bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stefan Wohlfahrt

10986 Bilder
<<  vorherige Seite  217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 nächste Seite  >>
In Vitznau rangiert der Ta 2/2 N° 1 und verdeckt fast vollständig den Lockvogel des heutigen Tages, die H 2/3 16.
24. Feb. 2018
In Vitznau rangiert der Ta 2/2 N° 1 und verdeckt fast vollständig den Lockvogel des heutigen Tages, die H 2/3 16. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der RB BDhe 2/4 N° 3 (1937 SLM/BBC) schiebt seinen Vorstellwagen kurz nach der Station Rigi Staffel Richtung Kulm. 
Da die Bahn von Vitznau und jene von Arth Goldau in Konkurrenz standen, hat auf dem Streckenabschnitt Rigi Staffel - Rigi Kulm jede Bahn ihr eigenes Trasse gebaut.
24. Feb. 2018
Der RB BDhe 2/4 N° 3 (1937 SLM/BBC) schiebt seinen Vorstellwagen kurz nach der Station Rigi Staffel Richtung Kulm. Da die Bahn von Vitznau und jene von Arth Goldau in Konkurrenz standen, hat auf dem Streckenabschnitt Rigi Staffel - Rigi Kulm jede Bahn ihr eigenes Trasse gebaut. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der BDeh 4/4 N° 15 (1982 SLM/BBC) auf talfahrt mit einem leeren Sport -und Schlittelzug kurz vor Rigi Staffel.
24. Feb. 2018
Der BDeh 4/4 N° 15 (1982 SLM/BBC) auf talfahrt mit einem leeren Sport -und Schlittelzug kurz vor Rigi Staffel. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der RB BDhe 2/4 N° 4 (1953 SLM/BBC) erreicht mit seinem Vorstellwagen in Kürze Rigi Staffel.
24. Feb. 2018
Der RB BDhe 2/4 N° 4 (1953 SLM/BBC) erreicht mit seinem Vorstellwagen in Kürze Rigi Staffel. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein Mistbild, dessen Duft zumindest dem Betrachter nicht in Nase steigt.
Ein recht gut in die Landschaft integrierter MOB Alpina-Regionalzug macht aus dem Landschaftbild bei Schönried ein  Bahnbild .
13. Feb. 2018
Ein Mistbild, dessen Duft zumindest dem Betrachter nicht in Nase steigt. Ein recht gut in die Landschaft integrierter MOB Alpina-Regionalzug macht aus dem Landschaftbild bei Schönried ein "Bahnbild". 13. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schnee aufwirbelnd fährt ein  Lenker Pendel  zwischen Gstaad und Saanen seinem Ziel Rougemont entgegen. 
2. Feb. 2018
Schnee aufwirbelnd fährt ein "Lenker Pendel" zwischen Gstaad und Saanen seinem Ziel Rougemont entgegen. 2. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der von Sarah Morris gestaltete Lenkerpendel  Monarch , bestehend aus ABt 341, Be 4/4 5001 und Bt 241, fährt als IR 2115 von Zweisimmen nach Montreux. Die Stammkomposition schein ausgefallen zu sein und der zeitlich nächstliegende Ersatz fand sich im  Monach . 
Das Bild entstand oberhalb von Gruben, als  Notschlachtung , nachdem ich lange bei Gruben auf den nicht kommen wollenden Zug gewartet hatte.
13. Feb. 2018
Der von Sarah Morris gestaltete Lenkerpendel "Monarch", bestehend aus ABt 341, Be 4/4 5001 und Bt 241, fährt als IR 2115 von Zweisimmen nach Montreux. Die Stammkomposition schein ausgefallen zu sein und der zeitlich nächstliegende Ersatz fand sich im "Monach". Das Bild entstand oberhalb von Gruben, als "Notschlachtung", nachdem ich lange bei Gruben auf den nicht kommen wollenden Zug gewartet hatte. 13. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Weniger ist oft mehr - und so beschränkte ich mich bei diesem Bild auf den Stall und den Bt 242 eines Lenker-Pendels zwischen Gruben und Schönried.
Ob der Eingangs erwähnte Spruch passt, kann jeder selber beim Betrachten des Bildes beurteilen.
13. Feb. 2018
Weniger ist oft mehr - und so beschränkte ich mich bei diesem Bild auf den Stall und den Bt 242 eines Lenker-Pendels zwischen Gruben und Schönried. Ob der Eingangs erwähnte Spruch passt, kann jeder selber beim Betrachten des Bildes beurteilen. 13. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein FS Trenitailia ist als EC 34 von Milano nach Genève unterwegs und fährt durch den Bahnhof von Cully.
20. Feb. 2018
Ein FS Trenitailia ist als EC 34 von Milano nach Genève unterwegs und fährt durch den Bahnhof von Cully. 20. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die RB He 2/2 18 von 1938 hat eine zu jener Zeit gängige Form, wie sie bei vielen anderen Bergbahnen angewandt wurde, doch so in Normalspurausführug mit nur einem Spitzenlicht und ohne seitliche Puffer wirkt die Lok recht massig.
Das Bild zeigt die schiebende Lok im Winter-Wald zwischen Staffelhöhe und Rigi Staffel.
24. Feb. 2018
Die RB He 2/2 18 von 1938 hat eine zu jener Zeit gängige Form, wie sie bei vielen anderen Bergbahnen angewandt wurde, doch so in Normalspurausführug mit nur einem Spitzenlicht und ohne seitliche Puffer wirkt die Lok recht massig. Das Bild zeigt die schiebende Lok im Winter-Wald zwischen Staffelhöhe und Rigi Staffel. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Rigi Bahnen Impressionen - ein Bild das mehr sagt als viele Worte es könnten.
Rigi Staffel den 24. Feb. 2018
Rigi Bahnen Impressionen - ein Bild das mehr sagt als viele Worte es könnten. Rigi Staffel den 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die RB H 2/3 N° 16 (1923 SLM Winterthur) raucht und dampft auf dem Bahnhof von Vitznau; in gut einer Stunde wird sie Richtung Rigi Kulm fahren.
24. Feb. 2018
Die RB H 2/3 N° 16 (1923 SLM Winterthur) raucht und dampft auf dem Bahnhof von Vitznau; in gut einer Stunde wird sie Richtung Rigi Kulm fahren. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der RB (ex VRB) BDeh 2/4 N° 2 (SLM/BBC 1937) erreicht in Kürze die Station Rigi Staffel.
24. Feb. 2018
Der RB (ex VRB) BDeh 2/4 N° 2 (SLM/BBC 1937) erreicht in Kürze die Station Rigi Staffel. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

In der (Winter)-Hochsaison ist auch die als Güterlok bezeichnete RB He 2/2 N° 18 von 1938 im Einsatz, sie hat gerade den Schattigen Abschnitt zwischen Rigi Staffelhöhe und Rigi Staffel verlassen und wird sanft vom hochsteigenden Nebel eingehüllt.
24. Feb. 2018
In der (Winter)-Hochsaison ist auch die als Güterlok bezeichnete RB He 2/2 N° 18 von 1938 im Einsatz, sie hat gerade den Schattigen Abschnitt zwischen Rigi Staffelhöhe und Rigi Staffel verlassen und wird sanft vom hochsteigenden Nebel eingehüllt. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Rigi Kulm, die Spitze der  Königin der Berge ; und hier ist auch die BR H 2/3 mit ihrem fahrplamässigen Dampfzug 1223 eingetoffen. Die kleine Normalspurdampflok hat auf den zurückgelegten 1315 Höhnemeter seit Vitznau ca. 450 Kilo Kohle verfeuert und 2000 Liter Wasser verdampft.
24. Feb. 2018
Rigi Kulm, die Spitze der "Königin der Berge"; und hier ist auch die BR H 2/3 mit ihrem fahrplamässigen Dampfzug 1223 eingetoffen. Die kleine Normalspurdampflok hat auf den zurückgelegten 1315 Höhnemeter seit Vitznau ca. 450 Kilo Kohle verfeuert und 2000 Liter Wasser verdampft. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein Neigezug in einer S-Kurve zeigt eindrücklich nach links und recht reichenden Neigungen.
Ein ICN bei der durchfahrt in Biel Mett am 16. Mai 2017
Ein Neigezug in einer S-Kurve zeigt eindrücklich nach links und recht reichenden Neigungen. Ein ICN bei der durchfahrt in Biel Mett am 16. Mai 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / 0 500 RABDe 500 ·SBB· ICN

177  3 1200x830 Px, 23.02.2018

Ein SBB ETR 610 bei der Durchfahrt in Göschenen auf dem Weg Richtung Tessin.
11. Feb. 2016
Ein SBB ETR 610 bei der Durchfahrt in Göschenen auf dem Weg Richtung Tessin. 11. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 hat mit ihrem Gotthard IR kurz vor Riazzino das letzte Mal den Ticino überbrückt und wird in gut zehn Minuten sein Zeil Locarno erreicht haben. 
21. Juni 2015
Eine SBB Re 460 hat mit ihrem Gotthard IR kurz vor Riazzino das letzte Mal den Ticino überbrückt und wird in gut zehn Minuten sein Zeil Locarno erreicht haben. 21. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Der YSteC Be 4/4 mit einem aufgebockten Tri-Del Güterwagen nach Ste- Croix kurz vor seinem Ziel; ein zwar schönes Bild, aber so läst sich Güterverkehr kaum wirtschaftlich betreiben, insbesondre, da der Triebwagen dann als  Lok-Fahrt  nach Yverdon zurück fuhr.
14. Feb. 2017
Der YSteC Be 4/4 mit einem aufgebockten Tri-Del Güterwagen nach Ste- Croix kurz vor seinem Ziel; ein zwar schönes Bild, aber so läst sich Güterverkehr kaum wirtschaftlich betreiben, insbesondre, da der Triebwagen dann als "Lok-Fahrt" nach Yverdon zurück fuhr. 14. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der A-L BDeh 4/4 313 wartet während des Umbaus des Schamlspurbhanhof von Aigle auf der Strasse und nicht mehr auf dem Bahnhfosplatz auf seine Reisenden nach Leysin.
14. Sept. 2006
Der A-L BDeh 4/4 313 wartet während des Umbaus des Schamlspurbhanhof von Aigle auf der Strasse und nicht mehr auf dem Bahnhfosplatz auf seine Reisenden nach Leysin. 14. Sept. 2006
Stefan Wohlfahrt

Ein SSIF Treno Panoramico von Domodossola nach Locarno kurz vor Trontano.
1. März 2017
Ein SSIF Treno Panoramico von Domodossola nach Locarno kurz vor Trontano. 1. März 2017
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.