bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Album Erste

5808 Bilder
<<  vorige pagina  233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 volgende pagina  >>
ATLU - Lok 91 80 6 185 536-0 abgestellt in Pratteln am 02.04.2024 .. Standort des Fotografen ausserhalb der Geleisanlagen
ATLU - Lok 91 80 6 185 536-0 abgestellt in Pratteln am 02.04.2024 .. Standort des Fotografen ausserhalb der Geleisanlagen
Hp. Teutschmann

BEACON - 4 Loks vor Güterzug 3x BEACON und 1 x SBB an der Spitze die Lok 91 80 6 193 651 bei der durchfahrt im Bhf. Pratteln am 02.04.2024
BEACON - 4 Loks vor Güterzug 3x BEACON und 1 x SBB an der Spitze die Lok 91 80 6 193 651 bei der durchfahrt im Bhf. Pratteln am 02.04.2024
Hp. Teutschmann

Die silberfarbene Sybic-Lok der SNCF hat diesen Güterzug von Frankreich her nach Vallorbe gebracht und ist mit gesenktem Pantograf eingefahren. Die Schweizer Lok Re 620 holt die französische Lok und fährt sie in ein Gleis 'mit französischem Strom'. Nachher übernimmt sie die Wagen und fährt den Güterzug weiter. Vallorbe, 19.10.2021
Die silberfarbene Sybic-Lok der SNCF hat diesen Güterzug von Frankreich her nach Vallorbe gebracht und ist mit gesenktem Pantograf eingefahren. Die Schweizer Lok Re 620 holt die französische Lok und fährt sie in ein Gleis 'mit französischem Strom'. Nachher übernimmt sie die Wagen und fährt den Güterzug weiter. Vallorbe, 19.10.2021
Markus Gmür

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. 

Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen. April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen. April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. 

Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen. April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen. April 2024.
Olli

SNCF - Güterzug mit der Lok 437014 bei der durchfahrt im Bahnhof Basel SBB am 2024.05.01
SNCF - Güterzug mit der Lok 437014 bei der durchfahrt im Bahnhof Basel SBB am 2024.05.01
Hp. Teutschmann

Die SBB Re 4/4 11194 (und eine weitere am Zugschluss) stehen mit eine Dispozug bestehend aus EW I und EW II in Lausanne auf Gleis 8. 

25. Januar 2020
Die SBB Re 4/4 11194 (und eine weitere am Zugschluss) stehen mit eine Dispozug bestehend aus EW I und EW II in Lausanne auf Gleis 8. 25. Januar 2020
Stefan Wohlfahrt

Farbige Zugparade im Bahnhof Arth-Goldau: Links Lokalzug S3 nach Luzern, in der Mitte eine Re 460 im Stilllager und rechts ist soeben ein blau-weisser Triebwagen mit Steuerwagen der Rigi-Bahn ins Abstellgleis eingefahren. Arth-Goldau, 11.5.2024
Farbige Zugparade im Bahnhof Arth-Goldau: Links Lokalzug S3 nach Luzern, in der Mitte eine Re 460 im Stilllager und rechts ist soeben ein blau-weisser Triebwagen mit Steuerwagen der Rigi-Bahn ins Abstellgleis eingefahren. Arth-Goldau, 11.5.2024
Markus Gmür

Schweiz / Bahnhöfe / Arth-Goldau

80  2 1222x835 Px, 16.05.2024

Die SBB Re 4/4 II 11161 wartet in Schaffhausen auf die baldige Weiterfahrt mit ihrem IC nach Singen.  Grün  ist interessanterweise nicht die Originalfarbgebung der Lok, die Re 4/4 II 11161 kam im edlen TEE Anstrich zur SBB. 

6. September 2022
Die SBB Re 4/4 II 11161 wartet in Schaffhausen auf die baldige Weiterfahrt mit ihrem IC nach Singen. "Grün" ist interessanterweise nicht die Originalfarbgebung der Lok, die Re 4/4 II 11161 kam im edlen TEE Anstrich zur SBB. 6. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Mit dem abendlichen Panorama-Express St. Moritz - Zermatt verlässt die HGe 4/4 II 106 am 05.05.2024 Brig
Mit dem abendlichen Panorama-Express St. Moritz - Zermatt verlässt die HGe 4/4 II 106 am 05.05.2024 Brig
Horst Lüdicke

Am trüben Morgen des 06.05.2024 fährt HGe 4/4 II 109 mit dem Panorama-Express nach St. Moritz vom Bahnhofsvorplatz in Brig ab
Am trüben Morgen des 06.05.2024 fährt HGe 4/4 II 109 mit dem Panorama-Express nach St. Moritz vom Bahnhofsvorplatz in Brig ab
Horst Lüdicke

Neben den mehrteiligen Triebwagen setzt die Matterhorn-Gotthard-Bahn auch Gepäcktriebwagen ein: Links der Deh 4/4 II 95 am 07.05.2024 in Brig am Ende eines RE nach Zermatt, daneben der Deh 4/4 I 54 vor einem RE nach Andermatt
Neben den mehrteiligen Triebwagen setzt die Matterhorn-Gotthard-Bahn auch Gepäcktriebwagen ein: Links der Deh 4/4 II 95 am 07.05.2024 in Brig am Ende eines RE nach Zermatt, daneben der Deh 4/4 I 54 vor einem RE nach Andermatt
Horst Lüdicke

Mit einem RE nach Andermatt überquert der Deh I 4/4 54 am 07.05.2024 den Bahnhofsvorplatz in Brig
Mit einem RE nach Andermatt überquert der Deh I 4/4 54 am 07.05.2024 den Bahnhofsvorplatz in Brig
Horst Lüdicke

Am recht langen Bahnsteig 3 in Le Locke wartet der TRN (ex. cnm) BDe 4/4 n° 3 auf die Abfahrt nach Les Brenets. 

Und allem Anschien wird diese Szene uns noch bis 2031 erhalten bleiben, so denn die beiden heute 74 Jahre alten BDe 4/4 3 und 5 durchhalten.

3. Februar 2024
Am recht langen Bahnsteig 3 in Le Locke wartet der TRN (ex. cnm) BDe 4/4 n° 3 auf die Abfahrt nach Les Brenets. Und allem Anschien wird diese Szene uns noch bis 2031 erhalten bleiben, so denn die beiden heute 74 Jahre alten BDe 4/4 3 und 5 durchhalten. 3. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Drei Reisezüge treffen sich um 15.00 Uhr im Bahnhof Brugg AG: links der IR 36 (IR-Dosto) nach Zürich, in der Mitte der IR 36 (EW IV-Pendel) nach Basel und rechts der RE 511 046 (RABe 511) nach Wettingen. Brugg AG, 19.5.2024
Drei Reisezüge treffen sich um 15.00 Uhr im Bahnhof Brugg AG: links der IR 36 (IR-Dosto) nach Zürich, in der Mitte der IR 36 (EW IV-Pendel) nach Basel und rechts der RE 511 046 (RABe 511) nach Wettingen. Brugg AG, 19.5.2024
Markus Gmür

Am noch frühen, lichtarmen Morgen wartet der TRN/TransN BDe 4/4 N° 8 in La Chaux de Fonds auf die Abfahrt nach Les Ponts-de-Martel, während im Hintergrund der SNCF X76667 als TER nach Besançon steht. 

3. Februar 2024
Am noch frühen, lichtarmen Morgen wartet der TRN/TransN BDe 4/4 N° 8 in La Chaux de Fonds auf die Abfahrt nach Les Ponts-de-Martel, während im Hintergrund der SNCF X76667 als TER nach Besançon steht. 3. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Am Nachmittag des 07.05.2024 ging es mit Peter und Walter mit dem Bus hinauf nach Ausserberg an der Lötschberg-Südrampe. Dort trafen wir auf den RABDe 528 110 der BLS von Domodossola nach Bern.
Am Nachmittag des 07.05.2024 ging es mit Peter und Walter mit dem Bus hinauf nach Ausserberg an der Lötschberg-Südrampe. Dort trafen wir auf den RABDe 528 110 der BLS von Domodossola nach Bern.
Horst Lüdicke

Der RABDe 528 117 der BLS hat soeben den 14.612 m langen Lötschbergtunnel verlassen und trifft mit dem RE 1 von Bern nach Domodossola im Bahnhof Goppenstein ein
Der RABDe 528 117 der BLS hat soeben den 14.612 m langen Lötschbergtunnel verlassen und trifft mit dem RE 1 von Bern nach Domodossola im Bahnhof Goppenstein ein
Horst Lüdicke

Aufgrund der Lage im engen Tal musste das Gebäude des Bahnhofs Goppenstein direkt an den Hang gebaut werden. Viele Fahrgäste sind es nicht, die an diesem verregneten 07.05.2024 auf den RABe 528 127 nach Domodossola warten.
Aufgrund der Lage im engen Tal musste das Gebäude des Bahnhofs Goppenstein direkt an den Hang gebaut werden. Viele Fahrgäste sind es nicht, die an diesem verregneten 07.05.2024 auf den RABe 528 127 nach Domodossola warten.
Horst Lüdicke

Am 07.05.2024 treffen sich drei Generationen von BLS-Fahrzeugen im Bahnhof Goppenstein: Links die 1994 in Dienst gestellte Re 465 002 und daneben die schon über 40 Jahre im Dienst stehende Re 425 192 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel, rechts fährt der erst 2021 beschaffte RABe 528 112 als RE 1 nach Bern
Am 07.05.2024 treffen sich drei Generationen von BLS-Fahrzeugen im Bahnhof Goppenstein: Links die 1994 in Dienst gestellte Re 465 002 und daneben die schon über 40 Jahre im Dienst stehende Re 425 192 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel, rechts fährt der erst 2021 beschaffte RABe 528 112 als RE 1 nach Bern
Horst Lüdicke

Mit einem Autozug durch den Lötschbergtunnel nach Kandersteg verlässt die Re 425 192 am 07.05.2024 den Bahnhof Goppenstein
Mit einem Autozug durch den Lötschbergtunnel nach Kandersteg verlässt die Re 425 192 am 07.05.2024 den Bahnhof Goppenstein
Horst Lüdicke

<<  vorige pagina  233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 volgende pagina  >>




Andere foto websites:
Categorieën:


Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.