bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt (Weinstraße) 'Kuckucksbähnel' Fotos

140 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Das Original der von Maffei für die Pfälzische Ludwigsbahn gebauten Crampton-Lok trug den Namen  Pfalz  und wurde bereits 1879 ausgemustert. Die Lok hatte 200 PS und wurde fast 100 km/h schnell. Zum Schutz des Lokpersonals erhielt die Lok daher erstmals einen Wetterschutz. 1925 erfolgte dann im RAW Weiden ein Nachbau dieser Lok, wobei mal auch noch Originalteile verwenden konnte. In Abweichung des Originalnamens trug der Nachbau den angeschriebenen Namen  Die Pfalz . Der Nachbau, der auch an den Lokparaden 1985 teilnahm, steht jetzt im DGEG-Museum Neustadt a. d. W. Hier enstand am 20.06.1982 die Aufnahme vor dem historischen Lokschuppen.Ohne die Daten von Wikipedia wären auch diese Informationen nicht möglich.
Das Original der von Maffei für die Pfälzische Ludwigsbahn gebauten Crampton-Lok trug den Namen "Pfalz" und wurde bereits 1879 ausgemustert. Die Lok hatte 200 PS und wurde fast 100 km/h schnell. Zum Schutz des Lokpersonals erhielt die Lok daher erstmals einen Wetterschutz. 1925 erfolgte dann im RAW Weiden ein Nachbau dieser Lok, wobei mal auch noch Originalteile verwenden konnte. In Abweichung des Originalnamens trug der Nachbau den angeschriebenen Namen "Die Pfalz". Der Nachbau, der auch an den Lokparaden 1985 teilnahm, steht jetzt im DGEG-Museum Neustadt a. d. W. Hier enstand am 20.06.1982 die Aufnahme vor dem historischen Lokschuppen.Ohne die Daten von Wikipedia wären auch diese Informationen nicht möglich.
Ernst Lauer

39 230 stand nach der Teilnahme an der großen Ausstellung in Bochum-Dahlhausen am 25.10.1985 im DGEG-Museum Neustadt a.d.W.
39 230 stand nach der Teilnahme an der großen Ausstellung in Bochum-Dahlhausen am 25.10.1985 im DGEG-Museum Neustadt a.d.W.
Ernst Lauer

Die zuletzt als Werklok bei einer Firma in Haßloch verwendete 322 510 (geliefert 1954 von Gmeinder) steht als Ersatzteilspender der DGEG am 20.04.1996 am ehemaligen Gbf Neustadt a.d.W.
Die zuletzt als Werklok bei einer Firma in Haßloch verwendete 322 510 (geliefert 1954 von Gmeinder) steht als Ersatzteilspender der DGEG am 20.04.1996 am ehemaligen Gbf Neustadt a.d.W.
Ernst Lauer

Nach ihrer Ausmusterungträgt die an ihrem neuen Standort im DGEG-Museum Neustadt a.d.W. unterstellte Kleinlok wieder ihre frühere Tfz.-Nummer Köf 6359. Ab 1968 wurde sie computergerecht in 322 058 umgenummert. Am 20.11.1988 entstand im Freigelände des Museums  über den Zaun  vom Hbf. aus diese Aufnahme der Köf zusammen mit anderen Museumsfahrzeugen der DGEG.
Nach ihrer Ausmusterungträgt die an ihrem neuen Standort im DGEG-Museum Neustadt a.d.W. unterstellte Kleinlok wieder ihre frühere Tfz.-Nummer Köf 6359. Ab 1968 wurde sie computergerecht in 322 058 umgenummert. Am 20.11.1988 entstand im Freigelände des Museums "über den Zaun" vom Hbf. aus diese Aufnahme der Köf zusammen mit anderen Museumsfahrzeugen der DGEG.
Ernst Lauer

Die 1959 an die DB gelieferte Kleinlok der LG II erhielt dort die Tfz. Nr. Köf 6359, bevor sie die computergerechte Nr. 322 058 bekam. Nach ihrer Ausmusterung 1980 im Aw. Kaiserslautern kam sie 1981 an das DGEG-Museum Neustadt a.d.W, und erhielt dort wieder ihre frühere Nummer. Hieer entstand am 27.10.1985 diese Aufnahme.
Die 1959 an die DB gelieferte Kleinlok der LG II erhielt dort die Tfz. Nr. Köf 6359, bevor sie die computergerechte Nr. 322 058 bekam. Nach ihrer Ausmusterung 1980 im Aw. Kaiserslautern kam sie 1981 an das DGEG-Museum Neustadt a.d.W, und erhielt dort wieder ihre frühere Nummer. Hieer entstand am 27.10.1985 diese Aufnahme.
Ernst Lauer

 Kompliziert  verlief der Lebenslauf der 1918 von MBK zur Auslieferung an die Bad.St.B mit der Nummer Xb 175 vorgesehenen Tenderlok, die aber zunächst als Reparationslieferung nach dem 1. Welstkrieg nach Belgien abgegeben werden musste. Im Umzeichnungsplan der DRG von 1925 war für diese in sieben Serien gebauten Baureihe die Nummer 92.2. Eine DRG-Nummer hat diese Lok aber nie getragen. Erst 1986 gelangte die einzig erhaltene Lok dieser Baureihe zum MTV Berlin und von dort über Bad Säckingen 2002 an das DGEG-Museum Neustadt a.d.W. Dort entstand auch von einem Bahnsteig des Hbf. Neustadt aus am 27.10.2015 diese Aufnahme.
"Kompliziert" verlief der Lebenslauf der 1918 von MBK zur Auslieferung an die Bad.St.B mit der Nummer Xb 175 vorgesehenen Tenderlok, die aber zunächst als Reparationslieferung nach dem 1. Welstkrieg nach Belgien abgegeben werden musste. Im Umzeichnungsplan der DRG von 1925 war für diese in sieben Serien gebauten Baureihe die Nummer 92.2. Eine DRG-Nummer hat diese Lok aber nie getragen. Erst 1986 gelangte die einzig erhaltene Lok dieser Baureihe zum MTV Berlin und von dort über Bad Säckingen 2002 an das DGEG-Museum Neustadt a.d.W. Dort entstand auch von einem Bahnsteig des Hbf. Neustadt aus am 27.10.2015 diese Aufnahme.
Ernst Lauer

1907 wurde die nur in vier Exemplaren von Krauss gebaute T 5 der Pfalzbahn geliefert und erhielt zunächst die Nummer 307. 1925 wurde sie bei der DRG in 94 002 umgenummert, aber bereits 1926 an ein Privatunternehmen verkauft. Seit 1976 steht sie im DGEG-Museum Neustadt a.d.W. Hier entstand am 28.12.2004 diese Aufnahme - inzwischen vor Witterungseinflüssen geschützt  unter Dach .
1907 wurde die nur in vier Exemplaren von Krauss gebaute T 5 der Pfalzbahn geliefert und erhielt zunächst die Nummer 307. 1925 wurde sie bei der DRG in 94 002 umgenummert, aber bereits 1926 an ein Privatunternehmen verkauft. Seit 1976 steht sie im DGEG-Museum Neustadt a.d.W. Hier entstand am 28.12.2004 diese Aufnahme - inzwischen vor Witterungseinflüssen geschützt "unter Dach".
Ernst Lauer

Pfalzbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße. (14.12.2024)
Pfalzbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße. (14.12.2024)
Leonhard Groß

Fabrikschild der 18 505 (Neustadt/Weinstr, 14.12.2024)
Fabrikschild der 18 505 (Neustadt/Weinstr, 14.12.2024)
Leonhard Groß

Deutschland / Dampfloks / BR 18.4-6 DB 018 bayer. S 3/6, Deutschland / Museen und Ausstellungen / DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt (Weinstraße) 'Kuckucksbähnel', Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Rheinland-Pfalz , Detailaufnahmen, Dampflokomotiven

60 1200x800 Px, 15.12.2024

18 505 im Pfalzbahnmuseum in Neustadt an der Weinstrasse (14.12.2024)
18 505 im Pfalzbahnmuseum in Neustadt an der Weinstrasse (14.12.2024)
Leonhard Groß

Deutschland / Dampfloks / BR 18.4-6 DB 018 bayer. S 3/6, Deutschland / Museen und Ausstellungen / DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt (Weinstraße) 'Kuckucksbähnel', Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Rheinland-Pfalz , Verkehrsrot, Dampflokomotiven

85 1065x1600 Px, 15.12.2024

Führerstand der 181 206-4 (Neustadt an der Weinstraße, 14.12.2024)
Führerstand der 181 206-4 (Neustadt an der Weinstraße, 14.12.2024)
Leonhard Groß

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 181 BR 181.2, Deutschland / Museen und Ausstellungen / DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt (Weinstraße) 'Kuckucksbähnel', Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Rheinland-Pfalz , Elektrolokomotiven

96 1200x800 Px, 15.12.2024

Schilder am Führerhaus der Lok  Berg  (Neustadt/Weinstraße, 14.12.2024)
Schilder am Führerhaus der Lok "Berg" (Neustadt/Weinstraße, 14.12.2024)
Leonhard Groß

Deutschland / Dampfloks / Fabrikschilder, Deutschland / Museen und Ausstellungen / DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt (Weinstraße) 'Kuckucksbähnel', Deutschland / Dampfloks / BR 98.75 bayer. D VI, Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Rheinland-Pfalz , Detailaufnahmen, Dampflokomotiven

33 800x1200 Px, 14.12.2024

BBC 136 (Henschel 24372/1939) am 14.12.24 im Eisenbahnmuseum Neustadt.
BBC 136 (Henschel 24372/1939) am 14.12.24 im Eisenbahnmuseum Neustadt.
Leonhard Groß

Vom 30.05.2024 bis 02.06.2024 wurden im Rahmen der Veranstaltung „40 Jahre Museumseisenbahn Kuckucksbähnel“ einige Sonderfahrten durchgeführt. Zu einer dieser Sonderfahrt gehört auch der GmP ins Elmsteiner Tal am 30.05.2024, welcher mit V20 051 der Historischen Eisenbahn Mannheim bespannt war. Hier ist der Zug in Erfenstein zu sehen.
Vom 30.05.2024 bis 02.06.2024 wurden im Rahmen der Veranstaltung „40 Jahre Museumseisenbahn Kuckucksbähnel“ einige Sonderfahrten durchgeführt. Zu einer dieser Sonderfahrt gehört auch der GmP ins Elmsteiner Tal am 30.05.2024, welcher mit V20 051 der Historischen Eisenbahn Mannheim bespannt war. Hier ist der Zug in Erfenstein zu sehen.
Leonhard Groß

Deutschland / Museen und Ausstellungen / DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt (Weinstraße) 'Kuckucksbähnel', Deutschland / Museumsbahnen / Historische Eisenbahn Mannheim ·HEM·, Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / 3 270 DB V 20 ·Deutz A6M324 R, WR 200 B14·, Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Fotoveranstaltung „GmP ins Elmsteiner Tal“ 30.05.2024, Analogfotografie, Rheinland-Pfalz , Schwarz-Weiß Aufnahmen

64 1200x800 Px, 01.08.2024

Vom 30.05.2024 bis 02.06.2024 wurden im Rahmen der Veranstaltung „40 Jahre Museumseisenbahn Kuckucksbähnel“ einige Sonderfahrten durchgeführt. Zu einer dieser Sonderfahrt gehört auch der GmP ins Elmsteiner Tal am 30.05.2024, welcher mit V20 051 der Historischen Eisenbahn Mannheim bespannt war. Hier ist der Zug beim Halt in Helmbach kurz vor der Scheinanfahrt.
Vom 30.05.2024 bis 02.06.2024 wurden im Rahmen der Veranstaltung „40 Jahre Museumseisenbahn Kuckucksbähnel“ einige Sonderfahrten durchgeführt. Zu einer dieser Sonderfahrt gehört auch der GmP ins Elmsteiner Tal am 30.05.2024, welcher mit V20 051 der Historischen Eisenbahn Mannheim bespannt war. Hier ist der Zug beim Halt in Helmbach kurz vor der Scheinanfahrt.
Leonhard Groß

Vom 30.05.2024 bis 02.06.2024 wurden im Rahmen der Veranstaltung „40 Jahre Museumseisenbahn Kuckucksbähnel“ einige Sonderfahrten durchgeführt. Zu einer dieser Sonderfahrt gehört auch der GmP ins Elmsteiner Tal am 30.05.2024, welcher mit V20 051 der Historischen Eisenbahn Mannheim bespannt war. Hier ist der Zug in Elmstein nach dem Umsetzen der Lok zu sehen.
Vom 30.05.2024 bis 02.06.2024 wurden im Rahmen der Veranstaltung „40 Jahre Museumseisenbahn Kuckucksbähnel“ einige Sonderfahrten durchgeführt. Zu einer dieser Sonderfahrt gehört auch der GmP ins Elmsteiner Tal am 30.05.2024, welcher mit V20 051 der Historischen Eisenbahn Mannheim bespannt war. Hier ist der Zug in Elmstein nach dem Umsetzen der Lok zu sehen.
Leonhard Groß

Vom 30.05.2024 bis 02.06.2024 wurden im Rahmen der Veranstaltung „40 Jahre Museumseisenbahn Kuckucksbähnel“ einige Sonderfahrten durchgeführt. Zu einer dieser Sonderfahrt gehört auch der GmP ins Elmsteiner Tal am 30.05.2024, welcher mit V20 051 der Historischen Eisenbahn Mannheim bespannt war. Hier ist der Zug nach der Ankunft in Elmstein.
Vom 30.05.2024 bis 02.06.2024 wurden im Rahmen der Veranstaltung „40 Jahre Museumseisenbahn Kuckucksbähnel“ einige Sonderfahrten durchgeführt. Zu einer dieser Sonderfahrt gehört auch der GmP ins Elmsteiner Tal am 30.05.2024, welcher mit V20 051 der Historischen Eisenbahn Mannheim bespannt war. Hier ist der Zug nach der Ankunft in Elmstein.
Leonhard Groß

Maschinenbaugesellschaft Heilbronn T3 930 an der Endstation in Elmstein am 1.6.2924
Maschinenbaugesellschaft Heilbronn T3 930 an der Endstation in Elmstein am 1.6.2924
Der Graue Wolf

Kuckusbähnli Maschinenbaugesellschaft HeilbronnT3 930 mit dem Jubiläumszug in Neustadt Weinstr Hbf 1.6.2024
Kuckusbähnli Maschinenbaugesellschaft HeilbronnT3 930 mit dem Jubiläumszug in Neustadt Weinstr Hbf 1.6.2024
Der Graue Wolf

378.78 mit einem Zug aus Donnerbüchsen am. 1.6.24 in Neustadt Böbig
378.78 mit einem Zug aus Donnerbüchsen am. 1.6.24 in Neustadt Böbig
Der Graue Wolf

93.1378 (378.78 vom Kuckucksbähnel) zieht einen Dampfzug von Neustadt/W. nach Landau im strömenden Regen, aufgenommen hinter dem Bahnhof Maikammer.
Anlass meiner Reise war das 175-jährige Jubiläum der Eisenbahn in der Südpfalz.

Maikammer, der 01.10.2022
93.1378 (378.78 vom Kuckucksbähnel) zieht einen Dampfzug von Neustadt/W. nach Landau im strömenden Regen, aufgenommen hinter dem Bahnhof Maikammer. Anlass meiner Reise war das 175-jährige Jubiläum der Eisenbahn in der Südpfalz. Maikammer, der 01.10.2022
G. G.

Ein internationales Generationentreffen konnte am 03.10.2022 in Neustadt(Weinstr)Hbf festgehalten werden. Die ehemalige österreichische Dampflok 93.1378 (378.78) vom Kuckucksbähnel steht mit einem Dampfsonderzug nach Bad Dürkheim bereit, während daneben 425 122-9 als S2 nach Mosbach(Baden) steht.
Ein internationales Generationentreffen konnte am 03.10.2022 in Neustadt(Weinstr)Hbf festgehalten werden. Die ehemalige österreichische Dampflok 93.1378 (378.78) vom Kuckucksbähnel steht mit einem Dampfsonderzug nach Bad Dürkheim bereit, während daneben 425 122-9 als S2 nach Mosbach(Baden) steht.
OMSIJakob LP

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.