bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

6379 Bilder
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
Keine Seltenheit - 

... ist die Begegnung zweier S-Bahn-Züge der Baureihe 483/484 auf der Berliner Ringbahn, hier am Ostkopf der Station Hermannstraße.
Wie auch im Norden der Stadt am Bahnhof Gesundbrunnen kann auch an der Hermannstraße in die Linie U8 umgestiegen werden.

14.07.2023 (M)
Keine Seltenheit - ... ist die Begegnung zweier S-Bahn-Züge der Baureihe 483/484 auf der Berliner Ringbahn, hier am Ostkopf der Station Hermannstraße. Wie auch im Norden der Stadt am Bahnhof Gesundbrunnen kann auch an der Hermannstraße in die Linie U8 umgestiegen werden. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Durch eine Art Tor - 

... kommt ein Zug der Baureihe 484 in den Bahnhof Tempelhof eingefahren. An dieser Station kann in die U6 umgestiegen werden.

14.07.2023 (M)
Durch eine Art Tor - ... kommt ein Zug der Baureihe 484 in den Bahnhof Tempelhof eingefahren. An dieser Station kann in die U6 umgestiegen werden. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Berlin, Berlin

70 1600x903 Px, 26.07.2023

Ein Stellwerk als Brücke - 

... über dem Bahnsteig und den Gleisen. 
Nur versehentlich bin ich am Bahnhof Tempelhof der Ring-S-Bahn ausgestiegen, aber das war dann kein Fehler bot sich doch hier ein interessantes Motiv.

14.07.2023 (M)
Ein Stellwerk als Brücke - ... über dem Bahnsteig und den Gleisen. Nur versehentlich bin ich am Bahnhof Tempelhof der Ring-S-Bahn ausgestiegen, aber das war dann kein Fehler bot sich doch hier ein interessantes Motiv. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Berlin, Berlin

119  1 1473x904 Px, 26.07.2023

Eines der originellen Gesichter - 

... der Berliner S-Bahn. Ungewöhnlich die Front der Baureihe mit der Aufteilung der Frontscheibe in zwei kleine seitliche Scheiben und ein große in der Mitte. Von vorne wirkt die Front recht plastisch, von der Seite gesehen wundert man sich dann wie flach sie dann doch ist.
Ich wei0 nicht ob diese Baureihe von den Berlinern auch einen Spitznamen bekommen hat, wie die Nachfolger 'Taucherbrille' und 'Lichtschalter.'

Ein Zug der Linie S3 nach Erkner steht hier Abfahrtsbereit im Bahnhof Berlin-Spandau.

15.07.2023 (M)
Eines der originellen Gesichter - ... der Berliner S-Bahn. Ungewöhnlich die Front der Baureihe mit der Aufteilung der Frontscheibe in zwei kleine seitliche Scheiben und ein große in der Mitte. Von vorne wirkt die Front recht plastisch, von der Seite gesehen wundert man sich dann wie flach sie dann doch ist. Ich wei0 nicht ob diese Baureihe von den Berlinern auch einen Spitznamen bekommen hat, wie die Nachfolger 'Taucherbrille' und 'Lichtschalter.' Ein Zug der Linie S3 nach Erkner steht hier Abfahrtsbereit im Bahnhof Berlin-Spandau. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Kurz vor dem Einsteigen - 

... entlang der S-Bahn nach hinten geblickt mit ihren vielen geöffneten Türen.

S-Bahnhof Berlin-Spandau, 15.07.2023 (M)
Kurz vor dem Einsteigen - ... entlang der S-Bahn nach hinten geblickt mit ihren vielen geöffneten Türen. S-Bahnhof Berlin-Spandau, 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Berlin, Aus der Sicht des Bahnreisenden

62  3 1600x1510 Px, 26.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Im Süden von Berlin endet die Linie U9 seit 1974 im eigentlich für die U10 gebauten Bahnhofsteil. Für die U9 wurde dort eigentlich in der Minus 1-Ebene eine Station gebaut, die bis an den dortigen S-Bahnhof reicht. Da im Bereich der damals von der Deutschen Reichsbahn unter dem dortigen Bahngelände nicht gebaut werden durfte, konnten keine Wende- und Aufstellgleise im Anschluss an die Station erstellt werden und so wurde für die U9 der schon für die U10 mitgebaute Bahnhof ausgebaut. 1988 wurde sogar an der U9-Station noch ein unter dem S-Bahntunnel weiterführende Tunnelabschnitt vorab erstellt, da die Betriebsführung der S-Bahn inzwischen auf die BVG übergegangen war.

Die Realisierung einer Linie U10 schien in den 1970iger Jahren noch recht zeitnah möglich zu sein. So wurde auch am Kleistpark, wo die U10 die U7 hätte kreuzen sollen, unter der U7 ein 40 Meter langes Tunnelstück mitgebaut. Ebenfalls wurde am Innsbrucker Platz (Endpunkt der Linie U4) im Zusammenhang mit dem Autobahn eine komplette Station im Rohbau erstellt. Die U10 hätte ab Rathaus Steglitz weiter in Richtung Lichterfelde, während die U9 in Richtung Lankwitz
fahren sollen. Die Weiterführung bis Lankwitz-Kirche war in nicht so lange Vergangenheit noch als vordringlich eingestuft.

14.07.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Im Süden von Berlin endet die Linie U9 seit 1974 im eigentlich für die U10 gebauten Bahnhofsteil. Für die U9 wurde dort eigentlich in der Minus 1-Ebene eine Station gebaut, die bis an den dortigen S-Bahnhof reicht. Da im Bereich der damals von der Deutschen Reichsbahn unter dem dortigen Bahngelände nicht gebaut werden durfte, konnten keine Wende- und Aufstellgleise im Anschluss an die Station erstellt werden und so wurde für die U9 der schon für die U10 mitgebaute Bahnhof ausgebaut. 1988 wurde sogar an der U9-Station noch ein unter dem S-Bahntunnel weiterführende Tunnelabschnitt vorab erstellt, da die Betriebsführung der S-Bahn inzwischen auf die BVG übergegangen war. Die Realisierung einer Linie U10 schien in den 1970iger Jahren noch recht zeitnah möglich zu sein. So wurde auch am Kleistpark, wo die U10 die U7 hätte kreuzen sollen, unter der U7 ein 40 Meter langes Tunnelstück mitgebaut. Ebenfalls wurde am Innsbrucker Platz (Endpunkt der Linie U4) im Zusammenhang mit dem Autobahn eine komplette Station im Rohbau erstellt. Die U10 hätte ab Rathaus Steglitz weiter in Richtung Lichterfelde, während die U9 in Richtung Lankwitz fahren sollen. Die Weiterführung bis Lankwitz-Kirche war in nicht so lange Vergangenheit noch als vordringlich eingestuft. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

75 1600x828 Px, 25.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Die Linie U9 fährt hier auf den für die U10 gedachten Gleise, wären die eigentlichen Gleise der U9 auf der anderen Bahnsteigseite hinter dem Zaun ungenutzt liegen. 
Im Abschnitt zwischen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz wurde der U-Bahntunnel viergleisig angelegt mit der doppelstöckigen Station Schloßstraße für einen bahnsteiggleichen Umstieg in der selben Richtung. Da an der nächsten und vorläufigen Endstation Rathaus Steglitz, die U9 mangels Wendeanlage an ihrem eigentlichen Bahnhof diese nicht anfahren kann, wechselt die U9 zwischen Walther-Schreiber-Platz und Schloßstraße auf die für die U10 vorgesehen Gleise.
Im Bild die untere Ebene der Station Schloßstraße, wo stadtauswärts gehalten wird.

14.07.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Die Linie U9 fährt hier auf den für die U10 gedachten Gleise, wären die eigentlichen Gleise der U9 auf der anderen Bahnsteigseite hinter dem Zaun ungenutzt liegen. Im Abschnitt zwischen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz wurde der U-Bahntunnel viergleisig angelegt mit der doppelstöckigen Station Schloßstraße für einen bahnsteiggleichen Umstieg in der selben Richtung. Da an der nächsten und vorläufigen Endstation Rathaus Steglitz, die U9 mangels Wendeanlage an ihrem eigentlichen Bahnhof diese nicht anfahren kann, wechselt die U9 zwischen Walther-Schreiber-Platz und Schloßstraße auf die für die U10 vorgesehen Gleise. Im Bild die untere Ebene der Station Schloßstraße, wo stadtauswärts gehalten wird. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

84 1600x889 Px, 25.07.2023

Die 1970iger sind erkennbar -

Blick in den Treppenabgang zum unteren Bahnsteig der Station Schloßstraße des doppelstöckigen U-Bahnhofes. Oben im Hintergrund befindet sich dann der Abgang zur oberen Bahnsteigebene. Die Architektursprache der Entstehungszeit ist hier noch präsent, obwohl die Anlage schon deutlich die Zeit deutlich ihre Spuren hinterlassen hat. 1984 als ich diese Station das erste Mal besuchte, war sie gerade mal 10 Jahre alt und noch weit frischer, als heute nach fast 50jähriger Nutzung. 

Einer dieser Treppenabgänge war auch im Tatort am vergangenen Sonntag als Drehort ausgesucht worden.

14.03.2023 (M)
Die 1970iger sind erkennbar - Blick in den Treppenabgang zum unteren Bahnsteig der Station Schloßstraße des doppelstöckigen U-Bahnhofes. Oben im Hintergrund befindet sich dann der Abgang zur oberen Bahnsteigebene. Die Architektursprache der Entstehungszeit ist hier noch präsent, obwohl die Anlage schon deutlich die Zeit deutlich ihre Spuren hinterlassen hat. 1984 als ich diese Station das erste Mal besuchte, war sie gerade mal 10 Jahre alt und noch weit frischer, als heute nach fast 50jähriger Nutzung. Einer dieser Treppenabgänge war auch im Tatort am vergangenen Sonntag als Drehort ausgesucht worden. 14.03.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

68 1324x904 Px, 25.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Hier ein Blick von der Zugangsebene auf den oberen, eigentlich für die U9 gedachten Gleisbereich an der doppelstöckigen Station Schloßstraße. Vor einiger Zeit hat man angedacht, die Tunnelanlagen so umzubauen, die Tunnelanlagen so umzugestalten, dass beiden Fahrtrichtungen der U9 an der oberen Ebene abgewickelt hätten werden können, da der Betrieb einer zweiten Linie hier wohl in absehbarer Zeit hier nicht kommen wird. Aus Kostengründen hat man dies wohl fallengelassen. 

14.03.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Hier ein Blick von der Zugangsebene auf den oberen, eigentlich für die U9 gedachten Gleisbereich an der doppelstöckigen Station Schloßstraße. Vor einiger Zeit hat man angedacht, die Tunnelanlagen so umzubauen, die Tunnelanlagen so umzugestalten, dass beiden Fahrtrichtungen der U9 an der oberen Ebene abgewickelt hätten werden können, da der Betrieb einer zweiten Linie hier wohl in absehbarer Zeit hier nicht kommen wird. Aus Kostengründen hat man dies wohl fallengelassen. 14.03.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

64 1354x904 Px, 25.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Warum hat der U-Bahnhof Bundesplatz der Linie U9 zwei völlig getrennte Bahnsteige? Die Antwort darauf ist ein Straßentunnel zwischen den beiden Gleisen. Im Gegensatz zur benachbarten Station Berliner Straße, wo auch ein Straßentunnel die Station 'spaltet,' wurden am Bundesplatz Seitenbahnsteige angelegt.

14.07.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Warum hat der U-Bahnhof Bundesplatz der Linie U9 zwei völlig getrennte Bahnsteige? Die Antwort darauf ist ein Straßentunnel zwischen den beiden Gleisen. Im Gegensatz zur benachbarten Station Berliner Straße, wo auch ein Straßentunnel die Station 'spaltet,' wurden am Bundesplatz Seitenbahnsteige angelegt. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

67 1600x798 Px, 25.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Das Bild zeigt keinen U-Bahnhof sondern den Regionalbahnhof am Potsdamer Platz. Und trotzdem ist es auch ein U-Bahn Berlin, da hier gleich ein U-Bahnhof für eine mögliche Linie Weißensee - Alexanderplatz - Potsdamer Platz - Wittenbergerplatz - Uhlandstraße gleich mitgebaut wurde. Diese Bahnhof führt als Brücke durch die Bahnsteighalle des Bahnhofes, im Bild oben an dem dunklen Fensterband erkennbar. 

15.07.2021 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Das Bild zeigt keinen U-Bahnhof sondern den Regionalbahnhof am Potsdamer Platz. Und trotzdem ist es auch ein U-Bahn Berlin, da hier gleich ein U-Bahnhof für eine mögliche Linie Weißensee - Alexanderplatz - Potsdamer Platz - Wittenbergerplatz - Uhlandstraße gleich mitgebaut wurde. Diese Bahnhof führt als Brücke durch die Bahnsteighalle des Bahnhofes, im Bild oben an dem dunklen Fensterband erkennbar. 15.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Potsdamer Platz, Berlin, Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

94 1429x904 Px, 25.07.2023

Am Erfurter Fischmarkt - 

... kommt Siemens Combino Classic 713 um die Kurve. 12 Fahrzeuge diese Typs der Baujahre 2011/12 fahren durch Erfurt, hier auf der Linie 2 zum Wiesenhügel.

12.07.2023 (M)
Am Erfurter Fischmarkt - ... kommt Siemens Combino Classic 713 um die Kurve. 12 Fahrzeuge diese Typs der Baujahre 2011/12 fahren durch Erfurt, hier auf der Linie 2 zum Wiesenhügel. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Erfurt ·EVAG·, Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Siemens | Combino Classic, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

103 1577x904 Px, 24.07.2023

Da ist Bewegung drin - 

... will man doch seine Straßenbahn noch kriegen. Szenerie an der Erfurter Haltestelle Domplatz Nord in Erfurt. 

12.03.2023 (M)
Da ist Bewegung drin - ... will man doch seine Straßenbahn noch kriegen. Szenerie an der Erfurter Haltestelle Domplatz Nord in Erfurt. 12.03.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Erfurt ·EVAG·, Deutschland / Galerien / Bahn und Menschen, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

82 1436x904 Px, 24.07.2023

In der Plattenbausiedlung Berliner Platz - 

... im Norden von Erfurt fährt die Stadler Tramlink 812 in die Haltestelle Warschauer Straße ein. Gleich mit dem Bau der Großsiedlung wurde auch der Straßenbahnanschluss hergestellt.

12.07.2023 (M)
In der Plattenbausiedlung Berliner Platz - ... im Norden von Erfurt fährt die Stadler Tramlink 812 in die Haltestelle Warschauer Straße ein. Gleich mit dem Bau der Großsiedlung wurde auch der Straßenbahnanschluss hergestellt. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Erfurt ·EVAG·, Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Tramlink, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

120 1584x904 Px, 24.07.2023

Plattenbaugebiet Berliner Platz - 

... im Norden von Erfurt. Combino-Tram 623 auf der Linie 1 biegt an der Haltestelle Warschauer Straße auf Richtung Rieth kommend zum Europaplatz ab.

Zunächst entstand 1974 die von Süden kommende Strecke (im Bild rechts) um Eck nach Rieth, bevor es 1978 geradeaus weiterging bis zum Europaplatz. 

12.07.2023 (M)
Plattenbaugebiet Berliner Platz - ... im Norden von Erfurt. Combino-Tram 623 auf der Linie 1 biegt an der Haltestelle Warschauer Straße auf Richtung Rieth kommend zum Europaplatz ab. Zunächst entstand 1974 die von Süden kommende Strecke (im Bild rechts) um Eck nach Rieth, bevor es 1978 geradeaus weiterging bis zum Europaplatz. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Erfurt ·EVAG·, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

70 1596x882 Px, 24.07.2023

Dreigleisig - 

... wie auch die alte Station Staatsgalerie wird auch bald der Ersatzneubau sein. Im Dezember 2023 soll die Lücke zwischen Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) wieder geschlossen sein und die Stadtbahnlinien können in der Innenstadt wieder auf ihre gewohnten Streckenführungen zurückkehren.
Das aus Richtung Hauptbahnhof kommende Gleis hat in der Station sein eigenes Bahnsteiggleis, so können gleichzeitig Züge vom Hbf und vom Charlottenplatz her kommend in die Haltestelle einfahren.

21.07.2023 (M)
Dreigleisig - ... wie auch die alte Station Staatsgalerie wird auch bald der Ersatzneubau sein. Im Dezember 2023 soll die Lücke zwischen Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) wieder geschlossen sein und die Stadtbahnlinien können in der Innenstadt wieder auf ihre gewohnten Streckenführungen zurückkehren. Das aus Richtung Hauptbahnhof kommende Gleis hat in der Station sein eigenes Bahnsteiggleis, so können gleichzeitig Züge vom Hbf und vom Charlottenplatz her kommend in die Haltestelle einfahren. 21.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

157 1600x844 Px, 24.07.2023

Der vorläufig? letzte Tunnelbau - 

... bei der Stadtbahn Stuttgart ist der Ersatzneubau des Tunnels zwischen Schillerstraße und Staatsgalerie. Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof bedingte den Abriss und Neubau der Haltestelle Staatsgalerie mit den Anschluss-Tunnelstrecken. Nachdem man ursprünglich geplant hatte dies weitgehend unter Beibehaltung des Stadtbahnbetriebs zu realisieren mit nur kurzen Sperrungen, änderte man dann doch die Planung und sperrte Teilabschnitte.
Die Rohbauarbeiten am Anschluss der neuen Anlagen an den Tunnel in Richtung Charlottenplatz erfolgte zwischen Mai 2016 und Dezember 2017. Dabei wurde die Verbindung Staatsgalerie - Charlottenplatz gekappt und das Stadtbahnliniennetz entsprechend angepasst.
Im Anschluss daran erfolgte die Stilllegung des Tunnelabschnittes Staatsgalerie - Hauptbahnhof (Arunlf-Klett-Platz) um hier den kreuzungsfreien Abzweig neu bauen zu können. Dies Sperrung wird noch bis zum Dezember 2023 andauern und dauerte dann also über einen Zeitraum von sechs Jahren. Ein Teil der neuen Tunnelstrecken konnte erst nach Abbruch des alten U-Bahnhofes Staatsgalerie erstellt werden, also nach 2020 als die Stadtbahnen in die neue Haltestelle verlegt waren.
Der Tunnelanschluss in Richtung Neckartor wurde dabei unter laufendem Betrieb gebaut, mit nur kurzer Sperrung.

Das Bild zeigt an der Station Staatsgalerie das vom Hauptbbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) kommende Gleis, das die Streckengleise Richtung Charlottenplatz kreuzungsfrei unterfährt. Ein Teil des alten Tunnels wird übrigens für eine Abstellanlage genutzt werden.

Nachdem es seit beginn des Stadtbahnbaus in Stuttgart 1962 (zuerst U-Straßenbahn, dann U-Bahn, dann Stadtbahn) durchgehend immer Tunnelprojekte gegeben hat, wird nach Fertigstellung dieser Tunnelstrecke in absehbarer Zeit keine weiteren Tunnelbaustellen für die Stadtbahn mehr geben.

21.07.2023 (M)
Der vorläufig? letzte Tunnelbau - ... bei der Stadtbahn Stuttgart ist der Ersatzneubau des Tunnels zwischen Schillerstraße und Staatsgalerie. Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof bedingte den Abriss und Neubau der Haltestelle Staatsgalerie mit den Anschluss-Tunnelstrecken. Nachdem man ursprünglich geplant hatte dies weitgehend unter Beibehaltung des Stadtbahnbetriebs zu realisieren mit nur kurzen Sperrungen, änderte man dann doch die Planung und sperrte Teilabschnitte. Die Rohbauarbeiten am Anschluss der neuen Anlagen an den Tunnel in Richtung Charlottenplatz erfolgte zwischen Mai 2016 und Dezember 2017. Dabei wurde die Verbindung Staatsgalerie - Charlottenplatz gekappt und das Stadtbahnliniennetz entsprechend angepasst. Im Anschluss daran erfolgte die Stilllegung des Tunnelabschnittes Staatsgalerie - Hauptbahnhof (Arunlf-Klett-Platz) um hier den kreuzungsfreien Abzweig neu bauen zu können. Dies Sperrung wird noch bis zum Dezember 2023 andauern und dauerte dann also über einen Zeitraum von sechs Jahren. Ein Teil der neuen Tunnelstrecken konnte erst nach Abbruch des alten U-Bahnhofes Staatsgalerie erstellt werden, also nach 2020 als die Stadtbahnen in die neue Haltestelle verlegt waren. Der Tunnelanschluss in Richtung Neckartor wurde dabei unter laufendem Betrieb gebaut, mit nur kurzer Sperrung. Das Bild zeigt an der Station Staatsgalerie das vom Hauptbbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) kommende Gleis, das die Streckengleise Richtung Charlottenplatz kreuzungsfrei unterfährt. Ein Teil des alten Tunnels wird übrigens für eine Abstellanlage genutzt werden. Nachdem es seit beginn des Stadtbahnbaus in Stuttgart 1962 (zuerst U-Straßenbahn, dann U-Bahn, dann Stadtbahn) durchgehend immer Tunnelprojekte gegeben hat, wird nach Fertigstellung dieser Tunnelstrecke in absehbarer Zeit keine weiteren Tunnelbaustellen für die Stadtbahn mehr geben. 21.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

258  1 1341x904 Px, 24.07.2023

Am Berliner Westkreuz - 

Ausblick aus der oberen Bahnsteighalle nach Norden mit einem einfahrenden S-Bahnzug der Baureihe 484 auf der Linie S42.
Im Hintergrund dass inzwischen ungenutzte ICC (Internationale Congress Centrum)Berlin.

14.07.2023 (M)
Am Berliner Westkreuz - Ausblick aus der oberen Bahnsteighalle nach Norden mit einem einfahrenden S-Bahnzug der Baureihe 484 auf der Linie S42. Im Hintergrund dass inzwischen ungenutzte ICC (Internationale Congress Centrum)Berlin. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Berliner Westkreuz - 

Kurz vor seiner Abfahrt hat der S-Bahnzug der Baureihe 484 seine Türen schon geschlossen und wird sich gleich in Bewegung setzen. 
1980 wurde der Betrieb auf der Ringlinie komplett eingestellt, Nach der Wende im 1993 wurde dieser obere Bahnhofsteil mit einem ersten Abschnitt der Ringbahn wieder in Betrieb genommen.

14.07.2023 (M)
Am Berliner Westkreuz - Kurz vor seiner Abfahrt hat der S-Bahnzug der Baureihe 484 seine Türen schon geschlossen und wird sich gleich in Bewegung setzen. 1980 wurde der Betrieb auf der Ringlinie komplett eingestellt, Nach der Wende im 1993 wurde dieser obere Bahnhofsteil mit einem ersten Abschnitt der Ringbahn wieder in Betrieb genommen. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Berliner Westkreuz - 

... fährt ein S-Bahnzug der Baureihe 481/482 auf der S7 in Richtung Ahrensfelde ab.

14.07.2023 (M)
Am Berliner Westkreuz - ... fährt ein S-Bahnzug der Baureihe 481/482 auf der S7 in Richtung Ahrensfelde ab. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Berliner Westkreuz - 

... kreuzen sich die Stadtbahn- und die Ringbahnstrecke rechtwinklig in einem Turmbahnhof. Unten befindet sich die viergleisige Station der Stadtbahn, wo sich die S-Bahnlinien in Richtung Wannsee und Spandau verzweigen. Oben halten die Ringbahnzüge in einer breiten Mittelbahnsteighalle mit direkten Abgängen auf kürzestem Weg zu den unteren Bahnsteigen. 

Der Bahnhof ging am 10.12.1928 unter dem Namen 'Ausstellung' in Betrieb. Während unten schon elektrisch gefahren wurde, waren zuerst oben noch Dampfzüge unterwegs. 

14.07.2023 (M)
Am Berliner Westkreuz - ... kreuzen sich die Stadtbahn- und die Ringbahnstrecke rechtwinklig in einem Turmbahnhof. Unten befindet sich die viergleisige Station der Stadtbahn, wo sich die S-Bahnlinien in Richtung Wannsee und Spandau verzweigen. Oben halten die Ringbahnzüge in einer breiten Mittelbahnsteighalle mit direkten Abgängen auf kürzestem Weg zu den unteren Bahnsteigen. Der Bahnhof ging am 10.12.1928 unter dem Namen 'Ausstellung' in Betrieb. Während unten schon elektrisch gefahren wurde, waren zuerst oben noch Dampfzüge unterwegs. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Berliner Westkreuz - 

Blick vom südlichen, unteren Bahnsteig in Richtung Charlottenburg zu einem Überrest eines Brückenbauwerks über die S-Bahngleise der Stadtbahn. Der Zug der Baureihe 480 auf der S3 nach Spandau kommt aus dem noch stehengeblieben Bauwerksteil der früheren Verbindungskurve von vom nördlichen Ring in Richtung Stadtbahn. Es gab noch eine zweite Verbindungskurve auf dieser Relation die auf der Nordseite ohne Kreuzungsbauwerk an die Stadtbahn im Bereich Charlottenburg anschloss. 

14.07.2023 (M)
Am Berliner Westkreuz - Blick vom südlichen, unteren Bahnsteig in Richtung Charlottenburg zu einem Überrest eines Brückenbauwerks über die S-Bahngleise der Stadtbahn. Der Zug der Baureihe 480 auf der S3 nach Spandau kommt aus dem noch stehengeblieben Bauwerksteil der früheren Verbindungskurve von vom nördlichen Ring in Richtung Stadtbahn. Es gab noch eine zweite Verbindungskurve auf dieser Relation die auf der Nordseite ohne Kreuzungsbauwerk an die Stadtbahn im Bereich Charlottenburg anschloss. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Berlin, Berlin

68 1377x904 Px, 23.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Blick in das Zugangsbauwerk der der insgesamt sechsgleisigen Station Nollendorfplatz. Die Treppe in dem Rondell führt hinunter zur oberen Bahnsteigebene der Linien U1, U3 und U4, während rechts die Treppe hinauf zu einem der Seitenbahnsteige des Hochbahnhofes der U2 führt.
 
Die Hochbahnstation ging 1902 in Betrieb und gehört damit zu den ältesten Bahnhöfen der Berliner U-Bahn. 1910 wurde die U4 in nur zweijähriger Bauzeit als erste kommunale U-Bahnstrecke Deutschland der Stadt Schöneberg in Betrieb. Sie führte damals wie auch heute noch vom Nollendorfplatz zum Innsbrucker Platz. Von 1910 bis 1926 hatte die U4 südlich des Platzes eine vorläufige Endhaltestelle mit Mittelbahnsteig, bei der das nach Süden führende Gleis in einer mit Schotter verfüllten Rampe lag, da es schon Planungen für die Entlastungsstrecke für die U1 durch die Kurfürstenstraße gab und auf der Nordseite dafür ein doppelstöckiger viergleisige Bahnhof im Richtungsbetrieb für die Linien U1 und U4 gebaut werden sollte. Diese U-Bahnhof ging 1926 in Betrieb.

15.07.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Blick in das Zugangsbauwerk der der insgesamt sechsgleisigen Station Nollendorfplatz. Die Treppe in dem Rondell führt hinunter zur oberen Bahnsteigebene der Linien U1, U3 und U4, während rechts die Treppe hinauf zu einem der Seitenbahnsteige des Hochbahnhofes der U2 führt. Die Hochbahnstation ging 1902 in Betrieb und gehört damit zu den ältesten Bahnhöfen der Berliner U-Bahn. 1910 wurde die U4 in nur zweijähriger Bauzeit als erste kommunale U-Bahnstrecke Deutschland der Stadt Schöneberg in Betrieb. Sie führte damals wie auch heute noch vom Nollendorfplatz zum Innsbrucker Platz. Von 1910 bis 1926 hatte die U4 südlich des Platzes eine vorläufige Endhaltestelle mit Mittelbahnsteig, bei der das nach Süden führende Gleis in einer mit Schotter verfüllten Rampe lag, da es schon Planungen für die Entlastungsstrecke für die U1 durch die Kurfürstenstraße gab und auf der Nordseite dafür ein doppelstöckiger viergleisige Bahnhof im Richtungsbetrieb für die Linien U1 und U4 gebaut werden sollte. Diese U-Bahnhof ging 1926 in Betrieb. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

158 1478x904 Px, 22.07.2023

Schöner Abgang - 

Sehr schön angelegt wurde der Treppenabgang zu den Ebenen des unterirdischen Bahnhofteils am Nollendorfplatz. Der U-Bahnhof ist doppelstöckig mit vier Gleisen. Diese Treppenanlage führt von der oberirdischen Eingangshalle hinunter auf den Bahnsteig in der -1-Ebene. Von dort führen dann weitere Treppen hinab in den darunter liegenden Bahnsteig.

15.07.2023 (M)
Schöner Abgang - Sehr schön angelegt wurde der Treppenabgang zu den Ebenen des unterirdischen Bahnhofteils am Nollendorfplatz. Der U-Bahnhof ist doppelstöckig mit vier Gleisen. Diese Treppenanlage führt von der oberirdischen Eingangshalle hinunter auf den Bahnsteig in der -1-Ebene. Von dort führen dann weitere Treppen hinab in den darunter liegenden Bahnsteig. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

99 1236x904 Px, 22.07.2023

<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.