bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

6379 Bilder
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
In der Erfurter Fußgängerzone - 

... dem Straßenzug 'Anger' folgt ein Combino-Straßenbahn der Linie 4 ihren Gleisen. Die Bahn aus Bindersleben und dem Flughafen und ist in dieser Straße die einzige Linie.

12.07.2023 (M)
In der Erfurter Fußgängerzone - ... dem Straßenzug 'Anger' folgt ein Combino-Straßenbahn der Linie 4 ihren Gleisen. Die Bahn aus Bindersleben und dem Flughafen und ist in dieser Straße die einzige Linie. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Erfurt ·EVAG·, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

69 1454x904 Px, 30.07.2023

Der Mittelpunkt des Erfurter Straßenbahnnetzes - 

... ist die Kreuzungshaltestelle Anger in der Innenstadt. Hier verkehren alle Straßenbahnlinien der Stadt.

Im Bild eine Combino Classic-Tram auf der Linie 5 in Richtung Zoopark. An diesem Haltestellenbereich halten die Linien 1, 4 und 5. Die Haltestelle der Linien 2, 3 und 6 befindet sich links außerhalb des Bildes. Bis auf die Linie 4 fahren alle Linien nach rechts weiter in Richtung Hauptbahnhof.

12.07.2023 (M)
Der Mittelpunkt des Erfurter Straßenbahnnetzes - ... ist die Kreuzungshaltestelle Anger in der Innenstadt. Hier verkehren alle Straßenbahnlinien der Stadt. Im Bild eine Combino Classic-Tram auf der Linie 5 in Richtung Zoopark. An diesem Haltestellenbereich halten die Linien 1, 4 und 5. Die Haltestelle der Linien 2, 3 und 6 befindet sich links außerhalb des Bildes. Bis auf die Linie 4 fahren alle Linien nach rechts weiter in Richtung Hauptbahnhof. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Erfurt ·EVAG·, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

59 1600x895 Px, 30.07.2023

Ihren 110 Geburtstag - 

... konnte die schöne U-Bahnstation Märkisches Museum in Berlin Anfang Juli 2023 feiern. Am 1. Juli 1913 wurde die heutige U2 vom Spittelmarkt zum Alexanderplatz verlängert. 

15.07.2023 (M)
Ihren 110 Geburtstag - ... konnte die schöne U-Bahnstation Märkisches Museum in Berlin Anfang Juli 2023 feiern. Am 1. Juli 1913 wurde die heutige U2 vom Spittelmarkt zum Alexanderplatz verlängert. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

75 1533x904 Px, 30.07.2023

An die Pariser Metro - 

... erinnert der Berliner U-Bahnhof Märkisches Museum aufgrund der Gewölbeform. Wie in Paris geht auch hier die Wand in die Decke über und ist einheitlich mit Kacheln verkleidet. In Paris sind allerdings Mittelbahnsteige eher die Ausnahme. Diese Bauform war hier möglich, da die Station durch die anschließende Spreeunterfahrung etwas tiefer liegt, als sonst in Berlin zu dieser Zeit üblich. Das Korbbogengewölbe ist aber kein Hinweis auf eine bergmännische Bauweise, sondern damit konnte eine große stützenfreie Halle gebaut werden.

15.07.2023 (M)
An die Pariser Metro - ... erinnert der Berliner U-Bahnhof Märkisches Museum aufgrund der Gewölbeform. Wie in Paris geht auch hier die Wand in die Decke über und ist einheitlich mit Kacheln verkleidet. In Paris sind allerdings Mittelbahnsteige eher die Ausnahme. Diese Bauform war hier möglich, da die Station durch die anschließende Spreeunterfahrung etwas tiefer liegt, als sonst in Berlin zu dieser Zeit üblich. Das Korbbogengewölbe ist aber kein Hinweis auf eine bergmännische Bauweise, sondern damit konnte eine große stützenfreie Halle gebaut werden. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

85 1600x889 Px, 30.07.2023

Eine der schönsten -

... U-Bahnstationen in Berlin ist der Bahnhof Märkisches Museum der Linie U2. Hier der Blick von der östlichen Zugangsebene mit Blick zum gewölbten Bahnsteighalle. 

15.07.2023 (M)
Eine der schönsten - ... U-Bahnstationen in Berlin ist der Bahnhof Märkisches Museum der Linie U2. Hier der Blick von der östlichen Zugangsebene mit Blick zum gewölbten Bahnsteighalle. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

86 1600x902 Px, 30.07.2023

Im Gegenlicht - 

Blick auf die Berliner 'Gärten der Welt'-Seilbahn in Richtung Osten.

20.08.2019 (M)
Im Gegenlicht - Blick auf die Berliner 'Gärten der Welt'-Seilbahn in Richtung Osten. 20.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / IGA-Seilbahn Berlin, Berlin

50 750x1200 Px, 29.07.2023

Wolkenhain -

... nennt sich die Zwischenstation auf dem Kienberg.

Berlin, 20.08.2019 (M)
Wolkenhain - ... nennt sich die Zwischenstation auf dem Kienberg. Berlin, 20.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / IGA-Seilbahn Berlin, Berlin

62 1589x904 Px, 29.07.2023

Den Hochhäusern - 

... von Berlin-Marzahn entgegen blickt man hier bei der Fahrt mit der 'Gärten der Welt-Seilbahn', kurz nach der Abfahrt am Zwischenhalt Wolkenhain auf dem Kienberg.

20.08.2019 (M)
Den Hochhäusern - ... von Berlin-Marzahn entgegen blickt man hier bei der Fahrt mit der 'Gärten der Welt-Seilbahn', kurz nach der Abfahrt am Zwischenhalt Wolkenhain auf dem Kienberg. 20.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / IGA-Seilbahn Berlin, Berlin

99 1109x1200 Px, 29.07.2023

Zumindest im Bild recht unauffällig - 

... fügt sich die Seilbahn 'Gärten der Welt' in die Stadtlandschaft ein. Die zur IGA 2017 gebaut wurde. Sie führt von der U5-Station Kienberg (Gärten der Welt) über den Kienberg nach Marzahn. 
Hier ein Blick vom Keinberg in Richtung Marzahn. Im Hintergrund links der Fernsehturm. Die Seilbahn war mir nicht bekannt, Thomas Wendt hat mich hier hin geführt.

20.08.2019 (M)
Zumindest im Bild recht unauffällig - ... fügt sich die Seilbahn 'Gärten der Welt' in die Stadtlandschaft ein. Die zur IGA 2017 gebaut wurde. Sie führt von der U5-Station Kienberg (Gärten der Welt) über den Kienberg nach Marzahn. Hier ein Blick vom Keinberg in Richtung Marzahn. Im Hintergrund links der Fernsehturm. Die Seilbahn war mir nicht bekannt, Thomas Wendt hat mich hier hin geführt. 20.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / IGA-Seilbahn Berlin, Berlin

78  3 1580x904 Px, 29.07.2023

Weit im Osten von Berlin - 

... liegt die östliche Endstation der U-Bahnlinie U5. Die Strecke Tierpark - Hönow wurde noch in der DDR-Zeit gebaut und wurde in zwei Abschnitten 1988 und 1989 eröffnet. Ich mein mich zu erinnern, dass die Station Hönow damals außerhalb von Ostberlin lag und man sie mit einem Tagesvisum für Ostberlin gar nicht hätte bereisen dürfen. 

Bei meinem letzten Besuch bin ich hier mal raus gefahren um meine 1984 begonnenes Vorhaben zu abzuschließen, im Laufe der Zeit das ganze U-Bahnnetz Berlins abzufahren.
1984 habe ich das gesamte damalige Westberliner U-Bahnnetz geschafft, in Ostberlin bin ich die damalige Linie E (heute U5) vom Alexanderplatz aus nur wenige Stationen weit gefahren und habe dann kehrt gemacht.

13.07.2023 (M)
Weit im Osten von Berlin - ... liegt die östliche Endstation der U-Bahnlinie U5. Die Strecke Tierpark - Hönow wurde noch in der DDR-Zeit gebaut und wurde in zwei Abschnitten 1988 und 1989 eröffnet. Ich mein mich zu erinnern, dass die Station Hönow damals außerhalb von Ostberlin lag und man sie mit einem Tagesvisum für Ostberlin gar nicht hätte bereisen dürfen. Bei meinem letzten Besuch bin ich hier mal raus gefahren um meine 1984 begonnenes Vorhaben zu abzuschließen, im Laufe der Zeit das ganze U-Bahnnetz Berlins abzufahren. 1984 habe ich das gesamte damalige Westberliner U-Bahnnetz geschafft, in Ostberlin bin ich die damalige Linie E (heute U5) vom Alexanderplatz aus nur wenige Stationen weit gefahren und habe dann kehrt gemacht. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, U-Bahnen in Deutschland

53 1600x901 Px, 29.07.2023

S- und U-Bahn - 

... am gemeinsamen Bahnsteig zum direkten Umstieg in gleicher Fahrtrichtung. S-/U-Bahnhof weit draußen im Osten von Berlin.
Statt der U-Bahn nach Hönow sollte eigentlich eine S-Bahnzweigstrecke gebaut werden, doch die Stammstrecke hätte keine weitere Linie mehr aufnehmen können. So wurde entschieden die heutige U5 nach Hönow zu verlängern. Eigentlich hätte diese weiter in Richtung Karlshorst ausgebaut werden sollen. So erklärt sich auch die markante Richtungsänderung der U5 hinter der Station Tierpark. Die Neubaustrecke verläuft weitgehend oberirdisch mit neun Stationen.

13.07.2023 (M)
S- und U-Bahn - ... am gemeinsamen Bahnsteig zum direkten Umstieg in gleicher Fahrtrichtung. S-/U-Bahnhof weit draußen im Osten von Berlin. Statt der U-Bahn nach Hönow sollte eigentlich eine S-Bahnzweigstrecke gebaut werden, doch die Stammstrecke hätte keine weitere Linie mehr aufnehmen können. So wurde entschieden die heutige U5 nach Hönow zu verlängern. Eigentlich hätte diese weiter in Richtung Karlshorst ausgebaut werden sollen. So erklärt sich auch die markante Richtungsänderung der U5 hinter der Station Tierpark. Die Neubaustrecke verläuft weitgehend oberirdisch mit neun Stationen. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein Flugzeug braucht Tragflächen - 

... um nach oben zu kommen; die Eisenbahn im Bild muss ihren ganzen Fahrweg mitnehmen um Höhe zu gewinnen.

Der ICE befährt von Berlin Hauptbahnhof (tief) kommend die Hochstrecke über den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal in Richtung Berlin-Gesundbrunnen und muss dabei auch noch die ebenfalls auf einer Brücke verlaufende zukünftige S21-Strecke überqueren. Die S-Bahnbrücke stellt den östlichen Schenkel des zukünftigen Gleisdreckes am Nordring dar. Hier rüber läuft die Verbindung vom Hauptbahnhof zum S-Bahnhof Wedding.

15.07.2023 (M)
Ein Flugzeug braucht Tragflächen - ... um nach oben zu kommen; die Eisenbahn im Bild muss ihren ganzen Fahrweg mitnehmen um Höhe zu gewinnen. Der ICE befährt von Berlin Hauptbahnhof (tief) kommend die Hochstrecke über den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal in Richtung Berlin-Gesundbrunnen und muss dabei auch noch die ebenfalls auf einer Brücke verlaufende zukünftige S21-Strecke überqueren. Die S-Bahnbrücke stellt den östlichen Schenkel des zukünftigen Gleisdreckes am Nordring dar. Hier rüber läuft die Verbindung vom Hauptbahnhof zum S-Bahnhof Wedding. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf der Berliner Humboldthafenbrücke - 

- macht sich ein ICE-1 Zug auf den Weg in Richtung Nordbahnhof. Die selbe Situation wurde gestern in der Tagesschau beim Bericht über die DB in Roten Zahlen im Film gezeigt. 

Links unter dem Bahnsteigdach sieht man, wie die Bahnbrücke mittels Hilfstützen unterstützt wird. Da gibt es erhebliche Baumängel bei einem Betonrost auf dem die Brücke steht. Der Betonrost sollte eigentlich ermöglichen, dass darunter die neue S-Bahnstation für die S21-Strecke gebaut werden kann. Jetzt muss wohl dieser Betonrost ersetzt werden. Was dies für den ganzen Bahnverkehr über die Brücke bedeutet, kann ich nicht sagen; komplette Unterbrechung im schlimmsten Fall?

Die neue S-Bahnstrecke wird vom Nordring kommend deshalb zunächst an einer provisorischen U-Station nördlich des Hauptbahnhofes enden. Wann der eigentliche Bahnhof und die geplante Weiterführung Richtung Potsdamer Platz kommt ist daher offen und wird sich sicher wesentlich verzögern.

15.07.2023 (M)
Auf der Berliner Humboldthafenbrücke - - macht sich ein ICE-1 Zug auf den Weg in Richtung Nordbahnhof. Die selbe Situation wurde gestern in der Tagesschau beim Bericht über die DB in Roten Zahlen im Film gezeigt. Links unter dem Bahnsteigdach sieht man, wie die Bahnbrücke mittels Hilfstützen unterstützt wird. Da gibt es erhebliche Baumängel bei einem Betonrost auf dem die Brücke steht. Der Betonrost sollte eigentlich ermöglichen, dass darunter die neue S-Bahnstation für die S21-Strecke gebaut werden kann. Jetzt muss wohl dieser Betonrost ersetzt werden. Was dies für den ganzen Bahnverkehr über die Brücke bedeutet, kann ich nicht sagen; komplette Unterbrechung im schlimmsten Fall? Die neue S-Bahnstrecke wird vom Nordring kommend deshalb zunächst an einer provisorischen U-Station nördlich des Hauptbahnhofes enden. Wann der eigentliche Bahnhof und die geplante Weiterführung Richtung Potsdamer Platz kommt ist daher offen und wird sich sicher wesentlich verzögern. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Für eine zweite Nord-Süd-S-Bahn vorbereitet - 

... ist der S-Bahnhof Potsdamer Platz schon seit seiner Fertigstellung im Jahr 1939. Die beiden mittleren Gleise wird dann die zweite Nordsüd-Strecke aufnehmen. Bis kurz vor das Brandenburger Tor ist der Tunnel schon viergleisig. Ab dort soll es in zwei Röhren rechts und links am Reichstag vorbei zu einer unterirdischen Station am Hauptbahnhof gehen. Weiter nördlich taucht die Strecke auf und wird mittels einem kreuzungsfreien Gleisdreiecks an die Ringe S-Bahn angebunden, einmal zum Bahnhof Westhafen und auf der anderen Seite zur Station Wedding. 
Nach Süden sollen sich die Gleise aus dem Bahnhof Potsdamer Platz wieder ausfädeln (Abzweig vorbereitet) und dann neben der U2 wieder ans Tageslicht kommen. Platz für den Tunnel wurde unter bzw in der dortigen Bebauung freigehalten. Am Gleisdreieck soll ein Hochbahnhof für die S-Bahn entstehen zum Umstieg auf die dort verkehrenden U-Bahnlinien. Südlich kann sich dann die Strecke in Richtung der beiden Yorkstraße-S-Bahnstationen verzweigen und dort Anschluss an die vorhanden Strecken bieten. Zusätzlich wird eine Verbindung vom Julius-Leber-Platz zur Ring-S-Bahn am Bahnhof Südkreuz geschaffen. 
Würde man hier auch ein Verbindung nach Westen auf die Ringbahn schaffen könnte man eine Achter-S-Bahnlinie einrichten, eine Linie die zweimal über diese zweite Nordsüdstrecke fahren würde.

Das Projekt nennt sich S21, der Bau startet 2009 am Hauptbahnhof, nachdem schon früher die Abzweige am Nordring vorbereitet wurden. In absehbarer Zeit wird nur der Abschnitt vom Nordring zu einem prov. Bahnhof am Hauptbahnhof in Betrieb gehen. Bis die gesamte Strecke mal in Betrieb sein wird, werden wahrscheinlich mehr Jahre vergangen sein, als der Bau von Stuttgart 21 gebraucht haben wird. Mal sehen ob die Berliner S21 oder die zweite Stammstrecke von München zuerst fertig wird.

15.07.2023 (M)
Für eine zweite Nord-Süd-S-Bahn vorbereitet - ... ist der S-Bahnhof Potsdamer Platz schon seit seiner Fertigstellung im Jahr 1939. Die beiden mittleren Gleise wird dann die zweite Nordsüd-Strecke aufnehmen. Bis kurz vor das Brandenburger Tor ist der Tunnel schon viergleisig. Ab dort soll es in zwei Röhren rechts und links am Reichstag vorbei zu einer unterirdischen Station am Hauptbahnhof gehen. Weiter nördlich taucht die Strecke auf und wird mittels einem kreuzungsfreien Gleisdreiecks an die Ringe S-Bahn angebunden, einmal zum Bahnhof Westhafen und auf der anderen Seite zur Station Wedding. Nach Süden sollen sich die Gleise aus dem Bahnhof Potsdamer Platz wieder ausfädeln (Abzweig vorbereitet) und dann neben der U2 wieder ans Tageslicht kommen. Platz für den Tunnel wurde unter bzw in der dortigen Bebauung freigehalten. Am Gleisdreieck soll ein Hochbahnhof für die S-Bahn entstehen zum Umstieg auf die dort verkehrenden U-Bahnlinien. Südlich kann sich dann die Strecke in Richtung der beiden Yorkstraße-S-Bahnstationen verzweigen und dort Anschluss an die vorhanden Strecken bieten. Zusätzlich wird eine Verbindung vom Julius-Leber-Platz zur Ring-S-Bahn am Bahnhof Südkreuz geschaffen. Würde man hier auch ein Verbindung nach Westen auf die Ringbahn schaffen könnte man eine Achter-S-Bahnlinie einrichten, eine Linie die zweimal über diese zweite Nordsüdstrecke fahren würde. Das Projekt nennt sich S21, der Bau startet 2009 am Hauptbahnhof, nachdem schon früher die Abzweige am Nordring vorbereitet wurden. In absehbarer Zeit wird nur der Abschnitt vom Nordring zu einem prov. Bahnhof am Hauptbahnhof in Betrieb gehen. Bis die gesamte Strecke mal in Betrieb sein wird, werden wahrscheinlich mehr Jahre vergangen sein, als der Bau von Stuttgart 21 gebraucht haben wird. Mal sehen ob die Berliner S21 oder die zweite Stammstrecke von München zuerst fertig wird. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Schloss Rosenstein über den Neckar - 

Noch fahren die Züge der Fils-, Rems- und Murrbahn über die alte Neckarbrücke in Richtung Hauptbahnhof. In ca. zweieinhalb Jahre soll dies Geschichte sein. Es gibt Überlegungen die Brücke stehen zu lassen, Rad und Fußwege darüber zu führen und auch zu Begrünen. Ein der beiden Röhren des jetzt noch in Betrieb befindlichen viergleisigen Bahntunnels südlich des Schlosses könnte zum Radwegtunnel umgebaut werden.

22.07.2023 (M)
Am Schloss Rosenstein über den Neckar - Noch fahren die Züge der Fils-, Rems- und Murrbahn über die alte Neckarbrücke in Richtung Hauptbahnhof. In ca. zweieinhalb Jahre soll dies Geschichte sein. Es gibt Überlegungen die Brücke stehen zu lassen, Rad und Fußwege darüber zu führen und auch zu Begrünen. Ein der beiden Röhren des jetzt noch in Betrieb befindlichen viergleisigen Bahntunnels südlich des Schlosses könnte zum Radwegtunnel umgebaut werden. 22.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Tageslichtlöcher in der Hallendecke - 

... des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes genannt Lichtaugen. Auf offiziellen Fotos der Bahnsteighallen werden die dunklen Bereiche recht aufgehellt. Vor Ort lebt aber auch die Raumwirkung von den starken Kontrasten zwischen hell und dunkel.
Mal sehen wie sich die Dachkonstruktion im fertigen Zustand behaupten wird. An drei Stellen werden noch Galerieebenen in die Halle eingestellt (Momentan im Bau), von wo die Reisenden dann hinunter auf die jeweiligen Bahnsteige gehen. Neben den üblichen Bahnsteigeinrichtungen wird die Stromzufuhr nicht mit einer Oberleitung erfolgen, sondern über abgehängte Stromschienen, wie sie auch in den Tunnels zu Anwendung kommen. Diese sind dann aber weniger filigran, als es Oberleitungen wären. Spannend dürfte auch noch die Beleuchtung werden, vielleicht auch mit indirektem Licht durch Anstrahlen der Decke. 

Tage der Offenen Baustelle, 10.04.2023 (M)
Tageslichtlöcher in der Hallendecke - ... des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes genannt Lichtaugen. Auf offiziellen Fotos der Bahnsteighallen werden die dunklen Bereiche recht aufgehellt. Vor Ort lebt aber auch die Raumwirkung von den starken Kontrasten zwischen hell und dunkel. Mal sehen wie sich die Dachkonstruktion im fertigen Zustand behaupten wird. An drei Stellen werden noch Galerieebenen in die Halle eingestellt (Momentan im Bau), von wo die Reisenden dann hinunter auf die jeweiligen Bahnsteige gehen. Neben den üblichen Bahnsteigeinrichtungen wird die Stromzufuhr nicht mit einer Oberleitung erfolgen, sondern über abgehängte Stromschienen, wie sie auch in den Tunnels zu Anwendung kommen. Diese sind dann aber weniger filigran, als es Oberleitungen wären. Spannend dürfte auch noch die Beleuchtung werden, vielleicht auch mit indirektem Licht durch Anstrahlen der Decke. Tage der Offenen Baustelle, 10.04.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Wenn Stütze und Dach eine Einheit bilden - 

Blick in die zukünftige Bahnsteighalle des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes. Bei der Konstruktion handelt es sich um ein leichtes Flächentragwerk und kann so grob anhand eines Seifenblasenmodells erklärt werden. Legt man in eine flache durch Seifenlauge gebildete Fläche einen runden Faden, öffnet sich innerhalb des Fadenringes ein Loch (Lichtaugen). Zieht man nun an einem Punkt diesen Faden nach unten bildet sich so in etwa die Form einer Kelchstützen, wie sie am Stuttgarter Hauptbahnhof zu sehen sind. Die Seifenlauge nimmt innerhalb der jeweiligen Begrenzungen die jeweils flächenmäßig günstigste Form an. Dies kann auf eine Betonkonstruktion übertragen werden.

Tage der Offenen Baustelle, 10.04.2023 (M)
Wenn Stütze und Dach eine Einheit bilden - Blick in die zukünftige Bahnsteighalle des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes. Bei der Konstruktion handelt es sich um ein leichtes Flächentragwerk und kann so grob anhand eines Seifenblasenmodells erklärt werden. Legt man in eine flache durch Seifenlauge gebildete Fläche einen runden Faden, öffnet sich innerhalb des Fadenringes ein Loch (Lichtaugen). Zieht man nun an einem Punkt diesen Faden nach unten bildet sich so in etwa die Form einer Kelchstützen, wie sie am Stuttgarter Hauptbahnhof zu sehen sind. Die Seifenlauge nimmt innerhalb der jeweiligen Begrenzungen die jeweils flächenmäßig günstigste Form an. Dies kann auf eine Betonkonstruktion übertragen werden. Tage der Offenen Baustelle, 10.04.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Mit Blick zum Fernsehturm -

Östlich des Berliner Alexanderplatzes quert eine Bombardier Flexity Berlin-Straßenbahn die Kreuzung an der Haltestelle Mollstraße/Prenzlauer Allee.

13.07.2023 (M)
Mit Blick zum Fernsehturm - Östlich des Berliner Alexanderplatzes quert eine Bombardier Flexity Berlin-Straßenbahn die Kreuzung an der Haltestelle Mollstraße/Prenzlauer Allee. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Berlin ·DVN, BVB, BVG·, Berlin, Straßenbahnen in Deutschland

105 1510x904 Px, 27.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Ein Blick in die Bahnsteigebene der Station Moritzplatz der U8. Ursprünglich sollte die Strecke vom Heinrich-Heine-Platz zum Kottbuser Tor mehr geradlinig durch die Dresdener Straße über den Oranienplatz geführt werden. Von Norden kommend wurde unter der Dresdner Straße auch schon ein Tunnel bis einschließlich dem Bahnhof Oranienplatz im Rohbau erstellt. Es wurde dann aber entschieden die Strecke über den Moritzplatz zu führen was dann auch zu dem engen Gleisbogen von der Prinzen- in die Ritterstraße führte, wozu auch Hausunterfahrungen notwendig wurden.

Der U-Bahnhof Moritzplatz wurde dann auch schon als Turmbahnhof gebaut. Hier sollte in der Minus 3-Ebene eine Linie von Moabit zum Görlitzer Bahnhof kreuzen wofür schon ein 40 Meter langes Teilstück mitgebaut wurde.

15.07.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Ein Blick in die Bahnsteigebene der Station Moritzplatz der U8. Ursprünglich sollte die Strecke vom Heinrich-Heine-Platz zum Kottbuser Tor mehr geradlinig durch die Dresdener Straße über den Oranienplatz geführt werden. Von Norden kommend wurde unter der Dresdner Straße auch schon ein Tunnel bis einschließlich dem Bahnhof Oranienplatz im Rohbau erstellt. Es wurde dann aber entschieden die Strecke über den Moritzplatz zu führen was dann auch zu dem engen Gleisbogen von der Prinzen- in die Ritterstraße führte, wozu auch Hausunterfahrungen notwendig wurden. Der U-Bahnhof Moritzplatz wurde dann auch schon als Turmbahnhof gebaut. Hier sollte in der Minus 3-Ebene eine Linie von Moabit zum Görlitzer Bahnhof kreuzen wofür schon ein 40 Meter langes Teilstück mitgebaut wurde. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

90 1600x858 Px, 27.07.2023

Wo sich U7 und U8 kreuzen - 

Gestalterisch gefällt mir die obere Ebene (U8) des Turmbahnhofes fast besser als die Halle der U7 unten. Sehr schön finde ich die Dreiteilung der Deck durch den Längsträger mit den Stützen und wie dann von diesen Trägern aus die Decke durch Leuchtbänder angestrahlt wird und damit den recht breiten Bahnsteig zusätzlich zu den Halbkugellampen zusätzlich indirekt beleuchten.

15.07.2023 (M)
Wo sich U7 und U8 kreuzen - Gestalterisch gefällt mir die obere Ebene (U8) des Turmbahnhofes fast besser als die Halle der U7 unten. Sehr schön finde ich die Dreiteilung der Deck durch den Längsträger mit den Stützen und wie dann von diesen Trägern aus die Decke durch Leuchtbänder angestrahlt wird und damit den recht breiten Bahnsteig zusätzlich zu den Halbkugellampen zusätzlich indirekt beleuchten. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

70 1600x857 Px, 27.07.2023

Da wo sich U7 und U8 kreuzen - 

Ein Blick in die obere des Turmbahnhofes Hermannplatz in Berlin-Neukölln. Der U8-Bahnsteig befindet sich direkt unter der Straßenoberfläche in der Minus 1-Ebene. Die Treppenanlage führt direkt hinunter zur U7. 

Da die Berliner U-Bahn oft und gerade auch bei den älteren Strecken in einfacher Tieflage verkehrt, kann man eher von einer Unterpflasterbahn als einer Untergrundbahn sprechen. Das 'U' im Begriff 'U-Bahn' gilt heute als Abkürzung für 'Unabhängig', da es keine Kreuzungen mit anderen Verkehrsmitteln gibt. Auch bei den Stationen bei denen Fußgängergeschosse gebaut wurden, bleibt die Tieflage der U-Bahn in Berlin dennoch recht gering aufgrund relativ niedriger Deckenhöhen. Schon ein Vorteil für die Fahrgäste wenn der Weg in die Tiefe nicht so lange dauert.

15.07.2023 (M)
Da wo sich U7 und U8 kreuzen - Ein Blick in die obere des Turmbahnhofes Hermannplatz in Berlin-Neukölln. Der U8-Bahnsteig befindet sich direkt unter der Straßenoberfläche in der Minus 1-Ebene. Die Treppenanlage führt direkt hinunter zur U7. Da die Berliner U-Bahn oft und gerade auch bei den älteren Strecken in einfacher Tieflage verkehrt, kann man eher von einer Unterpflasterbahn als einer Untergrundbahn sprechen. Das 'U' im Begriff 'U-Bahn' gilt heute als Abkürzung für 'Unabhängig', da es keine Kreuzungen mit anderen Verkehrsmitteln gibt. Auch bei den Stationen bei denen Fußgängergeschosse gebaut wurden, bleibt die Tieflage der U-Bahn in Berlin dennoch recht gering aufgrund relativ niedriger Deckenhöhen. Schon ein Vorteil für die Fahrgäste wenn der Weg in die Tiefe nicht so lange dauert. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

155 1600x840 Px, 27.07.2023

Da wo sich die U7 und U8 kreuzen - 

Blick zum östlichen Ausgang des U-Bahnhofes Hermmanplatz in Berlin-Neukölln. Die Treppen führen durch ein Art Portalbauwerk. Der Bahnhof wurde vom Architekt Grenander reichlich verziert. Mir persönlich würde eine sachlicher Gestaltung besser gefallen, aber es passt gestalterisch in die Entstehungszeit der Anlage.

Der U7-Bahnsteig ist mit 140 Meter Länge länger als sonst üblich in Berlin.

15.07.2023 (M)
Da wo sich die U7 und U8 kreuzen - Blick zum östlichen Ausgang des U-Bahnhofes Hermmanplatz in Berlin-Neukölln. Die Treppen führen durch ein Art Portalbauwerk. Der Bahnhof wurde vom Architekt Grenander reichlich verziert. Mir persönlich würde eine sachlicher Gestaltung besser gefallen, aber es passt gestalterisch in die Entstehungszeit der Anlage. Der U7-Bahnsteig ist mit 140 Meter Länge länger als sonst üblich in Berlin. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

71 1481x904 Px, 27.07.2023

Da wo sich U7 und U8 kreuzen - 

U-Bahnhof Hermannplatz in Berlin-Neukölln. In dem 1926 eröffneten unteren Stationsteil der Umsteigehaltestelle fährt heute die U7. Der obere Bahnsteig (heute U8) wurde 1927 eröffnet und kreuzt den unteren Bahnsteig etwa in der Mitte. Der obere Bahnsteig teilt die hohe Halle der unteren Ebene in zwei Teile. Hinter der Wand die hinten im Bild das Gleis und den Bahnsteig quert fährt und hält die U8. Diese Querung wurde mittels einer Stahlfachwerkkonstruktion baulich gelöst. Direkte Treppen verbinden beide Bahnsteige auf kürzestem Weg.

Es wurde auch untersucht die Gleise der beiden Linien nebeneinander zu legen um wie am U-Bahnhof Mehringdamm einen direkten Umstieg in gleicher Richtung am Bahnsteig gegenüber zu ermöglichen. Dies hätte aber für die jetzige U8 enge Gleisradien vor und nach der Station erfordert, um die Gleise parallel zu den der U7 zu bringen.

Die hohe Halle der U7-Ebene am Hermannplatz gehört zu den eindrücklichsten Bahnhofshallen der Berliner U-Bahn.

15.07.2023 (M)
Da wo sich U7 und U8 kreuzen - U-Bahnhof Hermannplatz in Berlin-Neukölln. In dem 1926 eröffneten unteren Stationsteil der Umsteigehaltestelle fährt heute die U7. Der obere Bahnsteig (heute U8) wurde 1927 eröffnet und kreuzt den unteren Bahnsteig etwa in der Mitte. Der obere Bahnsteig teilt die hohe Halle der unteren Ebene in zwei Teile. Hinter der Wand die hinten im Bild das Gleis und den Bahnsteig quert fährt und hält die U8. Diese Querung wurde mittels einer Stahlfachwerkkonstruktion baulich gelöst. Direkte Treppen verbinden beide Bahnsteige auf kürzestem Weg. Es wurde auch untersucht die Gleise der beiden Linien nebeneinander zu legen um wie am U-Bahnhof Mehringdamm einen direkten Umstieg in gleicher Richtung am Bahnsteig gegenüber zu ermöglichen. Dies hätte aber für die jetzige U8 enge Gleisradien vor und nach der Station erfordert, um die Gleise parallel zu den der U7 zu bringen. Die hohe Halle der U7-Ebene am Hermannplatz gehört zu den eindrücklichsten Bahnhofshallen der Berliner U-Bahn. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

97 1500x904 Px, 27.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Der Bau der Strecke vom U-Bahnhof Leinestraße um eine Station weiter bis zur Hermannstraße wurde 1929 begonnen und 1996 letztlich in Betrieb genommen, als 67 Jahre später.

Bis 1932 war der Streckentunnel und ein Teil des Bahnhofes Hermannstraße im Rohbau fertig als aus finanziellen Gründen der Weiterbau eingestellt wurde. Im Zweiten Weltkrieg nutzt man den Tunnel als Luftschutzbunker, da er mit 13 Meter recht tief liegt.

Zum Vergleich der heutige U-Bahnhof Goetheplatz in München entstand zwischen 1939 und 1941 im Rohbau für eine Nord-Süd-S-Bahnstrecke und ging als U-Bahnhof 1971 in Betrieb. Da lagen 'nur' 32 Jahre dazwischen.

Der ursprünglich von Rainer G. Rümmler gestaltete U-Bahnhof Hermannstraße wurde zwischenzeitlich teilweise umgestaltet. Interessante verschwanden entlang der Bahnsteigkanten die Rundlampen zugunsten von Bandleuchten. Bei vielen U-Bahnhöfen in Berlin wurden hingegen die Leuchtbänder wieder durch die runden Leuchtkörper ersetzt.

14.03.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Der Bau der Strecke vom U-Bahnhof Leinestraße um eine Station weiter bis zur Hermannstraße wurde 1929 begonnen und 1996 letztlich in Betrieb genommen, als 67 Jahre später. Bis 1932 war der Streckentunnel und ein Teil des Bahnhofes Hermannstraße im Rohbau fertig als aus finanziellen Gründen der Weiterbau eingestellt wurde. Im Zweiten Weltkrieg nutzt man den Tunnel als Luftschutzbunker, da er mit 13 Meter recht tief liegt. Zum Vergleich der heutige U-Bahnhof Goetheplatz in München entstand zwischen 1939 und 1941 im Rohbau für eine Nord-Süd-S-Bahnstrecke und ging als U-Bahnhof 1971 in Betrieb. Da lagen 'nur' 32 Jahre dazwischen. Der ursprünglich von Rainer G. Rümmler gestaltete U-Bahnhof Hermannstraße wurde zwischenzeitlich teilweise umgestaltet. Interessante verschwanden entlang der Bahnsteigkanten die Rundlampen zugunsten von Bandleuchten. Bei vielen U-Bahnhöfen in Berlin wurden hingegen die Leuchtbänder wieder durch die runden Leuchtkörper ersetzt. 14.03.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

65 1411x904 Px, 26.07.2023

<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.