bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

6962 Bilder
<<  vorherige Seite  282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 nächste Seite  >>
298.25 erreicht am 25.08.1980 mit ihrem Personenzug Aschach an der Steyr
298.25 erreicht am 25.08.1980 mit ihrem Personenzug Aschach an der Steyr
Horst Lüdicke

77.28 war Anfang April noch betriebsfähig und stand dem Heizhaus Linz als Reserve für den Einsatz vor Personenzügen nach Summerau bei Ausfall einer Lokomotive der Reihe 52 zur Verfügung
77.28 war Anfang April noch betriebsfähig und stand dem Heizhaus Linz als Reserve für den Einsatz vor Personenzügen nach Summerau bei Ausfall einer Lokomotive der Reihe 52 zur Verfügung
Horst Lüdicke

Österreich / Dampfloks / BR 77 | SB 629

1114 1024x674 Px, 19.01.2013

Anfang April 1975 steht eine Lokomotive der Reihe 93 mit ihrem Personenzug im Bahnhof Zwettl zur Abfahrt nach Schwarzenau bereit
Anfang April 1975 steht eine Lokomotive der Reihe 93 mit ihrem Personenzug im Bahnhof Zwettl zur Abfahrt nach Schwarzenau bereit
Horst Lüdicke

Österreich / Dampfloks / BR 93

715 1024x706 Px, 19.01.2013

Gleich drei Züge stehen an einem Augustabend 1975 im Schmalspurteil des Bahnhofes Gmünd/NÖ zur Abfahrt bereit: 2091.10 und eine weitere 2091 werden sich um 18.38 Uhr mit ihren Garnituren gemeinsam nach Alt Nagelberg und von dort getrennt nach Litschau bzw. Heidenreichstein auf den Weg machen, die 2095 wird um 18.40 Uhr nach Groß Gerungs fahren
Gleich drei Züge stehen an einem Augustabend 1975 im Schmalspurteil des Bahnhofes Gmünd/NÖ zur Abfahrt bereit: 2091.10 und eine weitere 2091 werden sich um 18.38 Uhr mit ihren Garnituren gemeinsam nach Alt Nagelberg und von dort getrennt nach Litschau bzw. Heidenreichstein auf den Weg machen, die 2095 wird um 18.40 Uhr nach Groß Gerungs fahren
Horst Lüdicke

Bis zur Abfahrt der 399.04 mit ihrem GmP hat die Zugbesatzung noch Zeit für eine kurze Unterhaltung (Gmünd/NÖ Anfang April 1975)
Bis zur Abfahrt der 399.04 mit ihrem GmP hat die Zugbesatzung noch Zeit für eine kurze Unterhaltung (Gmünd/NÖ Anfang April 1975)
Horst Lüdicke

Anfang August 1975 verläßt die CSD-Lok 556 0506 Tender voraus den Bahnhof Gmünd, um nur wenige Minuten später den  Eisernen Vorhang  zu passieren und ihr Ziel Ceske Velenice zu erreichen
Anfang August 1975 verläßt die CSD-Lok 556 0506 Tender voraus den Bahnhof Gmünd, um nur wenige Minuten später den "Eisernen Vorhang" zu passieren und ihr Ziel Ceske Velenice zu erreichen
Horst Lüdicke

Mit dem abendlichen Güterzug steht die CSD-Lok 556 0475 Anfang April 1975 zur Abfahrt nach Ceske Velenice im Bahnhof Gmünd bereit
Mit dem abendlichen Güterzug steht die CSD-Lok 556 0475 Anfang April 1975 zur Abfahrt nach Ceske Velenice im Bahnhof Gmünd bereit
Horst Lüdicke

Seitenansicht der 197 303 (Bahnhof Präbichl 13.08.1975)
Seitenansicht der 197 303 (Bahnhof Präbichl 13.08.1975)
Horst Lüdicke

Blick von der Präbichl-Bundesstraße auf den Bahnhof Präbichl, den gerade ein von zwei Lokomotiven der Reihe 97 beförderter Erzzug in Richtung Vordernberg verläßt (16.08.1975)
Blick von der Präbichl-Bundesstraße auf den Bahnhof Präbichl, den gerade ein von zwei Lokomotiven der Reihe 97 beförderter Erzzug in Richtung Vordernberg verläßt (16.08.1975)
Horst Lüdicke

Be 2/3 15 der BVB ist im Mai 1980 unterwegs von Bex nach Bevieux. Was in der Schweiz kein Problem darstellte, hätte seinerzeit bei deutschen Verkehrsplanern wahrscheinlich den Wunsch nach einem schnellstmöglichem Ersatz dieses  Verkehrshindernisses  durch die Gummieisenbahn (sprich Autobus) ausgelöst ...
Be 2/3 15 der BVB ist im Mai 1980 unterwegs von Bex nach Bevieux. Was in der Schweiz kein Problem darstellte, hätte seinerzeit bei deutschen Verkehrsplanern wahrscheinlich den Wunsch nach einem schnellstmöglichem Ersatz dieses "Verkehrshindernisses" durch die Gummieisenbahn (sprich Autobus) ausgelöst ...
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur | historisch / BVB Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye bis 1998, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

608  9 663x1024 Px, 16.01.2013

Auf seinem Weg zum Bahnhof muss sich Be 2/3 15 der BVB den Weg durch die engen Straßen von Bex bahnen (Mai 1980)
Auf seinem Weg zum Bahnhof muss sich Be 2/3 15 der BVB den Weg durch die engen Straßen von Bex bahnen (Mai 1980)
Horst Lüdicke

Be 2/3 15 der BVB wartet vor dem Bahnhof Bex im Mai 1980 auf seine nächsten Fahrgäste. Im Hintergrund ist Te 2/2 42 zu sehen
Be 2/3 15 der BVB wartet vor dem Bahnhof Bex im Mai 1980 auf seine nächsten Fahrgäste. Im Hintergrund ist Te 2/2 42 zu sehen
Horst Lüdicke

Auf seiner Fahrt nach St. Cergue hat ABDe 4/4 5 im Mai 1980 gerade den Tunnel bei Bassins durchfahren
Auf seiner Fahrt nach St. Cergue hat ABDe 4/4 5 im Mai 1980 gerade den Tunnel bei Bassins durchfahren
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / NStCM Chemin de fer Nyon–St-Cergue–Morez seit 1916, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

488  1 643x1024 Px, 14.01.2013

Ein unbekannter ABDe 4/4 und links im Hintergrund ABDe 4/4 3 warten im Mai 1980 im Bahnhof St. Cergue auf ihre nächsten Aufgaben
Ein unbekannter ABDe 4/4 und links im Hintergrund ABDe 4/4 3 warten im Mai 1980 im Bahnhof St. Cergue auf ihre nächsten Aufgaben
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / NStCM Chemin de fer Nyon–St-Cergue–Morez seit 1916, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

505  2 1024x678 Px, 14.01.2013

Ein BDe 4/4 der 3000er-Reihe (3001-3006) erreicht im Juli 1983 den Bahnhof Montbovon
Ein BDe 4/4 der 3000er-Reihe (3001-3006) erreicht im Juli 1983 den Bahnhof Montbovon
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / MOB Montreux Berner Oberland Bahn AG seit 1901, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

554  1 1024x672 Px, 12.01.2013

Ein ABDe 8/8 fährt im Mai 1981 in den Bahnhof Gstaad ein. Im Hintergrund BDe 4/4 20, der an diesem Tag mit einer Gleisbauarbeiterrotte unterwegs war
Ein ABDe 8/8 fährt im Mai 1981 in den Bahnhof Gstaad ein. Im Hintergrund BDe 4/4 20, der an diesem Tag mit einer Gleisbauarbeiterrotte unterwegs war
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / MOB Montreux Berner Oberland Bahn AG seit 1901, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

549  1 1024x675 Px, 12.01.2013

Ein unbekannter BDe 4/4 macht sich im Mai 1981 auf den Weg von Gstaad nach Zweisimmen
Ein unbekannter BDe 4/4 macht sich im Mai 1981 auf den Weg von Gstaad nach Zweisimmen
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / MOB Montreux Berner Oberland Bahn AG seit 1901, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

567  1 1024x642 Px, 12.01.2013

BDe 4/4 28 verläßt mit einem Güterzug im Juli 1983 den Bahnhof Chateau-d'Oex
BDe 4/4 28 verläßt mit einem Güterzug im Juli 1983 den Bahnhof Chateau-d'Oex
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / MOB Montreux Berner Oberland Bahn AG seit 1901, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

747  2 1024x655 Px, 12.01.2013

Im Mai 1981 hat BDe 4/4 27 einen Güterzug nach Gstaad gebracht
Im Mai 1981 hat BDe 4/4 27 einen Güterzug nach Gstaad gebracht
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / MOB Montreux Berner Oberland Bahn AG seit 1901, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

630  2 1024x652 Px, 12.01.2013

<<  vorherige Seite  282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.