bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

"lokomotive" Fotos

1980 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Im Jahr 1961 sah die alte WAB Lokomotive 52 (1909) noch ein wenig anders aus mit ihrem früheren Pantographen. Auf der Wengernalp.
Im Jahr 1961 sah die alte WAB Lokomotive 52 (1909) noch ein wenig anders aus mit ihrem früheren Pantographen. Auf der Wengernalp.
Peter Ackermann

Die Doppellok 131 084 + 131 083 ist mit einem Innofreight Zug zwischen Stankovany und Ľubochňa. Über der Lokomotive sieht man den Fluss Váh (Waag). 09.09.2023.
Die Doppellok 131 084 + 131 083 ist mit einem Innofreight Zug zwischen Stankovany und Ľubochňa. Über der Lokomotive sieht man den Fluss Váh (Waag). 09.09.2023.
Ferenc Nemeth

Die Doppellok 131 074 + 131 073 ist mit einem Holzganzzug zwischen Stankovany und Ľubochňa.
Über der Lokomotive sieht man den Fluss Váh (Waag).
09.09.2023.
Die Doppellok 131 074 + 131 073 ist mit einem Holzganzzug zwischen Stankovany und Ľubochňa. Über der Lokomotive sieht man den Fluss Váh (Waag). 09.09.2023.
Ferenc Nemeth

Der Sommer ist mit den Saisonzügen angesagt. Wie hier: die 628 301 (ex. M62 301, die erste remotorisiert ungarische Sergej) ist mit dem 19606  LESENCE  aus Keszthely nach Szombathely kurz nach Hst. Gógánfa. 
Über dem Baum über der Lokomotive ist die Burg von Sümeg zu sehen.
Gógánfa, 21.08.2023.
Der Sommer ist mit den Saisonzügen angesagt. Wie hier: die 628 301 (ex. M62 301, die erste remotorisiert ungarische Sergej) ist mit dem 19606 "LESENCE" aus Keszthely nach Szombathely kurz nach Hst. Gógánfa. Über dem Baum über der Lokomotive ist die Burg von Sümeg zu sehen. Gógánfa, 21.08.2023.
Ferenc Nemeth

Ungarn / Dieselloks / 0 628 BR 628 · M62 'Sergej'

69  2 1200x788 Px, 30.08.2023

Auf der dem Genfer See abgewandten Seite des Bahnhofs von Montreux befindet sich der Ausgangspunkt gleich zweier Schmalspurbahnen. Mitten im Bild liegen drei Gleise der Montreux-Oberland-Bernois Bahn, abgekürzt MOB - und ganz links, unter der Terasse des Hotel Terminus, ist Endpunkt der Zahnradbahn Glion-Caux-Rochers de Naye. Die Lokomotive GDe 4/4 der Reihe 6000 war zur Zeit der Aufnahme gerade 4 Jahre alt und auf dem neuesten Stand der Technik. Lange Zeit hielt diese Baureihe sogar den Geschwindigkeitsrekord für Schweizer Schmalspurbahnen. Im Zuge von Bahn 2000 wurden die Bahnanlagen von Montreux gründlich umgestaltet.
Montreux, 24.08.1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Auf der dem Genfer See abgewandten Seite des Bahnhofs von Montreux befindet sich der Ausgangspunkt gleich zweier Schmalspurbahnen. Mitten im Bild liegen drei Gleise der Montreux-Oberland-Bernois Bahn, abgekürzt MOB - und ganz links, unter der Terasse des Hotel Terminus, ist Endpunkt der Zahnradbahn Glion-Caux-Rochers de Naye. Die Lokomotive GDe 4/4 der Reihe 6000 war zur Zeit der Aufnahme gerade 4 Jahre alt und auf dem neuesten Stand der Technik. Lange Zeit hielt diese Baureihe sogar den Geschwindigkeitsrekord für Schweizer Schmalspurbahnen. Im Zuge von Bahn 2000 wurden die Bahnanlagen von Montreux gründlich umgestaltet. Montreux, 24.08.1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Aufstieg, mit dem Wagen B3 27 (unten 1 Achse, oben 1 Drehgestell) von 1936 und dem kleinen Vorstellwagen M3. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Aufstieg, mit dem Wagen B3 27 (unten 1 Achse, oben 1 Drehgestell) von 1936 und dem kleinen Vorstellwagen M3. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Abstieg vom Brienzer Rothorn. Die Lok 5 wurde 1891 für die Wengernalpbahn gebaut und nach deren Elektrifikation 1911 an die Brienz Rothorn Bahn weitergegeben, nach Umbau von Riggenbach-Zahnstange auf Abt'sche Zahnstange. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Abstieg vom Brienzer Rothorn. Die Lok 5 wurde 1891 für die Wengernalpbahn gebaut und nach deren Elektrifikation 1911 an die Brienz Rothorn Bahn weitergegeben, nach Umbau von Riggenbach-Zahnstange auf Abt'sche Zahnstange. 3.August 2023
Peter Ackermann

Die slowakische Vectron Lokomotive 383 108 mit dem  Tatran  R608 aus Košice nach Bratislava kurz vor Lučivná.
13.08.2023.
Die slowakische Vectron Lokomotive 383 108 mit dem "Tatran" R608 aus Košice nach Bratislava kurz vor Lučivná. 13.08.2023.
Ferenc Nemeth

Spielfeld-Strass. Am 17.08.2023 fährt hier die ÖBB Vectron-Lokomotive 1293 047 von slowenischer Seite aus in den Bahnhof Spielfeld.
Spielfeld-Strass. Am 17.08.2023 fährt hier die ÖBB Vectron-Lokomotive 1293 047 von slowenischer Seite aus in den Bahnhof Spielfeld.
Armin Ademovic

Die eingleisige Verbindungsbahn zwischen Budweis und Linz macht so manche Zugkreuzung erforderlich. Hier erreicht ein Güterzug mit Akiem Lokomotive 189156 am 8.8.2023 um 13.20 Uhr den Bahnhof Kaplice. Der Zug musste hier den Eurocity aus Linz abwarten.
Die eingleisige Verbindungsbahn zwischen Budweis und Linz macht so manche Zugkreuzung erforderlich. Hier erreicht ein Güterzug mit Akiem Lokomotive 189156 am 8.8.2023 um 13.20 Uhr den Bahnhof Kaplice. Der Zug musste hier den Eurocity aus Linz abwarten.
Gerd Hahn

Ensemble aus Lok und Bahnwärterhäuschen - 

Das Gelb der Lokfront passt irgendwie zu Blau des Gebäudes. 

Eine Lokomotive der Baureihe 264 vor einem Güterzug am Bahnwärterhäuschen bei Urspring auf der Schwäbischen Alb. 1968 gab es etwa in Höhe des hinteren Masten einen Feldweg-Bahnübergang.
 
12.08.2023 (M)
Ensemble aus Lok und Bahnwärterhäuschen - Das Gelb der Lokfront passt irgendwie zu Blau des Gebäudes. Eine Lokomotive der Baureihe 264 vor einem Güterzug am Bahnwärterhäuschen bei Urspring auf der Schwäbischen Alb. 1968 gab es etwa in Höhe des hinteren Masten einen Feldweg-Bahnübergang. 12.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein imposantes Gebäude ist der Bahnhof von Brig. Der Eingang erfolgt ebenerdig, die Gleise der SBB und BLS liegen in Hochlage, gleichsam im ersten Stock. Nicht minder interessant ist der Bahnhofsvorplatz: Hier ist der Gemeinschaftsbahnhof von BVZ und FO - heute zur MGB - Matterhorn-Gotthard-Bahn - fusioniert. Damals mußte der Glacierexpress Chur - Zermatt in Brig  Kopf machen . Die Lokomotive mußte den Zug umfahren, nicht ganz einfach auf dem Bahnhofsvorplatz! Im Zuge von Bahn 2000 wurde der Platz umgestaltet, aus dem Kopfbahnhof der FO-BVZ wurde ein Durchgangsbahnhof. Auch das im Hintergrund erkennbare Depot der Schmalspurbahnen existiert an dieser Stelle nicht mehr.
Brig, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Ein imposantes Gebäude ist der Bahnhof von Brig. Der Eingang erfolgt ebenerdig, die Gleise der SBB und BLS liegen in Hochlage, gleichsam im ersten Stock. Nicht minder interessant ist der Bahnhofsvorplatz: Hier ist der Gemeinschaftsbahnhof von BVZ und FO - heute zur MGB - Matterhorn-Gotthard-Bahn - fusioniert. Damals mußte der Glacierexpress Chur - Zermatt in Brig "Kopf machen". Die Lokomotive mußte den Zug umfahren, nicht ganz einfach auf dem Bahnhofsvorplatz! Im Zuge von Bahn 2000 wurde der Platz umgestaltet, aus dem Kopfbahnhof der FO-BVZ wurde ein Durchgangsbahnhof. Auch das im Hintergrund erkennbare Depot der Schmalspurbahnen existiert an dieser Stelle nicht mehr. Brig, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Schweiz / Bahnhöfe / Brig

67 1200x800 Px, 08.08.2023

RFO 193 742 passiert samt Kesselwagenzug Ihren Fotograf bei Tilburg-Reeshof am 5 April 2023. das Bild wurde vom hinter ein heckwerck gemacht. Dieser Stelle ist heute bis auf der Höhe der Drehgestelle der Lokomotive zugewaschsen...
RFO 193 742 passiert samt Kesselwagenzug Ihren Fotograf bei Tilburg-Reeshof am 5 April 2023. das Bild wurde vom hinter ein heckwerck gemacht. Dieser Stelle ist heute bis auf der Höhe der Drehgestelle der Lokomotive zugewaschsen...
Leonardus Schrijvers

Rheingold-Sonderzug mit der frisch lackierten Lokomotive 101 001-6 am 05.08.2023 in Düsseldorf.
Rheingold-Sonderzug mit der frisch lackierten Lokomotive 101 001-6 am 05.08.2023 in Düsseldorf.
Heinz Hülsmann

Eine Vertreterin der in jeder Hinsicht imposanten Baureihe Re 6/6 der SBB, die 11642, ist mit einem internationalen Schnellzug im italienischen Domodossola eingetroffen. Direkt hinter der Lokomotive sind italienische Waggons im  rosso fegato / grigio perla -Design eingereiht, am Schluß erkennt man Waggons der französischen SNCF. Insgesamt sind es 16 Waggons. Der Zug ist der Schnellzug 225 aus Paris und Bern mit dem Ziel Venezia Santa Lucia.
Domodossola, Sonntag, 29. April 1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Eine Vertreterin der in jeder Hinsicht imposanten Baureihe Re 6/6 der SBB, die 11642, ist mit einem internationalen Schnellzug im italienischen Domodossola eingetroffen. Direkt hinter der Lokomotive sind italienische Waggons im "rosso fegato / grigio perla"-Design eingereiht, am Schluß erkennt man Waggons der französischen SNCF. Insgesamt sind es 16 Waggons. Der Zug ist der Schnellzug 225 aus Paris und Bern mit dem Ziel Venezia Santa Lucia. Domodossola, Sonntag, 29. April 1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Nach längerer Reparatur Pause war die Maxima der EHB am 1.8.2023 wieder im Einsatz zwischen Osnabrück Hafen und dem Stahlwerk in Georgsmarienhütte. Hier setzt die Lokomotive gerade um 13.47 Uhr im Bahnhof Hasbergen um. Wenig später wird sie mit einem Leerzug nach Osnabrück abfahren.
Nach längerer Reparatur Pause war die Maxima der EHB am 1.8.2023 wieder im Einsatz zwischen Osnabrück Hafen und dem Stahlwerk in Georgsmarienhütte. Hier setzt die Lokomotive gerade um 13.47 Uhr im Bahnhof Hasbergen um. Wenig später wird sie mit einem Leerzug nach Osnabrück abfahren.
Gerd Hahn

Die neueste Werbelok von MÁV Start is die 470 002. Die Lokomotive trägt Werbung für die 75 Jahre Alt Kindereisenbahn (Budapest - Széchenyi-hegy).
An ihrem zweiten Arbeitstag in neuen Outfit ist mit dem Zug IC926  Savaria  aus Budapest-Keleti nach Szombathely kurz vor die Hst. Szár.  
29.07.2023.
Die neueste Werbelok von MÁV Start is die 470 002. Die Lokomotive trägt Werbung für die 75 Jahre Alt Kindereisenbahn (Budapest - Széchenyi-hegy). An ihrem zweiten Arbeitstag in neuen Outfit ist mit dem Zug IC926 "Savaria" aus Budapest-Keleti nach Szombathely kurz vor die Hst. Szár. 29.07.2023.
Ferenc Nemeth

Alte Dame im Einsatz vor IC Züge auf der KBS 20 über den Berg Bakony. Die älteste in Betrieb befindliche Lokomotive der Reihe 630 (V63) ist die 004-er.
Die Retro-Lokomotive V63 004 ist mit dem Zug IC904 aus Budapest-Déli nach Szombathely zwischen Várpalota und Pétfürdő. 
22.07.2023.
Alte Dame im Einsatz vor IC Züge auf der KBS 20 über den Berg Bakony. Die älteste in Betrieb befindliche Lokomotive der Reihe 630 (V63) ist die 004-er. Die Retro-Lokomotive V63 004 ist mit dem Zug IC904 aus Budapest-Déli nach Szombathely zwischen Várpalota und Pétfürdő. 22.07.2023.
Ferenc Nemeth

Lokomotive 218 117-0 als Solo am 05.07.2023 in Kaarst.
Lokomotive 218 117-0 als Solo am 05.07.2023 in Kaarst.
Heinz Hülsmann

Lokomotive 193 535 am 08.07.2023 mit einem gemischten Güterzug in Wickrathhahn.
Lokomotive 193 535 am 08.07.2023 mit einem gemischten Güterzug in Wickrathhahn.
Heinz Hülsmann

Triebwagen 359 (National Express) und FLIXTRAIN mit Lokomotive 242.516 am 22.08.2023 bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hbf.
Triebwagen 359 (National Express) und FLIXTRAIN mit Lokomotive 242.516 am 22.08.2023 bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hbf.
Heinz Hülsmann

Gerade ist die Re4/4 II 11271 der SBB mit einem Schnellzug Romanshorn - Zürich - Biel - Lausanne - Brig in Saint Maurice an der Rhone angekommen. Die Lokomotive ist klassisch grün, der Schnellzug besteht aus Einheitswagen II. Die Lok hat in Zürich übernommen und macht mit dem Zug eine Rundfahrt durch die Schweiz - ob wohl jemals ein Fahrgast den ganzen Laufweg mitgefahren ist?
Saint Maurice, 1. Juli 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerade ist die Re4/4 II 11271 der SBB mit einem Schnellzug Romanshorn - Zürich - Biel - Lausanne - Brig in Saint Maurice an der Rhone angekommen. Die Lokomotive ist klassisch grün, der Schnellzug besteht aus Einheitswagen II. Die Lok hat in Zürich übernommen und macht mit dem Zug eine Rundfahrt durch die Schweiz - ob wohl jemals ein Fahrgast den ganzen Laufweg mitgefahren ist? Saint Maurice, 1. Juli 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Lokomotive 187 538 am 15.07.23 als Lz in Wickrathhahn.
Lokomotive 187 538 am 15.07.23 als Lz in Wickrathhahn.
Heinz Hülsmann

Euro9000 Lokomotive 2019 305-2 von RTBCargo am 13.07.2023 in Wickrathhahn.
Euro9000 Lokomotive 2019 305-2 von RTBCargo am 13.07.2023 in Wickrathhahn.
Heinz Hülsmann

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.