bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

131 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Unverwüstlich: Auch nach über 50 Jahren kann auf die formnschönen Triebwagen der Baureihe 420 immer noch nicht verzichtet werden. Am 28.02.2024 verlässt 420 982-1 als S 12 den Kölner Hauptbahnhof.
Unverwüstlich: Auch nach über 50 Jahren kann auf die formnschönen Triebwagen der Baureihe 420 immer noch nicht verzichtet werden. Am 28.02.2024 verlässt 420 982-1 als S 12 den Kölner Hauptbahnhof.
Horst Lüdicke

Am 31.12.1977 verlässt die 144 509-7 mit einem Nahverkehrszug den Bahnhof Freilassing in Richtung Berchtesgaden. Die E 44.5 wurden zwischen 1933 und 1935 speziell für diese steigungsreiche Bahnstrecke beschafft und beförderten fast ein halbes Jahrhundert lang die meisten Züge auf dieser Verbindung.
Am 31.12.1977 verlässt die 144 509-7 mit einem Nahverkehrszug den Bahnhof Freilassing in Richtung Berchtesgaden. Die E 44.5 wurden zwischen 1933 und 1935 speziell für diese steigungsreiche Bahnstrecke beschafft und beförderten fast ein halbes Jahrhundert lang die meisten Züge auf dieser Verbindung.
Horst Lüdicke

 Alle reden vom Wetter - wir nicht  war ein bekannter Werbeslogan der Deutschen Bundesbahn. Trotz der heftigen Schneefällen um den Jahreswechsel 1979/80 lief der Schienenverkehr rund um Garmisch-Partenkirchen weiter. Hier bringt die 261 124-2 Anfang Januar 1980 eine kurz zuvor mit einer 1110 aus Innsbruck angekommene ÖBB-Wagengarnitur in die Abstellung. Wie ihre noch altrot lackierte Schwesterlok 261 123-4 war sie seit ihrer Abnahme am 09.07.1963 in Garmisch-Partenkirchen stationiert, die orange-beige Lackierung trug sie seit dem 19.06.1979.
"Alle reden vom Wetter - wir nicht" war ein bekannter Werbeslogan der Deutschen Bundesbahn. Trotz der heftigen Schneefällen um den Jahreswechsel 1979/80 lief der Schienenverkehr rund um Garmisch-Partenkirchen weiter. Hier bringt die 261 124-2 Anfang Januar 1980 eine kurz zuvor mit einer 1110 aus Innsbruck angekommene ÖBB-Wagengarnitur in die Abstellung. Wie ihre noch altrot lackierte Schwesterlok 261 123-4 war sie seit ihrer Abnahme am 09.07.1963 in Garmisch-Partenkirchen stationiert, die orange-beige Lackierung trug sie seit dem 19.06.1979.
Horst Lüdicke

Nachdem die 160 009-7 ihren Dienst quittiert hatte, übernahmen Lokomotiven der Baureihe V 60 komplett den Rangierdienst im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Zu ihnen gehörte die seit ihrer Abnahme am 09.07.1963 dort stationierte 261 123-4. Als 363 123-1 steht sie heute noch bei DB Cargo im Dienst. Die Aufnahme entstand Anfang Januar 1980.
Nachdem die 160 009-7 ihren Dienst quittiert hatte, übernahmen Lokomotiven der Baureihe V 60 komplett den Rangierdienst im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Zu ihnen gehörte die seit ihrer Abnahme am 09.07.1963 dort stationierte 261 123-4. Als 363 123-1 steht sie heute noch bei DB Cargo im Dienst. Die Aufnahme entstand Anfang Januar 1980.
Horst Lüdicke

Im Dezember 1978 versah noch die am 06.07.1932 in Dienst gestellte 160 009-7 den Rangierdienst im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Am 30.09.1979 wurde sie nach Heidelberg umbeheimatet und dort am 31.01.1982 ausgemustert. Sie blieb bei der Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH in Darmstadt-Kranichstein museal erhalten.
Im Dezember 1978 versah noch die am 06.07.1932 in Dienst gestellte 160 009-7 den Rangierdienst im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Am 30.09.1979 wurde sie nach Heidelberg umbeheimatet und dort am 31.01.1982 ausgemustert. Sie blieb bei der Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH in Darmstadt-Kranichstein museal erhalten.
Horst Lüdicke

wünsche ich Euch mit diesem Bild der am 01.02.2019 aus Hagen/Westfalen ausfahrenden 146 567-3
wünsche ich Euch mit diesem Bild der am 01.02.2019 aus Hagen/Westfalen ausfahrenden 146 567-3
Horst Lüdicke

Am 11.10.2023 wartet der zweiteilige 442 003 von DB Regio im Hauptbahnhof Koblenz auf seine nächsten Aufgaben
Am 11.10.2023 wartet der zweiteilige 442 003 von DB Regio im Hauptbahnhof Koblenz auf seine nächsten Aufgaben
Horst Lüdicke

Blick in die Halle des Hamburger Hauptbahnhofes mit 112 106 am 06.07.2023
Blick in die Halle des Hamburger Hauptbahnhofes mit 112 106 am 06.07.2023
Horst Lüdicke

Bahnhofshallen sind immer beeindruckend, das gilt natürlich auch für die des Hamburger Hauptbahnhofes. Am 06.07.2023 verläßt ein S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 die Halle, daneben die 101 061-0 mit einem IC.
Bahnhofshallen sind immer beeindruckend, das gilt natürlich auch für die des Hamburger Hauptbahnhofes. Am 06.07.2023 verläßt ein S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 die Halle, daneben die 101 061-0 mit einem IC.
Horst Lüdicke

Zugkreuzung im Bahnhof Fischen am 28.02.2023: Vor der Weiterfahrt nach Oberstdorf muss 633 031 die Kreuzung mit dem von dort kommenden 612 652 abwarten
Zugkreuzung im Bahnhof Fischen am 28.02.2023: Vor der Weiterfahrt nach Oberstdorf muss 633 031 die Kreuzung mit dem von dort kommenden 612 652 abwarten
Horst Lüdicke

Blick auf den Bahnhof Fischen von der Ortsseite (28.02.2023)
Blick auf den Bahnhof Fischen von der Ortsseite (28.02.2023)
Horst Lüdicke

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Fischen im Allgäu

137 1200x800 Px, 16.03.2023

Ein weiteres Vergleichsbild aus Immenstadt: Oben ist gerade 218 425-7 mit einem D-Zug aus Lindau auf Gleis 1 angekommen, auf Gleis 3 steht 628 101-8, einer der drei Vorserien-628.1. Darunter ein Bild vom aktuellen Betrieb in Immenstadt: 633 037 verlässt am 23.02.2023 Immenstadt in Richtung Oberstdorf.
Ein weiteres Vergleichsbild aus Immenstadt: Oben ist gerade 218 425-7 mit einem D-Zug aus Lindau auf Gleis 1 angekommen, auf Gleis 3 steht 628 101-8, einer der drei Vorserien-628.1. Darunter ein Bild vom aktuellen Betrieb in Immenstadt: 633 037 verlässt am 23.02.2023 Immenstadt in Richtung Oberstdorf.
Horst Lüdicke

Beim Vergleich der beiden Aufnahmen des Bahnhofs Immenstadt aus dem April 1982 und vom 24.02.2023 fällt neben der Modernisierung des Mittelbahnsteiges der damals noch vorhandene schmale Bahnsteig auf der Südseite auf. Dort steht einer der in Kempten stationierten Vorserien-VT der Baureihe 628.0. Auf Gleis 2 fährt 218 419-0 mit einem D-Zug aus Lindau ein. Diese Lok dürfte zu den ersten gehören, die Abgashutzen erhalten haben, ich kann mich jedenfalls an kaum eine weitere Lok mit Hutzen auf dem Dach zu diesem Zeitpunkt erinnern. Darunter wartet 612 083 auf die Abfahrt nach Augsburg. Im Gegensatz zu 1982 besteht die Bahnsteigüberdachung am Gleis 1 heute nur noch aus einem Gerippe. Wie ich hörte, ist dies wohl darauf zurückzuführen, dass sich die DB nach dem Verkauf des Bahnhofsgebäudes nicht mit dem neuen Eigentümer einigen kann, wer die Kosten der Reparatur zu tragen hat.
Beim Vergleich der beiden Aufnahmen des Bahnhofs Immenstadt aus dem April 1982 und vom 24.02.2023 fällt neben der Modernisierung des Mittelbahnsteiges der damals noch vorhandene schmale Bahnsteig auf der Südseite auf. Dort steht einer der in Kempten stationierten Vorserien-VT der Baureihe 628.0. Auf Gleis 2 fährt 218 419-0 mit einem D-Zug aus Lindau ein. Diese Lok dürfte zu den ersten gehören, die Abgashutzen erhalten haben, ich kann mich jedenfalls an kaum eine weitere Lok mit Hutzen auf dem Dach zu diesem Zeitpunkt erinnern. Darunter wartet 612 083 auf die Abfahrt nach Augsburg. Im Gegensatz zu 1982 besteht die Bahnsteigüberdachung am Gleis 1 heute nur noch aus einem Gerippe. Wie ich hörte, ist dies wohl darauf zurückzuführen, dass sich die DB nach dem Verkauf des Bahnhofsgebäudes nicht mit dem neuen Eigentümer einigen kann, wer die Kosten der Reparatur zu tragen hat.
Horst Lüdicke

Sieht man einmal von den Fahrzeugen ab, hat sich in den mehr als 40 Jahren, die zwischen den beiden Aufnahmen liegen, erstaunlich wenig im Bahnhof Kempten im Allgäu geändert. Auf der oberen Aufnahme, die im April 1982 entstand, sind die 218 442-2 vor einem D-Zug in beige-türkiser Farbgebung und im Hintergrund etwas verdeckt die 218 419-0 zu sehen, darunter verlässt ein in DB-Rot lackiertes 612-Duo am Abend des 24.02.2023 den Bahnhof in Richtung Immenstadt.
Sieht man einmal von den Fahrzeugen ab, hat sich in den mehr als 40 Jahren, die zwischen den beiden Aufnahmen liegen, erstaunlich wenig im Bahnhof Kempten im Allgäu geändert. Auf der oberen Aufnahme, die im April 1982 entstand, sind die 218 442-2 vor einem D-Zug in beige-türkiser Farbgebung und im Hintergrund etwas verdeckt die 218 419-0 zu sehen, darunter verlässt ein in DB-Rot lackiertes 612-Duo am Abend des 24.02.2023 den Bahnhof in Richtung Immenstadt.
Horst Lüdicke

Mit dem RE 17 steht 633 110 am 21.01.2023 abfahrbereit im Hauptbahnhof Hagen
Mit dem RE 17 steht 633 110 am 21.01.2023 abfahrbereit im Hauptbahnhof Hagen
Horst Lüdicke

Am 24.02.2016 verlässt der 620 511 mit einer Regionalbahn nach Kall den Kölner Hauptbahnhof
Am 24.02.2016 verlässt der 620 511 mit einer Regionalbahn nach Kall den Kölner Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

78 246 und 38 1772 sind auf ihrer Abschiedsfahrt durch das Schwabenland am 29.12.1974 in Immendingen angekommen
78 246 und 38 1772 sind auf ihrer Abschiedsfahrt durch das Schwabenland am 29.12.1974 in Immendingen angekommen
Horst Lüdicke

wünsche ich Euch mit dieser Aufnahme der 58 311 vom 01.01.2015 in Feldberg-Bärental
wünsche ich Euch mit dieser Aufnahme der 58 311 vom 01.01.2015 in Feldberg-Bärental
Horst Lüdicke

Als der ET 23008 von Abellio am 28.03.2014 in den Bahnhof Kreuztal einfährt, standen hier noch Formsignale. Leider wurden sie inzwischen entfernt.
Als der ET 23008 von Abellio am 28.03.2014 in den Bahnhof Kreuztal einfährt, standen hier noch Formsignale. Leider wurden sie inzwischen entfernt.
Horst Lüdicke

Unverwüstlich: Seit mehr als einem halben Jahrhundert stehen die formschönen Triebwagen der Baureihe 420 im Einsatz, hier trifft 420 926-8 am 23.09.2022 im Kölner Hauptbahnhof ein. PS. Ein Graffiti auf der Front wurde entfernt, falls der Schmierfink zufälligerweise diese Aufnahme entdeckt, soll er sich wenigstens nicht an seiner Verunstaltung erfreuen!
Unverwüstlich: Seit mehr als einem halben Jahrhundert stehen die formschönen Triebwagen der Baureihe 420 im Einsatz, hier trifft 420 926-8 am 23.09.2022 im Kölner Hauptbahnhof ein. PS. Ein Graffiti auf der Front wurde entfernt, falls der Schmierfink zufälligerweise diese Aufnahme entdeckt, soll er sich wenigstens nicht an seiner Verunstaltung erfreuen!
Horst Lüdicke

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.