bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jens Hubers

35 Bilder
1 2 następna strona  >>
Feinstes Norddeutsches Schietwetter 
Ein VTA der AKN auf der Fahrt durch den Hamburger Speckgürtel, in wenigen Minuten wird der Knotenbahnhof Hennstedt-Ulzburg erreicht. Die Aufnahme entstand am 1.10.23
Feinstes Norddeutsches Schietwetter Ein VTA der AKN auf der Fahrt durch den Hamburger Speckgürtel, in wenigen Minuten wird der Knotenbahnhof Hennstedt-Ulzburg erreicht. Die Aufnahme entstand am 1.10.23
Jens Hubers

Im nördlichen Hamburger Speckgürtel ist die Altona Kaltenkirchen Neumünsteraner Eisenbahn unterwegs. Neben Lint Triebwagen werden noch auf einigen Strecken Triebwagen der Bauart VTA aus dem Hause Linke Hofmann Busch (LHB) eingesetzt. Am 1.10.23 verlässt Triebwagen 51 den Bahnhof Ulzburg-Süd zur Fahrt nach Elmshorn.
Im nördlichen Hamburger Speckgürtel ist die Altona Kaltenkirchen Neumünsteraner Eisenbahn unterwegs. Neben Lint Triebwagen werden noch auf einigen Strecken Triebwagen der Bauart VTA aus dem Hause Linke Hofmann Busch (LHB) eingesetzt. Am 1.10.23 verlässt Triebwagen 51 den Bahnhof Ulzburg-Süd zur Fahrt nach Elmshorn.
Jens Hubers

643 060 unterwegs auf der Westmünsterlandbahn zwischen Dülmen und Lüdinghausen auf der Dreigurtbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal am 27.4.23
643 060 unterwegs auf der Westmünsterlandbahn zwischen Dülmen und Lüdinghausen auf der Dreigurtbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal am 27.4.23
Jens Hubers

643 075 unterwegs auf der Westmünsterlandbahn am 27.4.23 von Enschede nach Dortmund. Entlang der Strecke liegen 2 der noch 3 verblieben Bahnhöfe mit mechanischer Stellwerkstechnik im Münsterland.  Hier beschleunigt der Talent grade aus Lüdinghausen heraus.
643 075 unterwegs auf der Westmünsterlandbahn am 27.4.23 von Enschede nach Dortmund. Entlang der Strecke liegen 2 der noch 3 verblieben Bahnhöfe mit mechanischer Stellwerkstechnik im Münsterland. Hier beschleunigt der Talent grade aus Lüdinghausen heraus.
Jens Hubers

Zwei LINT Triebwagen auf ihrer Fahrt entlang der schönen ostholsteinischen Ostseeküste kurz vor Neustadt am bekannten BÜ Ostseeblick, im nahen Neustädter Gbf wird der Zug geteilt, für die fordere Einheit geht es weiter entlang der Vogelfluglinie nach Puttgarden während die hintere Einheit in den  Keller , den Neustädter Personenbahnhof fährt
August 2022
Zwei LINT Triebwagen auf ihrer Fahrt entlang der schönen ostholsteinischen Ostseeküste kurz vor Neustadt am bekannten BÜ Ostseeblick, im nahen Neustädter Gbf wird der Zug geteilt, für die fordere Einheit geht es weiter entlang der Vogelfluglinie nach Puttgarden während die hintere Einheit in den "Keller", den Neustädter Personenbahnhof fährt August 2022
Jens Hubers

Ein LINT41 der DB Regio Schleswig-Holstein auf der Fehmarnsundbrücke auf dem Weg nach Puttgarden, in wenigen Minuten wird die Inselhauptstadt Burg erreicht, von dort aus geht es nach einem Richtungswechsel weiter zum Fährbahnhof Puttgarden. Diese Aufnahme entstand am Abend des 2.7.22
Ein LINT41 der DB Regio Schleswig-Holstein auf der Fehmarnsundbrücke auf dem Weg nach Puttgarden, in wenigen Minuten wird die Inselhauptstadt Burg erreicht, von dort aus geht es nach einem Richtungswechsel weiter zum Fährbahnhof Puttgarden. Diese Aufnahme entstand am Abend des 2.7.22
Jens Hubers

Auch auf der S28 ,die zwischen dem Kaarster See und Wuppertal pendelt kam es zu weitreichenden Veränderungen seit dem Fahrplanwechsel, durch die Verlängerung von Mettmann bis nach Wuppertal benötig die Regiobahn neue Fahrzeuge, diese wurden dank der Umstellung bei  der Bayrischen Oberlandbahn von Integral auf LINT frei. Nun verkehren neben den bekannten Talent Triebwagen der Baureihe 643 auch die exotischen Integrale die man bisher nur aus Bayern kannte.
Auch auf der S28 ,die zwischen dem Kaarster See und Wuppertal pendelt kam es zu weitreichenden Veränderungen seit dem Fahrplanwechsel, durch die Verlängerung von Mettmann bis nach Wuppertal benötig die Regiobahn neue Fahrzeuge, diese wurden dank der Umstellung bei der Bayrischen Oberlandbahn von Integral auf LINT frei. Nun verkehren neben den bekannten Talent Triebwagen der Baureihe 643 auch die exotischen Integrale die man bisher nur aus Bayern kannte.
Jens Hubers

Auch auf der S28 ,die zwischen dem Kaarster See und Wuppertal pendelt kam es zu weitreichenden Veränderungen seit dem Fahrplanwechsel, durch die Verlängerung von Mettmann bis nach Wuppertal benötig die Regiobahn neue Fahrzeuge, diese wurden dank der Umstellung bei  der Bayrischen Oberlandbahn von Integral auf LINT frei. Nun verkehren neben den bekannten Talent Triebwagen der Baureihe 643 auch die exotischen Integrale die man bisher nur aus Bayern kannte.
Auch auf der S28 ,die zwischen dem Kaarster See und Wuppertal pendelt kam es zu weitreichenden Veränderungen seit dem Fahrplanwechsel, durch die Verlängerung von Mettmann bis nach Wuppertal benötig die Regiobahn neue Fahrzeuge, diese wurden dank der Umstellung bei der Bayrischen Oberlandbahn von Integral auf LINT frei. Nun verkehren neben den bekannten Talent Triebwagen der Baureihe 643 auch die exotischen Integrale die man bisher nur aus Bayern kannte.
Jens Hubers

Ein Kemptener VT612am 12.12.2020 auf der Allgäubahn unterwegs in Richtung Lindau, vor wenigen Minuten hat er Immenstadt am Großen Alpsee verlassen und macht sich mit aktiver Neigetechnik auf den Weg nach Oberstaufen.
Ein Kemptener VT612am 12.12.2020 auf der Allgäubahn unterwegs in Richtung Lindau, vor wenigen Minuten hat er Immenstadt am Großen Alpsee verlassen und macht sich mit aktiver Neigetechnik auf den Weg nach Oberstaufen.
Jens Hubers

Am 11.9.2020 machte sich 145 029 der MEG gemeinsam mit 605 006 auf den Weg von der Ostseeküste ins Rheinland nach Opladen. Dort wird der wohl exotischste ICE den es je gab dem Verwerter übergeben.  Als einziger ICE-TD war er in den Farben der dänischen Staatsbahn lackiert. Die Diesel ICEs waren auf der Vogelfluglinie zwischen Hamburg und Kopenhagen beheimatet, dabei nutzten sie bis ins Jahr 2017 den letzten Eisenbahntrajkt in Europa. Nach der Einstellung des ICE Verkehrs zwischen den beiden Städten wurden sämtliche noch verbleibende ICE-TD in Mukran im SSM eingelagert.
Am 11.9.2020 machte sich 145 029 der MEG gemeinsam mit 605 006 auf den Weg von der Ostseeküste ins Rheinland nach Opladen. Dort wird der wohl exotischste ICE den es je gab dem Verwerter übergeben. Als einziger ICE-TD war er in den Farben der dänischen Staatsbahn lackiert. Die Diesel ICEs waren auf der Vogelfluglinie zwischen Hamburg und Kopenhagen beheimatet, dabei nutzten sie bis ins Jahr 2017 den letzten Eisenbahntrajkt in Europa. Nach der Einstellung des ICE Verkehrs zwischen den beiden Städten wurden sämtliche noch verbleibende ICE-TD in Mukran im SSM eingelagert.
Jens Hubers

Am 11.9.2020 machte sich 145 029 der MEG gemeinsam mit 605 006 auf den Weg von der Ostseeküste ins Rheinland nach Opladen. Dort wird der wohl exotischste ICE den es je gab dem Verwerter übergeben.  Als einziger ICE-TD war er in den Farben der dänischen Staatsbahn lackiert. Die Diesel ICEs waren auf der Vogelfluglinie zwischen Hamburg und Kopenhagen beheimatet, dabei nutzten sie bis ins Jahr 2017 den letzten Eisenbahntrajkt in Europa. Nach der Einstellung des ICE Verkehrs zwischen den beiden Städten wurden sämtliche noch verbleibende ICE-TD in Mukran im SSM eingelagert.
Am 11.9.2020 machte sich 145 029 der MEG gemeinsam mit 605 006 auf den Weg von der Ostseeküste ins Rheinland nach Opladen. Dort wird der wohl exotischste ICE den es je gab dem Verwerter übergeben. Als einziger ICE-TD war er in den Farben der dänischen Staatsbahn lackiert. Die Diesel ICEs waren auf der Vogelfluglinie zwischen Hamburg und Kopenhagen beheimatet, dabei nutzten sie bis ins Jahr 2017 den letzten Eisenbahntrajkt in Europa. Nach der Einstellung des ICE Verkehrs zwischen den beiden Städten wurden sämtliche noch verbleibende ICE-TD in Mukran im SSM eingelagert.
Jens Hubers

Ein RS1 der Rurtalbahn unterwegs auf der Bördebahn zwischen Düren und Euskirchen in der Nähe von Distelrath am 7.7.2020
Ein RS1 der Rurtalbahn unterwegs auf der Bördebahn zwischen Düren und Euskirchen in der Nähe von Distelrath am 7.7.2020
Jens Hubers

Ein LINT der Rurtalbahn am 20.4.20 unterwegs auf der Regilnalbahnlinie 39 zwischen Düsseldorf und Grevenbroich. Kurz von dem Bahnhof Kapellen durchfährt dieser Triebwagen diese herrlich blühenden Tulpenfelder
Ein LINT der Rurtalbahn am 20.4.20 unterwegs auf der Regilnalbahnlinie 39 zwischen Düsseldorf und Grevenbroich. Kurz von dem Bahnhof Kapellen durchfährt dieser Triebwagen diese herrlich blühenden Tulpenfelder
Jens Hubers

Auf Grund einer Störung zwischen Düsseldorf und Neuss konnte ich am 20.4.20 eine weitere Doppeltraktion LINTs der Rurtalbahn auf der RB39 erwischen.
Auf Grund einer Störung zwischen Düsseldorf und Neuss konnte ich am 20.4.20 eine weitere Doppeltraktion LINTs der Rurtalbahn auf der RB39 erwischen.
Jens Hubers

Eine Doppeltraktion LINT 54 der Rurtalbahn als RB39 unterwegs von Düsseldorf nach Bedburg an der Erft. Bei Kapellen führt die Strecke durch ein Tulpenfeld ,einige Tage nach dem 20.4.20 war dieses Motiv bereits so nicht mehr möglich da dann bereits die Tulpen abgeerntet wurden.
Eine Doppeltraktion LINT 54 der Rurtalbahn als RB39 unterwegs von Düsseldorf nach Bedburg an der Erft. Bei Kapellen führt die Strecke durch ein Tulpenfeld ,einige Tage nach dem 20.4.20 war dieses Motiv bereits so nicht mehr möglich da dann bereits die Tulpen abgeerntet wurden.
Jens Hubers

Am 23.3.20 machte sich dieser kleine Triebwagen der Baureihe 627 auf den Weg von Osnabrück nach Oberhausen, im Anhang befand sich ein leerer Transportwagen für LKWs.
Am 23.3.20 machte sich dieser kleine Triebwagen der Baureihe 627 auf den Weg von Osnabrück nach Oberhausen, im Anhang befand sich ein leerer Transportwagen für LKWs.
Jens Hubers

Am 12.4.19 hieß es für gleich 4 Triebwagen der Baureihen 610 Lebe wohl, gezogen von 155 196 der MEG ging es für 610 002, 610 013, 610 020 und 610 005 nach Ehrang bei Trier wo der Schneidbrenner bereits auf sie wartet...
Am 12.4.19 hieß es für gleich 4 Triebwagen der Baureihen 610 Lebe wohl, gezogen von 155 196 der MEG ging es für 610 002, 610 013, 610 020 und 610 005 nach Ehrang bei Trier wo der Schneidbrenner bereits auf sie wartet...
Jens Hubers

Ein LINT der NordWestBahn auf dem Weg von Duisburg nach Xanten beim Überqueren des Rheins zwischen Duisburg-Hochfeld und Rheinhausen im Frühling 2018
Ein LINT der NordWestBahn auf dem Weg von Duisburg nach Xanten beim Überqueren des Rheins zwischen Duisburg-Hochfeld und Rheinhausen im Frühling 2018
Jens Hubers

648 333 bei der Einfahrt in den Bahnhof von Burg auf Fehmarn im Sommer 2017
648 333 bei der Einfahrt in den Bahnhof von Burg auf Fehmarn im Sommer 2017
Jens Hubers

Begegnung des RE14 aus Essen auf dem Weg nach Borken und der in kürze abfahrenden RB43 nach Dortmund im Dorstener Bahnhof während der umfangreichen Bauarbeiten im Herbst 2018
Begegnung des RE14 aus Essen auf dem Weg nach Borken und der in kürze abfahrenden RB43 nach Dortmund im Dorstener Bahnhof während der umfangreichen Bauarbeiten im Herbst 2018
Jens Hubers

1 2 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.