bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

938651 Bilder
<<  vorherige Seite  27502 27503 27504 27505 27506 27507 27508 27509 27510 27511 nächste Seite  >>
In Le Fayet ist Endstation für gleich drei Bahnen. 

Hier Triebwagen Jeanne des Tramway de Mont Blanc während der Ortsdurchfahrt in Le Fayet. Bei der Elektrifizierung 1957 wurden drei Triebwagen geliefert und nach den Töchtern des Direktors benannt. Alle drei sind heute noch in Betrieb und offensichtlich gutem Zustand. Die Zahnradbahn Tramway de Mont Blanc verbindet zum Adlernest (Nid d'Aigle). Von diesem Ausgangspunkt geht die leichteste Route auf den Mont Blanc. Juli 2017.
In Le Fayet ist Endstation für gleich drei Bahnen. Hier Triebwagen Jeanne des Tramway de Mont Blanc während der Ortsdurchfahrt in Le Fayet. Bei der Elektrifizierung 1957 wurden drei Triebwagen geliefert und nach den Töchtern des Direktors benannt. Alle drei sind heute noch in Betrieb und offensichtlich gutem Zustand. Die Zahnradbahn Tramway de Mont Blanc verbindet zum Adlernest (Nid d'Aigle). Von diesem Ausgangspunkt geht die leichteste Route auf den Mont Blanc. Juli 2017.
Olli

In Le Fayet ist Endstation für gleich drei Bahnen. 

Hier Triebwagen Z 27752 von TER Rhône-Alpes im normalspurigen Bereich von Le Fayet. Juli 2017.
In Le Fayet ist Endstation für gleich drei Bahnen. Hier Triebwagen Z 27752 von TER Rhône-Alpes im normalspurigen Bereich von Le Fayet. Juli 2017.
Olli

In Le Fayet ist Endstation für gleich drei Bahnen. 

Ein wenig wild schaut es bei der Mont-Blanc-Eisenbahn schon aus. Die Energieversorgung erfolgt über Stromschienen mit 850 V Gleichstrom. Als Besonderheit sind diese auf den meisten Streckenabschnitten freiliegend. So kann bei Schneebruch mit der Kettensäge mal schnell die Strecke wieder von Bäumen befreit werden und dann gleich weitergefahren werden. Hier im Bahnhof von Le Fayet, einem Ortsteil von Saint-Gervais, sind allerdings nur die meisten Abdeckungen verrottet. Offensichtlich ist man da in Frankreich weitgehend schmerzfrei... Juli 2017.
In Le Fayet ist Endstation für gleich drei Bahnen. Ein wenig wild schaut es bei der Mont-Blanc-Eisenbahn schon aus. Die Energieversorgung erfolgt über Stromschienen mit 850 V Gleichstrom. Als Besonderheit sind diese auf den meisten Streckenabschnitten freiliegend. So kann bei Schneebruch mit der Kettensäge mal schnell die Strecke wieder von Bäumen befreit werden und dann gleich weitergefahren werden. Hier im Bahnhof von Le Fayet, einem Ortsteil von Saint-Gervais, sind allerdings nur die meisten Abdeckungen verrottet. Offensichtlich ist man da in Frankreich weitgehend schmerzfrei... Juli 2017.
Olli

In Le Fayet ist Endstation für gleich drei Bahnen. 

Hier Triebwagen SNCF Z803-804 EMU von TER Rhône-Alpes im normalspurigen Bereich von Le Fayet. Die zweiteilign Z 800 sind zahnstangentauglich können bis nach Martigny im Wallis verkehren. Daneben ein älterer Triebwagen, wahrscheinlich Z 600, der heute offensichtlich als Dienstfahrzeug umgebaut ist. Auffällig sind die Stromschienen neben dem Gleis, die in Frankreich komplett und teilweise noch auf dem Schweizer Streckenteil der MVR in Betrieb sind. Juli 2017.
In Le Fayet ist Endstation für gleich drei Bahnen. Hier Triebwagen SNCF Z803-804 EMU von TER Rhône-Alpes im normalspurigen Bereich von Le Fayet. Die zweiteilign Z 800 sind zahnstangentauglich können bis nach Martigny im Wallis verkehren. Daneben ein älterer Triebwagen, wahrscheinlich Z 600, der heute offensichtlich als Dienstfahrzeug umgebaut ist. Auffällig sind die Stromschienen neben dem Gleis, die in Frankreich komplett und teilweise noch auf dem Schweizer Streckenteil der MVR in Betrieb sind. Juli 2017.
Olli

Am frühen Abend des 19. August 2017 konnte ein Triebwagen der BR 650 der ODEG auf seinem Weg von Görlitz nach Bischofswerda am Bautzener Viadukt im Bild festgehalten werden.
Am frühen Abend des 19. August 2017 konnte ein Triebwagen der BR 650 der ODEG auf seinem Weg von Görlitz nach Bischofswerda am Bautzener Viadukt im Bild festgehalten werden.
Stephan Möckel

SBB: Langer Briefpostzug Härkingen-Genève mit der Re 430 364-0 beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 7. September 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Langer Briefpostzug Härkingen-Genève mit der Re 430 364-0 beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 7. September 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III SBB · Re 430

334  1 1200x800 Px, 07.09.2017

SBB: Langer Briefpostzug Härkingen-Genève mit der Re 430 364-0 beim Passieren der Aarebrücke Solothurn vor der passenden Kulisse des alten Spitals am 7. September 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Langer Briefpostzug Härkingen-Genève mit der Re 430 364-0 beim Passieren der Aarebrücke Solothurn vor der passenden Kulisse des alten Spitals am 7. September 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III SBB · Re 430

256 1200x800 Px, 07.09.2017

SBB: Die Re 430 364-0 in Payerne.
Am 6. September 2017 brachte die Re 430 364-0 einen langen Sersa Bauzug nach Payerne. Die Rückleitung erfolgte mit dem abendlichen Güterzug nach Lausanne Triage hinter der Re 420 251-1.
Bahnhofsausfahrt Payerne vom 6. September 2017 nach Lausanne Triage.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die Re 430 364-0 in Payerne. Am 6. September 2017 brachte die Re 430 364-0 einen langen Sersa Bauzug nach Payerne. Die Rückleitung erfolgte mit dem abendlichen Güterzug nach Lausanne Triage hinter der Re 420 251-1. Bahnhofsausfahrt Payerne vom 6. September 2017 nach Lausanne Triage. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die Re 430 364-0 in Payerne.
Am 6. September 2017 brachte die Re 430 364-0 einen langen Sersa Bauzug nach Payerne. Die Rückleitung erfolgte mit dem abendlichen Güterzug nach Lausanne Triage hinter der Re 420 251-1.
Bahnhofsausfahrt Payerne vom 6. September 2017 nach Lausanne Triage.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die Re 430 364-0 in Payerne. Am 6. September 2017 brachte die Re 430 364-0 einen langen Sersa Bauzug nach Payerne. Die Rückleitung erfolgte mit dem abendlichen Güterzug nach Lausanne Triage hinter der Re 420 251-1. Bahnhofsausfahrt Payerne vom 6. September 2017 nach Lausanne Triage. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die Re 430 364-0 in Payerne.
Am 6. September 2017 brachte die Re 430 364-0 einen langen Sersa Bauzug nach Payerne. Die Rückleitung erfolgte mit dem abendlichen Güterzug nach Lausanne Triage hinter der Re 420 251-1.
Rangierfahrt in Payerne mit dem Tm 98 85 5 234 066-9 am 6. September 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die Re 430 364-0 in Payerne. Am 6. September 2017 brachte die Re 430 364-0 einen langen Sersa Bauzug nach Payerne. Die Rückleitung erfolgte mit dem abendlichen Güterzug nach Lausanne Triage hinter der Re 420 251-1. Rangierfahrt in Payerne mit dem Tm 98 85 5 234 066-9 am 6. September 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III SBB · Re 430

349 1200x800 Px, 07.09.2017

187 312 von Railpool zieht einen Kesselzug durch Reichelsdorf Richtung Treuchtlingen mit Wolkenschaden, 3.9.17
187 312 von Railpool zieht einen Kesselzug durch Reichelsdorf Richtung Treuchtlingen mit Wolkenschaden, 3.9.17
Lukas Lehmann

Hier zieht die DB 185 385-2 den 45911 der über Augsburg-München-Salzburg als Umleiter fährt. Hier durchfuhr sie Reichelsdorf und fuhr Richtung Treuchtlingen; 3.9.17. Gruß an den Tf den man aus einer Meldegruppe kennt :D
Hier zieht die DB 185 385-2 den 45911 der über Augsburg-München-Salzburg als Umleiter fährt. Hier durchfuhr sie Reichelsdorf und fuhr Richtung Treuchtlingen; 3.9.17. Gruß an den Tf den man aus einer Meldegruppe kennt :D
Lukas Lehmann

Eine etwas saubere DB 185 054 mit einem gemischten Güterzug durch Reichelsdorf Richtung Treuchtlingen, 3.9.17
Eine etwas saubere DB 185 054 mit einem gemischten Güterzug durch Reichelsdorf Richtung Treuchtlingen, 3.9.17
Lukas Lehmann

145 058 mit leeren Containerwagen durchfährt den kleinen Ort Mitteldachstetten, 17.8.17
145 058 mit leeren Containerwagen durchfährt den kleinen Ort Mitteldachstetten, 17.8.17
Lukas Lehmann

Der RB 59101 nach München Hbf fuhr mit Steuerwagen vorauss an Reichelsdorf vorbei Richtung Treuchtlingen, 3.9.17
Der RB 59101 nach München Hbf fuhr mit Steuerwagen vorauss an Reichelsdorf vorbei Richtung Treuchtlingen, 3.9.17
Lukas Lehmann

Gegen Mittag erreichte dann auch der 51612 NHO-NIR-NNR Nabburg und wummerte mit 232 498-6 durch Richtung Schwandorf, 5.8.17
Gegen Mittag erreichte dann auch der 51612 NHO-NIR-NNR Nabburg und wummerte mit 232 498-6 durch Richtung Schwandorf, 5.8.17
Lukas Lehmann

Auf der Doppelspur hinter Schiers kommt uns ABe 8/12 3510  Alberto Giacometti  als RE1248 (Davos Platz - Landquart) entgegen.

Schiers, 14. Juni 2017
Auf der Doppelspur hinter Schiers kommt uns ABe 8/12 3510 "Alberto Giacometti" als RE1248 (Davos Platz - Landquart) entgegen. Schiers, 14. Juni 2017
Tim

Steuerwagen ABt 1713 wartet zusammen mit einem weiteren Steuerwagen, einem Mittelwagen und Be 4/4 511 auf die Bereitstellung für die Fahrt als Regio Express nach Klosters Platz in Davos Platz.

Davos Platz, 14. Juni 2017
Steuerwagen ABt 1713 wartet zusammen mit einem weiteren Steuerwagen, einem Mittelwagen und Be 4/4 511 auf die Bereitstellung für die Fahrt als Regio Express nach Klosters Platz in Davos Platz. Davos Platz, 14. Juni 2017
Tim

In einem Albula-Gliederzug spiegelt sich der zur Abfahrt bereitstehende Regio (Filisur - Davos Platz).

Filisur, 14. Juni 2017
In einem Albula-Gliederzug spiegelt sich der zur Abfahrt bereitstehende Regio (Filisur - Davos Platz). Filisur, 14. Juni 2017
Tim

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Steuerwagen, Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Bahnhöfe, Auf schmaler Spur durch Graubünden

282 1200x904 Px, 07.09.2017

Re 6/6 11668  Stein-Säckingen  zieht am 07.09.2017 mit Re 4/4 II 11338 ihren Güterzug durch Lausen in Richtung Basel.
Re 6/6 11668 "Stein-Säckingen" zieht am 07.09.2017 mit Re 4/4 II 11338 ihren Güterzug durch Lausen in Richtung Basel.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

164 1200x742 Px, 07.09.2017

Re 421 381-5 zieht zusammen mit Re 4/4 II 11313 mit einer Bm 4/4 im Schlepp ihren Güterzug am 07.09.2017 aus dem Bahnhof Frick in Richtung Bözberg.
Re 421 381-5 zieht zusammen mit Re 4/4 II 11313 mit einer Bm 4/4 im Schlepp ihren Güterzug am 07.09.2017 aus dem Bahnhof Frick in Richtung Bözberg.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

209 1200x800 Px, 07.09.2017

Re 6/6 11663  Eglisau  zieht (dieses Mal mit der Wappenseite) mit Re 4/4 II 11327 ihren Güterzug am 07.09.2017 durch Lausen in Richtung Basel.
Re 6/6 11663 "Eglisau" zieht (dieses Mal mit der Wappenseite) mit Re 4/4 II 11327 ihren Güterzug am 07.09.2017 durch Lausen in Richtung Basel.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

507 1200x800 Px, 07.09.2017

186 123 von Railtraxx kommt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West mit einem  langen KLV-Containerzug aus Genk-Goederen(B) nach Frankfurt-Höchstadt am Main(D).
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 22.7.2017.
186 123 von Railtraxx kommt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West mit einem langen KLV-Containerzug aus Genk-Goederen(B) nach Frankfurt-Höchstadt am Main(D). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 22.7.2017.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2832  kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Antwerpen-Oorderen(B) und fährt in Richtung Montzen/Belgien. 
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 22.7.2017.
Die Cobra 2832 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Antwerpen-Oorderen(B) und fährt in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 22.7.2017.
Stefan Hochstetter

<<  vorherige Seite  27502 27503 27504 27505 27506 27507 27508 27509 27510 27511 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.