bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jens Hubers

117 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Feinstes Norddeutsches Schietwetter 
Ein VTA der AKN auf der Fahrt durch den Hamburger Speckgürtel, in wenigen Minuten wird der Knotenbahnhof Hennstedt-Ulzburg erreicht. Die Aufnahme entstand am 1.10.23
Feinstes Norddeutsches Schietwetter Ein VTA der AKN auf der Fahrt durch den Hamburger Speckgürtel, in wenigen Minuten wird der Knotenbahnhof Hennstedt-Ulzburg erreicht. Die Aufnahme entstand am 1.10.23
Jens Hubers

Im nördlichen Hamburger Speckgürtel ist die Altona Kaltenkirchen Neumünsteraner Eisenbahn unterwegs. Neben Lint Triebwagen werden noch auf einigen Strecken Triebwagen der Bauart VTA aus dem Hause Linke Hofmann Busch (LHB) eingesetzt. Am 1.10.23 verlässt Triebwagen 51 den Bahnhof Ulzburg-Süd zur Fahrt nach Elmshorn.
Im nördlichen Hamburger Speckgürtel ist die Altona Kaltenkirchen Neumünsteraner Eisenbahn unterwegs. Neben Lint Triebwagen werden noch auf einigen Strecken Triebwagen der Bauart VTA aus dem Hause Linke Hofmann Busch (LHB) eingesetzt. Am 1.10.23 verlässt Triebwagen 51 den Bahnhof Ulzburg-Süd zur Fahrt nach Elmshorn.
Jens Hubers

245 024 bespannte am 30.9.2023 einen Intercity aus Hamburg zur Fahrt nach Westerland auf Sylt. Der Zug verlässt grade den Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog und wird gleich auf den Hindenburgdamm fahren.
245 024 bespannte am 30.9.2023 einen Intercity aus Hamburg zur Fahrt nach Westerland auf Sylt. Der Zug verlässt grade den Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog und wird gleich auf den Hindenburgdamm fahren.
Jens Hubers

Am 30.9.2023 zogen dunkle Wolken über den echten Norden, davon unbeirrt zog 245 005 den einzigen Doppelstockpark auf der Marschbahn. Seine Fahrt führte den Zug ab Husum den nördlichen Teil der Marschbahn hinauf bis auf die Insel Sylt. Bei den Wagen handelt es sich zum Großteil um ehemalige Doppelstockwagen aus dem Bestand von DB Regio NRW.
Am 30.9.2023 zogen dunkle Wolken über den echten Norden, davon unbeirrt zog 245 005 den einzigen Doppelstockpark auf der Marschbahn. Seine Fahrt führte den Zug ab Husum den nördlichen Teil der Marschbahn hinauf bis auf die Insel Sylt. Bei den Wagen handelt es sich zum Großteil um ehemalige Doppelstockwagen aus dem Bestand von DB Regio NRW.
Jens Hubers

245 022 zog am frühen Nachmittag des 30.9.2023 einen Syltshuttle von der Nordseeinsel auf das nahe nordfriesische Festland, hier befindet sich der Zug grade auf dem Übergang des Hindenburgdammes zum Festland.
245 022 zog am frühen Nachmittag des 30.9.2023 einen Syltshuttle von der Nordseeinsel auf das nahe nordfriesische Festland, hier befindet sich der Zug grade auf dem Übergang des Hindenburgdammes zum Festland.
Jens Hubers

86 1333-3 der Press machte sich am 28.7.23 auf dem Weg nach Lauterbach Mole über das bekannte Dreischienengleis des Rasenden Rolands. Im Rahmen einer Plandampfsonderfahrt wurden am letzten Juli Wochenende jeweils abwechselnd ein Park mit Dampf und Diesellok sowie 2 Ferkeltaxen auf der Strecke von Lauterbach Mole zur Inselhauptstadt Bergen eingesetzt.
86 1333-3 der Press machte sich am 28.7.23 auf dem Weg nach Lauterbach Mole über das bekannte Dreischienengleis des Rasenden Rolands. Im Rahmen einer Plandampfsonderfahrt wurden am letzten Juli Wochenende jeweils abwechselnd ein Park mit Dampf und Diesellok sowie 2 Ferkeltaxen auf der Strecke von Lauterbach Mole zur Inselhauptstadt Bergen eingesetzt.
Jens Hubers

112 565 der Pessnitztalbahn unterwegs auf dem Dreischienengleis von Lauterbach Mole nach Putbus von wo aus die Fahrt auf dem rein regelspurigen Gleis bis nach Bergen führt. Vom 29.7 bis 31.7 wurde dieser Pendel mit historischen Fahrzeugen der Deutschen Reichsbahn durchgeführt. Neben dem Park bestehend aus einer 086 und der V100 Ost waren auch zwei Ferkeltaxen im Umlauf.
112 565 der Pessnitztalbahn unterwegs auf dem Dreischienengleis von Lauterbach Mole nach Putbus von wo aus die Fahrt auf dem rein regelspurigen Gleis bis nach Bergen führt. Vom 29.7 bis 31.7 wurde dieser Pendel mit historischen Fahrzeugen der Deutschen Reichsbahn durchgeführt. Neben dem Park bestehend aus einer 086 und der V100 Ost waren auch zwei Ferkeltaxen im Umlauf.
Jens Hubers

Am 9.8.2023 bespannten gleich 2 Loks der Baureihe 181 der SEL den Cargotrans KLV aus Neumünster nach Wanne. 181 213 übernahm dabei die Führung vor 181 211. Die Aufnahme entstand im Nordkopf des Sythener Betriebsbahnhof. Möglich machte diese seltene Doppeltraktion eine Wagenüberführung am nächsten Tag für die 181 211 benötigt wurde
Am 9.8.2023 bespannten gleich 2 Loks der Baureihe 181 der SEL den Cargotrans KLV aus Neumünster nach Wanne. 181 213 übernahm dabei die Führung vor 181 211. Die Aufnahme entstand im Nordkopf des Sythener Betriebsbahnhof. Möglich machte diese seltene Doppeltraktion eine Wagenüberführung am nächsten Tag für die 181 211 benötigt wurde
Jens Hubers

103 245 des Koblenzer DB-Museums auf dem Weg mit dem AKE-Rheingold aus Papenburg durch das Münsterland in Richtung Ruhrgebiet kurz vor dem Bahnhof Münster Nevinghof/Zentrum-Nord am 22.7.23
103 245 des Koblenzer DB-Museums auf dem Weg mit dem AKE-Rheingold aus Papenburg durch das Münsterland in Richtung Ruhrgebiet kurz vor dem Bahnhof Münster Nevinghof/Zentrum-Nord am 22.7.23
Jens Hubers

101 019 unterwegs mit dem SBB  Eurocity 9 auf der Fahrt von Hamburg nach Interlaken in der Schweiz. Neben der Werbung für die Sächsische Schweiz wirbt sie auf der andren Seite für den österreichischen Nationalpark Hohe Tauern. die Aufnahme entstand am 10.7.23 in Sythen
101 019 unterwegs mit dem SBB Eurocity 9 auf der Fahrt von Hamburg nach Interlaken in der Schweiz. Neben der Werbung für die Sächsische Schweiz wirbt sie auf der andren Seite für den österreichischen Nationalpark Hohe Tauern. die Aufnahme entstand am 10.7.23 in Sythen
Jens Hubers

Ein Flirt 3XL der S-Bahn Rhein-Ruhr auf Abwegen...Normalerweise verkehren auf der S9 nur die fünfteiligen Flirts der S-Bahn, am Nachmittag des 12.6.23 verirrte sich jedoch dieser kleine dreiteiler in die Seestadt Haltern
Ein Flirt 3XL der S-Bahn Rhein-Ruhr auf Abwegen...Normalerweise verkehren auf der S9 nur die fünfteiligen Flirts der S-Bahn, am Nachmittag des 12.6.23 verirrte sich jedoch dieser kleine dreiteiler in die Seestadt Haltern
Jens Hubers

Am 12.6.23 machte sich die noch recht frisch beklebte 101 019 auf den Weg aus dem hohen Norden ins Rheinland nach Köln. Sie wirbt aktuell für den Nationalpark Sächsische Schweiz und ist somit eine von wenigen 101ern im Bestand der DB die wieder eine Vollwerbung bekommen haben. Das Foto entstand in der südlichen Ausfahrt des Bahnhofs Haltern am See.
Am 12.6.23 machte sich die noch recht frisch beklebte 101 019 auf den Weg aus dem hohen Norden ins Rheinland nach Köln. Sie wirbt aktuell für den Nationalpark Sächsische Schweiz und ist somit eine von wenigen 101ern im Bestand der DB die wieder eine Vollwerbung bekommen haben. Das Foto entstand in der südlichen Ausfahrt des Bahnhofs Haltern am See.
Jens Hubers

643 060 unterwegs auf der Westmünsterlandbahn zwischen Dülmen und Lüdinghausen auf der Dreigurtbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal am 27.4.23
643 060 unterwegs auf der Westmünsterlandbahn zwischen Dülmen und Lüdinghausen auf der Dreigurtbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal am 27.4.23
Jens Hubers

643 075 unterwegs auf der Westmünsterlandbahn am 27.4.23 von Enschede nach Dortmund. Entlang der Strecke liegen 2 der noch 3 verblieben Bahnhöfe mit mechanischer Stellwerkstechnik im Münsterland.  Hier beschleunigt der Talent grade aus Lüdinghausen heraus.
643 075 unterwegs auf der Westmünsterlandbahn am 27.4.23 von Enschede nach Dortmund. Entlang der Strecke liegen 2 der noch 3 verblieben Bahnhöfe mit mechanischer Stellwerkstechnik im Münsterland. Hier beschleunigt der Talent grade aus Lüdinghausen heraus.
Jens Hubers

185 532  Dompteur gesucht  unterwegs mit dem Kokspendel aus Bremen zur Kokerei Prosper in Bottrop am 18.4.23. In Fahrtrichtung Süden befördert dieser Pendel Steinkohle welche dann zu Koks gebacken wird und mit dem nächsten Zug wieder an die Wesermündung gefahren wird. Auf dem Bild erreicht der Zug in kürze die ehemalige Blockstelle Hardt zwischen Haltern und Marl-Sinsen
185 532 "Dompteur gesucht" unterwegs mit dem Kokspendel aus Bremen zur Kokerei Prosper in Bottrop am 18.4.23. In Fahrtrichtung Süden befördert dieser Pendel Steinkohle welche dann zu Koks gebacken wird und mit dem nächsten Zug wieder an die Wesermündung gefahren wird. Auf dem Bild erreicht der Zug in kürze die ehemalige Blockstelle Hardt zwischen Haltern und Marl-Sinsen
Jens Hubers

Auch Rheincargo kommt unter der Woche täglich nach Sythen um dort Sand zur Weiterverarbeitung abzuholen. Am 13.4.23 bespannte 285 112 die Leistung aus Brühl-Vochem zu den Quarzwerken.
Auch Rheincargo kommt unter der Woche täglich nach Sythen um dort Sand zur Weiterverarbeitung abzuholen. Am 13.4.23 bespannte 285 112 die Leistung aus Brühl-Vochem zu den Quarzwerken.
Jens Hubers

294 714 mit der Übergabe aus den Sythener Quarzwerken am 13 April 2023 auf dem Weg zum Betriebsbahnhof Sythen, von dort aus fährt der Zug weiter zum Güterbahnhof Wanne-Eickel. Langezeit war diese Leistung fest in der Hand der V90 aus Wanne, doch seit einiger Zeit werden vermehrt Loks der RBH aus dem Hause MaK hier eingesetzt.
294 714 mit der Übergabe aus den Sythener Quarzwerken am 13 April 2023 auf dem Weg zum Betriebsbahnhof Sythen, von dort aus fährt der Zug weiter zum Güterbahnhof Wanne-Eickel. Langezeit war diese Leistung fest in der Hand der V90 aus Wanne, doch seit einiger Zeit werden vermehrt Loks der RBH aus dem Hause MaK hier eingesetzt.
Jens Hubers

218 466 unterwegs bei bestem Aprilwetter am 15.4.23 mit einem Schotterzug von der Baustelle bei Davensberg auf dem Weg ins Schotterwerk in Recklinghausen-Süd während der Ausfahrt aus dem Sythener Betriebsbahnhof
218 466 unterwegs bei bestem Aprilwetter am 15.4.23 mit einem Schotterzug von der Baustelle bei Davensberg auf dem Weg ins Schotterwerk in Recklinghausen-Süd während der Ausfahrt aus dem Sythener Betriebsbahnhof
Jens Hubers

218 497 bei der Einfahrt in den Bahnhof Brilo Wald von der Almetalbahn aus Brilon Stadt kommend. Im Bahnhof treffen insgesamt 3 Strecken aufeinander, die aus Hagen kommende Ruhrtalbahn nach Warburg , die restliche Almetalbahn aus Brilon und die Strecke über Willingen nach Wabern in Hessen. Im Rahmen des FIS Weltcups in Willingen herrschte am ersten Wochenende im Februar Hochbetrieb in diesem sonst doch eher ruhigen Bahnhof.
218 497 bei der Einfahrt in den Bahnhof Brilo Wald von der Almetalbahn aus Brilon Stadt kommend. Im Bahnhof treffen insgesamt 3 Strecken aufeinander, die aus Hagen kommende Ruhrtalbahn nach Warburg , die restliche Almetalbahn aus Brilon und die Strecke über Willingen nach Wabern in Hessen. Im Rahmen des FIS Weltcups in Willingen herrschte am ersten Wochenende im Februar Hochbetrieb in diesem sonst doch eher ruhigen Bahnhof.
Jens Hubers

Im Rahmen des FIS Skisprung Weltcups  am 4.2.23 in Willingen im Sauerland gab es wieder zahlreiche Sonderzüge. Einer der eingesetzten Parks wurde mit 218 497 bespannt welche eine interssante Sonderbemalung von Märklin und Piko trägt. Der aus Brilon Stadt kommende Zug befindet sich kurz hinter dem 280m langern Gudenhagener Tunnel auf dem Weg nach Korbach über Brilon Wald.
Im Rahmen des FIS Skisprung Weltcups am 4.2.23 in Willingen im Sauerland gab es wieder zahlreiche Sonderzüge. Einer der eingesetzten Parks wurde mit 218 497 bespannt welche eine interssante Sonderbemalung von Märklin und Piko trägt. Der aus Brilon Stadt kommende Zug befindet sich kurz hinter dem 280m langern Gudenhagener Tunnel auf dem Weg nach Korbach über Brilon Wald.
Jens Hubers

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.