bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

581418 Bilder
<<  vorherige Seite  19767 19768 19769 19770 19771 19772 19773 19774 19775 19776 nächste Seite  >>
Der ICE  aus München zur Weiterfahrt nach Berlin in Halle (Saale) 
31.07.2019, 14:43 uhr.
Der ICE aus München zur Weiterfahrt nach Berlin in Halle (Saale) 31.07.2019, 14:43 uhr.
Siegfried Heße

193 295  Kacenka  mit einem Eurocity Richtung Prag in Berlin Hbf. 
31.07.2019 12:35 Uhr.
193 295 "Kacenka" mit einem Eurocity Richtung Prag in Berlin Hbf. 31.07.2019 12:35 Uhr.
Siegfried Heße


Die an die SBB Cargo International vermietete Siemens Vectron MS 193 471-0 „Karlsruhe“ (91 80 6193 471-0 D-SIEAG) fährt am 04.08.2019 im  Bahnhof Domodossola aus dem Abstellbereich um einen RAlpin Rola-Zug zu übernehmen.

Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22313. Eigentümer der Lok ist die  LokRoll AG, eingestellt ist sie über Siemens Mobility in Deutschland und geleast von der SBB Cargo International. Die Wartung der Lokomotiven wurde von der SBB Cargo International im Rahmen eines Full-Service-Vertrages an Siemens vergeben.

SBB Cargo International mit Sitz in Olten, ist eine Gesellschaft der SBB Cargo AG (75 %) und der Hupac AG (25 %).

Im Januar 2017 hat die LokRoll AG einen Vertrag über 18 Vectron Lokomotiven mit Siemens abgeschlossen. Die Lokomotiven sind für 15 Jahre an SBB International verleast. Die Vectron MS haben eine Leistung von 6,4 MW und einer Geschwindigkeit von 160 km/h. Die Fahrzeuge werden in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italieneingesetzt und sind mit ETCS ausgerüstet. Serienmäßig realisierte Länderpakete für grenzenlose Freiheit.

Die Vectron MS Lokomotiven für LokRoll AG sind mit Mehrfachtraktionssteuerung Typ TMC sowie WTB mit österreichischem Fernsteuerkonzept ausgestattet. Die Vectron Lokomotiven ermöglichen in Doppeltraktion eine maximale Gesamtzugkraft von 600 kN ohne jede Einschränkung. 

TECHNISCHE DATEN der Vectron MS:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.980 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Breite (über Handstangen): 3.012 mm
Höhe (Panto abgesenkt): 4.248 mm
Raddurchmesser :  1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Gewicht:  90 t
Spannungssysteme:  15 kV, 16,7 Hz AC / 25 kV, 50 Hz AC / 1,5kV DC / 3 kV DC
Max. Leistung am Rad:  6.400 kW (unter Wechselstrom)
Max. Leistung regenerative Bremse:  6.400 kW
Max. Leistung Widerstandsbremse:  2.600 kW
Anfahrzugskraft:  300 kN
Dauerzugkraft:  250 kN
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Elektrische Bremskraft: max. 240 kN
Kraftübertragung: Ritzelhohlwellenantrieb
Kleinster befahrbarer Gleisbogen:  R = 80 m
Volumina Betriebsstoffe: Sandbehälter 4 x 60 l; Wischwasserbehälter 2 x 28 l und Spurkranzschmierung 13 l

Quelle der Daten: Siemens
Die an die SBB Cargo International vermietete Siemens Vectron MS 193 471-0 „Karlsruhe“ (91 80 6193 471-0 D-SIEAG) fährt am 04.08.2019 im Bahnhof Domodossola aus dem Abstellbereich um einen RAlpin Rola-Zug zu übernehmen. Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22313. Eigentümer der Lok ist die LokRoll AG, eingestellt ist sie über Siemens Mobility in Deutschland und geleast von der SBB Cargo International. Die Wartung der Lokomotiven wurde von der SBB Cargo International im Rahmen eines Full-Service-Vertrages an Siemens vergeben. SBB Cargo International mit Sitz in Olten, ist eine Gesellschaft der SBB Cargo AG (75 %) und der Hupac AG (25 %). Im Januar 2017 hat die LokRoll AG einen Vertrag über 18 Vectron Lokomotiven mit Siemens abgeschlossen. Die Lokomotiven sind für 15 Jahre an SBB International verleast. Die Vectron MS haben eine Leistung von 6,4 MW und einer Geschwindigkeit von 160 km/h. Die Fahrzeuge werden in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italieneingesetzt und sind mit ETCS ausgerüstet. Serienmäßig realisierte Länderpakete für grenzenlose Freiheit. Die Vectron MS Lokomotiven für LokRoll AG sind mit Mehrfachtraktionssteuerung Typ TMC sowie WTB mit österreichischem Fernsteuerkonzept ausgestattet. Die Vectron Lokomotiven ermöglichen in Doppeltraktion eine maximale Gesamtzugkraft von 600 kN ohne jede Einschränkung. TECHNISCHE DATEN der Vectron MS: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 18.980 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm Breite (über Handstangen): 3.012 mm Höhe (Panto abgesenkt): 4.248 mm Raddurchmesser : 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt) Gewicht: 90 t Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC / 25 kV, 50 Hz AC / 1,5kV DC / 3 kV DC Max. Leistung am Rad: 6.400 kW (unter Wechselstrom) Max. Leistung regenerative Bremse: 6.400 kW Max. Leistung Widerstandsbremse: 2.600 kW Anfahrzugskraft: 300 kN Dauerzugkraft: 250 kN Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Elektrische Bremskraft: max. 240 kN Kraftübertragung: Ritzelhohlwellenantrieb Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m Volumina Betriebsstoffe: Sandbehälter 4 x 60 l; Wischwasserbehälter 2 x 28 l und Spurkranzschmierung 13 l Quelle der Daten: Siemens
Armin Schwarz

ELL/SBB Cargo International Siemens Vectron 193 201-3 in Hamburg Harburg am 18.07.19 vom Bahnsteig aus fotografiert
ELL/SBB Cargo International Siemens Vectron 193 201-3 in Hamburg Harburg am 18.07.19 vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Bild mit Stadtblick:
Smartphone-Aufnahme von 430 661 und 430 649 der S-Bahn Rhein-Main (DB Regio Mitte) als S8 von Wiesbaden Hbf nach Offenbach(Main)Ost, die nahe der Mainzer Südbrücke auf der Bahnstrecke Mainz–Frankfurt (Mainbahn | KBS 471) fahren.
[6.7.2019]

© Theodor Wolf
Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Bild mit Stadtblick: Smartphone-Aufnahme von 430 661 und 430 649 der S-Bahn Rhein-Main (DB Regio Mitte) als S8 von Wiesbaden Hbf nach Offenbach(Main)Ost, die nahe der Mainzer Südbrücke auf der Bahnstrecke Mainz–Frankfurt (Mainbahn | KBS 471) fahren. [6.7.2019] © Theodor Wolf Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Clemens Kral

Smartphone-Aufnahme in Form eines Nachschusses auf 430 649 und 430 661 der S-Bahn Rhein-Main (DB Regio Mitte) als S8 von Wiesbaden Hbf nach Offenbach(Main)Ost, die nahe der Mainzer Südbrücke auf der Bahnstrecke Mainz–Frankfurt (Mainbahn | KBS 471) fahren.
[6.7.2019]

© Theodor Wolf
Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Smartphone-Aufnahme in Form eines Nachschusses auf 430 649 und 430 661 der S-Bahn Rhein-Main (DB Regio Mitte) als S8 von Wiesbaden Hbf nach Offenbach(Main)Ost, die nahe der Mainzer Südbrücke auf der Bahnstrecke Mainz–Frankfurt (Mainbahn | KBS 471) fahren. [6.7.2019] © Theodor Wolf Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Clemens Kral

Hier eine 622 in NAH.SH Lakierung, die das Tagesziel am 07.08 waren.
Hier eine 622 in NAH.SH Lakierung, die das Tagesziel am 07.08 waren.
Harry

Nach dem erfolgreichen Besuch in St. Michel ging es noch schnell nach Bordesholm, um die Werbelok  100 Jahre Bauhaus  abzulichten. Leider hatten wir auf die schnelle keine Stelle auf der Sonnenseite gefunden. :(
Nach dem erfolgreichen Besuch in St. Michel ging es noch schnell nach Bordesholm, um die Werbelok "100 Jahre Bauhaus" abzulichten. Leider hatten wir auf die schnelle keine Stelle auf der Sonnenseite gefunden. :(
Harry

Durch eine Verspätung, hatten ich und mein Begleiter den Anschluss nach St. Michel verpasst, was uns aber nicht davon abhielt bei dem plötzlich einsetzenden regen eine DoTra 218 zu fotografieren.
Durch eine Verspätung, hatten ich und mein Begleiter den Anschluss nach St. Michel verpasst, was uns aber nicht davon abhielt bei dem plötzlich einsetzenden regen eine DoTra 218 zu fotografieren.
Harry

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218 Lokportraits

347  2 1200x800 Px, 08.08.2019

Nachdem am Morgen noch etwas häusliches erledigt worden war, ging es für mehrere Stunden in die Wuhlheide. Dort kamen einige coole Sachen, wie auch diese Ludmilla.
Nachdem am Morgen noch etwas häusliches erledigt worden war, ging es für mehrere Stunden in die Wuhlheide. Dort kamen einige coole Sachen, wie auch diese Ludmilla.
Harry

Bei meinem 5-Tägigen Beuch in Berlin, ging es nach der ankunft unter ortskundiger Anleitung erstmal nach Bernau. Leider kamen nicht viele Gz´s, aber auch Hamster sind was tolles :)
Bei meinem 5-Tägigen Beuch in Berlin, ging es nach der ankunft unter ortskundiger Anleitung erstmal nach Bernau. Leider kamen nicht viele Gz´s, aber auch Hamster sind was tolles :)
Harry

Als eines der wenigen Higlighs am 05.08 in Moorburg schaute die BR 155 110 von WFL überraschend vorbei.
Als eines der wenigen Higlighs am 05.08 in Moorburg schaute die BR 155 110 von WFL überraschend vorbei.
Harry

484 014-6 und 484 009-6 beide von SBB-Cargo kommen mit einem langen P&O-Ferrymasters Containerzug aus Novara-Boschetto(I) nach Rotterdam-Europoort(NL) und fuhren durch Pettenasco(I) in Richtung Domodossola(I).
Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Pettenasco(I).
Bei Sommerwetter am Mittag vom 30.7.2019.
484 014-6 und 484 009-6 beide von SBB-Cargo kommen mit einem langen P&O-Ferrymasters Containerzug aus Novara-Boschetto(I) nach Rotterdam-Europoort(NL) und fuhren durch Pettenasco(I) in Richtung Domodossola(I). Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Pettenasco(I). Bei Sommerwetter am Mittag vom 30.7.2019.
Stefan Hochstetter

T2 2701 als Linie 21 beim verlassen der Haltestelle Maxmonument, 27.07.2019
T2 2701 als Linie 21 beim verlassen der Haltestelle Maxmonument, 27.07.2019
Daniel Pinnitsch

Optisch auch ein Hingucker, die  LOCON 322  eine vossloh DE 18 von BRLL (NVR-Nummer: 92 80 4185 029-0 D-BRLL) mit Containerzug am 06.08.19 Durchfahrt Bahnhof Hamburg-Harburg.
Optisch auch ein Hingucker, die "LOCON 322" eine vossloh DE 18 von BRLL (NVR-Nummer: 92 80 4185 029-0 D-BRLL) mit Containerzug am 06.08.19 Durchfahrt Bahnhof Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

ecco-rail GmbH mit der ELL Vectron  193 225  [NVR-Nummer: 91 80 6193 225-0 D-ELOC] und Kesselwagenzug am 06.08.19 Bahnhof Hamburg-Harburg.
ecco-rail GmbH mit der ELL Vectron "193 225" [NVR-Nummer: 91 80 6193 225-0 D-ELOC] und Kesselwagenzug am 06.08.19 Bahnhof Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

Der brennende MRCE Dispo Taurus von TXL   ES 64 U2-072  [NVR-Number: 91 80 6182 572-8 D-DISPO] verlässt mit Containerzug den Hamburger Hafen am 06.08.19 Bahnhof Hamburg Harburg.
Der brennende MRCE Dispo Taurus von TXL "ES 64 U2-072" [NVR-Number: 91 80 6182 572-8 D-DISPO] verlässt mit Containerzug den Hamburger Hafen am 06.08.19 Bahnhof Hamburg Harburg.
Lothar Stöckmann

Willke Logistics GmbH mit  203.501  [Name: Roger]  [NVR-Nummer: 92 80 1203 501-2 D-WWL] am 06.08.19 Bahnhof Hamburg Harburg.
Willke Logistics GmbH mit "203.501" [Name: Roger] [NVR-Nummer: 92 80 1203 501-2 D-WWL] am 06.08.19 Bahnhof Hamburg Harburg.
Lothar Stöckmann

<<  vorherige Seite  19767 19768 19769 19770 19771 19772 19773 19774 19775 19776 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.