bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Der Wartungsbahnhof Rosenstein - ...

(ID 1374967)



Der Wartungsbahnhof Rosenstein - 

... in Stuttgart wird verschwinden und ein Wohngebiet wird an dieser Stelle entstehen. Der Ersatz entsteht derzeit in Stuttgart-Untertürkheim, wo fleißig Gleise verlegt werden.

Die Aufnahme vom Fernsehturm zeigt die Lage zwischen der Bahnstrecke nach Ludwigsburg links, dem Rosensteinpark darüber und dem Schlossgarten unten. Für ein Wohngebiet eine ganz tolle Lage zwischen den Parks, die so auch an ihren anderen Seiten direkt an die Stadt anschließen werden und viele neue Querverbindungen ermöglichen. Auch die jetzige Bahntrasse ganz links wird zu einem Park.

Oben rechts kann man die Fußgängerhängebrücke über den Neckar am May-Eyth-See erkennen.

20.11.2011 (J)

Der Wartungsbahnhof Rosenstein -

... in Stuttgart wird verschwinden und ein Wohngebiet wird an dieser Stelle entstehen. Der Ersatz entsteht derzeit in Stuttgart-Untertürkheim, wo fleißig Gleise verlegt werden.

Die Aufnahme vom Fernsehturm zeigt die Lage zwischen der Bahnstrecke nach Ludwigsburg links, dem Rosensteinpark darüber und dem Schlossgarten unten. Für ein Wohngebiet eine ganz tolle Lage zwischen den Parks, die so auch an ihren anderen Seiten direkt an die Stadt anschließen werden und viele neue Querverbindungen ermöglichen. Auch die jetzige Bahntrasse ganz links wird zu einem Park.

Oben rechts kann man die Fußgängerhängebrücke über den Neckar am May-Eyth-See erkennen.

20.11.2011 (J)

Gisela, Matthias und Jonas Frey http://architektur.startbilder.de/ 07.07.2024, 101 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Horst Lüdicke 08.07.2024 08:02

Hallo Matthias,
eine tolle Übersichtsaufnahme! Es gibt nicht wenige, die glauben, dass das Grundstücksgeschäft und nicht der Bahnhofsumbau der eigentliche Anlass für "Stuttgart 21" waren. Die m. E. sinnvolle NBS Wendlingen - Ulm hätte man auch ohne den Tunnelbahnhof realisieren können.
Gruß Horst

Gisela, Matthias und Jonas Frey 08.07.2024 08:45

Dann hätte man den schnellen Fernverkehr sehr gut vom langsameren Regionalverkehr trennen können und sicherlich weit mehr Betriebsicherheit schaffen können, als beim gebauten Projekt. Vielleicht muss aus Kostengründen die Gäubahnstrecke erhalten bleiben zu einem verkleinerten Kopfbahnhof mit zusätzlicher Beibehaltung der Strecke nach Feuerbach. Dann könnte man die Regionalzüge aus Richtung Heilbronn auf die Gäubahn durchbinden und die IC-Züge aus Zürich nach Würzburg weiterfahren lassen. Der teure Paffenwaldtunnel mit 11km Länge wäre dann überflüssig und im neuen Tiefbahnhof wären mehr Kapazitäten frei.

Die Möglichkeit neuen Wohnraum zu schaffen sehr aber nicht unbedingt negativ, da es an diesem ja auch in Stuttgart sehr mangelt und wir letztlich alle davon abhängig sind, dass es diesen gibt. Und die Wälder und sonstige Landschaftsräume innerhalb Stuttgart dafür zu opfern, können wir ja auch nicht wollen.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 08.07.2024 14:49

Was es hier alles zu entdecken gibt...
einen lieben Gruss
Stefan

Die noch originalrote 290 289 am 27.10.1988 in Stuttgart-Zuffenhausen.
Die noch originalrote 290 289 am 27.10.1988 in Stuttgart-Zuffenhausen.
Ernst Lauer

Einfahrt auf dem S-Bahngleis -

Ein MEX 13-Ersatzzug aus Aalen erreicht den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt auf einem nicht üblichen Gleis. Er wird noch über den Gleiswechesel unten auf Gleis 1 wechseln. Rechts im Hintergrund verschwindet die abfahrende S3 (aus dem anderen Bild) unter dem Kreuzungsbauwerk. Normalerweise fahren die MEX-Züge über dieses.

21.01.2025 (M)
Einfahrt auf dem S-Bahngleis - Ein MEX 13-Ersatzzug aus Aalen erreicht den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt auf einem nicht üblichen Gleis. Er wird noch über den Gleiswechesel unten auf Gleis 1 wechseln. Rechts im Hintergrund verschwindet die abfahrende S3 (aus dem anderen Bild) unter dem Kreuzungsbauwerk. Normalerweise fahren die MEX-Züge über dieses. 21.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Über eine Fahrzeughalle - 

...des Abstell- und Wartungsbahnhofes Rosenstein in Stuttgart geht der Blick ins Neckartal bis zu der blauen Wand der Schwäbischen Alb. Unten links der Bildmitte ein Betonsilo für den Tunnelbau der neuen Bahnstrecken in Stuttgart. Fotostandort war der Aussichtspunkt der Bastion Leibfried.

16.07.2024 (M)
Über eine Fahrzeughalle - ...des Abstell- und Wartungsbahnhofes Rosenstein in Stuttgart geht der Blick ins Neckartal bis zu der blauen Wand der Schwäbischen Alb. Unten links der Bildmitte ein Betonsilo für den Tunnelbau der neuen Bahnstrecken in Stuttgart. Fotostandort war der Aussichtspunkt der Bastion Leibfried. 16.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Deutschland / Galerien / Bahn und Städte, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

94 1600x870 Px, 01.09.2024

Abstellung- und Wartungsbahnhof Rosenstein - 

... in Stuttgart. Blick aus einem fahrenden Zug auf die ansonsten schwer einzusehende Anlage.

Da die Ampelkoalition das Gesetz zur Entwidmung von Bahnanlagen verschärft hat, wird hier möglicherweise keine Wohnbebauung möglich sein, wenn das Bahnprojekt Stuttgart 21 fertig ist. Auch das ganze Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes kann dadurch keiner anderen Nutzung zugeführt werden. Für die städtebauliche Entwicklung von Stuttgart ein herber Rückschlag aber für den Bahnverkehr insofern von Vorteil, dass die Flächen erhalten bleiben und bei den zu erwartenden betrieblichen Engpässen des neuen Bahnkonten doch die Möglichkeit erhalten bleibt, doch noch Kopfbahnhofgleise zusätzlich zum neuen Tiefbahnhof realisieren zu können.

Die Qualitätseinbussen der Aufnahme sind dem Fotografieren durch die Scheibe geschuldet.

16.07.2024 (M)
Abstellung- und Wartungsbahnhof Rosenstein - ... in Stuttgart. Blick aus einem fahrenden Zug auf die ansonsten schwer einzusehende Anlage. Da die Ampelkoalition das Gesetz zur Entwidmung von Bahnanlagen verschärft hat, wird hier möglicherweise keine Wohnbebauung möglich sein, wenn das Bahnprojekt Stuttgart 21 fertig ist. Auch das ganze Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes kann dadurch keiner anderen Nutzung zugeführt werden. Für die städtebauliche Entwicklung von Stuttgart ein herber Rückschlag aber für den Bahnverkehr insofern von Vorteil, dass die Flächen erhalten bleiben und bei den zu erwartenden betrieblichen Engpässen des neuen Bahnkonten doch die Möglichkeit erhalten bleibt, doch noch Kopfbahnhofgleise zusätzlich zum neuen Tiefbahnhof realisieren zu können. Die Qualitätseinbussen der Aufnahme sind dem Fotografieren durch die Scheibe geschuldet. 16.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

115 1600x904 Px, 01.09.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.