bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stephan Kühlmann

187 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Nachschub für´s Recycling. 294 696-0 bringt drei leere Güterwagen in die Thyssen-Krupp Stahlwerke in Bielefeld-Brackwede. Eine tägliche Prozedur, die immer zwischen 18h und 20h stattfindet. Hier verläßt man die normale Strecke und fährt - im wahrsten Sinne - eine Strasse hinauf. Die Schienen liegen hier wie bei einer Strassenbahn. Ca. 100m Strasse werden dafür komplett dicht gemacht. Danach gehts durch eine Werkstor bis man ca. 1 Stunde später wieder zurückkommt. Hier am 01.04.2010 um kurz nach 18h.
Nachschub für´s Recycling. 294 696-0 bringt drei leere Güterwagen in die Thyssen-Krupp Stahlwerke in Bielefeld-Brackwede. Eine tägliche Prozedur, die immer zwischen 18h und 20h stattfindet. Hier verläßt man die normale Strecke und fährt - im wahrsten Sinne - eine Strasse hinauf. Die Schienen liegen hier wie bei einer Strassenbahn. Ca. 100m Strasse werden dafür komplett dicht gemacht. Danach gehts durch eine Werkstor bis man ca. 1 Stunde später wieder zurückkommt. Hier am 01.04.2010 um kurz nach 18h.
Stephan Kühlmann

Keine idealen Voraussetzungen, aber trotzdem ein Bild Wert. Gegen die tiefstehende Sonne am Abend des 01.04.2010 kämpft die schwarze MRCE-Lok 185 564-2 an. Im Schlepp einen Kesselwagenzug der in Richtung Ruhrgebiet gebracht wurde.
Keine idealen Voraussetzungen, aber trotzdem ein Bild Wert. Gegen die tiefstehende Sonne am Abend des 01.04.2010 kämpft die schwarze MRCE-Lok 185 564-2 an. Im Schlepp einen Kesselwagenzug der in Richtung Ruhrgebiet gebracht wurde.
Stephan Kühlmann

155 157-1 mit einem gemischten Güterzug durchfährt den HBf Herford. Einer der wenigen Güterzüge die an diesem kalten 27.März das warten belohnten. 
(Kleine Info nebenbei. Weder ich noch das Bild sind schief - dieser Bahnhof liegt in einer langgezogenen Kurve...)
155 157-1 mit einem gemischten Güterzug durchfährt den HBf Herford. Einer der wenigen Güterzüge die an diesem kalten 27.März das warten belohnten. (Kleine Info nebenbei. Weder ich noch das Bild sind schief - dieser Bahnhof liegt in einer langgezogenen Kurve...)
Stephan Kühlmann

Erinnerung an die kalte Jahreszeit: 145 030-3 im eingeschneiten Brackweder Bahnhof. Der Zug mit reichlich offenen Schotterwagen war für den Verteil-Bahnhof Hamm bestimmt. So gesehen am trüben Nachmittag des 16.01.2010
Erinnerung an die kalte Jahreszeit: 145 030-3 im eingeschneiten Brackweder Bahnhof. Der Zug mit reichlich offenen Schotterwagen war für den Verteil-Bahnhof Hamm bestimmt. So gesehen am trüben Nachmittag des 16.01.2010
Stephan Kühlmann

Schwer bei der Arbeit: V270.06 der EBW-Cargo im Einsatz mit einem Bauzug bei den Miele-Werken in Gütersloh. Im Juni 2009 wurde auf der Zulieferstrecke rund um das hier gelegene Industriegebiet, eine Weiche erneuert. Diese sieht man hier noch als  Roh-Objekt vor der Lok liegen. Am Abend des 20.06.2009
Schwer bei der Arbeit: V270.06 der EBW-Cargo im Einsatz mit einem Bauzug bei den Miele-Werken in Gütersloh. Im Juni 2009 wurde auf der Zulieferstrecke rund um das hier gelegene Industriegebiet, eine Weiche erneuert. Diese sieht man hier noch als "Roh-Objekt vor der Lok liegen. Am Abend des 20.06.2009
Stephan Kühlmann

296 054-0 steht geparkt an der Tankstelle in einen kleinen Nebenbereich des Mindener HBf. Daneben parkte noch eine Class 66. So gesehen am Nachmittag des 10.04.2010.
296 054-0 steht geparkt an der Tankstelle in einen kleinen Nebenbereich des Mindener HBf. Daneben parkte noch eine Class 66. So gesehen am Nachmittag des 10.04.2010.
Stephan Kühlmann

185 267-2 kommt am 05.09.2009 aus östlicher Richtung durch den Brackweder Bahnhof gefahren. Der Kesselwagenzug war sehr warscheinlich für den Umschlagbahnhof Hamm bestimmt. Hier werden die meisten GZ zusammengestellt, die hier unterwegs sind.
185 267-2 kommt am 05.09.2009 aus östlicher Richtung durch den Brackweder Bahnhof gefahren. Der Kesselwagenzug war sehr warscheinlich für den Umschlagbahnhof Hamm bestimmt. Hier werden die meisten GZ zusammengestellt, die hier unterwegs sind.
Stephan Kühlmann

Am 03.04.2010 kommt mal wieder ein leerer Autozug. Gezogen von 140 833-5 rollen polnische Autotransporter in östliche Richtung. Der Zug ist warscheinlich bestimmt für die polnische Stadt Tichy. Hier werden der neue Ford Ka und der Fiat 500 gebaut.
Am 03.04.2010 kommt mal wieder ein leerer Autozug. Gezogen von 140 833-5 rollen polnische Autotransporter in östliche Richtung. Der Zug ist warscheinlich bestimmt für die polnische Stadt Tichy. Hier werden der neue Ford Ka und der Fiat 500 gebaut.
Stephan Kühlmann

Am sonnigen Nachmittag des 10.04.2010 wartet 110 463-7 auf Ihre nächste Tour mit Ihrem Regional-Express. Hier abgestellt auf einem Nebengleis des Mindener HBf.
Am sonnigen Nachmittag des 10.04.2010 wartet 110 463-7 auf Ihre nächste Tour mit Ihrem Regional-Express. Hier abgestellt auf einem Nebengleis des Mindener HBf.
Stephan Kühlmann

Die 202 737 der Fa. Uwe & Adam als Adam 12 mit Namen  Rex  kommt aus östlicher Richtung in den HBf Minden eingefahren. Am Nachmittag des 10.04.2010.
Die 202 737 der Fa. Uwe & Adam als Adam 12 mit Namen "Rex" kommt aus östlicher Richtung in den HBf Minden eingefahren. Am Nachmittag des 10.04.2010.
Stephan Kühlmann

In die untergehende Sonne hinein kam zum Abschluß des 01.04.2010 noch die Silber-Blaue 185 677-2 der ITL-Logistik mit einem Containerzug. Aus Richtung Bielefeld kommend ging es hier durch den Brackweder Bahnhof in Richtung Hamm/Westfalen.
In die untergehende Sonne hinein kam zum Abschluß des 01.04.2010 noch die Silber-Blaue 185 677-2 der ITL-Logistik mit einem Containerzug. Aus Richtung Bielefeld kommend ging es hier durch den Brackweder Bahnhof in Richtung Hamm/Westfalen.
Stephan Kühlmann

Eine ganze Reihe Dispoloks und Private gaben sich am 10.04.2010 ein  zeig Dich  im Mindener HBf. So auch die 185 523-8 der CFL-Cargo. Im Schlepp eine ganze Menge leere und scheppernde Transwaggons. Im Hintergrund noch zwei geparkte 185er.
Eine ganze Reihe Dispoloks und Private gaben sich am 10.04.2010 ein "zeig Dich" im Mindener HBf. So auch die 185 523-8 der CFL-Cargo. Im Schlepp eine ganze Menge leere und scheppernde Transwaggons. Im Hintergrund noch zwei geparkte 185er.
Stephan Kühlmann

155 163-9 zieht einen langen Güterzug mit leeren Schotterwagen in Richtung Ruhrgebiet durch den Brackweder Bahnhof. Am Nachmittag des 03.04.2010.
155 163-9 zieht einen langen Güterzug mit leeren Schotterwagen in Richtung Ruhrgebiet durch den Brackweder Bahnhof. Am Nachmittag des 03.04.2010.
Stephan Kühlmann

Am 01.08.2009 wurde im Brackweder Bahnhof an der Personenzugstrecke ein Weiche erneuert. Hier wird mit neuem Schotter das Gleisbett bereit gemacht. Der so halb sichtbare Bagger ist ein Liebherr-Bagger auf Schienenaufsatz, der auf dem gekappten Gleis bis an die Baustelle herangerollt war.
Am 01.08.2009 wurde im Brackweder Bahnhof an der Personenzugstrecke ein Weiche erneuert. Hier wird mit neuem Schotter das Gleisbett bereit gemacht. Der so halb sichtbare Bagger ist ein Liebherr-Bagger auf Schienenaufsatz, der auf dem gekappten Gleis bis an die Baustelle herangerollt war.
Stephan Kühlmann

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

552 1024x685 Px, 13.05.2010

Die beiden belgischen Lkos 1833 und 1834 werden von E189 207 der CTL Logistics durch den Bahnhof Köln-West gezogen. So gesehen am 13.03.2010. Am Tag darauf wurde dieses Gespann noch im HBf Mönchengldbach gesehen. Dem belgischen Bahnregister nach handelt es sich hier um Loks des Typ  Eurosprinter  von Siemens.
Die beiden belgischen Lkos 1833 und 1834 werden von E189 207 der CTL Logistics durch den Bahnhof Köln-West gezogen. So gesehen am 13.03.2010. Am Tag darauf wurde dieses Gespann noch im HBf Mönchengldbach gesehen. Dem belgischen Bahnregister nach handelt es sich hier um Loks des Typ "Eurosprinter" von Siemens.
Stephan Kühlmann

In schwarz auf Hochglanz poliert präsentiert sich die 203 148-2 der Fa. rt & l (Rail Technologie & Logistic). Hier erwischt am 04.09.2009 in Avenwedde-Issenhort bei der Abfahrt von der Avenwedder Brücke. Dahinter eine ganze Menge leerer Flachwagen.
In schwarz auf Hochglanz poliert präsentiert sich die 203 148-2 der Fa. rt & l (Rail Technologie & Logistic). Hier erwischt am 04.09.2009 in Avenwedde-Issenhort bei der Abfahrt von der Avenwedder Brücke. Dahinter eine ganze Menge leerer Flachwagen.
Stephan Kühlmann

145 074-1 kommt am Nachmittag des 20.03.2010 aus östlicher Richtung in den Brackweder Bahnhof gen Bielefeld gefahren. Im Schlepp einen Güterzug mit reichlich Containern.
145 074-1 kommt am Nachmittag des 20.03.2010 aus östlicher Richtung in den Brackweder Bahnhof gen Bielefeld gefahren. Im Schlepp einen Güterzug mit reichlich Containern.
Stephan Kühlmann

Hier konnte ich mir mit den Bildern richtig Zeit lassen. E 189-203 als ES64 F4-203 der ITL in wunderschönem Geld-Silber-Farbkleid. Dahinter reichlich Kesselwagen. Der Lokführer hatte sein Gespann hier gestoppt um einen eiligen ICE durchfahren zu lassen. Die kurze Pause wurde genutzt um sich mit etwas Futter aus dem Bahnhofsbistro zu versorgen. Für einen kurzen Plausch war auch noch Zeit. Diesel aus Tschechien hieß der Auftrag an diesem Tag. Kurz vor Abfahrt kam noch eine zweite 189er mit selbem Ziel durchgefahren.
Hier konnte ich mir mit den Bildern richtig Zeit lassen. E 189-203 als ES64 F4-203 der ITL in wunderschönem Geld-Silber-Farbkleid. Dahinter reichlich Kesselwagen. Der Lokführer hatte sein Gespann hier gestoppt um einen eiligen ICE durchfahren zu lassen. Die kurze Pause wurde genutzt um sich mit etwas Futter aus dem Bahnhofsbistro zu versorgen. Für einen kurzen Plausch war auch noch Zeit. Diesel aus Tschechien hieß der Auftrag an diesem Tag. Kurz vor Abfahrt kam noch eine zweite 189er mit selbem Ziel durchgefahren.
Stephan Kühlmann

Ein Schweizer in Deutschland. Hin und wieder sieht man die 421 378-1 in unseren Breitengraden. Hier im Brackweder-Bahnhof in Richtung Bielefeld fahrend am 20.07.2009
Ein Schweizer in Deutschland. Hin und wieder sieht man die 421 378-1 in unseren Breitengraden. Hier im Brackweder-Bahnhof in Richtung Bielefeld fahrend am 20.07.2009
Stephan Kühlmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

603 1024x732 Px, 09.05.2010

189 048-2 Railion kommt aus östlicher Richtung mit einem  gemischten Kesselwagenzug in den HBf Minden eingefahren. Am Nachmittag des 10.04.2010
189 048-2 Railion kommt aus östlicher Richtung mit einem gemischten Kesselwagenzug in den HBf Minden eingefahren. Am Nachmittag des 10.04.2010
Stephan Kühlmann

Das sieht gewaltig nach Frühjahrsputz aus. Eine fein säuberlich aufgestellte Reinigungsgarnitur direkt bei der bereits auf Hochglanz gebrachten 185 226-8. Diese stand am 10.04.2010 Nachmittags im Mindener HBf abgestellt.
Das sieht gewaltig nach Frühjahrsputz aus. Eine fein säuberlich aufgestellte Reinigungsgarnitur direkt bei der bereits auf Hochglanz gebrachten 185 226-8. Diese stand am 10.04.2010 Nachmittags im Mindener HBf abgestellt.
Stephan Kühlmann

Eine Seltenheit. 212 052-5 in der noch uralten roten Original-Lackierung. Hier zieht sie einen kurzen Zug flacher Wagen aus einem Bauzug, mit denen vorher neuer Schotter zu einer Baustelle bei Bielefeld gekarrt wurde. Am 27.03.2010 bei der Einfahrt in den Brackweder Bahnhof nähe Bielefeld.
Eine Seltenheit. 212 052-5 in der noch uralten roten Original-Lackierung. Hier zieht sie einen kurzen Zug flacher Wagen aus einem Bauzug, mit denen vorher neuer Schotter zu einer Baustelle bei Bielefeld gekarrt wurde. Am 27.03.2010 bei der Einfahrt in den Brackweder Bahnhof nähe Bielefeld.
Stephan Kühlmann

Auf der Strecke von Löhne in Richtung Minden hatte ich einige Zeit verbracht ohne das auch nur ein Zug vor die Linse kam. 111 090-7 war am Nachmittag des 28.04.2010 mit dem Regionalexpress nach Minden beim verlassen des Bünder HBf das einzige Rollende was sich zeigte.
Auf der Strecke von Löhne in Richtung Minden hatte ich einige Zeit verbracht ohne das auch nur ein Zug vor die Linse kam. 111 090-7 war am Nachmittag des 28.04.2010 mit dem Regionalexpress nach Minden beim verlassen des Bünder HBf das einzige Rollende was sich zeigte.
Stephan Kühlmann

Smart-Repair am Schienenstrang. Habe ich am 04.09.2009 etwas außerhalb des Bahnhofs von Avenwedde-Isselhorst auf der Güterzugtrasse entdeckt. Eindeutig zu erkennen ist der Riss in der Schwelle, oben rechts sieht man noch die Stelle an der der Austausch vorgenommen wurde.
Smart-Repair am Schienenstrang. Habe ich am 04.09.2009 etwas außerhalb des Bahnhofs von Avenwedde-Isselhorst auf der Güterzugtrasse entdeckt. Eindeutig zu erkennen ist der Riss in der Schwelle, oben rechts sieht man noch die Stelle an der der Austausch vorgenommen wurde.
Stephan Kühlmann

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

776 1024x685 Px, 25.03.2010

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.