containertransporter. Bis vor kurzem lief die Lok bei der TX-Logistics. An der Schnauze erkennt man noch ein paar Abdrücke der ehemaligen Beschriftung.
Am Abend des 18.06.2009 kam dann doch noch mal ein Güterzug eingefahren. 185 511-3 kam an östlicher Richtung mit einem Güterzug leerer Containertransporter. Bis vor kurzem lief die Lok bei der TX-Logistics. An der Schnauze erkennt man noch ein paar Abdrücke der ehemaligen Beschriftung.
Stephan Kühlmann

152 014-7 mit dem planmäßigen Containerzug aus dem Ruhrgebiet. Taglich in der Ziet zwischen 19.15h und 20.15h ist dieser hier zu Gast. Am heutigen 18.06.2009 gezogen von 152 014-7 Railion.
152 014-7 mit dem planmäßigen Containerzug aus dem Ruhrgebiet. Taglich in der Ziet zwischen 19.15h und 20.15h ist dieser hier zu Gast. Am heutigen 18.06.2009 gezogen von 152 014-7 Railion.
Stephan Kühlmann

Kommt pünktlich zur Übergabe: 140 585-1 kommt am 18.06.2009 aus dem Bahnhof Gütersloh herüber nach Bielefeld-Brackwede um einen Güterzug zu holen, der dann wieder in Richtung Ruhrgebiet gebracht wird.
Kommt pünktlich zur Übergabe: 140 585-1 kommt am 18.06.2009 aus dem Bahnhof Gütersloh herüber nach Bielefeld-Brackwede um einen Güterzug zu holen, der dann wieder in Richtung Ruhrgebiet gebracht wird.
Stephan Kühlmann

In die äußertste Ecke, auf ein fast schon zugewuchertes Gleis, hat man am Abend des 11.06.2009 die 221er der EBW-Cargo Nr. V270.08 verbannt. Ich habe sie nur durch Zufall entdeckt, weil ich einen Abstecher zum Stellwerk des Bahnhof Bielefeld-Brackwede gemacht habe. Von der eigentlichen Fotostelle aus hätte man sie nicht gesehen.
In die äußertste Ecke, auf ein fast schon zugewuchertes Gleis, hat man am Abend des 11.06.2009 die 221er der EBW-Cargo Nr. V270.08 verbannt. Ich habe sie nur durch Zufall entdeckt, weil ich einen Abstecher zum Stellwerk des Bahnhof Bielefeld-Brackwede gemacht habe. Von der eigentlichen Fotostelle aus hätte man sie nicht gesehen.
Stephan Kühlmann

Ein kleines Highlight zum Abschluß am Abend des 12.06.2009. Die in Silber/Rot lackierte Mak G1700 als V19 der Mindener Kreisbahn.
Hier hatte sie knapp 10 Kesselwagen im Schlepp. Vielen Dank für den akustisch einwandfeien  Gruß  !!!
Ein kleines Highlight zum Abschluß am Abend des 12.06.2009. Die in Silber/Rot lackierte Mak G1700 als V19 der Mindener Kreisbahn. Hier hatte sie knapp 10 Kesselwagen im Schlepp. Vielen Dank für den akustisch einwandfeien "Gruß" !!!
Stephan Kühlmann

Diese schicke Lok habe ich zum ersten mal hier fahren sehen: E 189 203 als Lok NR. FS 64 F4-203 der ITL. Sie kam am 12.06.2009 aus östlicher Richtung nach Bielefeld eingefahren und hatte einen ellenlangen Güterzug aus Kesselwagen am Haken.
Diese schicke Lok habe ich zum ersten mal hier fahren sehen: E 189 203 als Lok NR. FS 64 F4-203 der ITL. Sie kam am 12.06.2009 aus östlicher Richtung nach Bielefeld eingefahren und hatte einen ellenlangen Güterzug aus Kesselwagen am Haken.
Stephan Kühlmann

Äußerst fotogen präsentiert sich 152 070-9 mit Ihrem Güterzug am 18.06.2009 im Bahnhof von Bielefeld-Brackwede. Durch einen kreuzenden Talent der Nord-West-Bahn war Sie zu einem Zwischenhalt gezwungen und wartet hier auf  Grün
Äußerst fotogen präsentiert sich 152 070-9 mit Ihrem Güterzug am 18.06.2009 im Bahnhof von Bielefeld-Brackwede. Durch einen kreuzenden Talent der Nord-West-Bahn war Sie zu einem Zwischenhalt gezwungen und wartet hier auf "Grün"
Stephan Kühlmann

140 374-0 beim ausfahren aus dem Güterbereich des Bahnhof Bielefeld-Brackwede. Gegen 19.20h am 02.06.2009 kam sie aus östlicher Richtung um den Güterzug mit leeren Schotterwagen zu übernehmen. Gegen 20.30h ging es dann in Richtung Hamm weiter.
140 374-0 beim ausfahren aus dem Güterbereich des Bahnhof Bielefeld-Brackwede. Gegen 19.20h am 02.06.2009 kam sie aus östlicher Richtung um den Güterzug mit leeren Schotterwagen zu übernehmen. Gegen 20.30h ging es dann in Richtung Hamm weiter.
Stephan Kühlmann

Über die superschicke E-186 142 der ITL habe ich mit am heutigen 10.06.2009 besonders gefreut. Mit Werbe- oder Dispoloks sind wir un unseren Breitengraden nicht gerade verwöhnt, da lößt eine solch farbfrohe Lok schon Begeisterung aus. Sie kam mit einem Zug Kesselwagen aus östlicher Richtung. Hier aun der Einfahrt zum Bahnhof Bielefeld-Brackwede.
Über die superschicke E-186 142 der ITL habe ich mit am heutigen 10.06.2009 besonders gefreut. Mit Werbe- oder Dispoloks sind wir un unseren Breitengraden nicht gerade verwöhnt, da lößt eine solch farbfrohe Lok schon Begeisterung aus. Sie kam mit einem Zug Kesselwagen aus östlicher Richtung. Hier aun der Einfahrt zum Bahnhof Bielefeld-Brackwede.
Stephan Kühlmann

Weit entfernt und nur über ein 300er-Tele zu bekommen. 218 457-0 steht total zugeparkt im Verschub-Bereich des Güterbahnhofs von Bielefeld-Brackwede. Woher sie kam und wann die Fahrt weiter ging weiß ich nicht. Möglicherweise war auch sie im Einsatz für die diversen Gleisarbeiten in unserem Bereich. Tags zuvor hatte ich eine andere 218er der DB-Gleisbau erwischt. Die fahren hier recht selten, darum wollte ich diese auch unbedingt haben...(29.05.2009)
Weit entfernt und nur über ein 300er-Tele zu bekommen. 218 457-0 steht total zugeparkt im Verschub-Bereich des Güterbahnhofs von Bielefeld-Brackwede. Woher sie kam und wann die Fahrt weiter ging weiß ich nicht. Möglicherweise war auch sie im Einsatz für die diversen Gleisarbeiten in unserem Bereich. Tags zuvor hatte ich eine andere 218er der DB-Gleisbau erwischt. Die fahren hier recht selten, darum wollte ich diese auch unbedingt haben...(29.05.2009)
Stephan Kühlmann

Dieser leere Autozug hat immer wieder andere Gesichter; hier mal wieder ein neues: 204 347-9 kommt aus ostlicher Richtung um neue Skoda´s aus dem Werk zu holen. In der letzten Zeit kam hier recht häufig der schöne alte grüne  Holzroller  142 001-7 zum Einsatz. Am heutigen 29.05.2009 war sie wohl verhindert und so kam diese ältere Diesel-Roß zum Einsatz.
Dieser leere Autozug hat immer wieder andere Gesichter; hier mal wieder ein neues: 204 347-9 kommt aus ostlicher Richtung um neue Skoda´s aus dem Werk zu holen. In der letzten Zeit kam hier recht häufig der schöne alte grüne "Holzroller" 142 001-7 zum Einsatz. Am heutigen 29.05.2009 war sie wohl verhindert und so kam diese ältere Diesel-Roß zum Einsatz.
Stephan Kühlmann

Durche eine Foto-Kollegen, der in Bielefeld auf der Lauer lag, hatte ich erfahren, das die schicke 185-CL 007 der Veolia Transport im Bahnhof von Gütersloh auf ein Nebengleis geschoben wurde. Am 30.05.2009 habe ich den Heimweg genutzt um dort noch ein paar Bilder zu machen. Nur als Info: die Oberleitung ist nicht unsaichtbar, weil der Himmel überbelichtet ist; es ist keine Oberleitung da!
Durche eine Foto-Kollegen, der in Bielefeld auf der Lauer lag, hatte ich erfahren, das die schicke 185-CL 007 der Veolia Transport im Bahnhof von Gütersloh auf ein Nebengleis geschoben wurde. Am 30.05.2009 habe ich den Heimweg genutzt um dort noch ein paar Bilder zu machen. Nur als Info: die Oberleitung ist nicht unsaichtbar, weil der Himmel überbelichtet ist; es ist keine Oberleitung da!
Stephan Kühlmann

Nach ein bißchen Sucherei war 140 621-4 im Bahnhof Bielefeld- Brackwede dann doch an der richtigen Stelle angelangt. Die Lok war am 29.05.09 auf Einzelfahrt aus westlicher Richtung gekommen, um einen Güterzug zu holen. Hört sich einfach an; wars aber nicht, weil der gewünschte Schotterzug nicht da war wo er sein sollte...
Nach ein bißchen Sucherei war 140 621-4 im Bahnhof Bielefeld- Brackwede dann doch an der richtigen Stelle angelangt. Die Lok war am 29.05.09 auf Einzelfahrt aus westlicher Richtung gekommen, um einen Güterzug zu holen. Hört sich einfach an; wars aber nicht, weil der gewünschte Schotterzug nicht da war wo er sein sollte...
Stephan Kühlmann

Eine Lok mit Wiedererkennungswert: In leuchtenden Orange präsentiert sich eine MaK G1206 am 10.06.2009 im HBf Gütersloh auf einem Nebengleis. Die Lok mit der  Rufbezeichnung  WLE 51 gehört zur Westfälischen-Landeseisenbahn und trägt dort innerhalb noch des Namen  Kreis Warendorf . Man hat den Lok´s dort nicht nur eine typische Nr. gegeben sondern auch noch einen persönlichen Namen der auf einem Schild an der Lok angebracht ist.
Eine Lok mit Wiedererkennungswert: In leuchtenden Orange präsentiert sich eine MaK G1206 am 10.06.2009 im HBf Gütersloh auf einem Nebengleis. Die Lok mit der "Rufbezeichnung" WLE 51 gehört zur Westfälischen-Landeseisenbahn und trägt dort innerhalb noch des Namen "Kreis Warendorf". Man hat den Lok´s dort nicht nur eine typische Nr. gegeben sondern auch noch einen persönlichen Namen der auf einem Schild an der Lok angebracht ist.
Stephan Kühlmann

Wirkt fast wie ein Kleinkind unter den Lokomotiven: Eine Mak G500C des Baujahres 1974 im schönen leuchtenden Blau-Gelb der Teutoburger-Wald-Eisenbahn. Die als V51 gekennzeichnete Lok steht hier im heimischen Bahnhof von Gütersloh auf einem Nebengleis geparkt. Eingesetzt wird sie überwiegend zum zusammenstellen von Güterzügen und für Kurierfahrten mit einigen wenigen Wagon´s, die in der näheren Umgebung in andere Güterzüge eingebunden werden. (10.06.2009)
Wirkt fast wie ein Kleinkind unter den Lokomotiven: Eine Mak G500C des Baujahres 1974 im schönen leuchtenden Blau-Gelb der Teutoburger-Wald-Eisenbahn. Die als V51 gekennzeichnete Lok steht hier im heimischen Bahnhof von Gütersloh auf einem Nebengleis geparkt. Eingesetzt wird sie überwiegend zum zusammenstellen von Güterzügen und für Kurierfahrten mit einigen wenigen Wagon´s, die in der näheren Umgebung in andere Güterzüge eingebunden werden. (10.06.2009)
Stephan Kühlmann

Ein bei uns eher seltener Gast: Eine 218er der  Deutsche-Bahn-Gleisbau . Am Abend des 07.06.2009 kam 218 261-6 aus westlicher Richtung nach Bielefeld-Brackwede eingefahren. Nach einigem Vor-und-Zurück auf dem Abstellbahnhof wurde der passende Schotterzug angekoppelt und gegen 23.00h auf den Weg nach Halle/Westfalen geschickt.
Ein bei uns eher seltener Gast: Eine 218er der "Deutsche-Bahn-Gleisbau". Am Abend des 07.06.2009 kam 218 261-6 aus westlicher Richtung nach Bielefeld-Brackwede eingefahren. Nach einigem Vor-und-Zurück auf dem Abstellbahnhof wurde der passende Schotterzug angekoppelt und gegen 23.00h auf den Weg nach Halle/Westfalen geschickt.
Stephan Kühlmann

Wie ein unendliche Cobra schlängelt sich 152 022-0 mit Ihrem Güterzug über die Weichen und Gleise des Bahnhof Bielefeld-Brackwede. Wegen Gleisbauarbeiten am Durchfahrtgleis der Güterzugstrecke befahren die Güterzüge für einige Tage ab Osteinfahrt des HBf Bielefeld bis hier hin die Personenzugstrecken. Bei der Rückführung auf das heimische Gleis sind reichlich Weichen zu passieren. Aus der Luft dürfte das noch interessanter aussehen. (10.06.2009)
Wie ein unendliche Cobra schlängelt sich 152 022-0 mit Ihrem Güterzug über die Weichen und Gleise des Bahnhof Bielefeld-Brackwede. Wegen Gleisbauarbeiten am Durchfahrtgleis der Güterzugstrecke befahren die Güterzüge für einige Tage ab Osteinfahrt des HBf Bielefeld bis hier hin die Personenzugstrecken. Bei der Rückführung auf das heimische Gleis sind reichlich Weichen zu passieren. Aus der Luft dürfte das noch interessanter aussehen. (10.06.2009)
Stephan Kühlmann

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.