bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

1438 Bilder
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
12.10.2012 Stendell. Werkslok V 150-4 beim Rangieren.
12.10.2012 Stendell. Werkslok V 150-4 beim Rangieren.
matthias manske

V 60 D Solvay Soda Deutschland GmbH Lok 2 wartet auf nächsten Einsatz, Werkbahn Solvay, fotografiert im Bhf. Bernburg am 01.11.2011 --> Die Lok wurde 1969 mit der Fabriknummer LEW 12352 für VEB Vereinigte Sodawerke Bernburg-Staßfurt gebaut.
V 60 D Solvay Soda Deutschland GmbH Lok 2 wartet auf nächsten Einsatz, Werkbahn Solvay, fotografiert im Bhf. Bernburg am 01.11.2011 --> Die Lok wurde 1969 mit der Fabriknummer LEW 12352 für VEB Vereinigte Sodawerke Bernburg-Staßfurt gebaut.
Frank Grohe

Die TyssenKrupp Schulte GmbH - Stahlhandel - hat zwar ihren Sitz in Radebeul Naundorf , ist aber eisenbahntechnisch an den Bahnhof Coswig (Dresden) angebunden.
Blick auf die  am 11.11.2012 verschlossenen Lagerhallen um 11:04 Uhr.
Die TyssenKrupp Schulte GmbH - Stahlhandel - hat zwar ihren Sitz in Radebeul Naundorf , ist aber eisenbahntechnisch an den Bahnhof Coswig (Dresden) angebunden. Blick auf die am 11.11.2012 verschlossenen Lagerhallen um 11:04 Uhr.
Siegfried Heße

Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige

816 1024x681 Px, 13.11.2012

Blick auf das überdachte Ladegleis der Ellerhold AG, welches nur noch über die Gleise der ThyssenKrupp Schulte Stahlhandel erreicht werden kann.
Die direkte verbindung zum Bahnhof Coswig (Dresden) ist durch Sh 2 gesperrt.
11.11.2012  gegen 11:04 Uhr im Novemberregen.
Blick auf das überdachte Ladegleis der Ellerhold AG, welches nur noch über die Gleise der ThyssenKrupp Schulte Stahlhandel erreicht werden kann. Die direkte verbindung zum Bahnhof Coswig (Dresden) ist durch Sh 2 gesperrt. 11.11.2012 gegen 11:04 Uhr im Novemberregen.
Siegfried Heße

Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige

920 1024x681 Px, 13.11.2012

Im Rahmen meines Thüringenbesuches noch schnell mal an der wismutbahn vorbei gefahren um ein Motiv zu machen,was mir noch gefehlt hatte.
Hier zu sehen die V300 003 am alten Bahnhof von Beerwalde bei schöner Lichtstimmung  vom 10.10.12.
Im Rahmen meines Thüringenbesuches noch schnell mal an der wismutbahn vorbei gefahren um ein Motiv zu machen,was mir noch gefehlt hatte. Hier zu sehen die V300 003 am alten Bahnhof von Beerwalde bei schöner Lichtstimmung vom 10.10.12.
Marcel Lober

Vollert Robot DER 240 auf dem Hansaport-Gelände im Hamburger Hafen. Das Bild wurde vom Altenwerder Hauptdeich aus gemacht.
Vollert Robot DER 240 auf dem Hansaport-Gelände im Hamburger Hafen. Das Bild wurde vom Altenwerder Hauptdeich aus gemacht.
Lukas F

Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige

965 1024x768 Px, 25.11.2012

Werklok V 60 (Ost), LEW Baujahr 1979 kommt zum Bahnhof Blankenstein um einen Güterzug für das Papier- und Zellstoffwerk abzuholen. 13.08.2012 KBS 557
Werklok V 60 (Ost), LEW Baujahr 1979 kommt zum Bahnhof Blankenstein um einen Güterzug für das Papier- und Zellstoffwerk abzuholen. 13.08.2012 KBS 557
Ivonne Pitzius

Blick nach Westen auf die verwaisten Gleisanlagen der Sulzach-Rosenberger Maxhütte. Auf dem Bild unten rechts das Gleis zum Bahnhof, siehe Bild 652525. (5.9.12)
Blick nach Westen auf die verwaisten Gleisanlagen der Sulzach-Rosenberger Maxhütte. Auf dem Bild unten rechts das Gleis zum Bahnhof, siehe Bild 652525. (5.9.12)
Jörg Schäfer

E-Lok Nr. 2  Schalke  der Solvay Chemicals GmbH vom Kalksteintagebau zum Sodawerk Bernburg mit 900 mm Spurweite, fotografiert bei Lokfahrt an der neuen, gemeinsam von Werksbahn und Nebenstraße genutzten Unterführung durch die Neubaustrecke der Bundesstraße B6 bei Bernburg am 10.01.2013 --> die Werklok Nr. 2 mit einer Leistung von 800 kW wurde 2006 von der Schalke Eisenhütte übernommen
E-Lok Nr. 2 "Schalke" der Solvay Chemicals GmbH vom Kalksteintagebau zum Sodawerk Bernburg mit 900 mm Spurweite, fotografiert bei Lokfahrt an der neuen, gemeinsam von Werksbahn und Nebenstraße genutzten Unterführung durch die Neubaustrecke der Bundesstraße B6 bei Bernburg am 10.01.2013 --> die Werklok Nr. 2 mit einer Leistung von 800 kW wurde 2006 von der Schalke Eisenhütte übernommen
Frank Grohe

V300 001 -SAGO51- ex 232 404 mit Leerzug 66235 von Erzbunker zum Verladebahnhof Kayna am 17.09.2012 bei Frankenau
V300 001 -SAGO51- ex 232 404 mit Leerzug 66235 von Erzbunker zum Verladebahnhof Kayna am 17.09.2012 bei Frankenau
Tobias Schuminetz, Hirschau

V300 001 -SAGO51- ex 232 404 mit Zug 66234 von Verladebahnhof Kayna nach Erzbunker am 17.09.2012 bei Frankenau
V300 001 -SAGO51- ex 232 404 mit Zug 66234 von Verladebahnhof Kayna nach Erzbunker am 17.09.2012 bei Frankenau
Tobias Schuminetz, Hirschau

V300 002 -SAGO52- ex 232 405 mit Leerzug 66237 von Erzbunker zum Verladebahnhof Kayna am 17.09.2012 bei Dobraschütz
V300 002 -SAGO52- ex 232 405 mit Leerzug 66237 von Erzbunker zum Verladebahnhof Kayna am 17.09.2012 bei Dobraschütz
Tobias Schuminetz, Hirschau

SKL -SAGO30- der Wismut Werksbahn am 17.09.2012 bei Dobraschütz
SKL -SAGO30- der Wismut Werksbahn am 17.09.2012 bei Dobraschütz
Tobias Schuminetz, Hirschau

V300 002 -SAGO52- ex 232 405 mit Zug 66236 vom Verladebahnhof Kayna nach Erzbunker am 17.09.2012 bei Dobraschütz. Die V300 002 ist die schönste der Wismut Ludmillas, sie hat eine Zierleiste als Regenrinne, Pufferringe und eine umrandete Loknummer.
V300 002 -SAGO52- ex 232 405 mit Zug 66236 vom Verladebahnhof Kayna nach Erzbunker am 17.09.2012 bei Dobraschütz. Die V300 002 ist die schönste der Wismut Ludmillas, sie hat eine Zierleiste als Regenrinne, Pufferringe und eine umrandete Loknummer.
Tobias Schuminetz, Hirschau

V300 001 -SAGO51- ex 232 404 mit Leerzug 66239 von Erzbunker zum Verladebahnhof Kayna am 17.09.2012 bei Hartha
V300 001 -SAGO51- ex 232 404 mit Leerzug 66239 von Erzbunker zum Verladebahnhof Kayna am 17.09.2012 bei Hartha
Tobias Schuminetz, Hirschau

V300 001 -SAGO51- ex 232 404 mit Zug 66238 vom Verladebahnhof Kayna nach Erzbunker am 17.09.2012 bei Hartha (ehemaliger Bahnhof Großbraunshain-Lumpzig).
V300 001 -SAGO51- ex 232 404 mit Zug 66238 vom Verladebahnhof Kayna nach Erzbunker am 17.09.2012 bei Hartha (ehemaliger Bahnhof Großbraunshain-Lumpzig).
Tobias Schuminetz, Hirschau

V300 002 -SAGO52- ex 232 405 mit Zug 66240 vom Verladebahnhof Kayna nach Erzbunker am 17.09.2012 bei Raitzhain
V300 002 -SAGO52- ex 232 405 mit Zug 66240 vom Verladebahnhof Kayna nach Erzbunker am 17.09.2012 bei Raitzhain
Tobias Schuminetz, Hirschau

V300 001 -SAGO51- ex 232 404 mit Zug 66242 vom Verladebahnhof Kayna nach Erzbunker am 17.09.2012 in der Steigung hinter Frankenau
V300 001 -SAGO51- ex 232 404 mit Zug 66242 vom Verladebahnhof Kayna nach Erzbunker am 17.09.2012 in der Steigung hinter Frankenau
Tobias Schuminetz, Hirschau

Am 6.Juli 2012 war V300 003 der Wismut mit einem Abraumzug am Abzw. Raitzhain auf dem Weg nach Schmirchau.
Am 6.Juli 2012 war V300 003 der Wismut mit einem Abraumzug am Abzw. Raitzhain auf dem Weg nach Schmirchau.
KF-Kiste On Tour

Am 6.Juli 2012 war V300 005 der Wismut am Abzw. Raitzhain mit einem Abraumzug auf dem Weg nach Kayna
Am 6.Juli 2012 war V300 005 der Wismut am Abzw. Raitzhain mit einem Abraumzug auf dem Weg nach Kayna
KF-Kiste On Tour

E-Lok  Schalke 1  der Solvay Chemicals GmbH schiebt mit Kalkstein beladenen Zug vom Tagebau zum Sodawerk Bernburg, Werkbahn mit 900 mm Spurweite, fotografiert auf der Brücke über die Saale in Bernburg am 15.02.2013
E-Lok "Schalke 1" der Solvay Chemicals GmbH schiebt mit Kalkstein beladenen Zug vom Tagebau zum Sodawerk Bernburg, Werkbahn mit 900 mm Spurweite, fotografiert auf der Brücke über die Saale in Bernburg am 15.02.2013
Frank Grohe

Schön, dass auch ich mich vorstellen darf: Gestatten Lok 61

Ich bin nicht ganz so alt wie meine Schwester Lok 58, da feiern wir ja runden Geburtstag aber 45 Jahre habe ich auch fast auf dem Buckel. 1967 kam ich nach meiner Herstellung bei Henschel direkt ins Saarland zu den Röchling´schen Eisen- und Stahlwerken. Also eigentlich eine echte Saarländerin.

Ich gehöre aber nicht zu Saar Rail sondern zur MGS (Metallurgische Gesellschaft Saar mbH). Im Klartext: Ich bin für den Schrott zuständig.

14.06.2012 Saarstahl Völklingen
Schön, dass auch ich mich vorstellen darf: Gestatten Lok 61 Ich bin nicht ganz so alt wie meine Schwester Lok 58, da feiern wir ja runden Geburtstag aber 45 Jahre habe ich auch fast auf dem Buckel. 1967 kam ich nach meiner Herstellung bei Henschel direkt ins Saarland zu den Röchling´schen Eisen- und Stahlwerken. Also eigentlich eine echte Saarländerin. Ich gehöre aber nicht zu Saar Rail sondern zur MGS (Metallurgische Gesellschaft Saar mbH). Im Klartext: Ich bin für den Schrott zuständig. 14.06.2012 Saarstahl Völklingen
Erhard Pitzius

<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.