bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Schweiz / Dampfloks

1243 Bilder
<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
Der Sursee Triengen (ST ) Dampfzug mit der ST E 3/3 N° 5 zieht in Triengen vor der Abfahrt zum Einsteigen der Reisenden noch ein paar Meter vor.
Neen dem Fahrleitungslosen Bahnhof gefällt auch das schmucke Bahnhofsgebäude.
27. Aug. 2017
Der Sursee Triengen (ST ) Dampfzug mit der ST E 3/3 N° 5 zieht in Triengen vor der Abfahrt zum Einsteigen der Reisenden noch ein paar Meter vor. Neen dem Fahrleitungslosen Bahnhof gefällt auch das schmucke Bahnhofsgebäude. 27. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

In Göschenen sind die Dampfloks C 5/6 2978, C 5/6 2969 und B 3/4 1367 vor ihrem schweren gespannt und warten nun auf die elektrische Vorspannlok in Form der SBB Re 4/4 II 11161 für die Weiterfahrt Richtung Tessin.
21. Okt. 2017
In Göschenen sind die Dampfloks C 5/6 2978, C 5/6 2969 und B 3/4 1367 vor ihrem schweren gespannt und warten nun auf die elektrische Vorspannlok in Form der SBB Re 4/4 II 11161 für die Weiterfahrt Richtung Tessin. 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks / C 5/6, Schweiz / Dampfloks / B 3/4

253 1200x815 Px, 23.10.2017

Wo ist Nicolas? Kein Wunder fanden wir uns bei dieser Menschenmenge nicht. An und für sich sind solche Veranstaltungen nicht mein Ding, doch wenn es Elefanten zu sehen gibt, mache ich gerne hin und wieder eine Ausnahem und für eine Aufnahme der schöne Loks findet sich fast immer ein (relativ) Stilles Plätzchen.
Göschenen den 21 Okt. 2017
Wo ist Nicolas? Kein Wunder fanden wir uns bei dieser Menschenmenge nicht. An und für sich sind solche Veranstaltungen nicht mein Ding, doch wenn es Elefanten zu sehen gibt, mache ich gerne hin und wieder eine Ausnahem und für eine Aufnahme der schöne Loks findet sich fast immer ein (relativ) Stilles Plätzchen. Göschenen den 21 Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Statt wie erhofft schob nicht das kurz vorher in Erstfeld gesehene Krokodil den Dampfzug nach, sondern die dafür vorgesehene B 3/4 1367; die Hintergrund signalisierte Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h um beim folgenden Spurwechsel auf das linke Gleis zu wechseln, dürfte für den Zug wohl eher eine  Aufforderung  gewesen sein, rascher zu fahren...
21. Okt. 2017
Statt wie erhofft schob nicht das kurz vorher in Erstfeld gesehene Krokodil den Dampfzug nach, sondern die dafür vorgesehene B 3/4 1367; die Hintergrund signalisierte Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h um beim folgenden Spurwechsel auf das linke Gleis zu wechseln, dürfte für den Zug wohl eher eine "Aufforderung" gewesen sein, rascher zu fahren... 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die D 1/3 Nr. 1  LIMMAT  (1947) wurde am 20. Oktober 2017 anlässlich der Wiederinbetriebnahme der C 5/6 Nr. 2969 im Bahnpark Brugg wieder unter Dampf gesetzt. So trafen sich die  erste  Dampflok und die  letzte  (in Betrieb genommene Dampflokomotive der SBB)und  grösste  Dampflok der Schweiz im Bahnpark Brugg. 
Die  LIMMAT  ist im Bild einer der Drehscheibe im Bahnpark Brugg zu sehen und hatte somit mit  eigener  Kraft das Depot verlassen.
Die D 1/3 Nr. 1 "LIMMAT" (1947) wurde am 20. Oktober 2017 anlässlich der Wiederinbetriebnahme der C 5/6 Nr. 2969 im Bahnpark Brugg wieder unter Dampf gesetzt. So trafen sich die "erste" Dampflok und die "letzte" (in Betrieb genommene Dampflokomotive der SBB)und "grösste" Dampflok der Schweiz im Bahnpark Brugg. Die "LIMMAT" ist im Bild einer der Drehscheibe im Bahnpark Brugg zu sehen und hatte somit mit "eigener" Kraft das Depot verlassen.
Nicolas K.

Die C 5/6 Nr. 2969 der Eurovapor ist im Bild unterwegs auf ihrer ersten grossen Fahrt nach der Wiederinbetriebnahme von Sulgen-Winterthur-Koblenz-Brugg-Immensee-Arth•Goldau-Schwyz nach Erstfeld. Das Bild entstand am 20. Oktober 2017 ca. 12.05 Uhr zwischen Pfungen und Embrach.
Nach fast 50 Jahren ist sie zum ersten mal wieder auf der Dättenberglinie unterwegs: Am Samstag, 30. November 1968 führte die C 5/6 Nr. 2969 als  Letzte offizielle Dampflokfahrt der SBB  einen Extrazug von Koblenz über die Dättenberglinie via Bülach durch Dättenbergtunnel über den Wildbach nach Winterthur Töss, wo sie von (einigen)Ae 6/6 und vielen Zuschauer erwartet und verabschiedet wurde. 
Freitag, 20. Oktober 2017
Die C 5/6 Nr. 2969 der Eurovapor ist im Bild unterwegs auf ihrer ersten grossen Fahrt nach der Wiederinbetriebnahme von Sulgen-Winterthur-Koblenz-Brugg-Immensee-Arth•Goldau-Schwyz nach Erstfeld. Das Bild entstand am 20. Oktober 2017 ca. 12.05 Uhr zwischen Pfungen und Embrach. Nach fast 50 Jahren ist sie zum ersten mal wieder auf der Dättenberglinie unterwegs: Am Samstag, 30. November 1968 führte die C 5/6 Nr. 2969 als "Letzte offizielle Dampflokfahrt der SBB" einen Extrazug von Koblenz über die Dättenberglinie via Bülach durch Dättenbergtunnel über den Wildbach nach Winterthur Töss, wo sie von (einigen)Ae 6/6 und vielen Zuschauer erwartet und verabschiedet wurde. Freitag, 20. Oktober 2017
Nicolas K.

Die C 5/6 Nr. 2969 der Eurovapor ist im Bild unterwegs auf ihrer ersten grossen Fahrt nach der Wiederinbetriebnahme von Sulgen-Winterthur-Koblenz-Brugg-Immensee-Arth•Goldau-Schwyz nach Erstfeld und durchquert im Bild nach fast 50 Jahren zum ersten mal wieder die 93 m lange Wildbachbrücke bei Rorbas/Embrach.

Am Samstag, 30. November 1968 führte der gleicher  Elefant  C 5/6 Nr. 2969 als  Letzte offizielle Dampflokfahrt der SBB  einen Extrazug von Koblenz über die Dättenberglinie via Bülach aus dem Dättenbergtunnel über den Wildbach nach Winterthur Töss, wo sie von Ae 6/6 und Zuschauer erwartet und verabschiedet wurde. Nun fuhr sie fast nach 50 Jahren von Winterthur Töss über die Dättenberglinie nach Koblenz.
Freitag, 20. Oktober 2017
Die C 5/6 Nr. 2969 der Eurovapor ist im Bild unterwegs auf ihrer ersten grossen Fahrt nach der Wiederinbetriebnahme von Sulgen-Winterthur-Koblenz-Brugg-Immensee-Arth•Goldau-Schwyz nach Erstfeld und durchquert im Bild nach fast 50 Jahren zum ersten mal wieder die 93 m lange Wildbachbrücke bei Rorbas/Embrach. Am Samstag, 30. November 1968 führte der gleicher "Elefant" C 5/6 Nr. 2969 als "Letzte offizielle Dampflokfahrt der SBB" einen Extrazug von Koblenz über die Dättenberglinie via Bülach aus dem Dättenbergtunnel über den Wildbach nach Winterthur Töss, wo sie von Ae 6/6 und Zuschauer erwartet und verabschiedet wurde. Nun fuhr sie fast nach 50 Jahren von Winterthur Töss über die Dättenberglinie nach Koblenz. Freitag, 20. Oktober 2017
Nicolas K.

Die C 5/6 Nr. 2969 der Eurovapor hat im Bild die Hälfte ihrer ersten grossen Fahrt nach der Wiederinbetriebnahme von Sulgen-Winterthur-Koblenz-Brugg-Immensee-Arth•Goldau-Schwyz nach Erstfeld überstanden und fasst im Bahnpark Brugg Wasser. Freitag, 20. Oktober 2017
Die C 5/6 Nr. 2969 der Eurovapor hat im Bild die Hälfte ihrer ersten grossen Fahrt nach der Wiederinbetriebnahme von Sulgen-Winterthur-Koblenz-Brugg-Immensee-Arth•Goldau-Schwyz nach Erstfeld überstanden und fasst im Bahnpark Brugg Wasser. Freitag, 20. Oktober 2017
Nicolas K.

SBB Historic C 5/6 2978, Eurovapor Sulgen C 5/6 2969 und SBB Historic B 3/4 1367 am 21. Oktober 2017 in Göschenen.
SBB Historic C 5/6 2978, Eurovapor Sulgen C 5/6 2969 und SBB Historic B 3/4 1367 am 21. Oktober 2017 in Göschenen.
Julian Ryf

SBB Historic C 5/6 2978 und Eurovapor Sulgen C 5/6 2969 haben am 21. Oktober 2017 mit ihrem schweren Schnellzug und der Schiebelok B 3/4 1367 den Bahnhof Göschenen erreicht.
SBB Historic C 5/6 2978 und Eurovapor Sulgen C 5/6 2969 haben am 21. Oktober 2017 mit ihrem schweren Schnellzug und der Schiebelok B 3/4 1367 den Bahnhof Göschenen erreicht.
Julian Ryf

SBB Historic C 5/6 2978 und Eurovapor Sulgen C 5/6 2969 ziehen am 21. Oktober 2017 gemeinsam einen schweren Schnellzug die Gotthard-Nordrampe bei Intschi hinauf. Am Zugende schiebt zusätzlich die B 3/4 1367.
SBB Historic C 5/6 2978 und Eurovapor Sulgen C 5/6 2969 ziehen am 21. Oktober 2017 gemeinsam einen schweren Schnellzug die Gotthard-Nordrampe bei Intschi hinauf. Am Zugende schiebt zusätzlich die B 3/4 1367.
Julian Ryf

Die  Elefanten  kommen! Die C 5/6 N° 2978 und N° 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke.
Intschi, den 21. Okt. 2017
Die "Elefanten" kommen! Die C 5/6 N° 2978 und N° 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Intschi, den 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Elefanten kommen! Die C 5/6 2978 und 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Am Zugschluss, leider nicht nicht erkennbar, schiebt noch die formschöne B 3/4 1367 den schweren Zug nach. 
Intschi, den 21. Okt. 2017
Die Elefanten kommen! Die C 5/6 2978 und 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Am Zugschluss, leider nicht nicht erkennbar, schiebt noch die formschöne B 3/4 1367 den schweren Zug nach. Intschi, den 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Elefanten kommen! Die C 5/6 N° 2978 und N° 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Dem Vernehmen nach soll diese Doppeltraktion die erste seit über sechzig Jahren sein.
Intschi, den 21. Okt. 2017
Die Elefanten kommen! Die C 5/6 N° 2978 und N° 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Dem Vernehmen nach soll diese Doppeltraktion die erste seit über sechzig Jahren sein. Intschi, den 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die ST E 3/3 N° 5  Tigerli  wird in Triengen für den heutigen Dampffahr-Tag vorbereitet.
27. August 2017
Die ST E 3/3 N° 5 "Tigerli" wird in Triengen für den heutigen Dampffahr-Tag vorbereitet. 27. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Die formschöne B 3/4 1367 schob den  Elefanten-Dampfzug  von Erstfeld nach Göschenen nach und stand somit im Schatten der beiden grossen Dampfloks. 
21. Okt. 2017
Die formschöne B 3/4 1367 schob den "Elefanten-Dampfzug" von Erstfeld nach Göschenen nach und stand somit im Schatten der beiden grossen Dampfloks. 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks / B 3/4

170 1200x823 Px, 21.10.2017

Gleich zwei grosse Dampfloks zogen heute einen Extrazug über die Gotthard-Strecke: die beiden  Elefanten  2978 und 2969 boten ein eindrückliches Spektakel; auf dem Bild nur am Rauch zu erahnen: die Schiebelok B 3/4 1367. 
Das Bild entstand bei Intschi, am 21. Okt. 2017
Gleich zwei grosse Dampfloks zogen heute einen Extrazug über die Gotthard-Strecke: die beiden "Elefanten" 2978 und 2969 boten ein eindrückliches Spektakel; auf dem Bild nur am Rauch zu erahnen: die Schiebelok B 3/4 1367. Das Bild entstand bei Intschi, am 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

SBB Historic C 5/6 2978 am 20. Oktober 2017 kurz vor Brittnau-Wikon auf Überführungsfahrt von Brugg nach Erstfeld, von wo aus sie am nächsten Tag zusammen mit der Eurovapor Sulgen C 5/6 2969 über den Gotthard fahren wird.
SBB Historic C 5/6 2978 am 20. Oktober 2017 kurz vor Brittnau-Wikon auf Überführungsfahrt von Brugg nach Erstfeld, von wo aus sie am nächsten Tag zusammen mit der Eurovapor Sulgen C 5/6 2969 über den Gotthard fahren wird.
Julian Ryf

Die Sulgener C 5/6 2969 am 20. Oktober 2017 auf dem Weg nach Erstfeld zu ihrer ersten grossen Fahrt nach der Wiederinbetriebnahme. Aufgenommen auf der Reussbrücke bei Gebenstorf. Dank an Olli, der mir dieses Bild ermöglicht hat.
Die Sulgener C 5/6 2969 am 20. Oktober 2017 auf dem Weg nach Erstfeld zu ihrer ersten grossen Fahrt nach der Wiederinbetriebnahme. Aufgenommen auf der Reussbrücke bei Gebenstorf. Dank an Olli, der mir dieses Bild ermöglicht hat.
Julian Ryf

Die Sulgener C 5/6 2969 am 20. Oktober 2017 auf dem Weg nach Erstfeld zu ihrer ersten grossen Fahrt nach der Wiederinbetriebnahme. Aufgenommen kurz vor Rümikon.
Die Sulgener C 5/6 2969 am 20. Oktober 2017 auf dem Weg nach Erstfeld zu ihrer ersten grossen Fahrt nach der Wiederinbetriebnahme. Aufgenommen kurz vor Rümikon.
Julian Ryf

DVZO Fahrzeugtreffen 2017: DVZO Ed 3/3 401  Bauma  ex. UeBB mit dem Dampfzug von Bauma-Hinwil auf der Stammstrecke der DVZO in Bauma.
DVZO Fahrzeugtreffen 2017: DVZO Ed 3/3 401 "Bauma" ex. UeBB mit dem Dampfzug von Bauma-Hinwil auf der Stammstrecke der DVZO in Bauma.
Nicolas K.

DVZO Ed 3/3 401  Bauma  ex. UeBB mit GmP am 14. Oktober 2017 auf Rangierfahrt im Bf. Bauma.
DVZO Ed 3/3 401 "Bauma" ex. UeBB mit GmP am 14. Oktober 2017 auf Rangierfahrt im Bf. Bauma.
Nicolas K.

Eb 3/5 5810  Habersack  der Dampfbahn Bern am 15. Oktober 2017 im Bahnhof Bauma.
Eb 3/5 5810 "Habersack" der Dampfbahn Bern am 15. Oktober 2017 im Bahnhof Bauma.
Nicolas K.

DVZO Ed 3/3 401  Bauma  ex. UeBB am 14. Oktober 2017 auf Rangierfahrt im Bf. Bauma.
DVZO Ed 3/3 401 "Bauma" ex. UeBB am 14. Oktober 2017 auf Rangierfahrt im Bf. Bauma.
Nicolas K.

<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.