bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Eisenbahnmuseum Prora ·ETM· Fotos

199 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
310 430 am 23.07.2017 in hier noch nicht gezeigter Aufnahmeposition im Eisenbahnmuseum Prora.
310 430 am 23.07.2017 in hier noch nicht gezeigter Aufnahmeposition im Eisenbahnmuseum Prora.
Ernst Lauer

Frontalansicht der bei der DR seit 1970 als 100 936 bezeichneten ex Kö 5736 am 25.07.2006 im Eisenbahnmuseum Prora ausgestellten Kleinlok.
Frontalansicht der bei der DR seit 1970 als 100 936 bezeichneten ex Kö 5736 am 25.07.2006 im Eisenbahnmuseum Prora ausgestellten Kleinlok.
Ernst Lauer

DR-Kleinlok 100 868 am 17.03.1996 auf der Zufahrt zum  Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen  in Prora.
DR-Kleinlok 100 868 am 17.03.1996 auf der Zufahrt zum "Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen" in Prora.
Ernst Lauer

Die bei Henschel in Kassel gebaute Dampflokomotive 52 8190-2 erblickte 1944 als 52 2887 das Licht der Welt und wurde 1967 im Raw Stendal gemäß DDR-Sprachgebrauch rekonstruktiert. (November 2022)
Die bei Henschel in Kassel gebaute Dampflokomotive 52 8190-2 erblickte 1944 als 52 2887 das Licht der Welt und wurde 1967 im Raw Stendal gemäß DDR-Sprachgebrauch rekonstruktiert. (November 2022)
Christian Bremer

Die 1942 bei Henschel gebaute Elektrolokomotive 244 139-2 ist Teil der Ausstellung im Oldtimermuseum Prora. (November 2022)
Die 1942 bei Henschel gebaute Elektrolokomotive 244 139-2 ist Teil der Ausstellung im Oldtimermuseum Prora. (November 2022)
Christian Bremer

Diese Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz. (November 2022)
Diese Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz. (November 2022)
Christian Bremer

Diese Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz. (November 2022)
Diese Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz. (November 2022)
Christian Bremer

Im Jahr 1960 wurde bei LKM diese Schmalspur-Diesellok vom Typ V10 C gebaut und als Nr. 3 bei der Rüganer Kreidebahn eingesetzt. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Im Jahr 1960 wurde bei LKM diese Schmalspur-Diesellok vom Typ V10 C gebaut und als Nr. 3 bei der Rüganer Kreidebahn eingesetzt. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Christian Bremer

Die Werkslokomotive OME 117 R stammt aus dem Jahr 1936. Neben einer Schmalspurvariante entstanden ca. 50 Exemplare für die Normalspur in den Kölner Deutz-Werken. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Die Werkslokomotive OME 117 R stammt aus dem Jahr 1936. Neben einer Schmalspurvariante entstanden ca. 50 Exemplare für die Normalspur in den Kölner Deutz-Werken. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Christian Bremer

Die KDL 8 war die kleinste Kriegsdampflokomotive im Typenprogramm der Wehrmacht. 7 von 11 geplanten Lokomotiven wurden tatsächlich gebaut und wurden in österreichischen Industriebetrieben eingesetzt. SBS 04 stammt aus dem Jahre 1944 und hat Ihren Weg in die Sammlung des Oldtimermuseums in Prora gefunden. (November 2022)
Die KDL 8 war die kleinste Kriegsdampflokomotive im Typenprogramm der Wehrmacht. 7 von 11 geplanten Lokomotiven wurden tatsächlich gebaut und wurden in österreichischen Industriebetrieben eingesetzt. SBS 04 stammt aus dem Jahre 1944 und hat Ihren Weg in die Sammlung des Oldtimermuseums in Prora gefunden. (November 2022)
Christian Bremer

Diese Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz. (November 2022)
Diese Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz. (November 2022)
Christian Bremer

310 430-4 wurde 1934 bei Jung gebaut und ist eine Kleinlokomotive der Leistungsklasse II. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
310 430-4 wurde 1934 bei Jung gebaut und ist eine Kleinlokomotive der Leistungsklasse II. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Christian Bremer

Der Magnetbahnwagen Nr. 6 vom Typ M80/2 wurde Ende der 80er Jahre bei der Waggon Union gebaut und befuhr ab Mai 1991 die Referenzstrecke Berlin. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Der Magnetbahnwagen Nr. 6 vom Typ M80/2 wurde Ende der 80er Jahre bei der Waggon Union gebaut und befuhr ab Mai 1991 die Referenzstrecke Berlin. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Christian Bremer

Die Diesellokomotive MLH 332 R wurde 1931 bei Deutz gebaut und war Mitte November 2022 im Oldtimermuseum Prora ausgestellt.
Die Diesellokomotive MLH 332 R wurde 1931 bei Deutz gebaut und war Mitte November 2022 im Oldtimermuseum Prora ausgestellt.
Christian Bremer

Die Diesellokomotive V200 009 wurde 1957 bei MaK in Kiel gebaut und ist aktuell im Oldtimermuseum Prora zu finden. (November 2022)
Die Diesellokomotive V200 009 wurde 1957 bei MaK in Kiel gebaut und ist aktuell im Oldtimermuseum Prora zu finden. (November 2022)
Christian Bremer

Der Schlepptender der Dampflokomotive 52 8190-2, welche Mitte November 2022 im Oldtimermuseum Prora zu sehen war.
Der Schlepptender der Dampflokomotive 52 8190-2, welche Mitte November 2022 im Oldtimermuseum Prora zu sehen war.
Christian Bremer

Der Schlepptender der 1930 gebauten Dampfschneeschleuder 700 582 vom Typ SSH61, welche Mitte November 2022 im Oldtimermuseum Prora ausgestellt war.
Der Schlepptender der 1930 gebauten Dampfschneeschleuder 700 582 vom Typ SSH61, welche Mitte November 2022 im Oldtimermuseum Prora ausgestellt war.
Christian Bremer

Diese Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz. (November 2022)
Diese Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz. (November 2022)
Christian Bremer

Die Kleinlokomotive LDFS 100 wurde 1938 gebaut und ist im Oldtimermuseum Prora zu ausgestellt. (November 2022)
Die Kleinlokomotive LDFS 100 wurde 1938 gebaut und ist im Oldtimermuseum Prora zu ausgestellt. (November 2022)
Christian Bremer

100 936-4 wurde 1939 gebaut und ist eine bei Jung gebaute Rangierlokomotive vom Typ VN234. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
100 936-4 wurde 1939 gebaut und ist eine bei Jung gebaute Rangierlokomotive vom Typ VN234. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Christian Bremer

1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.