bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Schweiz

142966 Bilder
<<  poprzednia strona  4461 4462 4463 4464 4465 4466 4467 4468 4469 4470 następna strona  >>
Dampflok F.O. 4 der DFB in Gletsch am 26.06.2010
Dampflok F.O. 4 der DFB in Gletsch am 26.06.2010
Lukas Buchmeier

RABe 526 265 bei Lommiswil am 23.06.2010
RABe 526 265 bei Lommiswil am 23.06.2010
Lukas Buchmeier

RABe 526 265 bei Lommiswil am 23.06.2010
RABe 526 265 bei Lommiswil am 23.06.2010
Lukas Buchmeier

R1913 aus Scuol-Tarasp mit Steuerwagen 1723 an der Spitze und einer schiebenden Ge 4/4 I am Zugschluss fährt frühmorgens in Pontresina ein. (14.07.2010)
R1913 aus Scuol-Tarasp mit Steuerwagen 1723 an der Spitze und einer schiebenden Ge 4/4 I am Zugschluss fährt frühmorgens in Pontresina ein. (14.07.2010)
Herbert Graf

Servicewagen des GlacierExpress in St.Moritz. So schrecklich der Unfall mit dem GlacierExpress im Goms war, so übertrieben hat die gesamte Presse reagiert und aus der Entgleisung das Eisenbahnunglück der letzten Jahrzehnte gemacht. Für die jährlich mehreren hundert Strassenopfer gibts höchstens noch eine Randbemerkung. (14.07.2010)
Servicewagen des GlacierExpress in St.Moritz. So schrecklich der Unfall mit dem GlacierExpress im Goms war, so übertrieben hat die gesamte Presse reagiert und aus der Entgleisung das Eisenbahnunglück der letzten Jahrzehnte gemacht. Für die jährlich mehreren hundert Strassenopfer gibts höchstens noch eine Randbemerkung. (14.07.2010)
Herbert Graf

Schweiz / Galerien / Glacier-Express

921  3 1024x720 Px, 25.07.2010

R1956 nach Scuol-Tarasp mit Ge 4/4 I 606  Kesch  und R1656 nach St.Moritz mit ABe 4/4 III 52  Brusio  und 51  Poschivo  in Pontresina. (14.07.2010)
R1956 nach Scuol-Tarasp mit Ge 4/4 I 606 "Kesch" und R1656 nach St.Moritz mit ABe 4/4 III 52 "Brusio" und 51 "Poschivo" in Pontresina. (14.07.2010)
Herbert Graf

Ge 6/6 II 701  Raetia  in Samedan. (14.07.2010)
Ge 6/6 II 701 "Raetia" in Samedan. (14.07.2010)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 II

416 1024x629 Px, 25.07.2010

Kieszug auf dem Eglisauer-Rheinviadukt.
November 2009
Kieszug auf dem Eglisauer-Rheinviadukt. November 2009
Erich Gillard

Am 5.7.2010 stand noch das Bahndienstfahrzeug der Rhätischen Bahn in Morteratsch, das am Tag zuvor wahrscheinlich geholfen hat die Berninabahn vom Geröll zu befreien.
Am 5.7.2010 stand noch das Bahndienstfahrzeug der Rhätischen Bahn in Morteratsch, das am Tag zuvor wahrscheinlich geholfen hat die Berninabahn vom Geröll zu befreien.
M H

Ab hier geht es nur noch mit dem Mountainbike weiter. Sowohl die Straße als auch die Bahnstrecke war mit Geröll verschüttet, sodass für die Triebwagen der Rhätischen Bahn in Moreratsch schluss war.
Ab hier geht es nur noch mit dem Mountainbike weiter. Sowohl die Straße als auch die Bahnstrecke war mit Geröll verschüttet, sodass für die Triebwagen der Rhätischen Bahn in Moreratsch schluss war.
M H

Der Bahnhof Pontresina am 4.7.2010 aus der Vogelperspektive. Rechts sieht man die Stelle, an der sich die Strecken nach Scoul-Tarasp und St. Moritz teilen. Im Bahnhof steht der abgestellte Bernina Express, der auch auf dem nachfolgendem Bild zu sehen ist und rechts sieht man zwei kurze Holzzüge. Aufgenommen auf dem Höhenweg zwischen Muottas Muragl und der Alp Languard.
Der Bahnhof Pontresina am 4.7.2010 aus der Vogelperspektive. Rechts sieht man die Stelle, an der sich die Strecken nach Scoul-Tarasp und St. Moritz teilen. Im Bahnhof steht der abgestellte Bernina Express, der auch auf dem nachfolgendem Bild zu sehen ist und rechts sieht man zwei kurze Holzzüge. Aufgenommen auf dem Höhenweg zwischen Muottas Muragl und der Alp Languard.
M H

Ein Bernina Express steht am 4.7.2010 abgestellt auf dem Bahnhof Pontresina. Eigentlich sollte er nach Tirano fahren, die Strecke war aber aufgrund der bereits erwähnten Murgängen zwischen Morteratsch und bernina Sout gesperrt.
Ein Bernina Express steht am 4.7.2010 abgestellt auf dem Bahnhof Pontresina. Eigentlich sollte er nach Tirano fahren, die Strecke war aber aufgrund der bereits erwähnten Murgängen zwischen Morteratsch und bernina Sout gesperrt.
M H

La Traction - Steuerwagen Bt 702 und Triebwagen BDe 601 ex CJ / LEB im Betriebsareal am Tag der offen Tür in Pré Petitjean am 19.06.2010
La Traction - Steuerwagen Bt 702 und Triebwagen BDe 601 ex CJ / LEB im Betriebsareal am Tag der offen Tür in Pré Petitjean am 19.06.2010
Hp. Teutschmann

La Traction - Dampflok G 2x 2/2 E 164 und der Triebwagen BDe 601 und Steuerwagen Bt 702 ex CJ / LEB im Betriebsareal am Tag der offen Tür in Pré Petitjean am 19.06.2010
La Traction - Dampflok G 2x 2/2 E 164 und der Triebwagen BDe 601 und Steuerwagen Bt 702 ex CJ / LEB im Betriebsareal am Tag der offen Tür in Pré Petitjean am 19.06.2010
Hp. Teutschmann

La Tration - Im Depot Dampflok G 2/3+3/3 E 206 am 19.06.2010 Tag der offen Tür in Pré Petitjean
La Tration - Im Depot Dampflok G 2/3+3/3 E 206 am 19.06.2010 Tag der offen Tür in Pré Petitjean
Hp. Teutschmann

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / La Traction

318 900x675 Px, 25.07.2010

La Tration - Dampflok G 2x 2/2 E 164 am 19.06.2010 Tag der offen Tür in Pré Petitjean
La Tration - Dampflok G 2x 2/2 E 164 am 19.06.2010 Tag der offen Tür in Pré Petitjean
Hp. Teutschmann

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / La Traction

335 900x675 Px, 25.07.2010

La Tration - Betriebsareal mit der Dampflok G 2x 2/2 E 164 und ex SZB Pendlerpintli Br 317 sowie der Personenwagen ex WSB B 38 am 19.06.2010 Tag der offen Tür in Pré Petitjean
La Tration - Betriebsareal mit der Dampflok G 2x 2/2 E 164 und ex SZB Pendlerpintli Br 317 sowie der Personenwagen ex WSB B 38 am 19.06.2010 Tag der offen Tür in Pré Petitjean
Hp. Teutschmann

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / La Traction

306 900x675 Px, 25.07.2010

Für mich als Rüganer schon was Besonders einen Original Schweizer Bcm-Wagen (61 85 50-90 110-1)zusehen der am 24.Juli 2010 im CNL 1258 Binz-Zürich eingestellt war.
Für mich als Rüganer schon was Besonders einen Original Schweizer Bcm-Wagen (61 85 50-90 110-1)zusehen der am 24.Juli 2010 im CNL 1258 Binz-Zürich eingestellt war.
Mirko Schmidt

Schweiz / Personenwagen / ~ Personenwagen | sonstige

1225 1024x768 Px, 25.07.2010

Re 10/10 mit viel Güter am Urnersee mit Gumpischbachbrücke.
11. August 2009
Re 10/10 mit viel Güter am Urnersee mit Gumpischbachbrücke. 11. August 2009
Erich Gillard

Schweiz / E-Loks / Re 10/10 SBB · Re 4/4 II/III und Re 6/6

714  4 1024x876 Px, 25.07.2010

Die 421 372-4 von SBB Cargo kam am 23.07.2010 ganz überraschend mit einem Autozug durch Köln West.
Die 421 372-4 von SBB Cargo kam am 23.07.2010 ganz überraschend mit einem Autozug durch Köln West.
Richard

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

557 1024x768 Px, 25.07.2010

Der Glacier Express 902 am 19. Juli 2010 zwischen Realp und Hospental.
Der Glacier Express 902 am 19. Juli 2010 zwischen Realp und Hospental.
Stefan Wohlfahrt

RABDe 500 039-3 ''Auguste Piccard'' am 21.7.2010 in Neuchâtel. Auguste Piccard war Wissenschaftler, der unter anderem im Jahre 1932 mit einem Gasballon ein dazumal neuer Höhenrekord aufstellte, aber er entwickelte auch Unterseeboote.
RABDe 500 039-3 ''Auguste Piccard'' am 21.7.2010 in Neuchâtel. Auguste Piccard war Wissenschaftler, der unter anderem im Jahre 1932 mit einem Gasballon ein dazumal neuer Höhenrekord aufstellte, aber er entwickelte auch Unterseeboote.
Silvio Jenny

<<  poprzednia strona  4461 4462 4463 4464 4465 4466 4467 4468 4469 4470 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.