bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Am Rosensteinpark Fotos

41 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der ICE thront über den anderen Zügen - 

Im Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes von 'Stuttyard' treffen ein ICE 4, ein Stadtler Flirt-3, dahinter ein Talent 2 sowie eine Lok der Baureihe 146 aufeinander.

25.07.2024 (M)
Der ICE thront über den anderen Zügen - Im Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes von 'Stuttyard' treffen ein ICE 4, ein Stadtler Flirt-3, dahinter ein Talent 2 sowie eine Lok der Baureihe 146 aufeinander. 25.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Gleise und Oberleitungen im Streiflicht - 

... gut getarnt drei Tauben die das Geschehen im Stuttgarter Hauptbahnhof herab von einem Straßenlaternen-Ausleger beobachten. Die beiden Velaro D rechts und links sind hier nur eine Randerscheinung, im wahrsten Sinn des Wortes.

10.01.2025 (M)
Gleise und Oberleitungen im Streiflicht - ... gut getarnt drei Tauben die das Geschehen im Stuttgarter Hauptbahnhof herab von einem Straßenlaternen-Ausleger beobachten. Die beiden Velaro D rechts und links sind hier nur eine Randerscheinung, im wahrsten Sinn des Wortes. 10.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Gleise im Streiflicht - 

... und ein Velaro D am Bahnsteig des Gleis 7 im Stuttgarter Hauptbahnhof.

10.01.2025 (M)
Gleise im Streiflicht - ... und ein Velaro D am Bahnsteig des Gleis 7 im Stuttgarter Hauptbahnhof. 10.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein Lücke im Oberleitungsmasten-Wald - 

... lässt den Blick frei auf einen Velaro D, der am Bahnsteig am Gleis 7 auf seine Abfahrt wartet.

Stuttgart-Hbf, 10.01.2024 (M)
Ein Lücke im Oberleitungsmasten-Wald - ... lässt den Blick frei auf einen Velaro D, der am Bahnsteig am Gleis 7 auf seine Abfahrt wartet. Stuttgart-Hbf, 10.01.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Vorfeld-Momentaufnahmen - 

Gerade als der hintere Steuerwagen des ICE 3 zwischen den Masten plaziert war, gab die S2 nach Filderstadt den Blick frei auf die Lücke.

Stuttgart-Hbf, 10.01.2025 (M)
Vorfeld-Momentaufnahmen - Gerade als der hintere Steuerwagen des ICE 3 zwischen den Masten plaziert war, gab die S2 nach Filderstadt den Blick frei auf die Lücke. Stuttgart-Hbf, 10.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Abstellung- und Wartungsbahnhof Rosenstein - 

... in Stuttgart. Blick aus einem fahrenden Zug auf die ansonsten schwer einzusehende Anlage.

Da die Ampelkoalition das Gesetz zur Entwidmung von Bahnanlagen verschärft hat, wird hier möglicherweise keine Wohnbebauung möglich sein, wenn das Bahnprojekt Stuttgart 21 fertig ist. Auch das ganze Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes kann dadurch keiner anderen Nutzung zugeführt werden. Für die städtebauliche Entwicklung von Stuttgart ein herber Rückschlag aber für den Bahnverkehr insofern von Vorteil, dass die Flächen erhalten bleiben und bei den zu erwartenden betrieblichen Engpässen des neuen Bahnkonten doch die Möglichkeit erhalten bleibt, doch noch Kopfbahnhofgleise zusätzlich zum neuen Tiefbahnhof realisieren zu können.

Die Qualitätseinbussen der Aufnahme sind dem Fotografieren durch die Scheibe geschuldet.

16.07.2024 (M)
Abstellung- und Wartungsbahnhof Rosenstein - ... in Stuttgart. Blick aus einem fahrenden Zug auf die ansonsten schwer einzusehende Anlage. Da die Ampelkoalition das Gesetz zur Entwidmung von Bahnanlagen verschärft hat, wird hier möglicherweise keine Wohnbebauung möglich sein, wenn das Bahnprojekt Stuttgart 21 fertig ist. Auch das ganze Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes kann dadurch keiner anderen Nutzung zugeführt werden. Für die städtebauliche Entwicklung von Stuttgart ein herber Rückschlag aber für den Bahnverkehr insofern von Vorteil, dass die Flächen erhalten bleiben und bei den zu erwartenden betrieblichen Engpässen des neuen Bahnkonten doch die Möglichkeit erhalten bleibt, doch noch Kopfbahnhofgleise zusätzlich zum neuen Tiefbahnhof realisieren zu können. Die Qualitätseinbussen der Aufnahme sind dem Fotografieren durch die Scheibe geschuldet. 16.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Abfahrt unter einem Schleier von Oberleitungsauslegern - 

... einer S2 nach Schorndorf. Für einige Zeit im Juli 2024 wendete jede zweite Bahn der Linie S2 auf Gleis 1 in Stuttgart Hauptbahnhof (oben). Um auf das Gleis in Stadtauswärtsrichtung musste allerdings das Gegengleis der in den Stammstreckentunnel fahrenden Züge der Linien S1, S2 und S3 niveaugleich gekreuzt werden, was betrieblich immer ungünstig ist bei sehr dichtem Zugverkehr. 

24.07.2024 (M)
Abfahrt unter einem Schleier von Oberleitungsauslegern - ... einer S2 nach Schorndorf. Für einige Zeit im Juli 2024 wendete jede zweite Bahn der Linie S2 auf Gleis 1 in Stuttgart Hauptbahnhof (oben). Um auf das Gleis in Stadtauswärtsrichtung musste allerdings das Gegengleis der in den Stammstreckentunnel fahrenden Züge der Linien S1, S2 und S3 niveaugleich gekreuzt werden, was betrieblich immer ungünstig ist bei sehr dichtem Zugverkehr. 24.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Was wäre wenn - 

... die Stromzufuhr über Stromschienen erfolgen würde? Das Bild würde völlig anders aussehen und es würde weit weniger Material verbaut werden müssen.

Ausfahrt einer S-Bahn der Linie S1 nach Plochingen aus dem Strammstreckentunnel im Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes.

25.07.2025 (M)
Was wäre wenn - ... die Stromzufuhr über Stromschienen erfolgen würde? Das Bild würde völlig anders aussehen und es würde weit weniger Material verbaut werden müssen. Ausfahrt einer S-Bahn der Linie S1 nach Plochingen aus dem Strammstreckentunnel im Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes. 25.07.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Noch ist die Tunnelrampe in Betrieb - 

... ab nach aktueller Planung werden ab Ende 2026 die S-Bahnen schon nach der Neckarbrücke, bzw. an der Station Mitnachtstraße in den verlängerten Stammstreckentunnel der S-Bahn Stuttgart einfahren. Früher war die Tunnelrampe viergleisig mit dem Zusammenführung der Strecken von Feuerbach und Bad Cannstatt erst im Tunnel. Die nordwestliche Rampe musste dem Tunnelbau der Verlängerung weichen.

Stuttgart Hbf, 24.07.2024 (M)
Noch ist die Tunnelrampe in Betrieb - ... ab nach aktueller Planung werden ab Ende 2026 die S-Bahnen schon nach der Neckarbrücke, bzw. an der Station Mitnachtstraße in den verlängerten Stammstreckentunnel der S-Bahn Stuttgart einfahren. Früher war die Tunnelrampe viergleisig mit dem Zusammenführung der Strecken von Feuerbach und Bad Cannstatt erst im Tunnel. Die nordwestliche Rampe musste dem Tunnelbau der Verlängerung weichen. Stuttgart Hbf, 24.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die Brücke zu weit unten, die Tunneldecke zu weit oben -

... und so kann die Hauptstraße nicht mehr geradeaus geführt werden, sonder je Fahrtrichtung über beidseitige Schlaufen geführt werden.

Noch fahren die S-Bahnen oben über die Unterführung der Wolframstraße, aber der neue Tunnel ist nahezu fertig, dessen Decke über die Straßenoberfläche hinausragt. Später werden die Bahnanlagen verschwinden und die neue Oberfläche hier etwas höher liegen und die beiden Ohren können entfallen.

Stuttgart, 24.07.2024 (M)
Die Brücke zu weit unten, die Tunneldecke zu weit oben - ... und so kann die Hauptstraße nicht mehr geradeaus geführt werden, sonder je Fahrtrichtung über beidseitige Schlaufen geführt werden. Noch fahren die S-Bahnen oben über die Unterführung der Wolframstraße, aber der neue Tunnel ist nahezu fertig, dessen Decke über die Straßenoberfläche hinausragt. Später werden die Bahnanlagen verschwinden und die neue Oberfläche hier etwas höher liegen und die beiden Ohren können entfallen. Stuttgart, 24.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Das Gelb macht sich bemerkbar - 

Auch wenn man von der Bahn nur wenig sieht, behauptet sich durch ihre sonnige Farbe in den Grautönen der Neubauten im Stuttgarter Europaviertel, dem einstigen Güterbahnhof.

Ein Zug der Linie U12 in Fahrtrichtung Dürrlewang in der Haltestelle Budapester Platz.

26.09.2022 (M)
Das Gelb macht sich bemerkbar - Auch wenn man von der Bahn nur wenig sieht, behauptet sich durch ihre sonnige Farbe in den Grautönen der Neubauten im Stuttgarter Europaviertel, dem einstigen Güterbahnhof. Ein Zug der Linie U12 in Fahrtrichtung Dürrlewang in der Haltestelle Budapester Platz. 26.09.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Wenn der Tunnel aus der Oberfläche ragt - 

... muss die querende Fahrbahnen in großen Schlaufen drum herum geführt werden um dann unter den Brücken durchzukommen. Wenn dann später die Bahnbrücken überflüssig werden, wird das Gelände hier höher liegen und die Straßen wieder direkt geführt werden können.

Die S-Bahnen fahren auf sechs Linien tagsüber im 15 Minuten-Takt, das heißt im Durchschnitt wird alle 1,25 Minuten eine Bahn durch den Tunnel fahren, beide Richtungen gerechnet. Würde man an so einer stark befahren Strecke einen beschrankten Bahnübergang anlegen, wäre diese praktisch immer geschlossen.

Dieser Abschnitt und der Anschluss an den bestehenden Tunnel sind die einzigen Stellen der S-Bahntunnel-Verlängerung, wo noch die Rohbauarbeiten im Gange sind.

01.02.2022 (M)
Wenn der Tunnel aus der Oberfläche ragt - ... muss die querende Fahrbahnen in großen Schlaufen drum herum geführt werden um dann unter den Brücken durchzukommen. Wenn dann später die Bahnbrücken überflüssig werden, wird das Gelände hier höher liegen und die Straßen wieder direkt geführt werden können. Die S-Bahnen fahren auf sechs Linien tagsüber im 15 Minuten-Takt, das heißt im Durchschnitt wird alle 1,25 Minuten eine Bahn durch den Tunnel fahren, beide Richtungen gerechnet. Würde man an so einer stark befahren Strecke einen beschrankten Bahnübergang anlegen, wäre diese praktisch immer geschlossen. Dieser Abschnitt und der Anschluss an den bestehenden Tunnel sind die einzigen Stellen der S-Bahntunnel-Verlängerung, wo noch die Rohbauarbeiten im Gange sind. 01.02.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Halt im Neubaugebiet -

Das einstige Güterbahnhofgelände beim Stuttgarter Hauptbahnhof wird nach und nach recht dicht bebaut. Für eine gute Anbindung dient eine neue Stadtbahntrasse mit der auf einer Brücke liegenden Haltestelle 'Budapester Platz.'

20.05.2021 (M)
Halt im Neubaugebiet - Das einstige Güterbahnhofgelände beim Stuttgarter Hauptbahnhof wird nach und nach recht dicht bebaut. Für eine gute Anbindung dient eine neue Stadtbahntrasse mit der auf einer Brücke liegenden Haltestelle 'Budapester Platz.' 20.05.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Bahnbrücken im Gegenlicht -

Nur noch die neugebaute flache Brücke über dem hellen Lieferwagen wird zukünftig noch von Bahnen befahren werden. Die S-Bahnstrecke Stuttgart-Hauptbahnhof - Nordbahnhof wird von der Bogenbrücke in Bildmitte auf die neue tiefer liegende Betonbrücke verlegt, da sie zukünftig im Bereich der neuen Haltestelle 'Mittnachtstraße' schon in Tieflage übergehen wird.

20.07.2021 (M)
Bahnbrücken im Gegenlicht - Nur noch die neugebaute flache Brücke über dem hellen Lieferwagen wird zukünftig noch von Bahnen befahren werden. Die S-Bahnstrecke Stuttgart-Hauptbahnhof - Nordbahnhof wird von der Bogenbrücke in Bildmitte auf die neue tiefer liegende Betonbrücke verlegt, da sie zukünftig im Bereich der neuen Haltestelle 'Mittnachtstraße' schon in Tieflage übergehen wird. 20.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Zwischen Bögen -

Ein Flirt 3-Zug auf einer der Bahnbrücken über die Ehmannstraße im Stuttgarter Norden. Nach Fertigstellung von Stuttgart 21 werden diese Brücken für den Bahnverkehr überflüssig. Nur über eine neu gebauten Brücke werden in Zukunft hier noch S-Bahnen zu sehen sein.

20.07.2021 (M)
Zwischen Bögen - Ein Flirt 3-Zug auf einer der Bahnbrücken über die Ehmannstraße im Stuttgarter Norden. Nach Fertigstellung von Stuttgart 21 werden diese Brücken für den Bahnverkehr überflüssig. Nur über eine neu gebauten Brücke werden in Zukunft hier noch S-Bahnen zu sehen sein. 20.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Das letzte Teilstrück -

... der durch Stuttgart 21 notwendig gewordenen Verlängerung der unterirdischen Stammstrecke der S-Bahn im Bereich der Wolframstraße ist inzwischen auch im Bau. Da später die Geländeoberfläche etwas höher sein wird als heute ragt der Tunnel über das jetzige Gelände heraus und die vielbefahren Wolframstraße muss in großen Schleifen um die Baustelle herumgeführt werden; sie muss ja gleich daneben die vorläufig noch bestehenden Bahnbrücken unterqueren.

Im Rücken des Fotografen führt die in offener Bauweise gebauten Tunnelstrecke weiter zur neuen nach oben offenen Haltestelle 'Mittnachtstraße' wo sich dann die Strecken in Richtung Feuerbach und Bad Cannstatt zukünftig verzweigen werden. In Richtung Bad Cannstatt folgt ein bergmännisch erstellter Tunnel bis zur zum Portal an der neuen Neckarbrücke. Dieser Tunnel unterquert die noch besehenden Bahnstrecken in Richtung Feuerbach und ein Teil des Abstellbahnhofes in zwei Einzelröhren und in Fortsetzung den Rosensteinpark in einer zweigleisigen Röhren. 
Die Strecke nach Feuerbach durchfährt nach der Station 'Mittnachtstraße' noch einen Kurztunnel um dann auf stark ansteigender oberirdischen Strecke vor dem Nordbahnhof in die  bestehende Strecke anzuschließen.

20.05.2021 (M)
Das letzte Teilstrück - ... der durch Stuttgart 21 notwendig gewordenen Verlängerung der unterirdischen Stammstrecke der S-Bahn im Bereich der Wolframstraße ist inzwischen auch im Bau. Da später die Geländeoberfläche etwas höher sein wird als heute ragt der Tunnel über das jetzige Gelände heraus und die vielbefahren Wolframstraße muss in großen Schleifen um die Baustelle herumgeführt werden; sie muss ja gleich daneben die vorläufig noch bestehenden Bahnbrücken unterqueren. Im Rücken des Fotografen führt die in offener Bauweise gebauten Tunnelstrecke weiter zur neuen nach oben offenen Haltestelle 'Mittnachtstraße' wo sich dann die Strecken in Richtung Feuerbach und Bad Cannstatt zukünftig verzweigen werden. In Richtung Bad Cannstatt folgt ein bergmännisch erstellter Tunnel bis zur zum Portal an der neuen Neckarbrücke. Dieser Tunnel unterquert die noch besehenden Bahnstrecken in Richtung Feuerbach und ein Teil des Abstellbahnhofes in zwei Einzelröhren und in Fortsetzung den Rosensteinpark in einer zweigleisigen Röhren. Die Strecke nach Feuerbach durchfährt nach der Station 'Mittnachtstraße' noch einen Kurztunnel um dann auf stark ansteigender oberirdischen Strecke vor dem Nordbahnhof in die bestehende Strecke anzuschließen. 20.05.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Noch fahren an dieser Stelle die S-Bahnen in den Tunnel -

... aber auf der rechten Seite haben die Bauarbeiten für den Weiterbau des S-Bahntunnels jetzt begonnen. Die Linien S1 bis S3 werden ab voraussichtlich 2015 dann gleich nach der Neckarquerung in Bad Cannstatt im Tunnel verschwinden, die Linien S4 bis S6 dann an der neuen Station Mittnachtstraße im Stuttgarter Norden.

Blick auf das Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes von der neuen Stadtbahnbrücke aus.

24.01.2018 (M)
Noch fahren an dieser Stelle die S-Bahnen in den Tunnel - ... aber auf der rechten Seite haben die Bauarbeiten für den Weiterbau des S-Bahntunnels jetzt begonnen. Die Linien S1 bis S3 werden ab voraussichtlich 2015 dann gleich nach der Neckarquerung in Bad Cannstatt im Tunnel verschwinden, die Linien S4 bis S6 dann an der neuen Station Mittnachtstraße im Stuttgarter Norden. Blick auf das Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes von der neuen Stadtbahnbrücke aus. 24.01.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Mit hochrotem Kopf durchs scheinbare Chaos -

Vielleicht ist es die Schamröte, da der neue Stuttgarter Bahnhof nochmals teuerer wird. ICE 1 bei der Ausfahrt aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof im Durcheinander des Gleisvorfeldes.

24.01.2018 (M)
Mit hochrotem Kopf durchs scheinbare Chaos - Vielleicht ist es die Schamröte, da der neue Stuttgarter Bahnhof nochmals teuerer wird. ICE 1 bei der Ausfahrt aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof im Durcheinander des Gleisvorfeldes. 24.01.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Dichte -

Schaut man durch die neue Stuttgarter Stadtbahnstation 'Budapester Platz' gen Westen, blickt man in ein sehr dicht bebautes Stadtgebiet, das neue Europaviertel auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes.

24.01.2017 (M)
. Dichte - Schaut man durch die neue Stuttgarter Stadtbahnstation 'Budapester Platz' gen Westen, blickt man in ein sehr dicht bebautes Stadtgebiet, das neue Europaviertel auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes. 24.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Darum liebe ich den Zufall -

In den getönten Scheiben des 1.Klasse-Wagens eines ausfahrenden IC-Zuges spiegelt sich der in den Stuttgarter Hauptbahnhof einfahrende ICE. Bei solchen Motiven ist es gut die Kamera zur Hand zu haben, bewusst planen kann man das nicht.

24.01.2018 (M)
Darum liebe ich den Zufall - In den getönten Scheiben des 1.Klasse-Wagens eines ausfahrenden IC-Zuges spiegelt sich der in den Stuttgarter Hauptbahnhof einfahrende ICE. Bei solchen Motiven ist es gut die Kamera zur Hand zu haben, bewusst planen kann man das nicht. 24.01.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Inmitten bahntechnischer Einrichtungen -

ICE 3 bei der Einfahrt in den Stuttgarter Hauptbahnhof. Obendrüber zahlreiche Oberleitungsdrähte, unten glänzen die Gleise im Streiflicht der Sonne und rundherum sorgen grün gestrichene Masten für vertikale Akzente.

24.01.2018 (M)
Inmitten bahntechnischer Einrichtungen - ICE 3 bei der Einfahrt in den Stuttgarter Hauptbahnhof. Obendrüber zahlreiche Oberleitungsdrähte, unten glänzen die Gleise im Streiflicht der Sonne und rundherum sorgen grün gestrichene Masten für vertikale Akzente. 24.01.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Taurus und...

Talent II in den Landesfarben von Baden-Württemberg. Ein kleine Serie vom Vorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes.

24.01.2018 (M)
Taurus und... Talent II in den Landesfarben von Baden-Württemberg. Ein kleine Serie vom Vorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes. 24.01.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Taurus und...

zwei Dieselloks der Baureihe 218. Ein kleine Serie vom Vorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes.

24.01.2018 (M)
Taurus und... zwei Dieselloks der Baureihe 218. Ein kleine Serie vom Vorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes. 24.01.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.